christoph_d Posted December 31, 2008 Share #21  Posted December 31, 2008 Advertisement (gone after registration) Hallo Bernd,  Falsche Insel?  Gruß, C. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 31, 2008 Posted December 31, 2008 Hi christoph_d, Take a look here Wie weit geht eure Markentreue?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Franz S. Borgerding Posted December 31, 2008 Share #22  Posted December 31, 2008 Danke für den Tipp! Ein Händler schenkte mir eine Packung, aber in der Suche habe ich nichts gefunden, es handelt sich hier wohl um einen "Auslaufartikel"?  Eher nicht. Ist halt in Deutschland etwas unbekannter. Das Selbstansatz-Rezept findest Du hier im Forum: Leica Forum: Erfahrungen mit Diafine Entwickler?. Ich nehme allerdings anstelle von Borax normales Soda, dann funktioniert es nämlich (wieder einer von den Fehlern im Anchell/Troop).  Das Datenblatt zur kommerziellen Variante von BKA findest Du hier: http://www.blende7.at/datenblaetter/sw/Datenblatt_Diafine_Entwicklungszeiten_Verarbeitungshinweise.pdf. Und kaufen kann man das Zeug unter anderem hier: Filmentwickler. IMHO lohnt aber der Kauf des Fertigproduktes nicht.  Beste Grüße, Franz Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 31, 2008 Share #23  Posted December 31, 2008 Also unter meinen Bleistift kommt nur Leica-Papier. Es ist umsonst zu haben. Man muß es sich nur von seinem Händler nach dessen Besuch bei der Photokina schenken lassen. Der rote Punkt hilft jedem noch so schwachen Gedanken auf.str. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted December 31, 2008 Share #24  Posted December 31, 2008 So wie man in eine Frau im Laufe der Jahre vieles an immateriellem und materiellem investiert hat, so bindet die Vielzahl der Pretiosen aus der oberhessischen Manufaktur nicht nur den betriebswirtschaftlich denkenden Fotografen an die Marke. Allerdings dürfte kaum jemand vor einem wie auch immer gearteten Altar Leica die Treue geschworen haben, es sei denn, es handele sich um den Namen einer schönen Frau. Seitensprünge sind hier an der Tagesordnung, ohne Sanktionen, aber dennoch öfters mit reumütiger Rückkehr. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest JanWelm1 Posted December 31, 2008 Share #25  Posted December 31, 2008 Ein Bier, eine Landschaft und mein Point of view.  Beides nicht mit Bleistift geschrieben.  Das Opfern überlasse ich Abraham und fotografiert wird - so manches Mal - mit Leica. Treu bin ich meiner Frau und mir selber Marke genug.  Wünsche allen einen guten Rutsch und neue Hoffnung.   Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/72711-wie-weit-geht-eure-markentreue/?do=findComment&comment=762354'>More sharing options...
Guest jm68 Posted December 31, 2008 Share #26  Posted December 31, 2008 ich bin in soweit treu, als dass ich das beste werkzeug für die jeweilige aufgabe einsetze.... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Scamandrio Posted December 31, 2008 Share #27  Posted December 31, 2008 Advertisement (gone after registration) Was Fotografie anbelangt: sehr weit.  Meine gesamte Ausrüstung ist von Leica... wobei ich erwähnen sollte, dass ich derzeit nur eine Kamera und ein Objektiv habe und Markentreue in diesen Dimensionen nichts Außergewöhnliches ist.  Danke für den Tipp! Ein Händler schenkte mir eine Packung, aber in der Suche habe ich nichts gefunden, es handelt sich hier wohl um einen "Auslaufartikel"? Gruss Bernd  Diafine? Mein Händler hat mir erzählt, dass nur wenige Einzelhändler diesen Entwickler im Angebot haben, weil er so ergiebig und langlebig ist. Was ja nicht unbedingt das Optimum aus der Sicht eines Händlers ist. Ob man diese Geschichte für bare Münze nehmen kann, ist wiederum eine andere Frage. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted December 31, 2008 Share #28 Â Posted December 31, 2008 Diafine gibt es seit Jahren bei Monochrom. Fotoimpex hat ihn im aktuellen Katalog leider nicht mehr gelistet. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest jm68 Posted December 31, 2008 Share #29  Posted December 31, 2008 Meine gesamte Ausrüstung ist von Leica... wobei ich erwähnen sollte, dass ich derzeit nur eine Kamera und ein Objektiv habe und Markentreue in diesen Dimensionen nichts Außergewöhnliches ist.  alle meine autos sind von audi :-) Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
dewittehd Posted December 31, 2008 Share #30 Â Posted December 31, 2008 Nur Harley-Davidson....... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
adele3d Posted December 31, 2008 Share #31  Posted December 31, 2008 Adele, habe heute im angesagtesten Café der Insel meine Schwarzlack-MP mit meinem Schwarzlack-Summilux - beide in Minze, ähhh mint einen völlig überteuerten "Grand Crème" getrunken. Auffällig unauffällig wurde dieses Ensemble auf dem Schiefertisch drapiert, aber selbst nach einer Stunde kam immer noch keine Reaktion auf dieses Traumgespann. Banausen, diese Franzosen..... oder hat das SLS (SchwarzlackSummilux) garnicht dieses Flair?  Sollte ich mich doch verkauft haben? Der Typ am Nebentisch fummelte mit dem weissen iPhone seiner Begleiterin, verstohlene Blick heimste er zuhauf ein - und das im Lande des seligen HCB....... Diese € 3,50 waren die reinste Verschwendung, dafür hätte ich auch einen TriX kaufen können, merde.....  PS: diese Kombi ist schwerer als eine D3X mit 50mm f1,4.....  hast du die asph-Version?  p.s. ein gutes neues! Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted January 1, 2009 Share #32  Posted January 1, 2009 hast du die asph-Version? p.s. ein gutes neues!  Frohes Neues Jahr,  nein, das ist die Millenium Version aus dem Jahr 2000. Es gab m.W. ein 35mm, 50mm und ein 90mm Objektiv mit einer speziellen M6 in Lack.  Gruss Bernd Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Philippe D. Posted January 1, 2009 Share #33  Posted January 1, 2009 An Feiertagen darf es aber auch mal ein Jever sein! Es darf wohl auch am Werkstagen ein Jever sein, da schmeckt es sogar noch besser. Zwischendurch ein Tannenzäpfle tut auch ganz gut. Aber Becks und Pilsner Urquell dürfen auch gern im Haus. Zeiss Objektive auf Leica M machen auch schöne Fotos (wenn der Fotograf nicht blau ist, oder vielleicht deshalb ? Weiss ich nicht mehr.)  Bonne année 2009 ! Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 1, 2009 Share #34  Posted January 1, 2009 Ein Bier, eine Landschaft und mein Point of view.Treu bin ich meiner Frau und mir selber Marke genug. Johannes W., indertat gibt es im Allgäu in manchen Häusern nur Zötler, so daß ich dem Kaufbeurer Aktienbräu nicht immer, wie man so schön nachlässig sagt, die Treue halten kann. Vielleicht muß ich dabei betonen, daß ich mit ihm weder verwandt, noch verschwägert, noch verheiratet oder verlobt bin.str. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted January 1, 2009 Share #35  Posted January 1, 2009 Nach etlichen Direktvergleichen mit renommierten und preisgekrönten Bieren bleibe ich nach wie vor beim  Rothaus Pilz  aus der Badischen Staatsbrauerei im Südlichen Schwarzwald... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted January 1, 2009 Share #36 Â Posted January 1, 2009 Wie viele von den Schwarzlack 50er 'Luxen wurden denn aufgelegt? Â :) Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Franz S. Borgerding Posted January 1, 2009 Share #37  Posted January 1, 2009 Diafine? Mein Händler hat mir erzählt, dass nur wenige Einzelhändler diesen Entwickler im Angebot haben, weil er so ergiebig und langlebig ist. Was ja nicht unbedingt das Optimum aus der Sicht eines Händlers ist. Ob man diese Geschichte für bare Münze nehmen kann, ist wiederum eine andere Frage.  Nachdem ich meinen Selbstansatz im März 2008 angesetzt habe (Glasflasche, Protectan/Feuerzeuggas drauf) und er mittlerweile 15 Filme gesehen hat: Ja, man kann die große Ergiebigkeit für bare Münze nehmen. Heute kommen nochmal 5 Filme durch und dann schütte ich ihn weg. Nicht, weil er platt ist, sondern weil die Restmenge an Part 1 langsam nicht mehr reicht (Badverschleppung).  Der Witz bei dem Zeug ist ja, daß man von Bad 1 nur wenige ml pro Film braucht und Bad 2 dermaßen krachalkalisch angesetzt ist, daß es sich durch eine Badverschleppung nicht groß beeindrucken läßt. So aus dem Bauch raus halte ich 25-30 Filme pro Liter für möglich. Bis auch dann Bad 1 nicht mehr ausreicht. Wahrlich schlecht für Händler, deshalb ist der Fertigansatz wohl auch recht hoch eingepreist.  Leichte Ausfällungen in Bad 1 oder auch stärkere in Bad 2 (vorwiegend, wenn man Leitungswasser zum Ansatz nutzt: schnöder Kalk) stören nicht und sind ausnahmesweise mal kein Zeichen für abgeranzten Entwickler. Wieder was, was Händlern nicht wirklich in den Kram passen kann. Von den Selbstansetzern wie mir mal abgesehen, schädigt BKA so die gesamte Händlerkette mit diesem Produkt:rolleyes:  Beste Grüße und Frohes Neues! Franz Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
philippflettner Posted January 1, 2009 Share #38  Posted January 1, 2009 Die Flüssig-Marken : Bier : Nordsch Frischbier, nicht sterilisiert, gebraut im Borgfelder Landhaus, Lilienthal bei Bremen Nordsch Vertriebs GmbH | Bremer Bio Bier | Start Das hält gekühlt ca 14 Tage. oder Kreuzberger Klosterbräu aus der Rhön bei Bischofsheim Kloster Kreuzberg - Gaststaette und Pension - Beliebtes Ausflugsziel der Rhoen - seit 1731 eigene Brauerei auf dem Weg nach Süden unvermeidlich. Außerdem Leberkäs + Bier im Fidelisbäck in Wangen Fidelisbäck Bäckerei und Gastwirtschaft mit Zötler oder Metzacker vom Faß, oder die Weine von Marc Tempe, aus Zellenberg, Elsass : marc tempe wein - Google-Suche dort zu probieren und zu bekommen bei seinen Frauen in Colmar : La Sommelière | Caviste à Colmar Die Familie spricht auch Elsässer-Dütsch Ich habe mich ganz schön durch gesoffen bei den Elsässern, aber den Marc Tempe toppt keiner, auch kein anderer Bio-Winzer. Da muß man hin, die gibts hier nirgens, oder schicken lassen. In die Fototasche kommt nur Leica-R, -Schraub, gelegentlich Voigtländer Bessa-I, in die Jackentasche Canon Digital Ixus 850, weil sie einen (schlechten) Sucher hat. Digitale SLR brauch ich nicht wirklich, aber wenn es mal eine VF-R10d gibt, ohne Prol-Beschriftung und ohne rotem Punkt, wer weiß ?! In diesem Sinne, ein schönes neues Jahr mit lustigen Getränken und neuen schönen Motiven, Philipp Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted January 1, 2009 Share #39  Posted January 1, 2009 Rothaus Pilz  Könnte einen Besuch beim Dermatologen erforderlich machen... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Scamandrio Posted January 1, 2009 Share #40  Posted January 1, 2009 Apropos... gibt's s  Nachdem ich meinen Selbstansatz im März 2008 angesetzt habe (Glasflasche, Protectan/Feuerzeuggas drauf) und er mittlerweile 15 Filme gesehen hat: Ja, man kann die große Ergiebigkeit für bare Münze nehmen. Heute kommen nochmal 5 Filme durch und dann schütte ich ihn weg.Nicht, weil er platt ist, sondern weil die Restmenge an Part 1 langsam nicht mehr reicht (Badverschleppung).  Der Witz bei dem Zeug ist ja, daß man von Bad 1 nur wenige ml pro Film braucht und Bad 2 dermaßen krachalkalisch angesetzt ist, daß es sich durch eine Badverschleppung nicht groß beeindrucken läßt. So aus dem Bauch raus halte ich 25-30 Filme pro Liter für möglich. Bis auch dann Bad 1 nicht mehr ausreicht. Wahrlich schlecht für Händler, deshalb ist der Fertigansatz wohl auch recht hoch eingepreist.  Leichte Ausfällungen in Bad 1 oder auch stärkere in Bad 2 (vorwiegend, wenn man Leitungswasser zum Ansatz nutzt: schnöder Kalk) stören nicht und sind ausnahmesweise mal kein Zeichen für abgeranzten Entwickler. Wieder was, was Händlern nicht wirklich in den Kram passen kann. Von den Selbstansetzern wie mir mal abgesehen, schädigt BKA so die gesamte Händlerkette mit diesem Produkt:rolleyes:  Beste Grüße und Frohes Neues! Franz  Hallo Franz,  danke für Schilderungen... hast du schon davon gehört, dass man Diafine angeblich regenerieren kann?  "Diafine kann auch regeneriert werden – von den Stammlösungen werden z. B. (abhängig vom Füllvolumen Ihres Entwicklungstanks) jeweils 1 Liter A und 1 Liter B zum Entwickeln verwendet – nach 25 Filmen entfernen sie von diesen Lösungen alles bis auf jeweils 700ml A und 700ml B und regenerieren mit jeweils 300ml A und 300ml B der unbenutzten Stammlösungen – dieser Vorgang wird nach jeweils 25 entwickelten Filmen wiederholt. So kann mit Diafine „ewig“ entwickelt werden."  So steht's in dem Datenblatt, das es auf der Seite des besagten Händlers zum Download gibt. Leider habe ich es noch nicht testen können und ich frage mich gerade, ob das so überhaupt funktionieren kann, da der Verbrauch der Bäder doch recht unterschiedlich ist. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.