Jump to content

Beim Optiker


ErichF

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Beim Warten auf die neue Brille...

 

M6 mit CV Super-Heliar 4,5/15mm

 

Die Film-"Anmutung" bekommt die Digital-Fotografie nicht hin...

 

Und beim vollen Format zeigt sich die Begrenzung des Crop...

 

Und bei der M6 der Krach der M8 beim Auslösen.........

 

 

 

 

[ATTACH]114503[/ATTACH]

Link to post
Share on other sites

 

Die Film-"Anmutung" bekommt die Digital-Fotografie nicht hin...

 

Und beim vollen Format zeigt sich die Begrenzung des Crop...

 

Und bei der M6 der Krach der M8 beim Auslösen.........

 

[ATTACH]114503[/ATTACH]

 

??? Was sollen uns diese Deine neuen Erkenntnisse sagen, Erich???

Link to post
Share on other sites

Hoffentlich wieder einer mehr, der in das Lager der Vereinigung für Digitalkameraverweigerer - VFDKV eingekehrt ist.

:)

 

@erich

Spaß beiseite. Aber ich finde es gut, daß Du auch noch analog unterwegs bist.

 

Irgendwie macht das Digitale wieder Appetit auf's Analoge, auch (natürlich) durch den Crop, wenn man wieder mal alles sehen kann, was die Linse erfaßt.

Und durch eine Art Weichzeichnerwirkung des Films, die ich zumindest nicht durch irgendwelche Bearbeitung eines Digitalbildes am Rechner hinbekomme.

Und es war das erste Mal, daß mir einer, der sich sonst nicht für's Fotografieren interessiert, (bei der M8) sagte, daß die Kamera laut wäre.

Eine Reihe kleinerer Aha-Erlebnisse, die meine Einstellung wieder ein bißchen mehr Richtung Film verschiebt; deswegen werden die digitalen nicht verbannt, aber wenn man saubere S/W-Bilder machen will, scheint mir der Film schon sehr attraktiv.

Übrigens S/W, ist das normal, daß der Coolpix damit nicht zurechtkommt? Ich kriege wesentlich bessere S/W-Scans von der Vergrößerung auf dem Flachbettscanner (hp Scanjet G4050) hin.

 

Gruß

Erich

Link to post
Share on other sites

Guest Bernd Banken

Erich,

 

du meinst bestimmt den Coolscan, oder?

 

Bei mir dauert der K®ampf schon geraume Zeit, die Negative, speziell mit dem HP5 sind mir zu körnig.

Es soll an der Lichtquelle des Scanners liegen, sie ist zu (hart) für s/w.

Es ist ratsam, die Entwicklung des Negatives auf den Nikon abzustimmen, wer es von den Neueinsteigern gut gerafft hat, ist István Penzes, der meine M7 bekommen hat.

@Penzes hat einen 5000er, der lt. Datenblatt eine zweizeilige Scann-CCD Zeile hat, im Gegensatz zum CoolscanV.

Ich habe dem Istvan ein paar Negative zugeschickt mit der Bitte, diese zum Vergleich einzuscannen. Mal schauen.....

 

Trotzdem, viel Spass mit s/w!

 

Gruss

Bernd

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Irgendwie macht das Digitale wieder Appetit auf's Analoge, auch (natürlich) durch den Crop, wenn man wieder mal alles sehen kann, was die Linse erfaßt.

Und durch eine Art Weichzeichnerwirkung des Films, die ich zumindest nicht durch irgendwelche Bearbeitung eines Digitalbildes am Rechner hinbekomme.

Und es war das erste Mal, daß mir einer, der sich sonst nicht für's Fotografieren interessiert, (bei der M8) sagte, daß die Kamera laut wäre.

Eine Reihe kleinerer Aha-Erlebnisse, die meine Einstellung wieder ein bißchen mehr Richtung Film verschiebt; deswegen werden die digitalen nicht verbannt, aber wenn man saubere S/W-Bilder machen will, scheint mir der Film schon sehr attraktiv.

Übrigens S/W, ist das normal, daß der Coolpix damit nicht zurechtkommt? Ich kriege wesentlich bessere S/W-Scans von der Vergrößerung auf dem Flachbettscanner (hp Scanjet G4050) hin.

 

Gruß

Erich

 

Hallo Erich,

 

insgesamt eine schöne Entwicklung, die Du gerade durchlebst. :)

 

zum Scanner: ich benutze einen Reflecta Crystalscan 7200 - mit ohne -

Silverfast :) soll heißen, ich scanne die Bilder nur mit Bordmitteln.

 

Achte aber sehr darauf, daß die Negative und die Scanebene FUSSELFREI sind.

Insgesamt ist die Digitalisierung von Negativen schon eine sehr aufwendige

Angelegenheit. Deshalb überlege ich in Zukunft bei der Entwicklung auch gleich

die CD mit erstellen zu lassen.

 

Für größere Bilder würde ich einen konventiionellen analogen Abzug

auch über das Labor machen lassen.

Link to post
Share on other sites

Natürlich meine ich "Coolscan" :) .

Aber das mit den S/W-Negativen stimmt teilweise. Im Handbuch steht ja auch

 

" Das digitale ICE kann nur dann mit monochromen Filmen verwendet

werden, wenn Film in Farbe entwickelt wurde. Wählen Sie nicht »

Digital ICE aktivieren« wenn monochrome Filme gescannt werden".

Ich habe noch einen BW400CN, der kommt in die kürzlich erstandene Leicaflex SL, mal sehen, wie ich damit zurechtkomme.

Im Hessenpark hatte ich schon mal wieder die R 6.2 mit S/W dabei gehabt, es macht auch wieder Spaß damit.

Gruß

Erich

Link to post
Share on other sites

Beim Warten auf die neue Brille...

 

M6 mit CV Super-Heliar 4,5/15mm

 

Die Film-"Anmutung" bekommt die Digital-Fotografie nicht hin...

 

Und beim vollen Format zeigt sich die Begrenzung des Crop...

 

Und bei der M6 der Krach der M8 beim Auslösen.........

 

 

 

 

[ATTACH]114503[/ATTACH]

 

 

Haste Dir 'ne neue Motivbrille zugelegt :)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...