Jump to content

Warum mit einer M8 photographieren?


MKoecher

Recommended Posts

Guest s.m.e.p.

Advertisement (gone after registration)

Es war letzte Woche. Ich erhielt überraschend Karten für ein Rosenstolz-Konzert in Frankfurt und zwei Stunden später war ich drin. Die M8 mit 1,4/35 asph einfach in die Brusttasche meiner groben Lederjacke gesteckt. Mit welcher anderen Kamera wäre ich so durch die Security gekommen?

 

Die Festhalle gut gefüllt, so konnte ich die gesamte Bühne nur von weit hinten übersehen. Nervös zog ich die M8 unter den Achselhöhlen hervor. Kaum fiel sie auf unter all den Handyfotografen und so konnte ich ungestört bis zum Schluss fotografieren.

 

Hohe Kontraste, wenig Licht wechselnd mit gleißenden Scheinwerfern, Reportage ... genau dafür war sie gedacht. Rosenstolz mit aufwendiger Multimedialer Bühnenshow, zwei Beamer, Fotos auf der Bühne die als Leinwand diente, tolle Akustik ... und so entstanden ein paar Schnappschüsse aus der letzten Reihe. Alle mit Blende 1,4.

 

 

Doch nun muss ich zugeben, dass ich beim Fotografieren Fotografie pur erlebt habe:

 

1. Die Belichtungsmessung ist so integral, dass es kaum möglich ist einen richtigen Wert für die beleuchtete Bühne in der Bildmitte zu finden. So musste ich entweder über das Menü die Belichtungskorrekur umstellen und landete je nach Farbe bei unterschiedlichen Werten von -1 bis -3 Blenden. Das ging mir natürlich viel zu langsam. Also verzichtete ich auf die Belichtungsautomatik und wollte manuell fotografieren.

 

2. Beim Versuch im dunkeln manuell die 1/30 Sekunde zu treffen bin ich kläglich gescheitert. Im Sucher gibt es dann plötzlich keine Anzeige der Belichtungszeit mehr.

Also das Feuerzeug raus und elegant die 1/30 gefunden ... geht doch.

 

3. Das zurückstellen auf Automatik gelang dann nicht mehr mit dem Feuerzeug (das hatte mir die Security abgenommen) und da es keinen Rastpunkt am Zeiteneinstellrad gibt, kam ich auf die Idee einfach so lange zu drehen, bis wieder eine Belichtungszeit im Sucher angezeigt wird. Ein "user interface with add on" .... manchmal darf man sich nur nicht zu doof anstellen.

 

4. Elegante Körperbeherrschung konnte ich den hinter mir stehenden demonstrieren als ich die Speicherkarte wechseln wollte. Es muss galant ausgesehen haben, als ich die Bodenplatte abnahm, dieselbe unter den linken Arm festklemmte um mit der rechten hand die Speicherkarte zu wechseln, die Kamera in der Linken und einhändig rechts die Karte im Ärmel verschwinden lassen. Professionell eben.

 

5. Wirklich zufrieden war ich auch mit der Wahl meines IR-Sperrfilters. Ich rechnete mit viel Infrarot in der Kusntlichtdurchfluteten Halle. Ein blaugrünes IRcut Filter von meiner S1 stibizt sorgte gleichzeitig für die Kunstlichtabstimmung der Kamera, das Aussperren von Infrarot und die Vermeidung von Geisterbildern der Bühnenscheinwerfer.

 

Die M8 ist für mich die Kamera der tiefen Gefühle. Hassliebe ist das geeignetste deutsche Wort das mir einfällt.

 

Was war das Motiv? Die Fernsehkamera?

Link to post
Share on other sites

  • Replies 276
  • Created
  • Last Reply

Das kann die Mini-Digi meiner Frau besser :)

 

gerade die fuji f30/31 fd waren ein traum bei hohen iso-zahlen!

leider ist auch fuji dem pixelwahn erlegen.

Link to post
Share on other sites

Guest wls.shanghai
Das möchte ich sehen. Also Beispiele her :)

 

muss mals sehen, ob Rosenstolz das Konzert in der Frankfurter Festhalle

für mich wiederholt :)

 

Werde vielleicht mal Test-Aufnahmen mit der Mini-Digi aufgenommen

einstellen :cool:

 

MfG

wls

Link to post
Share on other sites

muss mals sehen, ob Rosenstolz das Konzert in der Frankfurter Festhalle

für mich wiederholt :)

 

Werde vielleicht mal Test-Aufnahmen mit der Mini-Digi aufgenommen

einstellen :cool:

 

MfG

wls

 

Das wird er doch wohl machen, oder? :)

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Nicht erst jetzt weiss ich, warum Leica-Fotografen immer so mitleidig in anderen Foren "belächelt" werden.

 

Es soll sogar ganze Bücher mit Bildern geben die mit einer Leica gemacht wurden, auch in Museen hängen welche.

 

Dann gibt es noch Fotografen denen heute noch nachgeeifert wird, sie hatten auch eine Leica.

 

Vermutlich haben diese sich aber zuvor überlegt wohin sie mit ihrem Fotoapparat gehen und was sie dort fotografieren wollen.

Link to post
Share on other sites

was ist so schwer daran seit eine der letzten firmwareupdates der m8 sich bei erwartet hohen bildzahlen eine 8 Gbyt-card zu nehmen und auch die brennweite entsprechend des anlasses zu wählen? (summi 75 in die andere jackentasche und bei noch vorhandemen feuerzueg gewechselt...)

 

dafür die schuld der kamera zu geben, halte ich für etwas daneben gegriffen.... und die beli-zeit bei sowas manuell einzustellen bei iso640 und mit der blende im ernstfall kurz nachregulieren, sollte eigentlich auch im dunkeln ganz gut gehen.

gerade dies schätze ich an der m8 in diesen situationen! eine automatik die mir wider willen die iso zu weit hochregelt, oder die beli-zeit zu lang macht finde ich da wesentlich nerviger.

bei der m8 die doch zu sehr unterbelichteten bilder (weil man z.b. nicht unter 1/45 gehen wollte) wieder per raw etwas hochzuziehen ist das kleinere übel.

 

spot-messung geht nun mal nicht mit messucher....auch dies weiß man vorher ;-)

 

wenn man von kameras wie die d3 absieht, die sämtliche AL-probleme dank ungeschlagener high-iso-qualität löst, dann ist die m8 aus meiner sicht angenehm bedienbar auch in solchen situationen.

 

und bernd: seit dem ich ein handy habe, nutze ich mit großem erfolg das licht des displays (oder die led für die eingebaute knipse) für die beleuchtungsaufgaben, für die sonst das feuerzeug herhalten mußte.geht super....nie mehr keine klingeschilder lesen können, keine treppen hinuterfallen etc.... vielleicht sollte man die m8 also im bundle mit einem fotohandy ausliefern-als AL-paket:D

 

lg matthias

Link to post
Share on other sites

Guest Bernd Banken

Hat Henry Cartier-Bresson jemals Edith Piaf während eines Konzertes fotografiert?

 

Auf meiner kleinen Hunderunde bin ich jetzt dreimal einem Eisvogel am Bach begegnet.

 

Das kleine Herrenbesteck bestand aus einer Messsucherkamera (mattschwarz) und einem Summicron 35 mm, ebenfalls schwarz.

Als der kleine Racker so auf dem umgestürzten Baum sass, habe ich noch nicht mal die Kamera gehoben, trotz Fokusfalle und Randschärfe......man weiss, wann man das richtige Equipment am falschen Ort hat.....

 

Erinnert mich ein wenig an die beliebten Olympiaeröffnungsfeiern, wo Blitzlichtgewitter aus tausenden von Kompaktknipsen das olympische Feuer als Streichholzglimmen erscheinen lässt.....:D

Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...