Franz S. Borgerding Posted January 1, 2009 Share #41  Posted January 1, 2009 Advertisement (gone after registration) danke für Schilderungen... hast du schon davon gehört, dass man Diafine angeblich regenerieren kann?  Hallo Scamandrio,  ja, davon habe ich schon gehört und es auch erfolgreich ausprobiert. Mir ist allerdings der Aufwand beim Einwägen zu groß: 60mg Phenidon sind ziemlich wenig... Dann schon lieber 200mg für einen ganzen Liter. Meine einfache Centogram-Waage hat eine kleinste Skalierung von 10mg (und ich mache darauf einen Wägefehler von 5mg). Als Chemiker bekomme ich da beim Einwägen von 60mg schon Unwohlsein, bei 200mg kann ich mit dem Fehler jedoch leben ohne gleich Geld für Mettler-Toledo oder Sartorius investieren zu wollen.  Beim Regenerieren von fünfzehn Gallonen Diafine im professionellen Umfeld sieht das natürlich anders aus, da reicht dann schon fast Bauer Ewalds Kartoffelwaage.  Das Regenerieren funktioniert mit den angegebenen Mengen für beide Bäder, weil Part B dermaßen überreichlich angesetzt wird, daß Konzentrationsfehler von +/- 50% sich nicht bemerkbar machen. Zwischen 10g/l und 30g/l Soda konnte ich keinen Unterschied feststellen.  Beste Grüße, Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 1, 2009 Posted January 1, 2009 Hi Franz S. Borgerding, Take a look here Wie weit geht eure Markentreue?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest mamiya7 Posted January 1, 2009 Share #42  Posted January 1, 2009 Bislang bin ich ja dem ATM49 sehr treu geblieben. Bis auf ein paar ausnahmen in Sachen PMK bei ADOX100 im Mittelformat. Habe in Sachen Diafine hier mal etwas gelesen und etwas gegoogelt. Stimmt es das egal welcher Film verwendet wird, bis auf ein paar Ausnahmen immer 3+3 min entwickelt wird? Hat ein Tmax400 dann wirkliche 500ASA wie im Datenblatt steht? Sprich stimmt die Schattenzeichnung? Das wäre ja klasse, wenn man verschiedene Filme zusammen entwickeln kann. Wo ist denn der Haken an der Sache? Und weshalb hat der gleiche Filmtyp eine andere Empfindlichkeit je nachdem ob man ihn als KB bzw MF verwendet? Habe vorher noch nie von dem Wunderzeugs gehört.  Ein frohes neues Jahr euch allen! Gruß Sören Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted January 1, 2009 Share #43  Posted January 1, 2009 Könnte einen Besuch beim Dermatologen erforderlich machen...   Haha, typisch Gerd, die kleinen Sünden der Mitforenten aufspießen . Aber ich bevorzuge hier unten Fürstenberg aus Donaueschingen, natürlich Pils.  Auch Euch natürlich ein  Prosit Neujahr  von uns. Vielleicht sehen wir uns "westlich Eisenach".  Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
Franz S. Borgerding Posted January 1, 2009 Share #44  Posted January 1, 2009 Hallo Sören,  Stimmt es das egal welcher Film verwendet wird, bis auf ein paar Ausnahmen immer 3+3 min entwickelt wird?  das ist mir zu wenig, ich nehme bei 20°C jeweils 4,5min.  Hat ein Tmax400 dann wirkliche 500ASA wie im Datenblatt steht?Sprich stimmt die Schattenzeichnung?  Ja. Stimmt beides. Zumindest nach meinen bisherigen Ergebnissen. Obendrein kommt der TMY fast so kornarm wie im "ersten" HRX.  Das wäre ja klasse, wenn man verschiedene Filme zusammen entwickeln kann.Wo ist denn der Haken an der Sache?  Diafine wirkt relativ stark ausgleichend. Ist also nix für Leute, die partout mit einem KB-Film nach Zonensystem arbeiten. Auch sollte man auf die unterschiedlichen effektiven Empfindlichkeiten Rücksicht nehmen. Diafine ist nix für Leute, die an den Filmpackungsaufdruck glauben.  Und weshalb hat der gleiche Filmtyp eine andere Empfindlichkeit je nachdem ob man ihn als KB bzw MF verwendet?  Das konnte ich so beim HP5+ nicht nachvollziehen. In früheren Zeiten mögen die Emulsionen wohl unterschiedlich gewesen sein. Wir sollten nicht vergessen, daß viele der Entwicklungszeit- und Empfindlichkeitsangaben aus den Datenblättern steinalt sein können. Bei den APXen steht m.W. auch nicht dabei, welcher Emulsionsguß jetzt gemeint ist.  Beste Grüße, Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted January 1, 2009 Share #45  Posted January 1, 2009 Na, wenn das nicht Markentreue ist??? Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/72711-wie-weit-geht-eure-markentreue/?do=findComment&comment=763138'>More sharing options...
Franz S. Borgerding Posted January 1, 2009 Share #46  Posted January 1, 2009 Hallo Ferdinand,  wenn Du die schon sammelst, dann wären einige Hintergrundinformationen zur Historie angebracht: Baujahr, Seriennummer, evtl. Umbauten. Handelt es sich bei dem Stück ganz rechts um eine Kriegsproduktion? Ich frage so, weil rote Farbe offensichtlich gerade Mangelware war.  Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest seven Posted January 1, 2009 Share #47  Posted January 1, 2009 Advertisement (gone after registration) Erdinger - alkoholfrei und kalorienreduziert!  Das isotonische Sportgetränk schlechthin .... Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted January 1, 2009 Share #48  Posted January 1, 2009 Würde Leica plötzlich ein Auto bauen, ich würde erstmal abwarten:rolleyes: Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest JanWelm1 Posted January 1, 2009 Share #49  Posted January 1, 2009 Könnte einen Besuch beim Dermatologen erforderlich machen...  Dir entgeht auch nichts! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest JanWelm1 Posted January 1, 2009 Share #50  Posted January 1, 2009  Johannes W., indertat gibt es im Allgäu in manchen Häusern nur Zötler, so daß ich dem Kaufbeurer Aktienbräu nicht immer, wie man so schön nachlässig sagt, die Treue halten kann.  str.   Wohl wahr! Und danke für den Tipp.  Das Bessere ist des Guten Freund, wobei nicht immer 61 km dazwischen liegen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas_Kreuz Posted January 1, 2009 Share #51  Posted January 1, 2009 Wahre Treue ist etwas zweiseitiges, beruht auf Gegenseitigkeit.  Wenn mir also die Marke, will sagen das Produkt mir die Treue hält (z. B. also durch Zuverlässigkeit im Betrieb ), will ich auch gerne der Marke treu bleiben. Andernfalls sehe ich keinen Grund für eine Markentreue!  Beispiel: Nachdem unser VW-Bus uns durch mehrere Pannen im Stich ließ, war das Vertrauen der Familie in die Marke verschwunden. Und wir haben die Marke gewechselt (ist jetzt die mit dem dreizackigen Stern ) .   P.S.: Nachdem bei meiner R-E (Olympia) nun der Verschluß defekt wurde (läuft nur noch mit der 1/100 Sek. und B ab), mache ich mir nicht nur Gedanken über Instandsetzung oder Gebrauchtkauf eines anderen Gehäuses, sondern auch Gedanken zur Markentreue.   Andreas + Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted January 1, 2009 Share #52  Posted January 1, 2009  Beispiel: Nachdem unser VW-Bus uns durch mehrere Pannen im Stich ließ, war das Vertrauen der Familie in die Marke verschwunden. Und wir haben die Marke gewechselt (ist jetzt die mit dem dreizackigen Stern ) .   Andreas +  Dieser Marke bin ich -konservativ wie ich nun mal bin- schon mehr als 30 Jahren treu. Erst mit Limosinen, jetzt mit Lieferwagen Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/72711-wie-weit-geht-eure-markentreue/?do=findComment&comment=763513'>More sharing options...
Rona!d Posted January 1, 2009 Share #53  Posted January 1, 2009 Je älter man wird, desto größer die Familie, später das Sportgerät und viel später die Mobilitätshilfen Link to post Share on other sites More sharing options...
timd. Posted January 1, 2009 Share #54  Posted January 1, 2009 ich bin vor 30 jahren hauptsächlich siku gefahren, wurde aber zwischenzeitlich untreu. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted January 1, 2009 Share #55  Posted January 1, 2009 Je älter man wird, desto größer die Familie, später das Sportgerät und viel später die Mobilitätshilfen  die absenkbare Variante kommt als nächstes Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted January 2, 2009 Share #56  Posted January 2, 2009 die absenkbare Variante kommt als nächstes  Aber immer mit eingebautem Coffé-Shop  Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
rohi Posted January 2, 2009 Share #57 Â Posted January 2, 2009 Ferdl, ist das der Geldtransporter, den wir beim Lidl in Usingen erbeutet haben? Der Umbau ist Dir gut gelungen:)! Â Robert Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest VLux Posted January 2, 2009 Share #58  Posted January 2, 2009 Erst mit Limosinen, jetzt mit Lieferwagen   Was lieferst Du denn so? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted January 2, 2009 Share #59 Â Posted January 2, 2009 Gute Laune Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted January 2, 2009 Share #60  Posted January 2, 2009 ...und meine Markentreue geht soweit, daß ich die hiesige ausufernde Diskussion des Micro-Fourthirds-Systems langsam unverschämt finde. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.