Guest lykoudos Posted December 3, 2008 Share #61 Posted December 3, 2008 Advertisement (gone after registration) In fünf Stunden 50 Antworten, vielen herzlichen Dank für die vielen und ausführlichen Mitteilungen! Ich habe nun verstanden, dass eine DSRL eine Art Universalwerkzeugkasten und die M8.2 ein kleines, präzises Werkzeug ist, das man viel leichter überall dabeihaben kann. Beides gleichzeitig müsste man bezahlen können! Ärgerlich, dass offensichtlich die technische Bildqualität einer M8 trotz Spitzenobjektiven hinter neuen DSRLs zurückbleibt! Eine Frage noch zum Photographischen, bevor ich mal zum Händler gehe: Was hat es mit dem Umgebungsblick und dem Tunnelblick auf sich? Danke, Markus Hallo Markus, der Umgebungsblick erschliest sich, in dem ich mit dem rechten Augen durch den M - Sucher und mit dem linken den Überblick auf das Objekt der fotographischen Begierde behalte; vorausgesetzt, ich kneife das linke Äuglein nicht zu.Bei der SLR schau ich in klassischer Weise ausschließlich durch den Sucher und sehe umgebungshermetisch alle so wie es fotographisch festgehalten sei wird und das schon jetzt im Original und bevorzugt mit dem linken Auge, aber eben in Privation der Umgebungsschau. Ich gebe es jedoch zu, dass dies auch alles eine Sache des persönlichen Geschmack`s ist. In der Gebrauchsanleitung zur M3 wird auch die Möglichkeit zugegeben, mit dem linken Auge durch den Sucher das Bild zu gestalten. Aber, und das ist bekanntermaßen die leider einzige Außnahme: es handelt sich nämlich bei der M3 um den nahezu natürlichen Abbildungssucher mit 0,91. Von Leica nie mehr so perfekt für die Bildgestaltung geschaffen. Schönen Gruß Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 3, 2008 Posted December 3, 2008 Hi Guest lykoudos, Take a look here Warum mit einer M8 photographieren?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest user9293 Posted December 3, 2008 Share #62 Posted December 3, 2008 ist doch ganz einfach: Wer damit leben kann, selbst die Verantwortung für das optimale Zusammenspiel von Blende und Zeit zu tragen, mit dem ist die M8. Wer sich wohler in den rettenden Händen allumfänglicher Automatismen fühlt, der kaufe sich um Gottes Willen einen der zur Genüge angebotenen Boliden. Ein früherer Chef von mir meinte immer wieder: "Nichts ist so träge wie die Automatik." Gemeint waren damit weniger die Getriebe untermotorisierte Automatikfahrzeuge als vielmehr Menschen, die Dinge tun, ohne mehr darüber nachzudenken was sie gerade tun. Angewendet auf die Photographie formuliere ich um zu: "Nichts macht so träge wie die Automatik." Link to post Share on other sites More sharing options...
zi_freak Posted December 3, 2008 Share #63 Posted December 3, 2008 ist doch ganz einfach: Wer damit leben kann, selbst die Verantwortung für das optimale Zusammenspiel von Blende und Zeit zu tragen, mit dem ist die M8. so viel verantwortung auf einmal? damit könnte ich nicht leben, *ehrfurchtsvoll verneig* PS: hast du auch eine erklärung dafür, wieso trotz soviel verantwortungsbewusstsein letztendlich so schlechte fotos rauskommen? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest pixelschubser Posted December 3, 2008 Share #64 Posted December 3, 2008 so viel verantwortung auf einmal? damit könnte ich nicht leben, *ehrfurchtsvoll verneig* bei so tollen Bildern versteh ich was Du meinst http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/menschen/62856-heute-im-forst.html http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/tier-natur/63366-natur-pur.html http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/menschen/63541-wenn-es-nacht-wird-paris.html Respekt Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted December 3, 2008 Share #65 Posted December 3, 2008 ist doch ganz einfach: Wer damit leben kann, selbst die Verantwortung für das optimale Zusammenspiel von Blende und Zeit zu tragen, mit dem ist die M8. Wer sich wohler in den rettenden Händen allumfänglicher Automatismen fühlt, der kaufe sich um Gottes Willen einen der zur Genüge angebotenen Boliden. Ein früherer Chef von mir meinte immer wieder: "Nichts ist so träge wie die Automatik." Gemeint waren damit weniger die Getriebe untermotorisierte Automatikfahrzeuge als vielmehr Menschen, die Dinge tun, ohne mehr darüber nachzudenken was sie gerade tun. Angewendet auf die Photographie formuliere ich um zu: "Nichts macht so träge wie die Automatik." M(anuell)-Fotografen sind nur zu faul darüber nachzudenken, welche Automatik gerade die richtige ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted December 3, 2008 Share #66 Posted December 3, 2008 PS: hast du auch eine erklärung dafür, wieso trotz soviel verantwortungsbewusstsein letztendlich so schlechte fotos rauskommen?Tja, alles Verantwortungsbewußtsein von Forenbetreibern nutzt ja auch letztlich nichts gegen die dummen Fragen hirnamputierter Forumsfreaks, die nichts als Markenbashing im Sinn haben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted December 3, 2008 Share #67 Posted December 3, 2008 Advertisement (gone after registration) bei so tollen Bildern versteh ich was Du meinst http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/menschen/62856-heute-im-forst.html http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/tier-natur/63366-natur-pur.html http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/menschen/63541-wenn-es-nacht-wird-paris.html Respekt Na das reicht doch allemal für den Sepanter-Award! Link to post Share on other sites More sharing options...
fototom Posted December 4, 2008 Share #68 Posted December 4, 2008 Die drei wichtigsten Gründe für mich sind : 1. Weil ich an die M8 die besten Objektive der Welt anschliessen kann. Was nützt mir eine Kamera mit 24,5 MP wenn ich keine vernünftigen Objektive dafür habe. 2. Weil die M8 mir beim fotografieren nicht im Weg steht. 3. Weil es saumäßig viel spass macht. Rudy zu 1. Und was nützen die besten Objektive der Welt (was definitiv schon mal so grundsätzlich nicht stimmt, aber egal!) wenn ab ISO 320 das Rauschen so unerträglich wird, dass du auch mit einem Flaschenboden davor keinen Unterschied bemerken würdest? zu 2. Die M8 kann einem sehr wohl ordentlich im Weg stehen, weil sie definitiv nur für ganz bestimme Aufgabenbereiche gedacht ist. Versuche mal, im Sport, in bestimmten Bereichen der Werbung oder echten Tierfotografie mit der M8 zu arbeiten, oder einfach in allen Bereichen, in denen es wirklich um schnelle Reaktion und Geschwindigkeit gepaart mit schlechten Lichtverhältnissen geht. zu 3. Darin stimme ich überein! Und bitte genau deshalb, mich mit 1. und 2. nicht falsch zu verstehen: Ich liebe die M8! Trotzdem wäre es absolut undenkbar, dass diese Kamera meine D3 und D700 ersetzen könnte. Schon gar nicht in meinem teilweise sehr anspruchsvollen berufsfotografischen Alltag. Und das liegt nicht an "guten oder schlechten" Bildern, die man mit ihr machen könnte oder nicht, sondern nur an ihren einfach eingeschränkten Einsatzmöglichkeiten, die sich auch mit der größten Begeisterung einfach nicht wegdiskutieren lassen. Viele Grüße vom Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted December 4, 2008 Share #69 Posted December 4, 2008 zu 1. Und was nützen die besten Objektive der Welt (was definitiv schon mal so grundsätzlich nicht stimmt, aber egal!) wenn ab ISO 320 das Rauschen so unerträglich wird, dass du auch mit einem Flaschenboden davor keinen Unterschied bemerken würdest? Ist damit die M8 gemeint? Wieder so eine Bemerkung, die dieses Forum immer mehr ins Absurde abgleiten läßt. Diese Meinung kann nur auf die erfolgreiche Umerziehung (oder Verbildung) der Massenhersteller zurückzuführen sein. Grüße, Heiko Link to post Share on other sites More sharing options...
MKoecher Posted December 4, 2008 Author Share #70 Posted December 4, 2008 Jetzt würde ich's gerne genauer wissen: Und was nützen die besten Objektive der Welt (was definitiv schon mal so grundsätzlich nicht stimmt, aber egal!) wenn ab ISO 320 das Rauschen so unerträglich wird, dass du auch mit einem Flaschenboden davor keinen Unterschied bemerken würdest? Aber wann rauscht das Präzisionswerkzeug M8? Liebe Grüße, Markus Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted December 4, 2008 Share #71 Posted December 4, 2008 Die drei wichtigsten Gründe für mich sind : 1. Weil ich an die M8 die besten Objektive der Welt anschliessen kann. Was nützt mir eine Kamera mit 24,5 MP wenn ich keine vernünftigen Objektive dafür habe. Was nützen die besten Objektive der Welt, wenn ich mich bei Nachtaufnahmen zwischen Green Blobs (mit) oder Magenta-Farbstich (ohne IR/UV-Filter) entscheiden muss? http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/735540-post53.html Vom Rauschen ab ISO 320 ganz zu schweigen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted December 4, 2008 Share #72 Posted December 4, 2008 Was nützen die besten Objektive der Welt, ... Das stimmt schon. Dafür musst Du Dir keine Gedanken über die Aktivität von 51 Autofokus-Messfeldern machen. Link to post Share on other sites More sharing options...
nhabedi Posted December 4, 2008 Share #73 Posted December 4, 2008 Welche objektiven Gründe gibt es, beispielsweise statt einer Nikon D700 eine M8.2 zu kaufen? Es ist ganz einfach: Mit einer echten japanischen Profikamera machst Du nicht nur dickere und hellere Photos, es geht auch alles so hurtig und wie von selbst, daß Du schon früh am Morgen Dein Tageswerk erledigt hast. Du solltest dann aber nicht dem Müßiggang verfallen, sondern Deine Freizeit sinnvoll einsetzen. Zum Beispiel die frohe Botschaft weitertragen. Gehe hinaus in die Welt, besuche Foren anderer Hersteller und bringe die Ungläubigen auf den richtigen Weg. Bruder "s.m.e.p." zum Beispiel hat es alleine im Leica-Forum in den letzten eineinhalb Jahren auf beeindruckende 7,26 Beiträge pro Tag gebracht und zweifelsohne große Missionsarbeit geleistet. Er will aber nicht ruhen und hat sich für 2009 vorgenommen, eine D3x zu kaufen, damit er sich auf 10 Beiträge pro Tag steigern kann. Während in Villariba (Tokio) also schon gefeiert wird, wird in Villabajo (Solms) noch geschrubbt, äh geknipst. Will sagen: Wenn Du Dein mühsam verdientes Geld für eine Leica ausgibst, wirst Du im Zweifelsfall den ganzen Tag Deine Zeit mit Dingen wie dem Einstellen der Blende, dem Auswählen der Belichtungszeit, dem Fokussieren und dem Betätigen des Auslösers verbringen. Willst Du das wirklich??? Link to post Share on other sites More sharing options...
schwarzweiss Posted December 4, 2008 Share #74 Posted December 4, 2008 Die M8 ist halt eine schöne kleine Kamera noch solider Bauart mit großem Sensor. Gäbe es sowas wie eine Minolta XD7 oder eine Nilon FE2 in digital, wäre mir die Entscheidung pro Leica nicht so leicht gefalllen. Mit dem Meßsucher komme ich genauso mehr oder weniger klar, wie mit einem SLR-Sucher. Weg kommen möchte ich aber wieder von langweiligen Teleobjektiv-Bildern, insofern ist eine Leica M das richtige Werkzeug. Die Bildqualitaet ist für meine Zwecke, wenn ein Foto mal was geworden ist, möchte ich es max. 30x40 drucken, mehr als ausreichend. Bislang hatte und habe ich noch Olympus_Kameras, bei denen mir aber nur die kleinen Einsteigermodelle gefallen, wegen der Größe eben. Link to post Share on other sites More sharing options...
zi_freak Posted December 4, 2008 Share #75 Posted December 4, 2008 Die drei wichtigsten Gründe für mich sind : 1. Weil ich an die M8 die besten Objektive der Welt anschliessen kann. Was nützt mir eine Kamera mit 24,5 MP wenn ich keine vernünftigen Objektive dafür habe. 2. Weil die M8 mir beim fotografieren nicht im Weg steht. Rudy hat recht, für andere Cams gibt es natürlich keine vernünftigen Objektive. Deshalb fotografiert z.B. Robert Bösch mit Nikon. Er will, dass seine Bilder schlecht sind. Ausserdem legt er großen Wert darauf, dass ihm die Cam & Objektive beim Klettern im Weg sind. Schweizer Alpen: Gipfel der Bergfotografie - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Reise Nikon Schweiz - Home - Nikon informiert - Recent - „Schweiz Alpin“ von Robert Bösch Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest volkerm Posted December 4, 2008 Share #76 Posted December 4, 2008 ist doch ganz einfach: Wer damit leben kann, selbst die Verantwortung für das optimale Zusammenspiel von Blende und Zeit zu tragen, mit dem ist die M8. Wer sich wohler in den rettenden Händen allumfänglicher Automatismen fühlt, der kaufe sich um Gottes Willen einen der zur Genüge angebotenen Boliden. Ich weiß nicht recht ... das ist ein Aspekt. Viel entscheidender finde ich aber die Frage, ob man sich mit dem Meßsucher-Konzept anfreunden mag, oder doch eher eine Spiegelreflex mag. Ich mag die M für die mittleren Brennweiten, vor allem 35mm und 50mm (analog). Die punktgenaue Scharfstellung mit lichtstarken Objektiven ist in diesem Brennweitenbereich unerreicht, das funktioniert viel besser als ich es von allen meinen SLR kenne, egal of AF oder MF. Bei Tele finde ich es aber schon weniger lustig mit der Bildgestaltung per Meßsucher, und bei Weitwinkel ist für mich (Brillenträger) der 28mm Rahmen bei der M6 nicht mehr zu überblicken. Also fängt man an, mit Aufstecksuchern zu hantieren. So richtig übel finde ich die Darstellung, die der Leica 21-24-28 Sucher liefert, stark verzeichnend mit unklarer Bildbegrenzung und allenfalls als Schätzinstrument geeignet. Im Vergleich dazu gefällt mir das Sucherbild der SLR bei gleicher Brennweite sehr viel besser. Fairerweise muß man aber sagen: es gibt auch deutlich bessere externe Sucher, z.B. Zeiss 21mm, die ein schönes Bild liefern. Umständlich bleibt es aber allemal mit dem externen Sucher, im Vergleich zur SLR. Die ist einfach vielseitiger und unkomplizierter, was das nutzbare Objektivspektrum angeht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted December 4, 2008 Share #77 Posted December 4, 2008 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted December 4, 2008 Share #78 Posted December 4, 2008 Das stimmt schon. Dafür musst Du Dir keine Gedanken über die Aktivität von 51 Autofokus-Messfeldern machen. Ich habe die Auswahlmöglichkeit auf 11 Messfelder beschränkt. Beim 3D AF-Tracking sind aber trotzdem 51 Messfelder aktiv. Link to post Share on other sites More sharing options...
zi_freak Posted December 4, 2008 Share #79 Posted December 4, 2008 Ich habe die Auswahlmöglichkeit auf 11 Messfelder beschränkt. bist du sicher dass du für so viele AF felder die verantwortung tragen kannst. das ist wichtig beim fotografieren, hab ich von user9293 gelernt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Frank aus B Posted December 4, 2008 Share #80 Posted December 4, 2008 Hallo Markus, habe mir auch kürzlich erst eine (gebrauchte) M8 gekauft. Vorher habe ich analog fotografiert mit eigener Duka (habe auch selbst E6, C41 und RA4 entwickelt). Als Digitalkamera hatte ich eine alte Canon S10, um mal eben ein paar Fotos zum eMail-Versand etc. zu machen. Irgendwann kam dann der Wunsch nach einer "richtigen" Digitalkamera auf. Daraufhin habe ich das WWW auf den Kopf gestellt und wohl alle Tests und Reviews über die M8 gelesen. Da ich schon eine R-Leica habe und von der Haptik total begeistert bin, habe ich mir dann, ohne sie jemals in der Hand gehabt zu haben die M8 gekauft. Die Umstellung von SLR auf RF hat ein paar Wochen gedauert (und immer schön den Objektivdeckel abnehmen), die Entscheidung zur M8 und gg. eine Fernostkamera war aber für mich die Richtige. An der M8 gefällt das schlichte Auftreten (im Luigi-Halfcase geht die M8 als 70er-Jahre Klassiker durch) und die einfache Handhabung. Die Bedienung ist sehr einfach, vergleiche doch mal die Anzahl der Tasten und Knöpfe mit einer DLSR. Das Rauschen bei ISO 640 ist meiner Meinung nach akzeptabel. Bestimmt rauschen aktuelle DSLR weniger, aber man kann auch nicht alles haben (man hat ja was die größte Blendenöffnung betrifft meistens einen Vorteil gegenüber den 18-400 f4 der DLSR-Fraktion). Vielleicht gibt es ja in Deiner Nähe einen Foriker mit M8, frag doch mal nach. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.