Guest Jockele Posted January 1, 2009 Share #21 Posted January 1, 2009 Advertisement (gone after registration) Ich glaube, das hat noch keiner beantwortet. Alle Objektive von Leica für das M-System sind ohnehin für das "Vollformat" konzipiert, weil sie identisch auch für die analogen Kameras (MP, M7 sowie die vielen M6, M4, M3, die noch in Gebrauch sind) benutzt werden. Da mußt Du Dir keine Sorgen machen. Den Vorschlag, gebrauchte Objektive zu kaufen, würde ich ernsthaft erwägen. Ich benutze an meiner M8.2 ein Objektiv von 1973 und eines von 1991 und bin mit beiden sehr zufrieden. Zu empfehlen ist evtl. der Kauf bei einem vertrauenswürdigen Händler wie z.B. Meister, damit man keine "Gurke" bekommt. Dieser Vorschlag ( ... vertrauenswürdigen Händler ... ) überzeugt mich! Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 1, 2009 Posted January 1, 2009 Hi Guest Jockele, Take a look here Neueinsteiger.... I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Jockele Posted January 1, 2009 Share #22 Posted January 1, 2009 ISO 160; Elmarit 2,8 / 28mm; 1/22 sec Beispiel: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/72846-neueinsteiger/?do=findComment&comment=763065'>More sharing options...
leicageek Posted January 1, 2009 Share #23 Posted January 1, 2009 das 28er Summicron ist m.E. ein guter Einstieg. Die Offenblende (voll nutzbar!!) gibt mehr Gestaltungsspielraum (Tiefenschärfe) und available light Reserven gegenüber dem Elmarit. Man darf auch nicht vergessen, daß der Crop-Faktor der M8 für eine größere Schärfentiefe im Vergleich zu Kleinbild sorgt. Deshalb ist es gerde beu kurzen Brennweiten an der M8 noch wichtiger eine Optik mit der größtmöglichen finanzierbaren Öffnung zu kaufen. An der M8 wäre aufgrund des Cropcaktors auch ein 24er sehr interessant. In wiefern man das dann noch bei der demnächst erscheinenden M9 Weiterverwendet, muss man natürlich selbst wissen. Mit einer M ist man oftmals am Geschehen näher dran und da besteht dann auch der Wunsch nach kürzeren Brennweiten. Für entferntere "Voyeur-Shootings" hat der Fragesteller ja schon seine Nikon. Gruß, Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted January 1, 2009 Share #24 Posted January 1, 2009 bei der demnächst erscheinenden M9 Räusper... Link to post Share on other sites More sharing options...
Steve Ash Posted January 1, 2009 Share #25 Posted January 1, 2009 Den Vorschlag, gebrauchte Objektive zu kaufen, würde ich ernsthaft erwägen. Ich benutze an meiner M8.2 ein Objektiv von 1973 und eines von 1991 und bin mit beiden sehr zufrieden. Zu empfehlen ist evtl. der Kauf bei einem vertrauenswürdigen Händler wie z.B. Meister, damit man keine "Gurke" bekommt. Bis Ende Januar bekommt man 300EUR pro Linse von Leica geschenkt. Da lohnen sich m.M.n gebrauchte Optiken nicht. Gruss Steve Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Jockele Posted January 1, 2009 Share #26 Posted January 1, 2009 Bis Ende Januar bekommt man 300EUR pro Linse von Leica geschenkt. Da lohnen sich m.M.n gebrauchte Optiken nicht. Gruss Steve Das muss man von Fall zu Fall ausrechnen. Viele Grüße Jockele Link to post Share on other sites More sharing options...
starwatcher Posted January 1, 2009 Share #27 Posted January 1, 2009 Advertisement (gone after registration) Das ist alles ANSICHTSSACHE! Wenn ich das Objektiv nur selten brauche kaufe ich mir das nicht. Viele Grüße Jockele sehe ich auch so - sehr schönes Bild oben übrigens, gefällt! Beste Grüße - Klaus Link to post Share on other sites More sharing options...
Sperandio Posted January 1, 2009 Share #28 Posted January 1, 2009 UK ist zur Zeit aufgrund des 1:1 Wechselkurses ein sehr guter Markt. Ich habe selbst für ca.1900 €uro ein neues 24 2,8 bei R. G. Lewis - The Leica Shop erworben. Auch hier gibt es die 300 € Gutschrift, allerdings heißt die Aktion 15% CashBack. Ein frohes Neues Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Jockele Posted January 1, 2009 Share #29 Posted January 1, 2009 sehe ich auch so - sehr schönes Bild oben übrigens, gefällt! Beste Grüße - Klaus Danke! Viele Grüße Jockele Link to post Share on other sites More sharing options...
fototom Posted January 1, 2009 Share #30 Posted January 1, 2009 Bis Ende Januar bekommt man 300EUR pro Linse von Leica geschenkt. Da lohnen sich m.M.n gebrauchte Optiken nicht. Gruss Steve ...ich finde halt, dass z.B. solche Angebote Leica 1.4/50 Summilux-M Foto Köster einen Gebrauchtkauf auf jeden Fall sehr lohnend machen! Selbst der beste Wechselkurs und die schönste Cashback-Aktion fangen nicht annähernd an die Ersparnis auf. Und das soll ja nur ein Beispiel sein... Viele Grüße vom Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
dl999 Posted January 1, 2009 Author Share #31 Posted January 1, 2009 Überzeugt mich auch - gebrauchte vom Händler! Werde die nächsten Tage mal recherchieren... Link to post Share on other sites More sharing options...
Steve Ash Posted January 1, 2009 Share #32 Posted January 1, 2009 Überzeugt mich auch - gebrauchte vom Händler!Werde die nächsten Tage mal recherchieren... Hallo Domi, Du änderst aber schnell Deine Meinung!? Hast Du nicht geschrieben, dass Geld keine Rolle spielt? Du hattest sogar das neue Noctilux in Erwähnung gezogen (welches ich auch gerne hätte, mir aber nicht leisten kann/will). Das referenzierte Objektiv von Foto Köster ist aber kein Aspherical. Wenn Du z.B. bei Meister nach Zustand A-B schaust, nähern sich die Gebrauchtpreise den aktuellen mit Rabatt beaufschlagten Neupreisen recht stark an. Jeder muss sich natürlich selbst überlegen, wieviel ihm etwa 500-1000EUR über die Jahre gerechnet wert sind. Bei Optiken reize ich meine finanziellen Möglichkeiten aus, da ich davon ausgehe, dass ich diese über viele Jahre nutzen werde. Gruss Steve Link to post Share on other sites More sharing options...
fototom Posted January 2, 2009 Share #33 Posted January 2, 2009 Wenn Du z.B. bei Meister nach Zustand A-B schaust, nähern sich die Gebrauchtpreise den aktuellen mit Rabatt beaufschlagten Neupreisen recht stark an. ...Meister ist preismäßig eine Apotheke, die sind relativ teuer, auch wenn sie zuverlässig sind, da gibt´s viele preiswertere Alternativen im Gebrauchthandel. Klar ist es das alte Summi und kein Aspherical, aber es ist gut und war eben nur ein Beispiel. Und gerade bei Leica bleiben eben auch und gerade die alten Linsen trotzdem sehr gute Objektive, deren Ergebnisse oft kaum den neueren Rechnungen nachstehen. Viele Grüße vom Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
fototom Posted January 2, 2009 Share #34 Posted January 2, 2009 ...ach ja, und das 15er Voigtländer Heliar kann ich auch sehr empfehlen. Ist qualitativ wohl eines der besten Objektive in dem Bereich (wie hier schon mehrfach einhellig geschrieben wurde) und für den Preis absolut konkurrenzlos, das kannst Du dann ruhig auch neu kaufen ;-) Viele Grüße vom Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
fototom Posted January 2, 2009 Share #35 Posted January 2, 2009 ...Meister ist preismäßig eine Apotheke, die sind relativ teuer, auch wenn sie zuverlässig sind, da gibt´s viele preiswertere Alternativen im Gebrauchthandel. ...und zum dritten ;-) im Moment gerade entdeckt: Der Beweis für die "Apothekenpreise" ist gerade live zu sehen. Das gleiche Objektiv gibt´s im Moment 2x bei Meister. Je nach Zustand und einmal mit, einmal ohne Blende kosten die hier zwischen gut 800,- und 1200,- EURO !! Viele Grüße vom Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest liesevolvo Posted January 2, 2009 Share #36 Posted January 2, 2009 Hallo, Tom, nicht immer lieg die Festlegung des Fragpreises (Verhandlung ist nach meiner Erfahrung immer drin) frei beim Händler. Oft ist es Kommissionsware (nicht immer ausdrücklich als solche bezeichnet), und wenn der Einlieferer den Preisverfall entweder nicht mitbekommen hat oder falsch einschätzt, sieht es für den Kunden gleich nach 'Apothekenpreis' aus. Gerade bei Brennweiten, die ich nicht so häufig benutze, greife ich gerne auf gut erhaltene und gepflegte Gebrauchtware zurück. Gutes Beispiel ist das TE 4/135, sehr preiswert zu bekommen und immer noch ausgezeichnet. Lenn P.S.: Dass Fragpreise und faktisch zu zahlende Preise sich unterscheiden, wird auch daran liegen, dass sehr viel Arbeit nötig ist, eine Webseite mit umfangreichem Zweithand-Angebot immer aktuell zu halten. Z.B. bei manchen R-Optiken fielen im letzten Jahr die Preise derart schnell, dass wöchentlich Preiskorrekturen nötig gewesen wären. Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted January 2, 2009 Share #37 Posted January 2, 2009 Hallo, Tom, nicht immer lieg die Festlegung des Fragpreises (Verhandlung ist nach meiner Erfahrung immer drin) frei beim Händler. Oft ist es Kommissionsware (nicht immer ausdrücklich als solche bezeichnet), und wenn der Einlieferer den Preisverfall entweder nicht mitbekommen hat oder falsch einschätzt, sieht es für den Kunden gleich nach 'Apothekenpreis' aus. Komissionsware ohne Garantie sollte aber eindeutig gekennzeichnet sein, für mich macht das sehr wohl einen grossen Unterschied ob ich 2 Wochen Rückgaberecht oder 12 Monate Händlergarantie habe. Meiner Erfahrung nach ist bei Meister für neuwertige R-Objektive rund das doppelte zu bezahlen als bei anderen rennomierten Händlern, konkretes Beispiel ist ein Summicron-R 50mm für AFAIR ca 800€! Bei einem anderen Händler in HH war das im Abverkauf neu und mit voller Garantie für 750€ zu bekommen! Realistisch wären meiner Erfahrung nach max 400€ gewesen. Oder erfährt ein Objektiv dadurch dass es über Meisters Theke ging irgendwelche entscheidenden Verbesserungen die mir bisher engangen sind? P.S.: Dass Fragpreise und faktisch zu zahlende Preise sich unterscheiden, wird auch daran liegen, dass sehr viel Arbeit nötig ist, eine Webseite mit umfangreichem Zweithand-Angebot immer aktuell zu halten. Z.B. bei manchen R-Optiken fielen im letzten Jahr die Preise derart schnell, dass wöchentlich Preiskorrekturen nötig gewesen wären. Dieses Problem haben aber auch alle anderen Händler. Dein Engagement für Meister in Ehren, aber wir sollten hier doch zu einer realistischen Einschätzung kommen, und das heisst nunmal sehr hohe Preise für gute Ware oder bei Normalpreisware deutlich schlechtere Zustand als bei anderen Anbietern. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest liesevolvo Posted January 2, 2009 Share #38 Posted January 2, 2009 Nein, kein Engagement für Meister, sondern für (fast) alle Händler (den Job möchte ich nicht geschenkt haben). Wenn hier jemand nach Preisen fragt, wird er häufig darauf verwiesen, sich die Zuschlags-Preise abgelaufener ebay-Auktionen anzusehen. Aus meiner Sicht ergibt das (und zwar ausdrücklich für alle Händler) ein Bild, nach dem sämtliche Händler (und hier in Köln hat es ja auch ein paar) scheinbar deutlich überhöhte Preise verlangen. Ich halte das Bild für schräg wegen der Risiken. Ich habe über ebay zwei schlechte und sehr viele gute Erfahrungen gemacht, rate aber einem 'Neueinsteiger' mit wenig Vorwissen eher zum Fachhändler. Viele davon handeln ja zusätzlich über ebay, ein Blick in die Bewertungen hilft da weiter. Im (gar nicht so seltenen) Idealfall klappt es, Fotogerät von Freunden oder zumindest Freunden von Freunden zu erwerben, aus meiner Sicht für Käufer und Verkäufer die optimale Lösung (beides konnte ich zuletzt mehrfach realisieren oder vermitteln). Das Jahr ist noch frisch, daher Allen ein Gutes! Lenn Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest mamiya7 Posted January 2, 2009 Share #39 Posted January 2, 2009 Im Norddeutschen Raum kann ich neben einem teureren aber guten Meister empfehlen: Photohaus Colonnaden Faire Preise, nette Bedienung und wird, so finde ich, generell unterbewertet. habe 1 gute und günstige Mamiya7 Linse ergattert. In Sachen Leica lohnt sich auch ein Blick in die Liste. Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted January 2, 2009 Share #40 Posted January 2, 2009 Wenn hier jemand nach Preisen fragt, wird er häufig darauf verwiesen, sich die Zuschlags-Preise abgelaufener ebay-Auktionen anzusehen. Aus meiner Sicht ergibt das (und zwar ausdrücklich für alle Händler) ein Bild, nach dem sämtliche Händler (und hier in Köln hat es ja auch ein paar) scheinbar deutlich überhöhte Preise verlangen. Ich halte das Bild für schräg wegen der Risiken. Ich habe über ebay zwei schlechte und sehr viele gute Erfahrungen gemacht, rate aber einem 'Neueinsteiger' mit wenig Vorwissen eher zum Fachhändler. Viele davon handeln ja zusätzlich über ebay, ein Blick in die Bewertungen hilft da weiter. Im (gar nicht so seltenen) Idealfall klappt es, Fotogerät von Freunden oder zumindest Freunden von Freunden zu erwerben, aus meiner Sicht für Käufer und Verkäufer die optimale Lösung (beides konnte ich zuletzt mehrfach realisieren oder vermitteln). Das Jahr ist noch frisch, daher Allen ein Gutes! Lenn Buchtpreise sind natürlich das andere Extrem und können nicht unbedingt als Refenzpreise für für den Kauf beim Händler herangezogen werden. Bei Vermittlungen mit problemloser Rückgabemöglichkeit sind 10-20% mehr realistisch, bei Teilen mit 12 Monaten Garantie können und dürfen es auch 50% und mehr Aufschlag sein. Bisher hatte ich 2 Reinfälle bei eBay mit zusammen 300€ Schaden. Ebenfalls allen ein gutes Neues! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.