Jump to content

Hach, LFI


hverheyen

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hast Du den deutlichen Magenta-Stich des rechten Beins des Models auf der Titelseite nicht bemerkt? Und der Schatten um die Ausschnittsvergrößerung des Auges im Bericht war doch wohl auch unverkennbar!

 

... suchen wir? :D

 

Wenn ich nur warten könnte.... :)

Link to post
Share on other sites

  • Replies 133
  • Created
  • Last Reply
Hast Du den deutlichen Magenta-Stich des rechten Beins des Models auf der Titelseite nicht bemerkt? Und der Schatten um die Ausschnittsvergrößerung des Auges im Bericht war doch wohl auch unverkennbar!

 

Was die Beine des Titel-Models anbelangt, würde ich darauf wetten, dass die Dame keine Strumpfhose, sondern zwei verschiedenfarbige Strümpfe trug.

 

H.

Link to post
Share on other sites

 

Laß Dir mal von smep erläutern, welche Nikon Linsen in den letzten Jahren 'digital' gerechnet wurden :)

 

Die Anführungszeichen und der Smiley sagen ja schon alles.

Außer telezentrischer Konstruktion und Bildkreisanpassung gibt es keine "digital" gerechneten Objektive. Da brauche ich Stefan nicht dazu. (Nicht nur dazu!:p )

Optimale Korrektur der Aberrationen ist das Zauberwort. Und wenn du Karbe gehört hast, dann haben sie genau das bei den S2-Objektiven gemacht.

Link to post
Share on other sites

Nun, ich bin enttaeuscht! Aber von Euch!!!

 

Warum sagt denn keiner etwas zu den S2-Bildern?

 

Mich haben sie begeistert (zugegeben, auch wegen

der zwar kraeftigen, aber luftigen Farben).

 

H.

 

Nur Geduld! Was sollen denn die Fachleute hier zu den Bildern sagen? In den S2 threads ist doch schon lange tote Hose (außer, dass bewegte Bilder schön wären *kopfschüttel*): Es bieten sich noch keine Angriffsflächen ... die kommen aber schon noch. Dann gibt es sicher auch wieder genug Kritiker, die das alles mit ihrer G10 oder G1 besser machen ;)

 

Grüße, Heiko

Link to post
Share on other sites

Was die Beine des Titel-Models anbelangt, würde ich darauf wetten, dass die Dame keine Strumpfhose, sondern zwei verschiedenfarbige Strümpfe trug.

 

H.

 

Mist! Jetzt hab ich die Hoffnung gehabt, ich könnte die Magenta-Legende zur S2 erfinden. Dass es auch immer Leute geben muss, die so genau hingucken...

Link to post
Share on other sites

Nur Geduld! Was sollen denn die Fachleute hier zu den Bildern sagen? In den S2 threads ist doch schon lange tote Hose (außer, dass bewegte Bilder schön wären *kopfschüttel*): Es bieten sich noch keine Angriffsflächen ... die kommen aber schon noch. Dann gibt es sicher auch wieder genug Kritiker, die das alles mit ihrer G10 oder G1 besser machen ;)

 

Grüße, Heiko

 

:) :) :)

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Ich war richtig gerührt, als ich las, wie Leica sich anstrengt, herauszufinden, was die Kunden wollen!

 

Sicher wollen die treuen Kunden die lauteste M aller Zeiten haben, mit bunten IR-Cut Filtern drauf und hopsenden Menüs; oder 8.000 Euro für ein Noctilux ausgeben; für einen leiseren Verschluß 1.200 Euro zahlen; oder nächsten Sommer ihre Hasselblads mit den Imacon-, Phase-One- und Leaf-Rückteilen bei eBay verscherbeln, um dann auf Knien nach Solms zu rutschen und endlich, endlich eine S2 zu kaufen, die ja immerhin Wim Wenders ganz toll fand!

 

Träum weiter, Leica, dann liest LFI Dir abends immer schöne Märchen vor zum Einschlafen...

Link to post
Share on other sites

Nur Geduld! Was sollen denn die Fachleute hier zu den Bildern sagen? In den S2 threads ist doch schon lange tote Hose (außer, dass bewegte Bilder schön wären *kopfschüttel*): Es bieten sich noch keine Angriffsflächen ... die kommen aber schon noch. Dann gibt es sicher auch wieder genug Kritiker, die das alles mit ihrer G10 oder G1 besser machen ;)

 

Grüße, Heiko

 

 

Hallo,

bei aller Scherzerei, ich hoffe doch inständig, dass ich hier nicht gemeint bin und auch nicht pauschal jeder, der die G1 interessant und für sich gut geeignet findet.

 

Mich fasziniert die S2 außerordentlich, ich hatte sie auch in Köln schon in Händen und am Auge. Sie ist nur nichts für mich, meine bescheideneren Ansprüche und meinen Geldbeutel. Aber ich hoffe (und glaube), dass Leica damit einen tollen Coup landet.

 

Die Lfi zeigt, dass man hier offenbar vorwärts kommt und bereits auf der Ziellinie ist. Ich gebe der S2 noch etwa bis zur Schneeschmelze... ;)

 

Gruß

Nils

Link to post
Share on other sites

.....

Optimale Korrektur der Aberrationen ist das Zauberwort. Und wenn du Karbe gehört hast, dann haben sie genau das bei den S2-Objektiven gemacht.

Das soll auch einer der Gründe sein das die "neuen" (= "konventionellen") Voigtländerlinsen ihren älteren asphärischen Vorgängern an der M8 hinterherhinken.

Link to post
Share on other sites

Hallo,

bei aller Scherzerei, ich hoffe doch inständig, dass ich hier nicht gemeint bin und auch nicht pauschal jeder, der die G1 interessant und für sich gut geeignet findet.

 

Mich fasziniert die S2 außerordentlich, ich hatte sie auch in Köln schon in Händen und am Auge. Sie ist nur nichts für mich, meine bescheideneren Ansprüche und meinen Geldbeutel. Aber ich hoffe (und glaube), dass Leica damit einen tollen Coup landet.

 

Die Lfi zeigt, dass man hier offenbar vorwärts kommt und bereits auf der Ziellinie ist. Ich gebe der S2 noch etwa bis zur Schneeschmelze... ;)

 

Gruß

Nils

 

Hallo Nils!

 

Natürlich nicht. Aber wie ich schrieb: wenn sich einigen Forenten (vermeintlich) Angriffsflächen bieten, geht es los hier. Das war bisher immer so. Ich muß ja auch hinnehmen - und einige andere hier -, dass ich auf ein völlig falsches Produkt setze ;) (und das gleich zweimal und zum wiederholten Mal fehlerfrei).

 

Ich freue mich übrigens auch so wie du, dass Leica gezeigt hat, was in ihnen steckt, auch wenn ich z.B. die Preiserhöhung für das M8-Upgrade für das falsche Signal halte.

 

Grüße, Heiko

Link to post
Share on other sites

Gerade habe das Interview in der LFI, inspiriert von diesem Thread, gelesen. Na ja.

Ferner lernen wir, dass eine M mit Vollformatsensor kommt, wenn der Markt danach verlangt.

QUOTE]

 

In diesem Forum haben schon etliche Personen mehrfach geäußert, daß sie, wie auch ich, erst für eine Vollformat M den Geldbeutel zu öffnen bereit bin.

Vielleicht sollte Hr. Kaufmann hier wieder öfters mitlesen.

 

Gruß,

th

Link to post
Share on other sites

Gerade habe das Interview in der LFI, inspiriert von diesem Thread, gelesen. Na ja.

Ferner lernen wir, dass eine M mit Vollformatsensor kommt, wenn der Markt danach verlangt.

QUOTE]

 

In diesem Forum haben schon etliche Personen mehrfach geäußert, daß sie, wie auch ich, erst für eine Vollformat M den Geldbeutel zu öffnen bereit bin.

Vielleicht sollte Hr. Kaufmann hier wieder öfters mitlesen.

 

Gruß,

th

 

Hallo th,

ich vermute, er hat schon eine Strichliste gemacht, aber für unter 100 Stück lohnt es sich noch nicht... :D (Du hast natürlich Recht, wie will man diesen Markt beurteilen, solange man die Technik nicht anbietet?)

Gruß

Nils

Link to post
Share on other sites

Gerade habe das Interview in der LFI, inspiriert von diesem Thread, gelesen. Na ja.

 

Was lernen wir von Dr. Kaufmann? Wer als Amateur nach einem Vollformatsensor in Erwartung besserer Bilder verlangt, ist einer Marketingente aufgesessen.

 

....

 

 

da gebe ich Herrn Dr. Kaufmann recht.

 

Ich bin auch der Meinung, dass man auch ohne KB-Format prima fotografieren und auch freistellen kann. Und WW gibt es auch, im Zweifel halt von der Konkurrenz.

 

Ich halte das Geschrei nach unbedingt KB- Vollformat für völlig überzogen.

 

Das sage ich, der ich sowohl KB-Vollformat auf Film, als auch Crop 2,0 auf Oly fotografiere und in beiden Formaten zu Hause bin. Ausflüge in den MF- Bereich habe ich wegen Unhandlichkeit und nötiger kleiner Blende wegen der schon arg knappen Schärfentiefe und damit verbundenen längeren Belichtungszeiten wieder verworfen. Einer der Gründe, weshalb ich das S2- Format für einen optimalen Kompromiss halte.

Link to post
Share on other sites

da gebe ich Herrn Dr. Kaufmann recht.

 

Ich bin auch der Meinung, dass man auch ohne KB-Format prima fotografieren und auch freistellen kann. Und WW gibt es auch, im Zweifel halt von der Konkurrenz.

 

Ich halte das Geschrei nach unbedingt KB- Vollformat für völlig überzogen.

 

Hallo Holger,

 

das sehe ich allerdings genauso. Ein Format wie das der M8 wäre auch völlig ausreichend, bzw. optimal, wenn man (was bei der Größe machbar ist) die Rauschgrenze hochschiebt (was bei G1 und D90 ohne VF ja auch geht) und ich fände es allerdings auch extrem sinnvoll, wenn Leica wenigstens ein relativ preiswertes echtes Weitwinkel zur M8 anböte, ein 2,8/ 18mm für vielleicht 1.500,-€ müsste m.E. machbar sein, als Ergänzung der Summarit-Linie, und man hätte endlich, ohne in abgedrehte Preisregionen oder zur Konkurrenz greifen zu müssen, ein echtes WW mit 24mm-Bildwirkung.

Wenn aber eine gute Objektivpalette auch im WW-Bereich vorhanden ist und man rauschfrei bis ca. 1250 ISO (statt 640) fotografieren könnte, warum bräuchte man dann noch einen Vollformatsensor (der ja auch neue Probleme bringt, Vignettierung bei WW-Linsen, Platzprobleme)

Gruß

Nils

Link to post
Share on other sites

Hallo,

ein interessantes Interview in der LFI !

 

1. Leica wird den Leuten, die eine Spiegelreflex mit Autofocus brauchen, ein sehr interessantes Produkt anbieten!

2.was sich mit dem M-Bajonett noch alles machen läßt! Hört,hört!

3.im Sucherbereich andere Komponenten verwenden, die vielleicht nicht mehr komplett

optischer Natur sind !!!! (EVIL?)

4.an solche Kamera (Punkt 3 u. 4) auch R-Objektive ansetzen???

5.mit der S2 den CCD-Weg weitergehen, alles andere wohl CMOS???

6.zwischen D-Lux4 (699,00 EUR) und M8 (3999 EUR) ist noch Platz für Neues !!! (s.u.)

 

Wie schon an anderer Stelle gesagt: ich tippe auf R10 mit VF,AF und u.U. elektr.Sucher,

um die Kamera auf R5-Format zurück zu führen..

Dazu im Bereich zwischen D-Lux und M8 auf die Abänderung 4/3 auf Micro 4/3,

allerdings höherwertiger als die G1mit u.U. M-Bajonett an das auch über Adapter

R-Objektive angesetzt werden können.Und neue Objektive! (Mit Objektiven läßt sich gutes Geld verdienen.

 

Na, mal sehen

Hans Walter.

Link to post
Share on other sites

Kann mir Deppen mal jemand erklären, was an einem Objektiv für digitale Anwendung anders gerechnet werden muss als für Film? Weniger Kontrast? Weniger Schärfe? Gewölbtes Bildfeld? Kleinerer Bildkreis? Anderer Strahlengang?

Für mich sind "digital gerechnete" Objektive bisher nämlich immer noch Marketingenten.

Link to post
Share on other sites

Hi,

 

mir hat die neue LFI gut gefallen. Der Optimismus des Herrn Kaufmann ist bewundernswert.

 

Ich jedenfalls spare noch auf eine M8.2...

 

Gruss Moritz

 

Und ich freue mich ganz höllisch auf die M-X mit elektronisch erzeugten, ins zoomfähige optische Sucherbild eingespiegelten Rahmen, die Brennweiten von <15 bis X00 mm zulassen und auch M-Zoom-Objektive (Originalton LFI Interview). :D

Link to post
Share on other sites

Das Hochgefühl in Erwartung der S 2 ?

Leica wird sicher zufrieden sein, wenn die Kamera mit kompletten Zubehör endlich auf dem Ladentisch liegen wird.

Aber entscheidend wird wohl sein ob sich genügend Profi-Fotografen von den bisher gekauften Super-Kameras (insbes.Hasselbl.) trennen und auf das Leica-System umsteigen? Was preislich auf dem Markt möglich zu sein scheint... zeigen gerade die partiellen Preissenkungen bei H. Ob Leica da mithalten kann/will?

Dazu kommt die S2 in der weltweiten Rezessions-Phase auf den Markt, der eigentlich fast schon traditionell in solchen Zeiten immer mit sehr großen Kürzungen bei den Werbungskosten der Firmen reagiert.

Man sollte sehr schnell die R 10 nachschieben..... : ..... ich denke es gibt mehr Amateure die auf die R warten, als Profi-Fotografen die unbedingt eine System-Änderung planen und eine S2 kaufen wollen.

Link to post
Share on other sites

Kann mir Deppen mal jemand erklären, was an einem Objektiv für digitale Anwendung anders gerechnet werden muss als für Film? Weniger Kontrast? Weniger Schärfe? Gewölbtes Bildfeld? Kleinerer Bildkreis? Anderer Strahlengang?

Für mich sind "digital gerechnete" Objektive bisher nämlich immer noch Marketingenten.

 

Durch telezentrische Konstruktion fällt das Licht annähernd senkrecht

auf den Sensor, das vermeidet Vignettierung. Reduzierter Kontrast kommt

ebenfalls dem kleinerern Belichtungsumfang der Sensoren entgegen.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...