timd. Posted December 6, 2008 Share #61 Posted December 6, 2008 Advertisement (gone after registration) Analysieren wir mal den neuen Film von Wim Wendehals: Hauptdarsteller ist Campino, also gehen nicht nur Wim Fans rein sondern auch Tote Hosen Fans. Natürlich kommt kurz nachdem der Film anläuft auch gleich die neue Tote Hosen CD auf den Markt. Mit Filmkunst hat das nichts mehr zu tun, das ist reine Cross-Promotion. passt! (kommt dann demnächst auch die plaubel makina als digitales mittelformat?) Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 6, 2008 Posted December 6, 2008 Hi timd., Take a look here Schock: M. Martin goes N.... I'm sure you'll find what you were looking for!
orchidee Posted December 6, 2008 Share #62 Posted December 6, 2008 Hallo Thomas, seit ich selber fotografiere interessiere ich mich auch für das Equipment des jeweiligen Fotografen. Hier bei uns in Berchtesgaden bin ich total begeistert von der einmal im Jahr stattfindenden Diashow (Überblendtechnik, musikalische Untermalung usw..) zweier Bergwanderer/Fotografen im kleinen Kursaal. Das ist absolut faszinierend und da begann meine Vorliebe für die analoge Fotografie. Und in diesem Bereich ist LEICA zu recht führend, das sehe ich an meinen Bildern sehr deutlich, nachdem ich von Nikon zu Leica gewechselt bin. Nur, da ja Objektive die Hauptrolle spielen, würde ich auch falls wieder eine digit. Kamera hinzukommen sollte (also dann wenn ich mit den Scanergebnissen auch bei den Leica-Dias nicht zufrieden wäre, wird sich nächste Woche herausstellen) immer bei Leica bleiben. Hinzu kommt natürlich auch daß ich Festbrennweiten bevorzuge und je weniger Gewicht desto besser. Bei Nikon sind aktuell nur die beiden letzten Zooms evtl. mit den Leica-Objektiven vergleichbar, allerdings richtige Klötze - und warum sollte man sich das antun wenn es denn (Leica) Alternativen gibt? Servus Inge Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Plaubel Posted December 6, 2008 Share #63 Posted December 6, 2008 passt! (kommt dann demnächst auch die plaubel makina als digitales mittelformat?) NEIN Link to post Share on other sites More sharing options...
mickmindless Posted December 6, 2008 Share #64 Posted December 6, 2008 Analysieren wir mal den neuen Film von Wim Wendehals: Hauptdarsteller ist Campino, also gehen nicht nur Wim Fans rein sondern auch Tote Hosen Fans. Natürlich kommt kurz nachdem der Film anläuft auch gleich die neue Tote Hosen CD auf den Markt. Mit Filmkunst hat das nichts mehr zu tun, das ist reine Cross-Promotion. Das Eine kann - aber muss nicht - mit dem Anderen was zu tun haben... Ich glaube nicht, dass der Herr Wenders nur noch dann einen Film machen kann/will, wenn die Hosen ne CD rausbringen... Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted December 6, 2008 Share #65 Posted December 6, 2008 man könnte allerdings durchaus auch den film inhaltlich betrachten und die zwischentöne wahrnehmen...... so man kann.... daß bachs "erbame dich" arie jedenfalls (in ihrer originalfassung) ein "siziliano" ist, ist mir in dem film mit einer reihe daran anschließender querverbindungen gut aufgegangen und hat durchaus neue bedeutung erschlossen. aber wer gerne in seinem labyrinth herumrennt,anstatt anzukommen, bitte :-) für einen promotion-film hätte man sich nicht so große mühe geben müssen. zu M.M. die dia-vortragsdiskussion verstehe ich nicht ganz-dafür reicht die qualität locker 5mal, aber was ist mit anderen präsentationsformen martinscher fotos-wie bisher z.b. diese riesigen panaoramakalender? spätestens hier wird das geschulte auge von m.m. sich dann so seine gedanken machen. ich sehs allerdings positiv, daß er mit der nikon jetzt quasi mal "digital übt" und sich in den ganzen workflow einarbeitet, umso mehr kann er sich evtl. doch dann mti einer späteren s2 auf schöne fotos konzentrieren. er wird sich jedenfalls (da bin ich mir sicher) freuen, wenn er plötzlich so wenig bearbeiten muß, wenn der s2 sensor von den objektiven auch ausgereizt wird. lg matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted December 6, 2008 Share #66 Posted December 6, 2008 Zudem spielt die Qualität des Vortrages eine große Rolle. Stimmen die Bilder, die Erzählungen, die musikalische Untermalung, ein spannender Ablauf der Bilder, dann sollte das Thema durch sein und am Ende wird applaudiert. Anbei einmal die Seite von Reiner Harscher. Einfach die Lautsprecher aufdrehen, dann auf "Themen" klicken und dann eine Show auswählen. Viele Spaß beim geniessen. PANORAMA VISION - Reiner Harscher . Was ich von Harscher und der technischen Qualität seiner "HDTV" Beamerprojektion halte, habe ich aaO geposted. Ich war mal Harscher-Fan, was sich geändert hat. Unbestritten sind aber seine Bilder motivlich erste Qualität. Wenn das Publikum also anspruchslos ist und die etwas Anspruchsvolleren in den hintersten Reihen sitzen, mags angehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
orchidee Posted December 6, 2008 Share #67 Posted December 6, 2008 Advertisement (gone after registration) Was ich von Harscher und der technischen Qualität seiner "HDTV" Beamerprojektion halte, habe ich aaO geposted.Ich war mal Harscher-Fan, was sich geändert hat. Unbestritten sind aber seine Bilder motivlich erste Qualität. Wenn das Publikum also anspruchslos ist und die etwas Anspruchsvolleren in den hintersten Reihen sitzen, mags angehen. Danke für den Link, schon beeindruckend die Bilder inkl. der musik. Untermalung. Gebe Dir in vollem Umfang recht und unterstreiche was Du geschrieben hast. Servus Inge Link to post Share on other sites More sharing options...
leicageek Posted December 7, 2008 Share #68 Posted December 7, 2008 Es dürfte inzwischen ja allgemein bekannt sein, dass dieser extrem dominante Status der Digitalfotografie im Fotomarkt von über 95% Marktanteil bisher einzig und allein in Deutschland erreicht wurde! Kannst Du die Zahl belegen? Wie groß ist der Anteil in anderen (westl.) Ländern? So implizierst Du, auch mit dem anderen Dingen die Du schreibst, dass die Analogfotografie in anderen Ländern noch einen bedeutenden Marktanteil hat. Die Verkaufszahlen, die ich kenne, belegen das aber nicht. Und das was Du schreibst, erklärt auch nicht, warum es den Filmherstellern seit Jahren so schlecht geht, einige vom Markt verschwunden sind und haufenweise Produkte eingestellt wurden. Es kann ja nicht sein, dass diese Firmen alle nur vom deutschen Markt gelebt und profitiert haben. Also bitte Zahlen auf den Tisch! Die große Bedeutung der Analogfotografie (weltweit) entspricht wohl eher Deinem Wunschdenken. Die Realität sieht anders aus. Bis heute kann man noch nicht einmal von einer Renaissance der Analogiefotografie sprechen. Nur wenige, die einmal digital fotografiert haben, kehren wieder zurück. Warum auch? Link to post Share on other sites More sharing options...
orchidee Posted December 7, 2008 Share #69 Posted December 7, 2008 Kannst Du die Zahl belegen? Wie groß ist der Anteil in anderen (westl.) Ländern? So implizierst Du, auch mit dem anderen Dingen die Du schreibst, dass die Analogfotografie in anderen Ländern noch einen bedeutenden Marktanteil hat. Die Verkaufszahlen, die ich kenne, belegen das aber nicht. Und das was Du schreibst, erklärt auch nicht, warum es den Filmherstellern seit Jahren so schlecht geht, einige vom Markt verschwunden sind und haufenweise Produkte eingestellt wurden. Es kann ja nicht sein, dass diese Firmen alle nur vom deutschen Markt gelebt und profitiert haben. Also bitte Zahlen auf den Tisch! Die große Bedeutung der Analogfotografie (weltweit) entspricht wohl eher Deinem Wunschdenken. Die Realität sieht anders aus. Bis heute kann man noch nicht einmal von einer Renaissance der Analogiefotografie sprechen. Nur wenige, die einmal digital fotografiert haben, kehren wieder zurück. Warum auch? Warum? Hier die Antwort: Also ich bin z.B. eine davon, die vor paar Monaten den Wechsel von digital zu analog vollzogen hat und und zwar aus Überzeugung. Digitale Kamera heißt u.a. auch - immer öfter am Computer sitzen und da verbringt der moderne Mensch sowieso schon viel zu viel Zeit. Abgesehen davon ist die Qualität eines Dias dem Monitorbild weit überlegen. Und - die digit. Bilder kann ich ja mittels Scanner trotzdem haben. Für mich bedeutet das: wesentlich mehr Foto als vorher zu nur digit.Zeiten. Servus Inge Link to post Share on other sites More sharing options...
S/W Posted December 7, 2008 Share #70 Posted December 7, 2008 Was ich von Harscher und der technischen Qualität seiner "HDTV" Beamerprojektion halte, habe ich aaO geposted.Ich war mal Harscher-Fan, was sich geändert hat. Unbestritten sind aber seine Bilder motivlich erste Qualität. Wenn das Publikum also anspruchslos ist und die etwas Anspruchsvolleren in den hintersten Reihen sitzen, mags angehen. Leider kann ich das von Hans Gerd gesagte nur voll unterstreichen. Die Diashowen von Hatscher fand ich immer sehr beeindruckend, wenn auch nicht so lebendig wie bei MM gesprochen, aber die Bilder, erste Sahne! Nachdem ich mal die Gelegenheit hatte von Ihm einen Digitalvortrag über Namibia zu sehen, war ich total enttäuscht. Zwar immer noch super Bilder, aber total flach und irgendwie tot in der Präsentation über Beamer! Und von MMs Umstieg bin ich auch etwas entgeistert. Die Diavorträge waren immer spitze und haben selbst "Digital-Consumer" begeistert. Sicherlich wird noch die Zeit der Beamner kommen, aber bisher sind nur die Kameras gut und die Projektion m. E. noch nicht das "gelbe vom Ei"! Hier hat die Digitaltechnik noch ein fehlendes Glied in der Kette. Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted December 8, 2008 Share #71 Posted December 8, 2008 Hallo Gerd und Stefan, ich bin voll und ganz bei Euch. Jedoch wird am Ende einer solchen Veranstaltung oft minutenlang applaudiert. Ich glaube, daß viele wegen den Bildern kommen und die Technik zunächst einmal in den Hintergrund tritt. Wie schon weiter oben gesagt: Stimmen die Bilder, sprechen die Motive die Zuschauer an, stimmt die Musik und der Vortrag, hat der Vortragende viel gewonnen, wo man bei Harscher, Martin & Co. von ausgehen darf. Und wenn er weiß es reicht für die Masse, warum sollte er weiter auf eine Vielzahl Projektoren und ncoh mehr Arbeit bis zur fertigen Schau setzen, wenn es auch mit einem Beamer geht und die Zuschauer sind zufrieden? Prickelnd finde ich das auch nicht, da ich selbst, wie ihr wißt, fast ausschliesslich auf Diafilm fotografiere, Spaß an der Projektion habe und von der Qualität eines Dias überzeugt bin. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
esser Posted December 8, 2008 Share #72 Posted December 8, 2008 Sorry, aber wer ist MM? Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted December 8, 2008 Share #73 Posted December 8, 2008 Sorry, aber wer ist MM? Michael Martin - Die Wüsten der Erde - Die Wüsten Afrikas - Abenteuer Erde Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted December 8, 2008 Share #74 Posted December 8, 2008 Lieber reich und gesund als arm und krank! Will heißen: Wunderbare Motive bestens präsentiert, ist immer noch das Nonplusultra. Es ist aber festzustellen, daß die digitale Projektion enorm aufgeholt hat, das Entwicklungstempo wie bei den Kameras aber nicht mitgehen konnte. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.