esposo Posted December 2, 2008 Share #21 Posted December 2, 2008 Advertisement (gone after registration) Jetzt ist es passiert !! Ich habe sie soeben gekauft. Genau die vom Foto oben ... Jens Hallo Jens, herzlichen Glückwunsch und Wilkommen im Club der Schraubleica-User. Ich bin mir sicher Du wirst dem Charme der alten Dame endgültig erliegen, wenn Du sie in Händen hälst. Du hast ja schon viele Tipps bekommen, erwähnen möchte ich hier auch die Objektive von Steinheil. Ich habe ein 85er und 135er Culminar, sind durchaus preiswert zu bekommen und durchaus brauchbar. Ich habe übrigens vor 2 Wochen mit der IIIf im Krankenhaus die ersten Lebensstunden meiner Tochter im Bild festgehalten - die Kamera ist wunderbar handlich (trotz Aufstecksucher), und angenehm leise beim Auslösen. Einmal Licht gemessen, eingestellt, und trotz aller Aufregung sind es sehr schöne Bilder geworden (ohne Blitz selbstverständlich). Viele Grüße, Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 2, 2008 Posted December 2, 2008 Hi esposo, Take a look here Tipps zu IIIf + Objektiv gesucht (+ Beli-Messer). I'm sure you'll find what you were looking for!
gerd_heuser Posted December 2, 2008 Share #22 Posted December 2, 2008 ... Silikon-Fotodiode ?!?! Ist das nicht eher eine Silizium-Fotodiode ?? Leider auch so ein Auswuchs der permanenten Anglisierung unserer Sprache. Ähnlich wie Quarz <-> Quartz. Im englischen heißt Silizium silicon. Das deutsche Silikon ist wieder etwas anderes und wird zur Blendensteuerung des männlichen Auges verwendet. . Link to post Share on other sites More sharing options...
RedNomis Posted December 2, 2008 Share #23 Posted December 2, 2008 Hallo Jens, auch von mir einen herzlichen Glückwunsch. Bedenke aber, dass eine Leica kein Einzelkind bleiben sollte, erst mit Geschwisterchen wird es richtig interessant. Aber das brauche ich hier im Forum wohl nicht zu erwähnen. Ebensowenig wie die Notwendigkeit verschiedenster Anziehsachen. Viel Spass Simon Link to post Share on other sites More sharing options...
JensHoffmann Posted December 2, 2008 Author Share #24 Posted December 2, 2008 Leider auch so ein Auswuchs der permanenten Anglisierung unserer Sprache. Ähnlich wie Quarz <-> Quartz.Im englischen heißt Silizium silicon. Das deutsche Silikon ist wieder etwas anderes und wird zur Blendensteuerung des männlichen Auges verwendet. . aja ... klar ... hätte ich eigentlich wissen müssen ... Silicon Valley ist ja auch nicht das Gummi-Tal ... Da habe ich gepennt. Aber diejenigen mit der "sehr geradlinigen Übersetzung" auch. Nur lustig, dass das gerade auf der Webseite des Herstellers selbst passiert. Naja Ist auch nicht so wichtig. Ich habe mir inzwischen noch einen Lunasix 3 beschafft. Nun warten wir erstmal ab, wie es so wird. Letztmalig habe ich mit Belichtungsmesser gearbeitet, als ich noch eine EXA 1a benutzte. Das ist ja nicht weiter anstrengend. Viele Grüße aus Dresden (der alten IHAGEE- und IKON-Metropole) ! Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted December 2, 2008 Share #25 Posted December 2, 2008 Ich habe sie soeben gekauft. Genau die vom Foto oben ... Glückwunsch Jens, auf dem Bild sieht die Kombi sehr gut aus. Achte insbesondere auf das Summicron bzgl. Leichtgängigkeit und Nebelbildung. Letzteres kommt bei den Optiken häufiger vor. Da die Vergütung relativ dünn ist, auch heirauf achten! Der Hinweis von str. bzgl. Gegelichtblende ist nicht zu verachten. IROOA oder ITDOO (und Nachfolger) wären z.B. passend. Gruß OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted December 2, 2008 Share #26 Posted December 2, 2008 Hallo Jens, Glückwunsch zu Deiner Neuerwerbung! Ein kleiner Tipp noch von meiner Seite: Die Frontlinse des versenkbaren Summicrons solltest Du möglichst wenig und wenn, dann sehr vorsichtig säubern. Sie besteht nämlich aus sehr kratzempfindlichem Glas, viele dieser Summicrone haben deshalb ziemlich "zerputzte" Frontlinsen. Deines sieht, soweit man das erkennen kann, aber noch sehr gut aus. Das Objektiv ist - von der ganz offenen Blende einmal abgesehen - übrigens hervorragend, bei mir ist es auf vielen Bergtouren dabei und überrascht mich immer wieder mit seiner gestochen scharfen Wiedergabe. Grüße, Andreas P.S.: Da die Vergütung relativ dünn ist, auch heirauf achten! Olaf, eine Vergütung ist IMMER "relativ dünn", darauf basiert ihre Funktion . Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
philippflettner Posted December 2, 2008 Share #27 Posted December 2, 2008 Advertisement (gone after registration) Leider auch so ein Auswuchs der permanenten Anglisierung unserer Sprache. Ähnlich wie Quarz <-> Quartz.Im englischen heißt Silizium silicon. Das deutsche Silikon ist wieder etwas anderes und wird zur Blendensteuerung des männlichen Auges verwendet. . Der ist einzigartig gut ! Den nehme ich in meine Witze-Sammlung auf. Gruß, Philipp Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted December 2, 2008 Share #28 Posted December 2, 2008 Olaf, eine Vergütung ist IMMER "relativ dünn", darauf basiert ihre Funktion . Andreas Andreas, Recht hast, Du: erst geht die Vergütung drauf, dann die Fronstlinse! - gemeinsam sind wir stark. Das macht doch diese Diskussionsrunde aus, nicht wahr!? Gruß OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
philippflettner Posted December 2, 2008 Share #29 Posted December 2, 2008 Moin Jens ! Im Anschluß ein paar Bildchen : IIIf mit Aufstecksucher und/oder Belichtungsmesser. So schlecht sieht sie mit dem "Voigtländer VC Meter II" auch nicht aus. Leider paßt er nicht auf den Vario-Sucher mit Zubehörschuh, es sei denn man hilft sich mit einem alten Blitzadapter oder dem Voigtländer Doppel-Schuh. Die Aufsteck-Selen-Belis gibt es noch gebraucht, aber meist funktionslos oder eingeschränkt. Der paßt dann aber auf den Vario-Sucher. Mit Sucher und Beli wird das ganze wieder ein Monster, auch mit Tasche, und das Leica-Feine-Kleine ist verloren, wie man sieht. Also, herzlichen Glückwunsch zu Deiner Schönen. Dann kanns ja losgehen mit dem Zubehör suchen. Objektive ? Da finde ich die Canon-Serenar Typen auch nicht schlecht, gibts viel in usa. Gruß, Philipp Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/70122-tipps-zu-iiif-objektiv-gesucht-beli-messer/?do=findComment&comment=733931'>More sharing options...
philippflettner Posted December 2, 2008 Share #30 Posted December 2, 2008 Und hier noch die Variante mit Tasche : Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/70122-tipps-zu-iiif-objektiv-gesucht-beli-messer/?do=findComment&comment=733933'>More sharing options...
wizard Posted December 2, 2008 Share #31 Posted December 2, 2008 Hier lernt man nie aus. Dass es für die Schraubgewinde-Leicas auch eine Bereitschaftstasche für die Kamera MIT aufgesetztem Universalsucher gab, das war mir neu! Sieht ja furchterregend aus, das Teil... Grüße, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Konni Posted December 2, 2008 Share #32 Posted December 2, 2008 Hallo Jens, ich finde, das war ein günstiger Kauf. Wen ich an meine IIIf denke, €250 bei eBay, dann nochmals €450 bei einem bekannten Mechaniker. Und, da war kein Summicron mit Aufstecksucher dabei, lediglich das Elmar. Herzlichen Glückwunsch zu dieser Entscheidung. Ich verwende die IIIf inzwischen häufiger als die M6. Die Kleine ist einfach genial, sie paßt wunderbar in jede Hosentasche und die Bildqualität ist über jeden Zweifel erhaben. Viel Spaß damit Konni Link to post Share on other sites More sharing options...
DDM Posted December 2, 2008 Share #33 Posted December 2, 2008 Die Tasche ist in der Tat bemerkenswert ! Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted December 2, 2008 Share #34 Posted December 2, 2008 Hier lernt man nie aus. Dass es für die Schraubgewinde-Leicas auch eine Bereitschaftstasche für die Kamera MIT aufgesetztem Universalsucher gab, das war mir neu! Sieht ja furchterregend aus, das Teil... Grüße, Andreas die Tasche ist großes Kino , ich kenn nur die erhöhte Variante zur Aufnahme des Spiegelsuchers! Gruß OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted December 2, 2008 Share #35 Posted December 2, 2008 die Tasche ist großes Kino Erinnert doch eher an Volksempfänger. Link to post Share on other sites More sharing options...
AnalogindieZukunft Posted December 2, 2008 Share #36 Posted December 2, 2008 Glückwunsch zur IIIf. Ich habe auch eine und eine IIIg. Die MP bekomme ich dennoch nicht aus dem Kopf. Ich kann also deine Gedankenspiele verstehen. Beste Grüße Tilman Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted December 2, 2008 Share #37 Posted December 2, 2008 Noch mal eine Frage zur IIIf: Ist meine Beobachtung richtig, dass bei der älteren f mit schwarzen Kontaktzahlen noch jeweils zwei Schrauben auf der Vorder- und Rückseite am oberen Rand des Gehäuses sichtbar sind, die bei der neueren mit roten Kontaktzahlen fehlen? Oder gibt es auch "rote" mit den Schrauben und/oder "schwarze" ohne? Noch dümmere Frage: warum waren die Schrauben bei den späteren Modellen entbehrlich? (Die naheliegende Frage, ob man diese späteren überhaupt noch Schraubleica nennen darf, lasse ich jetzt mal weg). Link to post Share on other sites More sharing options...
DDM Posted December 2, 2008 Share #38 Posted December 2, 2008 @Philipp es wäre ganz toll diese unglaubliche Tasche, von hinten und innen zu sehen... Würde mich über entsprechende Bilder sehr freuen ! Beste Grüße Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 2, 2008 Share #39 Posted December 2, 2008 Die wunderliche Bereitschftasche für Camera mit aufgesetztem Sucher hieß EDFOO für die IIIg (DM 25,-- 1960) und EFOOD für die IIIf etc. (DM 28,-- 1956), von EFOOD muß es auch eine Variante für Camera plus Sucher plus Leicavit gegeben haben: EFGOO etc. Foto Rahn in Frankfurt hat schon länger zwei dieser Ungetüme im Angebot.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
DDM Posted December 2, 2008 Share #40 Posted December 2, 2008 @str. Vielen Dank für die Informationen. Eine Freude und ein Glück, lernen zu können... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.