GMB Posted December 10, 2008 Share #1 Posted December 10, 2008 Advertisement (gone after registration) Ich hoffe mir kann einer jemand helfen, folgendes Problem zu lösen: Ich habe angefangen, in PS Prinsel zu benutzen, um mit Licht zu malen. Es gibt in PS unterschiedliche Pinselselstärken. Die Tastenkürzel zum vergrößern bzw verkleinern der Stärke sind "Command [" bzw "Command ]". Das Problem ist, das mein deutsches Apple-Keyboard keine eckingen Klammern hat (ich schreibe jetzt von meinem Büro PC) ich also die Tastenkürzel nicht verwenden kann. Nun habe ich mir letztes Wochenende ein Wavom Intuos Tablet zugelegt. Dort wolte ich die Tasten bzw Scrolls mit PS functionen belegen. Klappte auch alles ganz prima, meit einer Ausnahme. Ich wollte einen Scroll für Pinsel größer/kleiner verwenden, was aber daran scheiterte, dass ich mangels der eckigen Klammer auf dem Keyboard die entprechenden Tastenkürzel nicht eingeben konnte:eek: . Hat jemand 'ne Idee was man da tun kann? Danke. Georg Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 10, 2008 Posted December 10, 2008 Hi GMB, Take a look here Photoshop und Mac. I'm sure you'll find what you were looking for!
thowi Posted December 10, 2008 Share #2 Posted December 10, 2008 Hallo Georg, schau Dir einmal die alt Tasten, zusammen mit der 5 und 6, an. Näheres zu Sonderzeichen steht auch hier: Wikipedia:Wikipedia am Mac – Wikipedia Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted December 10, 2008 Share #3 Posted December 10, 2008 Hallo Georg, schau Dir einmal die alt Tasten, zusammen mit der 5 und 6, an. Ansonsten: Wikipedia:Wikipedia am Mac – Wikipedia Gruß Thomas genau so [ ] (alt5/alt6) funktionierts. Ebenso kannst Du im Finder unter 'bearbeiten' die Sonderzeichen rausziehen. Wenn Du mit der Maus auf ein Sonderzeichen gehst wird ebenso der Unicode angezeigt. Wie man diesen beim mac eingeben kann, habe ich noch nicht rausgefunden Link to post Share on other sites More sharing options...
GMB Posted December 10, 2008 Author Share #4 Posted December 10, 2008 genau so [ ] (alt5/alt6) funktionierts. Ebenso kannst Du im Finder unter 'bearbeiten' die Sonderzeichen rausziehen. Wenn Du mit der Maus auf ein Sonderzeichen gehst wird ebenso der Unicode angezeigt. Wie man diesen beim mac eingeben kann, habe ich noch nicht rausgefunden Leider funktioniert das nicht. Zwar gibt alt-5 [, doch kann man command-alt-5 nicht als Tastenkürzel für Pinselgröße ändern verwenden:( Trotzdem vielen Dank für den Versuch. Georg Link to post Share on other sites More sharing options...
bob2bob Posted December 10, 2008 Share #5 Posted December 10, 2008 Wende Dich mal an http://www.advanced-photohop.de. Da werden Sie mit Sicherheit geholfen.... Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted December 10, 2008 Share #6 Posted December 10, 2008 super Link. Sehr schön gemacht. Die Seiten wirken sehr edel. in den Link muss nur noch ein "s" rein Link to post Share on other sites More sharing options...
leicageek Posted December 11, 2008 Share #7 Posted December 11, 2008 Advertisement (gone after registration) Ich hoffe mir kann einer jemand helfen, folgendes Problem zu lösen: Ich habe angefangen, in PS Prinsel zu benutzen, um mit Licht zu malen. Es gibt in PS unterschiedliche Pinselselstärken. Die Tastenkürzel zum vergrößern bzw verkleinern der Stärke sind "Command [" bzw "Command ]". Das Problem ist, das mein deutsches Apple-Keyboard keine eckingen Klammern hat (ich schreibe jetzt von meinem Büro PC) ich also die Tastenkürzel nicht verwenden kann. Nun habe ich mir letztes Wochenende ein Wavom Intuos Tablet zugelegt. Dort wolte ich die Tasten bzw Scrolls mit PS functionen belegen. Klappte auch alles ganz prima, meit einer Ausnahme. Ich wollte einen Scroll für Pinsel größer/kleiner verwenden, was aber daran scheiterte, dass ich mangels der eckigen Klammer auf dem Keyboard die entprechenden Tastenkürzel nicht eingeben konnte:eek: . Hat jemand 'ne Idee was man da tun kann? Danke. Georg Was meinst Du jetzt mit "Stärken"? Bei meinem Photoshop gibt es bei Pinsel nur "Durchmesser" und "Härte". Die Tastatur Kurzbefehle stehen im Handbuch und können beliebig geändert werden. Steht auch im Handbuch und funktioniert. Link to post Share on other sites More sharing options...
leicageek Posted December 11, 2008 Share #8 Posted December 11, 2008 . Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/70960-photoshop-und-mac/?do=findComment&comment=744011'>More sharing options...
GMB Posted December 11, 2008 Author Share #9 Posted December 11, 2008 Was meinst Du jetzt mit "Stärken"? Bei meinem Photoshop gibt es bei Pinsel nur "Durchmesser" und "Härte". Die Tastatur Kurzbefehle stehen im Handbuch und können beliebig geändert werden. Steht auch im Handbuch und funktioniert. Mit Stärke meine ich Durchmesser. Tastenschlüssel gibt es hier Adobe Photoshop Keyboard Shortcuts | Trevor Morris Photographics Die Kürzel . und , springe zwischen den verschienden Größen und Formen der Pinselpalette, erlauben aber nicht das stufenlose vergrößern und verkleinern des Pinsels. Georg Link to post Share on other sites More sharing options...
reprobit Posted December 12, 2008 Share #10 Posted December 12, 2008 Georg, notfalls mit der rechten Maustaste klicken, dann kannst du über den Schieberegler elegant die Grösse ändern..... Link to post Share on other sites More sharing options...
hdg Posted December 13, 2008 Share #11 Posted December 13, 2008 ... und ich habe immer geglaubt, beim MAC gibt`s keine Probeme MfG Dieter, natürlich mit PC (und immer wieder neuen Überraschungen) Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted December 17, 2008 Share #12 Posted December 17, 2008 ... und ich habe immer geglaubt, beim MAC gibt`s keine Probeme MfG Dieter, natürlich mit PC (und immer wieder neuen Überraschungen) natürlich gibt es da auch Probleme, nur eben vieeeeel weniger als mit dem PC. :D LG Reimar P.S. bin auch vor jahren vom PC auf den Mac gewechselt. Hätte es schon wesentlich früher machen sollen Link to post Share on other sites More sharing options...
leicageek Posted December 18, 2008 Share #13 Posted December 18, 2008 Die Kürzel . und , springe zwischen den verschienden Größen und Formen der Pinselpalette, erlauben aber nicht das stufenlose vergrößern und verkleinern des Pinsels. Georg Du musst Dir schon die Pinsel in den Größen, die Du haben willst, definieren und in die Palette legen. Dann kann Du beliebig vergrößern und verkleinern. Link to post Share on other sites More sharing options...
leicageek Posted December 18, 2008 Share #14 Posted December 18, 2008 ... und ich habe immer geglaubt, beim MAC gibt`s keine Probeme Und was hat die Bedienung von Photoshop jetzt mit dem Mac zu tun? Link to post Share on other sites More sharing options...
zi_freak Posted December 19, 2008 Share #15 Posted December 19, 2008 ... und ich habe immer geglaubt, beim MAC gibt`s keine Probeme MfG Dieter, natürlich mit PC (und immer wieder neuen Überraschungen) Der Apple-Kundeschaft geht es um Wichtigeres, nämlich um eine der Grundfragen der Menschheit: Sein oder Design Link to post Share on other sites More sharing options...
leicageek Posted December 19, 2008 Share #16 Posted December 19, 2008 Sein oder Design Eher: Sein *und* Design Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted December 19, 2008 Share #17 Posted December 19, 2008 Eher: Sein *und* Design ... eher: es funktioniert alles! Pfeiff auf das Design (schön zu haben:) ) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted December 21, 2008 Share #18 Posted December 21, 2008 in der neuen ct' steht ein schönes Vorwort zum Thema Optimierungen. Es geht darum, daß PC-Benutzer gerne versuchen an 1000 Schräubchen zu drehen um das letzte Quäntchen Leistung aus dem System zu kitzeln. Sie investieren Stunden um Bruchteile von Sekunden zu schinden. Zu denen habe ich anfänglich in der PC-Welt auch gehört und es irgendwann sein gelassen. Seitdem liefen meine PC-System jahrelang ohne Neuinstallation. Wahrscheinlich erscheint mir deshalb der Wechsel zum Mac doch eher unspektakulär. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.