Guest Joachim_I Posted January 16, 2009 Share #1 Posted January 16, 2009 Advertisement (gone after registration) Ich habe kuerzlich ein Elmarit-M 90mm (11808) erstanden. Das Objektiv ist 20 Monate alt und neuwertig. Mir ist aufgefallen, dass die Blende bei der ersten Rastung (2.8) nicht 100% geoeffnet ist. Ich muss den Blendenring leicht nach rechts in Richtung einer natuerlich nicht vorhandenen Blende 2.0 drehen, um die Blende 100% zu oeffnen. Ist das bei diesem Objektiv normal? Gruss, Joachim Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 16, 2009 Posted January 16, 2009 Hi Guest Joachim_I, Take a look here Elmarit-M 90mm - offene Blende. I'm sure you'll find what you were looking for!
hverheyen Posted January 16, 2009 Share #2 Posted January 16, 2009 ja, ist bei meinem Elmarit auch so. Frage mich aber nicht weshalb, kann da nur spekulieren. Vielleicht wird damit die echte Lichtstärke justiert. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Joachim_I Posted January 16, 2009 Share #3 Posted January 16, 2009 Vielen Dank, Holger. Es scheint, dass Objektiv ist etwas lichtstaerker als angegeben :-) Gruss, Joachim Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted January 16, 2009 Share #4 Posted January 16, 2009 Vielen Dank, Holger. Es scheint, dass Objektiv ist etwas lichtstaerker als angegeben :-)Gruss, Joachim Könnte auch sein, daß eine interne Blende im Strahlengang die höchste Öffnung vorgibt, so daß das Diaphragma erst später wirksam wird. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted January 16, 2009 Share #5 Posted January 16, 2009 gerade einmal nachgesehen Gerd. Beim 100er APO Makro ist es in der Tat so, dass sich die Blende weiter öffnen lässt, sich dabei aber hinter eine kreisrunde Maske zurückzieht. Beim M 90er ist es so, dass sich die Öffnung anscheinend tatsächlich weiter öffnet. Aber es ist so gering, dass es geschätzt kleiner 1/10 Blende ist. Also völlig unwichtig. Gerade noch gesehen, beim R 2,8/35er ist es so wie beim M 90er. Bei den 2,0/28 S'Cron und 2,0/50er S'Cron M ist es auch so. Ausschließen kann ich natürlich nicht, dass die Fassung letztlich die Öffnung beschneidet. Meine Kameras sind nicht empfindlich genug als dass der Beli hier noch einen Unterschied ausmacht. Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted January 16, 2009 Share #6 Posted January 16, 2009 Ich denke, es handelt sich hierbei ganz simpel um Toleranzen beim Justieren der Blendenöffnung. Ich habe nämlich schon Objektive ein und desselben Typs gesehen, z.B. auch das erwähnte 90er Elmarit-M, bei denen sich bei einem Exemplar die Blende bei maximaler Öffnung vollständig öffnet, bei einem anderem hingegen nicht. Große Bedeutung würde ich dem nicht beimessen, den die Änderung im Lichtdurchfluss wird sich auf der Aufnahme nicht bemerkbar machen. Bei meinem eigenem Elmarit-M 90 öffnet sich die Blende übrigens ebenfalls nicht ganz. Eine interessante Beobachtung zu diesen kleinen Differenzen habe ich bei meinem 28 - 90 zur R gemacht: Stellt man die volle Blendenöffnung ein und schaut durch den Sucher in Gegenlicht, Sonne z.B., dann zeigt sich ein ganz bestimmter, leichter Reflex im Sucherbild. Drückt man dann den Abblendhebel, so schließt sich interessanterweise trotz eingestellter maximaler Blende die Blende ganz minimal und der Reflex im Sucher verschwindet! Man kann das minimale Schließen der Blende auch von außen sehen. Ergo ist manchmal eine nicht 100%ig öffnende Blende sogar von Vorteil, weil dadurch offenbar Reflexe an hinter der Blende liegenden Fassungsteilen vermieden werden können. Grüße, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted January 16, 2009 Share #7 Posted January 16, 2009 Advertisement (gone after registration) bei meinem Olympus 14-54er ist es auch so. Und bei SLR-Optiken macht es auch Sinn, wenn die Blende noch etwas weiter offen ist. Es erhöht die Helligkeit des Suchers. Bei besagter Oly-Optik sogar deutlich sichtbar und beträgt bei der Stellung 14mm (28 KBequ) fast eine ganze Blende. Link to post Share on other sites More sharing options...
willi1960 Posted January 17, 2009 Share #8 Posted January 17, 2009 Das scheint bei vielen Kameras der Fall zu sein.... Bei meinen Minolta SR-T´s ist bei Blende 2 bzw. 1,7 die Blende ebenfalls nicht ganz geöffnet , erst wenn man die Gehäuse/Abblendtaste drückt ziehen sich die Lamellen ganz zurück - ist minimal und stört nicht . Bei der Nikon F -das gleiche Phänomen - aber nur bei 2 meiner insgesamt 5 2.0/50er Objektive , die übrigens an der F2 ganz offen sind und an der F3 wieder minimal geschlossen. Hat mich nie gestört .... hab auch nie etwas nachteiliges bemerkt. Gruß Willi Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Joachim_I Posted January 19, 2009 Share #9 Posted January 19, 2009 Vielen Dank fuer die Antworten. Bei der Nikon F -das gleiche Phänomen - aber nur bei 2 meiner insgesamt 5 2.0/50er Objektive ... Hat mich nie gestört Es scheint, Andreas hat Recht mit seiner Vermutung, dass die Ursache ganz einfach Fertigungstoleranzen sind. Im Gegensatz zu Holgers 50mm Summicron, sind meine drei 50mm Summicron Objektive (11918, 11825, 11615) bei Stellung 2.0 voll geoeffnet. Gestoert hat mich dieses Phaenomen beim 90er auch nicht, ich war nur neugierig. Habe gestern die ersten Dias gerahmt, die mit dem Elmarit-M 90mm aufgenommen wurden. Ein grossartiges Objektiv und ein echtes Sonderangebot auf dem Gebrauchtmarkt! Gruss, Joachim Sorry fuer das "dass" in #3. Ich bin wohl schon zu lange im Ausland... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.