Jump to content

Weihnachtsbrief von Herrn Dr. Kaufmann


fotoschrott

Recommended Posts

  • Replies 99
  • Created
  • Last Reply
Guest JanWelm1
...

 

Ich habe bei Leica einige sehr kompetente, freundliche Mitarbeiter kennengelernt, die immer bereit waren, alles für Ihr Unternehmen zu geben und dies auch konnten, weil sie Profis *in ihrem Segment" waren.

Jeder sollte das tun, was er kann, oder es lernen, oder sich jemanden suchen, der seinen Job versteht und beherrscht. Alles andere ist total unprofessionell.

 

 

Jens

 

Vielleicht kann auch über die ständige Forderung nach Professionalität als seligmachende Qualität im beruflichen Handeln nach- und vorgedacht werden.

 

Was versteckt sich hinter einer solchen Forderung? Letztlich ein mechanistisches Menschen-/Weltbild, dass Mangel und Fehler gegen "0" gehen sollen. Weltunternehmen wie GE (General Electric) haben dies zum Dogma mit ihrem Six Sigma-Konzept erhoben.

 

Wo aber geschehen denn Mängel und Fehler? Doch in der Regel bei der Übergabe in Prozessen von einem Verantwortlichen zum anderen Verantwortlichen, von einem Ablaufschritt zum nächsten Ablaufschritt. Und wo Menschen daran beteiligt sind, geschehen auch Fehler, insbesondere dann, wenn der Faktor Zeit und die damit verbundene - den Menschen ab einem bestimmten Schritt überfordernde - Schnelligkeit ins Spiel kommen. Das passiert auch den sogenannten Professionells!

 

Die Schlussfolgerung zu ziehen, dass die gesamte Marketingabteilung und Hr. Kaufmann sich unprofessionell verhalte, ist mehr als gewagt.

 

Selbst wenn dieser Brief von Stil über Zeitpunkt suboptimal war, scheint mir dies eine durchaus menschliche Regung zu sein, die ich hinsichtlich der Führung und - sofern es denn auch Ausdruck der Arbeitsatmosphäre bei Leica sein sollte - als eher positiv werte.

Es menschelt eben dort!

 

Wer als Unternehmer in der Öffentlichkeit auftritt, wird nie einem perfekten Eindruck hinterlassen können. Ich bin sicher, dass dies auch für dich gilt.:)

Link to post
Share on other sites

Manfred, bei aller Liebe,

 

meine Frau, gelernte Publizistin/Germanistin, die jahrelang Erfahrung im PR-Bereich, sowohl bei Großunternehmen, als auch bei kleinen Unternehmen hat, lag ja schon in den letzten Jahren immer lachend (weinend) unter dem Tisch, wenn sie Pressemitteilungen von Leica lesen musste.

Als ich ihr die Mail von Herrn Kaufmann vorgelesen habe, viel sie ins Komma und muss jetzt notbeatmet werden. Heute morgen schlug sie kurz die Augen auf, drückte kräftig meine Hand und sagte: "Nimm Abstand von diesen Dilettanten".

Also mal Spaß beiseite, ich kann hier nicht wiedergeben, in welcher Form, sie sich dazu geäußert hat, das Urteil war jedenfalls vernichtend.

Sie hat keine Ahnung von Kameras oder von Leica, sie beurteilt nur die Form der Kommunikation und kommt dann zu diesem Urteil.

 

Also mal ganz ehrlich, ohne meine Frau als "Frau vom Fach" fragen zu müssen, las ich den Brief, mir blieb der Mund offen und als erstes schossen mir Gedanken wie "die müssen sich mal ganz dringend professionalisieren" durch den Kopf.

 

Ich habe bei Leica einige sehr kompetente, freundliche Mitarbeiter kennengelernt, die immer bereit waren, alles für Ihr Unternehmen zu geben und dies auch konnten, weil sie Profis *in ihrem Segment" waren.

Jeder sollte das tun, was er kann, oder es lernen, oder sich jemanden suchen, der seinen Job versteht und beherrscht. Alles andere ist total unprofessionell.

 

 

Weihnachtsgrüße,

 

Jens

 

jens,

 

tja, was soll ich dazu sagen?

Inhaltlich kann ich deiner/eurer Einschätzung bedauerlicherweise kaum guten Gewissens widersprechen (Ich wollte, es wäre anders).

 

Deiner Sabina wünsche ich natürlich von ganzem Herzen gute Besserung…

Wie schlimm Schnappatmung sein kann, das hat uns ja schon mehrfach Horst Schlemmer, der Lokalreporter aus Grevenbroich nachhaltig demonstriert. Aber wo ein Komma ist, da geht's ja schließlich immer weiter :D

Ich hoffe jedenfalls, sie kommt bis Weihnachten wieder auf die Beine… :)

 

Du als geschäftsführender Firmeninhaber wirst glücklicherweise nie in die Situatuion kommen, dass deine (potenziellen) Kunden eine deiner weniger geglückten Marketingstrategien in einem Forum vor großer Leserschaft verdrießlich zerpflücken.

Egal wie dickhäutig man ist - das dürfte schmerzen und da wünscht man sich mehr denn je die formvollendete Wahrung zivilisierter Umgangsformen. Und nur darauf sollte mein Beitrag hinzielen.

 

Im Übrigen konnte ich in dem »Weihnachtsbrief« sowohl von Form, Inhalt und Zeitpunkt lediglich eine Wasserstandsmeldung sehen.

Muss ich noch mehr dazu sagen?

 

weihnachtliche grüße

manfred

Link to post
Share on other sites

Guest User 42869

Hallo Inge,

 

...bin vor wenigen Wochen von Nikon zu Leica übergewechselt und sehe den Unterschied recht deutlich...

 

Wenn ich fragen darf: Von welcher Nikon bist du auf welche Leica gewechselt?

 

Es interessiert mich nur deshalb, da ich Nikon noch immer für einen rein qualitätsmäßig equivalenten "japanischen Gegenpart" zu Leica halte, zumindest was das gehobene Segment an SLR-Kameras betrifft! Mein Opa (er war ein "einfacher" Fotoamateur genau wie ich) hatte neben einer Leica M2 und div. Schraubleicas auch eine Nikon F2-photomic in schwarzem Lack (!!!), von der durch unglückliche Umstände leider nur noch der Karton übrig ist...:( Man, wenn ich dieses Gerät, diesen "Über-SLR-Klassiker" jetzt besitzen würde, hätte ich mir vermutlich kein Leica R-System zugelegt...:eek:

 

Das soll jetzt nicht bedeuten, dass ich mit der R4 bzw. R5 nicht glücklich bin, ganz im Gegenteil... nur mit dem Nikon F-System wäre ich wohl genauso glücklich geworden!

 

Grüße, Alexander

Link to post
Share on other sites

Guest volkerm

Advertisement (gone after registration)

eine Nikon F2-photomic in schwarzem Lack (!!!)

 

Ja, so war das damals ... bei den japanischen Kameras gab es den kratzempfindlichen Schwarzlack, und nur bei Leica gab es die viel robustere schwarze Verchromung. Damals war das ein schönes Alleinstellungsmerkmal von Leica.

 

Und nun wird der simple Schwarzlack bei Leica zum neuen Trend ... verkehrte Welt.

Link to post
Share on other sites

Hallo Gemeinde,

ich kann den Brief von Dr. Kaufmann gut verstehen. Leica muss bei den noch verbliebenen Fotohändlern um gut Wetter bitten, nachden in den letzten Jahren die Vertriebsorganisation nachhaltig beschädigt wurde. Ich musste z.B. rund zwei Jahre auf meinen Stammhändler in Nürnberg verzichten und jetzt endlich ist er wieder über die Händlersuche zu finden.

In Erlangen, einer Stadt mit über 100000 Einwohnern und sehr guten Einkommens-verhältnissen gibt es schon seit Jahren keinen Händler mehr. Um näher an die Kunden zu kommen, muß Leica den Händlerkreis wieder vergrößern auch wenn diese nicht das gesamte Sortiment führen können. In diesem Sinne habe ich den Brief verstanden.

Leica-Geräte über das Internet zu kaufen, widerstrebt mir. Ich möchte, obwohl ich mich verhältnismäßig gut auskenne, auf das Gespräch mit einem sachkundigen Verkäufer nicht verzichten.

Als R-Fotograf sind mir allerdings die derzeitige Gutscheinaktion und die ganze Upgrade-Geschichte für die M8 völlig wurscht.

 

MfG Rudolf

Link to post
Share on other sites

Hallo Gemeinde,

ich kann den Brief von Dr. Kaufmann gut verstehen. Leica muss bei den noch verbliebenen Fotohändlern um gut Wetter bitten, nachden in den letzten Jahren die Vertriebsorganisation nachhaltig beschädigt wurde.(...)

 

Es sieht doch so aus, dass die Händlerstruktur weiterhin nachhaltig verschlechtert wird.

Der VERZICHT, auch kleinere, engagierte Händler zu beliefern, ist keinesfalls kundenfreundlich. In einer Stadt wie Berlin nur noch ein Händler. Unglaublich. Selbst wenn dieser Händler über jeden Zweifel erhaben ist, bleibt doch ein ganz, ganz fader Beigeschmack.

 

Gruß

Rolf

Link to post
Share on other sites

Es sieht doch so aus, dass die Händlerstruktur weiterhin nachhaltig verschlechtert wird.

Der VERZICHT, auch kleinere, engagierte Händler zu beliefern, ist keinesfalls kundenfreundlich. In einer Stadt wie Berlin nur noch ein Händler. Unglaublich. Selbst wenn dieser Händler über jeden Zweifel erhaben ist, bleibt doch ein ganz, ganz fader Beigeschmack.

 

 

Jetzt sind es ja wieder 2. Aber diese Geschichte ist wahrlich

kein Ruhmesblatt für Leica. Damals machte das Gerücht die

Runde Leica hätte alle Händler in Deutschland gekündigt und

würde ein eigenes Shopkonzept aufbauen. Zum Glück kam

es doch nicht so schlimm. In München sind es im Moment

7 Händler, alle haben die M8 vorrätig. Leider wurde hier nicht

unbedingt auf Qualität geachtet.

Link to post
Share on other sites

Also ich fand den Brief o.K. Allein schon aus dem Grund, weil mir in dem Laden wo ich arbeite, noch nie ein Geschaftsführer einen Brief geschrieben hat...

Klar den Walldorflehrer merkt man. Ist mir aber lieber als das Manageslang heutiger Tage. Grundsolide und grundehrlich, der Zweck war klar.

Den Brief habe ich mit den Gutschein an meine Frau gegeben, mal gucken was zu Weihnachten daraus wird.

 

Fsb

Link to post
Share on other sites

Ich war anfangs auch peinlich berührt von diesem Bettelbrief, wie ich ihn anfangs empfunden hatte. Mal abgesehen davon, dass man nicht mal eben schnell zum Leica-Händler fährt und dann "halt" ein paar Objektive kauft. Weil z.B. der Händler so ein netter und armer Mensch ist oder weil man darum gebeten wird.

 

Mit etwas Abstand und der Lektüre der neuesten Wirtschafts-Nachrichten finde ich aber, dass dieser Brief uneigennützig und ehrlich ist, und der Zeitpunkt wurde duch die sich rasch verschärfende Krise bestimmt.

 

Das Problem 1 sind die starken Umsatzeinbrüche in den letzen zwei-drei Monate, auch andere Firmen im Luxusgüterbereich sind davon betroffen.Das trifft den Handel, der sich dazu oft noch zu ungünstigen Konditionen finanzieren muss, besonders hart.

 

Das Problem 2 sind die tiefe Mehrwertsteuer und der Pfundverfall in Grossbritannien. Das führt dazu, dass dort massenweise bestellt wird, was am deutschen Einzelhandel vorbei geht.

 

Problem 3 ist, dass selbst eine grosszügige Rabattaktion nichts hilft, denn die Händler müssten ja dafür erstmal Waren zukaufen. Die Händler wollen aber ihre teuer eingekauften Waren loswerden und in dieser Krisenzeit die Lagerbestände reduzieren. Mal abgesehen davon, dass Herstellerrabatte die Lagerware des Händlers direkt entwertet.

 

Problem 4 ist der Image-Verlust und die Kundenverärgerung durch Rabattaktionen. Man stelle sich mal vor, das sündhaft teure Objektiv gäbe es jetzt 20% billiger (ex works), da wäre man als Kunde erst recht vergrätzt.

 

A propos professionellem Marketing: Mir ist der etwas holperige, aber transparente und ehrliche Stil von Leica deutlich lieber als all das "professionelle" Gelaber, dass die sogenannten Marketingexperten für ihre Firmen texten. Wer liest denn noch das ganze Gesülze, was von den "Profis" auf uns herabregnet? Ich auf jeden Fall nicht mehr.

 

Nö, ich finde dass Leica in den letzten zwei Jahren zunehmend sympatischer geworden ist. Und da gehört Herr Kaufmann auch irgendwie dazu :-)

 

Wie auch immer, einen frohen 4ten Advent!

Link to post
Share on other sites

............

 

A propos professionellem Marketing: Mir ist der etwas holperige, aber transparente und ehrliche Stil von Leica deutlich lieber als all das "professionelle" Gelaber, dass die sogenannten Marketingexperten für ihre Firmen texten. Wer liest denn noch das ganze Gesülze, was von den "Profis" auf uns herabregnet? Ich auf jeden Fall nicht mehr.

 

Nö, ich finde dass Leica in den letzten zwei Jahren zunehmend sympatischer geworden ist. Und da gehört Herr Kaufmann auch irgendwie dazu :-)

 

Wie auch immer, einen frohen 4ten Advent!

 

 

Allen drei Punkten oben kann ich nichts hinzufügen, Grüße Wolfhard

Link to post
Share on other sites

@ stephan_w Jetzt sind wir schon ZWEI... die so denken, fühlen und empfinden -

aber ich glaube es waren/sind noch einige mehr die das so sehen wie

wir. (siehe auch # 44)

Deine Gedanken empfinde ich hier... zu diesem Thema....

wie Sonnenstrahlen des Herzens... die einfach wärmen...

in einer ansonsten kalten, ja frostigen Geschäftswelt!

(Thema: fressen und gefressen werden)

Herr Dr Kaufmann legte hier mit seinem Weihnachtsbrief ein echtes

Kontrastprogramm auf: Mutig, herzlich, ehrlich und persönlich!

 

Anders sein... als die ANDEREN, das habe ich auch mal irgendwo gelernt (VKF) und so gesehen liegt da Herr Dr Kaufmann genau richtig... mit seiner aktuellen und sehr persönlich gehaltenen "VKF-Massnahme". Leica, eine kleine, feine, persönliche, absolut qualitätsorientierte Objektiv- und Kameraschmiede für die gehobenen Ansprüche der privaten Kundschaft - und professionelles Handwerkszeug für die Profis - so könnte ich mir eine Positionierung am Markt vorstellen. So gesehen... liegt Herr Dr Kaufmann mit seiner Maßnahme genau richtig! Es "menschelt" wieder bei Leica - und genau DAS empfinde ich als absolut positiv - auch und gerade im Sinne von ANDERS sein als die ANDEREN. (Dies wiederum ist nun durchaus doppelsinnig zu verstehen, nämlich nicht nur im Sinne der Mitbewerber, sondern auch im Sinne der Kundschaft....:D :D :D )

Ich wünsche euch allen einen schönen 4. Advent Grüße vom Manfred

Link to post
Share on other sites

@ stephan_w Jetzt sind wir schon ZWEI... die so denken, fühlen und empfinden -

aber ich glaube es waren/sind noch einige mehr die das so sehen wie

wir. (...)

 

Eigentlich zu DRITT. ;)

 

 

Stattdessen wird hier Gesülze verlangt. So, wie man es kennt von den üblichen Weihnachts- und Neujahrs-Worthülsendreschern. Manche nennen das dann stilvoll.

 

Irgendwie ist das ehrlich dieses Kaufmanngeschreibe.

 

Gruß

Rolf

__________________________________

Ich suche eine gebrauchte M8 in Chrom.

Angebot bitte per PN.

Link to post
Share on other sites

zuerst dachte ich auch...das geht ja mal gar nicht.

Aber nach etwas nachdenken find ich es ok.

Ist mir jedenfalls lieber als ein anderer Brief der mich jedes Jahr erreicht in dem die Lage sogar tlw. schlechter gemacht wird als sie ist nur damit man nicht zu große Erwartungen hat...

also ich finds ok so...wenigstens ehrlich :)

Link to post
Share on other sites

Guest MP User

Gegen den Brief ist ja an sich auch nichts zu sagen, wäre nicht nahezu zeitgleich die Info über eine Preiserhöhung der meisten Optiken zum 01.01.2009 gekommen.

 

Zitat:

 

Ich habe eine große Bitte an Sie: Unterstützen Sie unsere Leica-Händler in dieser wirtschaftlich herausfordernden Zeit! Denken Sie in Ihren Planungen für Weihnachtsgeschenke an unsere Händler und unsere Produktpalette! Wir werden zu Weihnachten und darüber hinaus den Fachhandel mit attraktiven Möglichkeiten für Sie aktiv unterstützen. Schauen Sie bei Ihrem Händler vorbei, welche speziellen Angebote er aus unserem Leica-Produktprogramm bereithält!

 

Zitat Ende.

 

Also, erst werden 300 Euro Gutscheine für eine Rabattaktion, gültig bis 31.01.2009 verteilt. So weit, so gut. Immerhin ist das ja schon mal was.

Dann kommt der Brief von Dr. Kaufmann. Auch noch gut. Man könnte sich ja bis Ende Januar mal eine neue Optik kaufen und damit sogar den Handel unterstützen. Hmmmm, mal überlegen.

Der Gedanke ist noch nicht zu Ende gesponnen, da läuft die nächste Mail ein und informiert über eine Preiserhöhung zum 01. Januar.

Hallo, was ist das denn?

Wir sollen den Handel unterstützen und die aktive Unterstützung und die attraktiven Angebote seitens Leica bestehen dann in der Erhöhung der Preise? Nee, das geht gar nicht.

Hätte von Anfang an ein 200 Euro Gutschein ohne Preiserhöhung im Januar nicht wesentlich besser ausgesehen?

Link to post
Share on other sites

Zitat von manni

@ stephan_w Jetzt sind wir schon ZWEI... die so denken, fühlen und empfinden -

aber ich glaube es waren/sind noch einige mehr die das so sehen wie

wir. (...)

Eigentlich zu DRITT.

 

Verkehrt! Es muss heißen: ... VIERT

 

Ich empfinde diesen Brief vor allem auch als eine Aufforderung, sich mal ernsthafte Gedanken über das Kaufverhalten (Internet-Kistenschieber/ebay für alles und jedes vs. Fachhändler & Beratung/Service) zu machen.

 

Herzliche Grüße zum vierten Advent

 

Wolfgang

Link to post
Share on other sites

Gegen den Brief ist ja an sich auch nichts zu sagen, wäre nicht nahezu zeitgleich die Info über eine Preiserhöhung der meisten Optiken zum 01.01.2009 gekommen.

 

Zitat:

 

Ich habe eine große Bitte an Sie: Unterstützen Sie unsere Leica-Händler in dieser wirtschaftlich herausfordernden Zeit! Denken Sie in Ihren Planungen für Weihnachtsgeschenke an unsere Händler und unsere Produktpalette! Wir werden zu Weihnachten und darüber hinaus den Fachhandel mit attraktiven Möglichkeiten für Sie aktiv unterstützen. Schauen Sie bei Ihrem Händler vorbei, welche speziellen Angebote er aus unserem Leica-Produktprogramm bereithält!

 

Zitat Ende.

 

Also, erst werden 300 Euro Gutscheine für eine Rabattaktion, gültig bis 31.01.2009 verteilt. So weit, so gut. Immerhin ist das ja schon mal was.

Dann kommt der Brief von Dr. Kaufmann. Auch noch gut. Man könnte sich ja bis Ende Januar mal eine neue Optik kaufen und damit sogar den Handel unterstützen. Hmmmm, mal überlegen.

Der Gedanke ist noch nicht zu Ende gesponnen, da läuft die nächste Mail ein und informiert über eine Preiserhöhung zum 01. Januar.

Hallo, was ist das denn?

Wir sollen den Handel unterstützen und die aktive Unterstützung und die attraktiven Angebote seitens Leica bestehen dann in der Erhöhung der Preise? Nee, das geht gar nicht.

Hätte von Anfang an ein 200 Euro Gutschein ohne Preiserhöhung im Januar nicht wesentlich besser ausgesehen?

 

ja ok sähe besser aus....aber man hat ja noch die Möglichkeit im Dezember zu kaufen und somit ists doch erst mal nur ein echter Schöhnheitsfehler.

Haltet mich oder uns für bescheuert...ggg stimm vielleicht ja auch.

Aber hier hat der Brief was geholfen....

Ich habs meiner besseren H. erzählt und die holt sich jetzt nächste Woche ihre erste eigene Kamera...die c-lux 3 :)

jaja ich weiß...ein normal geerdeter Mensch kann da wahrscheinlich nur noch den Kopf schütteln :D

aber hauptsach et macht spass

Frohe Weihnachten

Link to post
Share on other sites

Guest MP User
ja ok sähe besser aus....aber man hat ja noch die Möglichkeit im Dezember zu kaufen und somit ists doch erst mal nur ein echter Schöhnheitsfehler.

Haltet mich oder uns für bescheuert...ggg stimm vielleicht ja auch.

Aber hier hat der Brief was geholfen....

Ich habs meiner besseren H. erzählt und die holt sich jetzt nächste Woche ihre erste eigene Kamera...die c-lux 3 :)

jaja ich weiß...ein normal geerdeter Mensch kann da wahrscheinlich nur noch den Kopf schütteln :D

aber hauptsach et macht spass

Frohe Weihnachten

 

Ich habe mir gestern auch ein Angebot für zwei Optiken eingeholt. Die 300 Euro nehme ich auch mit. Gekauft hätte ich die Optiken sowieso ;)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...