Jump to content

Die ersten Bilder mit der S2


Photoauge

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ich habe heute auf einer kleinen Veranstaltung von Firma Meister in Hamburg die S2 in der Hand gehabt, aber keine Bilddaten davon gesehen. Was mir auffiel, ist dass der Autofokus sehr langsam ist und der AF Motor recht laut war. Der Leica Repräsentant sagte allerdings dass sich am Af noch was ändern wird - vor allem wohl die Genauigkeit. Die Handhabung fand ich mit den wenigen Knöpfen mit Mehrfachfunktion zunächst mal etwas unglücklich.

Was bei der Wiedergabe der Bilder auf dem Kameradisplay auffiel war aber auch eine gute Detailzeichnung in den Lichtern auf bei sehr starken Kontrasten, außerdem waren die Bilder auf de Display wesentlich farbrichtiger als die auf meiner M8.2 bei gleichem Umgebungslicht

Gruß

Jürgen

 

Ich habe mir sie auch in HH angeschaut. Ich denke, dass man sich eigentlich nur einen Eindruck über die Größe, Gewicht und ein wenig über das Bedienkonzept machen konnte. Alles andere war sehr unfertig. Im sehr langweiligen Vortrag kam rüber, dass die Entscheidung, ob 1600 oder 3200 ISO noch nicht gefallen ist. Das was ich auf dem Monitor mit 3200 gesehen habe, würde ich vorschlagen, besser 1600. Allerdings, wie gesagt, ich denke, dass da in der FW noch Potenzial steckt.

 

Ich bin auf die fertige Version gepannt

Link to post
Share on other sites

  • Replies 48
  • Created
  • Last Reply
Ich habe mir sie auch in HH angeschaut. Ich denke, dass man sich eigentlich nur einen Eindruck über die Größe, Gewicht und ein wenig über das Bedienkonzept machen konnte. Alles andere war sehr unfertig. Im sehr langweiligen Vortrag kam rüber, dass die Entscheidung, ob 1600 oder 3200 ISO noch nicht gefallen ist. Das was ich auf dem Monitor mit 3200 gesehen habe, würde ich vorschlagen, besser 1600. Allerdings, wie gesagt, ich denke, dass da in der FW noch Potenzial steckt.

 

Ich bin auf die fertige Version gepannt

 

Die Digibacks von Hasselblad (und auch die der meisten anderen Herstellern) schaffen heute meist "nur" ISO 400. Woran das wohl liegt? Bei diesen großen Sensoren? Bei denen man mit vergleichbarer Pixelgröße im KB Format bereits weit jenseits der ISO 6400 arbeiten kann?

 

Die einhelligen Antworten, die ich zu diesen Tatsachen bekam waren, daß man im MF mehr auf Qualität bedacht ist, als auf hohe ISO Werte. Und daher rehnet man irgendwelches Rauschen auch nicht heraus. Und daher auch derzeit nicht mehr als ISO 400, obwohl sich das in en nächsten Generationen auf ISO 800 oder vielleicht sogar auf ISO 1600 verschieben dürfte.

 

Daher kann man in 1 - 2 Jahren mit 50 - 60MP Backs und vielleicht brachbaren (nicht glattgerechneten) ISO 800 rechnen - so zumindest die Erwartungshaltung der Hasselblad Vertriebspartner die ich kenne.

 

Zurück zu Leica: bei der verhältnismäßig kleinen Chip Größe der S2 (45 x 30) im Vergleich zu MF VF Chips (49 x 36) scheinen mir ISO 1600 schon sehr verwegen, denn da macht die FW schon jede Menge Glättung. Gerade das, was Leica eigentlich bekrittelt bei KB herstellern, das machen sie jetzt bei der S2 selbst - ihrem High End Profi Modell. Und denken dann sogar verwegen an ISO 3200. Wenn das nicht Inkonsequenz bis zum Abwinken zeigt ????

 

Wenn eine S2 wirklich gute Ergebnisse bei ISO 800 liefert, dann sollte man schon zufrieden sein. Für noch bessere Ergebnisse bei noch höheren ISO Werten und noch höhere Auflösung zeichnet sich nur das Warten auf die nächste Generation von MF Backs ab. Vorrausgesetzt man sucht (braucht, will) höchste Qualität. ;)

Link to post
Share on other sites

Gibt es denn immer noch keine Rauschvergleiche der 6,0 vs 6,8 Mikrometer Kodak-Sensoren anhand der 50MP-Hasselblad gegenüber ihrem 39MPixel-Vorgänger? Ließe ja auch ziemlich konkrete Rückschlüsse auf die S2 zu.

 

Soweit ich es verstanden habe, sind derzeit nur 1-2 alte S2-Prototypen im Umlauf deren Hardware wohl dementsprechend noch auf Photokina-Stand ist, während die anderen Prototypen demontiert wurden - ich habe den S2-AF als zugig und leise empfunden - im Messe-Umfeld im Vergleich zu Hy6 und Hasselblad.

 

@ptomsu

Deinen Wünschen folgend ist die Hy6 noch weitaus besser für deine Belange geeignet als die Hasselblad, sie unterstützt noch größere Sensoren (deswegen ist ja auch der drehbare Sensor möglich) und ist ein tatsächlich (und nicht nur scheinbar) offenes System, man kann das Rückteil also auch an eine Fachkamera anschließen oder Fremdrückteile verwenden.

Zudem hatte der Hersteller schon AF, das Bajonett und das zugrundeliegende System, als Hasselblad noch feinmeschanische Kleinode herstellte...

 

Die Hasselblad hat zwar die Möglichkeit eines größeren Sensors (60MP mit Dalsa wie das P65+?), die HD-Optiken allerdings schonmal nicht und Offenblende wahrscheinlich noch weniger (ich hatte mal bei H1-Einführung einen Film durchgezogen - jaja, auch eine 30 Jahre alte Zeiss-Rechnung war da nicht makellos)...

Das digitale 645 (56x41mm) hat seine Berechtigung, man bezahlt für den Luxus des größeren Sensors aber auch einen hohen Preis in Sachen Baugröße, Gewicht und Optik - das ist ja auch der Grund, warum das kleinere KB-Format (oder gar APS) neben dem LeicaPro-Format seine Berechtigung hat - sonst hätten wir alle gerne 6x7 oder GF-Sensoren...

 

Bei beiden Systemen ist aber die "MF-Ergonomie" sehr präsent, das fühlt sich für einen DSLR-Photographen schon sehr befremdlich an...

 

Ich glaube übrigens nicht, dass man anfängt, die Rohbilder mit Rauschfiltern zuzukleistern, macht das Hasselblad etwa? Die S2 wird auch keine höhere Empfindlichkeit als andere 6Mikrometer+Mikrolinsen-Systeme haben (Nachfolger 31MP-Rückteile?) hat man für diesen Schritt die Sensortechnik (von 6,8Mikrometern) nicht schon 4 Jahre benötigt? Wenn prof. brauchbare 800ASA rauskommen, wäre das schon toll - eine Einstellung wie die 2500ASA bei der M8 (oder >6400ASA bei anderen) kann man sich sparen...

Link to post
Share on other sites

Zurück zu Leica: bei der verhältnismäßig kleinen Chip Größe der S2 (45 x 30) im Vergleich zu MF VF Chips (49 x 36) scheinen mir ISO 1600 schon sehr verwegen, denn da macht die FW schon jede Menge Glättung. Gerade das, was Leica eigentlich bekrittelt bei KB herstellern, das machen sie jetzt bei der S2 selbst - ihrem High End Profi Modell. Und denken dann sogar verwegen an ISO 3200. Wenn das nicht Inkonsequenz bis zum Abwinken zeigt ????

 

Wieso Inkonsequenz? Leica tritt nunmal verwegen an die Vorteile der MF Fotografie mit den Vorteilen der KB zu kreuzen. Da wäre ISO 800 deutlich zu wenig. Nutzbare ISO 1600 m.E. ausreichend und wenn ISO 3200 zur Not noch nutzbar (nach dem Motto, lieber verrauscht, als verwackelt) wäre, dann ist es i.O.

Link to post
Share on other sites

Guest Digiuser

Das sehe ich anders. Sicherlich ist die S2 primär für eine andere Zielgruppe als den Available Light Fotografen gedacht, dennoch könnte man sie aufgrund ihrer Größe gut als Alternative zur Canon oder Nikon VF Kameras nutzen. Diese liefern aber bis 3200 ASA brauchbare Bilder, sodass, bestünde die Notwendigkeit für diese Empfindlichkeiten, noch ein zweites System notwendig wäre.

Leica sollte sich tunlichst am Stand der Technik orientieren, dass nicht das Flagschiff schon am Erscheinungstag technologisch hinter der Konkurrenz hinterherhinkt. Das war bei dem DMR und bei der M8 der Fall, die aber den Vorteil des Alleinstellungsmerkmals im Bezug auf die Verwendung von Leica Optiken hatten.

Bei der S2 sieht das schon anders aus.

Link to post
Share on other sites

Die "alte" Sensortechnik bei Hasselblad (31 und 39MP) verwndet 6,8 die neuen (50 und 60 MP) vrwenden 6,o Micrometer Sensoren, also die gleich Technologie wie das auch Leica in der S2 tut, dort aber eben mit kleinerem Chip.

 

Hasselblad und alle anderen MF Schmieden schaffen bei diesn Snsoren nur brauchbare ISO400. Leica spricht von ISO1600 bis vielleicht ISO3200. Bei der gleichen Sensortechnologie!

 

Daher mein Rückschluß: Leica muß viel mehr Rauschen zukleistern mit SW, als das die MF Hersteller tun, den über die physikalischen Grenzen der Sensoren kommt auch Leica nicht hinweg.

 

Ob dieses Gesundrechnen des Rauschens allerdings das ist, was in dem angestrebten High End Segment das Gelbe vom Ei ist und den hohen Qualitätsansprüchen von Leica und deren Klientel genügt scheint mir nicht ganz schlüssig. Zumal das Rauschgesundrechnen bei den KB Konkurrenten wie Canon und Nikon ja so sehr verdammt wird, weil die Ergebnisse dann nur mehr "plastikhaft" wirken (obwohl mir die plastikhaften Ergebnisse von Canon sehr gut gefallen).

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Leica sollte sich tunlichst am Stand der Technik orientieren, dass nicht das Flagschiff schon am Erscheinungstag technologisch hinter der Konkurrenz hinterherhinkt. Das war bei dem DMR und bei er M8 der Fall, die aber den Vorteil des Alleinstellungsmerkmals im Bezug auf die Verwendung von Leica Optiken hatten.

Bei der S2 sieht das schon anders aus.

 

Diese Gefahr besteht leider bereits seit dem Konzept der S2, denn diese Kamera hat leider kein abnehmbares Rückteil, sodaß man bei Sensorupgrades, die sicher andauernd folgen werden, das gesamte Gehäuse wechseln muß. Oder Leica hinkt der High End Welt mit 37MP wiederum von Anfang an nach. Und dann ist die S2 bei ihrem Erscheinen bereits wieder veraltet, was ja nicht ganz das Ziel sein kann denke ich.

Link to post
Share on other sites

Ich finde die Entscheidung die S2 als geschlossene DSLR zu konzipieren interessant, weil es eben eine Alternative zu den MF-Konkurrenten ist.

Außerdem kosten die Rückteile ein Vielfaches des Gehäuses und sind z.B. bei Hasselblad auch nicht ohne weiteres austauschbar - scheint kaum jemanden zu stören.

 

Man hat es ja beim DMR ausprobiert (und eigentlich schon mit der R8 an sich, indem man die elektrischen Antriebe optional gestaltet hat), die Nachteile (Kontakte, Abdichtung, Baugröße) scheinen die Kunden gegenüber den Vorteilen (Modularität -> man nimmt nur das, was man braucht) nicht wirklich interessiert zu haben.

Die MF-System sind nunmal riesige, sehr tiefe Klötze - der Preis dieser Modularität, die wahrscheinlich nicht von jedem geschätzt wird, schon gar nicht von den Leuten, die die S2 anspricht.

 

Ist denn der neue Sensor (H3D-50) nicht rauschärmer als die Vorläufer (39)? Wenn nicht, dann ist wohl die S2 auch nur eine M8 mit größeren Bildern. Aber Kodak und Dalsa werfen neue Sensor-Architekturen auch nicht im Jahrestakt auf den Markt.

 

Und schon wieder spekulieren wir über ungelegte Eier, also Leica - mehr Infos!

Link to post
Share on other sites

Nun habe ich in der neuen LFI, 2/2009 die Fortsetzung über die S2 gelesen......

Da wird mir ja nachträglich fast bang.... wie wackelig die ganze Geschichte bis zur Eröffnung der Photokina gelaufen ist. Und man kann von "Glück" sprechen meine ich, dass Leica einige funktionierende Exemplare vorzeigen und sogar ausleihen konnte.

Andererseits läßt die Schilderung über die S2 m.E. befürchten, dass es sich wirklich nur um einen Versuch und die, man kann sicher sagen gelungene Vorstellung einer nahezu Mittelformat-Kamera, handelt.

Man braucht einen Partner der einverstanden ist die zu erwartende "geringe" Menge an elektr. Modulen bereitzustellen. !? Also kein sonderlich großer Absatz zu erwarten. Dieser Vorbehalt taucht wie ich meine, öfter auf. Es ist von dem begrenzten Kundenkreis zu lesen... von der mutigen Erwartung... dass sich ein Teil des Profi-Bereich von seinen bewährten Ausrüstungsteilen verabschiedet und sich die neue Leica-Ausstattung kauft und von der Erwartung (wenn ich mich recht erinnere) dass die erhofften positiven Rückmeldungen aus dem Profi-Bereich sich positiv auf den Semi-Profi- und Amateur-bereich auswirken könnten.?????

 

Wäre es da nicht sinnvoller gewesen, sich stattdessen genau so vehement auf die Entwicklung eines digitalen R-Gehäuses, mit Vollformat und den anderen verfügbaren "Wohltaten" moderner Digitalkameras zu stürzen. Da wären wenigstens die Zig- oder gar Hundert-Tausend interessiert wartenden R-Kamerabesitzer als potentielle Kunden vorhanden. Und diese würden sicher auch noch nach einer Übergangszeit den Schritt zu neuen Objektiven gehen und damit weitere Umsätze erwarten lassen.

Diese läßt man nun noch länger warten, resignieren oder zur Konkurrenz abdriften, derweil das Strohfeuer "S2" abbrennt und dann nur noch ein Häufchen Asche und eine neue, noch strenger limitierte (Anfertigung nur nach Vorkasse) M8.2 in Gelb mit gelber Belederung für unauffälliges Fotografieren in der Wüste übrig bleibt...

Da braucht man dann wahrscheinlich noch weniger als die max. 500 Exemplare der Grünen Minna!?

 

Ich würde mir allerdings wünschen, dass alles was ich gesagt habe absoluter Unsinn ist... und dass nach dem Zwischenspiel S2, -------dem Beweis dass Leica es kann------- unverzügllich eine perfekte, digitale R aufgelegt wird... und nicht nur ein Gerücht über eine zu erwartende digitale Spiegelreflex genährt wird.

Link to post
Share on other sites

Ob die neuen Sensoren rauschärmer sind bei Kodak und Dalsa das kann ich nicht sagen, scheint aber nicht der Fall zu sein, denn sonst würden die MF Herstellr dort sicher schon ISO 800 anbieten.

 

Ist auch irgendwo nicht ganz logisch, denn die erste und wichtigste Intention im letzten Entwicklungsschritt scheint die Erhöhung der MP Zahl gewesen zu sein. Bleibt nur zu hoffen, daß bei künftigen Entwicklungsschritten die höhere und brauchbare Empfindlichkeit wichtiger ist, als nochmals die Pixelzahl zu erhöhen.

Link to post
Share on other sites

.....Da wären wenigstens die Zig- oder gar Hundert-Tausend interessiert wartenden R-Kamerabesitzer als potentielle Kunden vorhanden. Und diese würden sicher auch noch nach einer Übergangszeit den Schritt zu neuen Objektiven gehen und damit weitere Umsätze erwarten lassen.

Diese läßt man nun noch länger warten, resignieren oder zur Konkurrenz abdriften, .....

 

Wie viele R-User tatsächlich noch warten weiss ich auch nicht, aber allzu viele sind es sicher jetzt schon nicht mehr. Den letzten Modellwechsel (R8 zur R9) gab es vor 7 Jahren, das DMR ist schon lange nicht mehr lieferfähig.......

 

Ich hoffe zwar immer noch, aber wie lange Leica noch hoffen kann eine R-digital zu entwickeln?

 

Gruß

Martin

Link to post
Share on other sites

Wie viele R-User tatsächlich noch warten weiss ich auch nicht, aber allzu viele sind es sicher jetzt schon nicht mehr. Den letzten Modellwechsel (R8 zur R9) gab es vor 7 Jahren, das DMR ist schon lange nicht mehr lieferfähig.......

 

Ich hoffe zwar immer noch, aber wie lange Leica noch hoffen kann eine R-digital zu entwickeln?

 

Gruß

Martin

 

Wozu noch warten, da gibt es bereits von C oder N mindestens genauso tolle Lösungen schon heute, wie man sie bei Leica in 2 Jahren vielleicht erwarten darf :cool:

 

Warten kann man wenn man tot ist lange genug ;)

Link to post
Share on other sites

Wenn man so viel Kohle verbrennen will wie du das schon mit kaum endenden Käufen und Fehlkäufen getan hast, nur zu.

Ich habe mir meine Leica-Objektivpalette über mein Leben sauer erspart und warte gerne auf eine digitale R. Einen Systemwechsel inklusive Anschaffung von Objektiven mag ich mir nicht leisten.

Bis dahin fotografiere ich mit dem größten Vergnügen weiter analog und auf etwas niedrigerem Level digital. Soo überwältigend sind die Vorteile von Digital nämlich nicht, Nachteile gibt es nämlich auch noch, auch wenn das manche nicht wahrhaben wollen.

Link to post
Share on other sites

Gerd, j,

 

edem das Seine ;)

 

Aber sag mal - wenn der Sachverhalt so ist wie Du es beschreibst, und Du sowieso maximal mit R und alten R Optiken weiter fotografieren willst, was interessieren Dich dann Threads über MF oder zumindest beschränktes MF (wie das ja bei der S2 der Fall ist)?

 

Und noch was - wenn ich mir eine xyz Optikpalette sauer ersparen müßte, dan würde ich es einfach lassen, da kannst Du Gift drauf nehmen!

 

An Deiner Stelle würde ich nicht soviel Zeit verbrennen in diesen Foren und lieber analog mit der R weiter arbeiten. Ist doch eine gute Idee - oder?

Link to post
Share on other sites

Weißt du, Peter, du kannst deine guten Ratschläge für dich behalten.

Was gut für mich ist und was ich für eine fotografische Weltanschauung habe, dafür brauche ich mittlerweile keine Hilfestellung mehr.

Warum sollte ich mich nicht für etwas interessieren, was nicht in meiner Reichweite liegt? So kann nur jemand denken, der ziemlich borniert ist.

 

Im übrigen, falls du es noch nicht weißt: Es gibt durchaus private und demgegenüber berufliche Bereiche, in denen man fit sein sollte.

Link to post
Share on other sites

 

Und noch was - wenn ich mir eine xyz Optikpalette sauer ersparen müßte, dan würde ich es einfach lassen, da kannst Du Gift drauf nehmen!

 

 

 

die Freude beim Kauf von sauer Erspartem ist aber viel größer.

Wenn man allerdings die Systeme wechselt wie die Hemden, wird's langweilig ;)

Link to post
Share on other sites

Weißt du, Peter, du kannst deine guten Ratschläge für dich behalten.

Was gut für mich ist und was ich für eine fotografische Weltanschauung habe, dafür brauche ich mittlerweile keine Hilfestellung mehr.

Warum sollte ich mich nicht für etwas interessieren, was nicht in meiner Reichweite liegt? So kann nur jemand denken, der ziemlich borniert ist.

 

Im übrigen, falls du es noch nicht weißt: Es gibt durchaus private und demgegenüber berufliche Bereiche, in denen man fit sein sollte.

 

Ganz Deiner Meinung Gerd,

 

nur wenn Du schon so fortschrittlich denkst, dann halte Dich doch bitte auch in Deinen Antworten, Stellungnahmen und Äußerungen dran - sonst wird es nämlich ziemlich unglaubwürdig :(

 

Und ja, ich wünsche Dir daß Du so fit bist in allen Bereichen, wie Du Dich gibst :) ansonsten Du Dich der Borniertheit selbst schuldig machen würdest.

Link to post
Share on other sites

Ganz Deiner Meinung Gerd,

 

nur wenn Du schon so fortschrittlich denkst, dann halte Dich doch bitte auch in Deinen Antworten, Stellungnahmen und Äußerungen dran - sonst wird es nämlich ziemlich unglaubwürdig :(

 

Und ja, ich wünsche Dir daß Du so fit bist in allen Bereichen, wie Du Dich gibst ansonsten Du Dich der Borniertheit selbst schuldig machen würdest.

 

 

und dies aus Deinem Munde :D:D:D

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...