Jump to content

Upgradeversprechen zur M8 ohne "Diskret Modus"


bildsprache

Recommended Posts

  • Replies 134
  • Created
  • Last Reply

Ich habe mich auch betätigt und an Leica nachstehende mail gesendet:

 

Sehr geehrte Frau Brand-Gerheim,

 

 

 

Sie waren mir in Service-Fällen bei meiner M8 schon mehrfach behilflich, so dass ich mich auch mit dieser Frage an Sie wende und Sie bitten möchte, ein Weiterleiten an die fachzuständige Stelle im Haus vor zu nehmen.

 

Derzeit „gehen die Wellen recht hoch“ was die Nachrüstung des Diskret Modus an der M8 betrifft.

Ich habe ja auch das gesamte Upgrade an meiner M8 machen lassen, nur Diskret Modus war dort ( entgegen der „leisen Hoffnung“ meinerseits) keiner integriert.

 

Ich darf daher die offizielle Anfrage stellen, ob technische oder nur marktstrategische Gründe die Ursache sind, dass diese an sich sehr praktische und halt so Leica-spezifische Eigenschaft der M8.2 in die M8 nicht integriert wird (werden kann).

 

Der Aussage Ihrer geschätzten Verkaufsleitung kann der Grund dafür nicht eindeutig entnommen werden.

Ich wäre Ihnen verbunden hier eine klare Antwort zu erhalten, sie würde die vielen (oftmals für Leica) gar nicht so positiven Spekulationen vermeiden helfen.

 

Beste Grüße

Ihr Hans xxxxxxxx.

 

Antwort oder Lesebestätigung habe ich bis dato noch keine erhalten. Ich bin neugierig wie so eine Anfrage behandelt wird. Daraus kann durchaus Rückschlüsse auf die geschäftliche "Strategie" (Fähigkeit mit Kunden um zu gehen) erkennen.

 

Beste Grüße

Hans vom Semmering.

Link to post
Share on other sites

Durch das Schreiben von Briefen an Leica, machen sich hier einige ganz klar mitschuldig an deren hohen Preisen. ;-)

 

Meine Meinung:

Leica hat das Wohlwollen mancher M8 Käufer sehr stark in Anspruch genommen. ("IR- Problem, Banding, E-Messer-Justagen....)

 

Als Dank für die Kulanz dieser Kunden, sollte Leica, wenn also schon einer bereit ist, für marginale Veränderungen über 1000€ zu zahlen , selbstverständlich auch den Wunsch nach dem Leise- Modus erfüllen.

Link to post
Share on other sites

 

 

Bei jeder anderen Marke funktioniert das Upgrade ganz einfach:

Man kauft die neue Kamera und verkauft die alte in der Bucht (oder behält sie als Zweitgehäuse).

 

 

 

Dieses Verfahren funktioniert selbstverständlich bei Leica auch.

Aber es gibt eben bei Leica immer noch etwas mehr.

 

 

 

Der Chor singt allerdings: "Ich will alles und zwar sofort!"

Link to post
Share on other sites

Guest Plaubel

Ich habe den Eindruck, dass es bereits ein Fehler war, die M8 wie eine mechanische M aussehen zu lassen. Das weckt Erwartungen, die nicht erfüllt werden können.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Ich habe mich auch betätigt und an Leica nachstehende mail gesendet:

 

Sehr geehrte Frau Brand-Gerheim,

 

 

 

Sie waren mir in Service-Fällen bei meiner M8 schon mehrfach behilflich, so dass ich mich auch mit dieser Frage an Sie wende und Sie bitten möchte, ein Weiterleiten an die fachzuständige Stelle im Haus vor zu nehmen.

 

Derzeit „gehen die Wellen recht hoch“ was die Nachrüstung des Diskret Modus an der M8 betrifft.

Ich habe ja auch das gesamte Upgrade an meiner M8 machen lassen, nur Diskret Modus war dort ( entgegen der „leisen Hoffnung“ meinerseits) keiner integriert.

 

Ich darf daher die offizielle Anfrage stellen, ob technische oder nur marktstrategische Gründe die Ursache sind, dass diese an sich sehr praktische und halt so Leica-spezifische Eigenschaft der M8.2 in die M8 nicht integriert wird (werden kann).

 

Der Aussage Ihrer geschätzten Verkaufsleitung kann der Grund dafür nicht eindeutig entnommen werden.

Ich wäre Ihnen verbunden hier eine klare Antwort zu erhalten, sie würde die vielen (oftmals für Leica) gar nicht so positiven Spekulationen vermeiden helfen.

 

Beste Grüße

Ihr Hans xxxxxxxx.

 

 

Das wurde doch schon von Herrn Daniel ganz eindeutig und klar in diesem Forum beantwortet... Wie oft muss man fragen?

Link to post
Share on other sites

 

1) Das Verschlußgeräusch der M8 stand seit Anbeginn von allen Schwachpunkten am stärksten in der Kritik (Magenta kam später).

 

Magentakritik kam am 9. November 2006, Geräuschbeschwerden nur Anfang December 2006.

Link to post
Share on other sites

Guest Bernd Banken
Magentakritik kam am 9. November 2006, Geräuschbeschwerden nur Anfang December 2006.

 

Pascal Meuhet hatte bereits nach ca. 2 Tagen den Magentastich erkannt.....

Link to post
Share on other sites

Guest liesevolvo

Ich lese nur mit und äußere mich nicht über Kameras, die ich nicht habe oder wenigstens hatte.

 

Mit fällt Folgendes auf: War Leitz nicht gleich die Firma, die in Zeiten der Schraubleicas und ansatzweise der M-Leicas das 'Camera-Upgrading' praktisch erfunden hat? Die Zahl der Umbauten und die Möglichkeiten der Umbauten besonders waren doch legendär. Kann man nicht vergleichen angesichts damals fehlender Elektronik und angesichts lächerlicher Stundenlöhne für hochqualifizierte Feinmechaniker, schon klar.

 

Ein so'n kleines Teil habe ich, einen offenbar uralten Elmar-Linsensatz, der später vergütet und in eine brandneue Fassung aus laufender Produktion verbaut wurde. Heute eine eher absurde Idee.

 

Ich kann aber die Verärgerung auch nachvollziehen. Wer sich heute eine kompakte Digitalknippse als Notizbuch kauft, der weiß auch, dass nach Verlassen des Geschäfts der Preis um ein Viertel gesunken ist und nach einem halben oder einem Jahr bei der Hälfte liegt. Wer aber um einen immensen Betrag eine Leica erwirbt, die mit derartig vollmundigen Ankündigungen verziert ist, der mag schon sauer sein, wie er jetzt da steht.

 

Leica könnte sagen: Wir haben uns vertan, es geht gar nicht. Wenigstens ehrlich. Sie könnten sagen: Geht zwar, rechnet sich aber für beide Seiten hinten und vorne nicht. Dito. Nur wenn der Anschein eines puren Marketing-Zocker-Spielchens bleibt, sieht's doof aus.

 

Entschuldigung für die Einmischung. Grüße! Lenn

Link to post
Share on other sites

Das wurde doch schon von Herrn Daniel ganz eindeutig und klar in diesem Forum beantwortet... Wie oft muss man fragen?

 

Stimmt ja nicht, wenn ich richtig lese. Meine Frage stellt auf den Grund ab:

marktstrategisch und technisch möglich oder ohnedies technisch auch nicht leistbar möglich.

Dazu gibt es ja keine dezitierte Aussage oder irre ich mich da?.

Gruß Hans vom Semmering.

Link to post
Share on other sites

Stimmt ja nicht, wenn ich richtig lese. Meine Frage stellt auf den Grund ab:

marktstrategisch und technisch möglich oder ohnedies technisch auch nicht leistbar möglich.

Dazu gibt es ja keine dezitierte Aussage oder irre ich mich da?.

Gruß Hans vom Semmering.

 

Das hier sieht doch wohl sehr eindeutig nach Marktstrategie aus:

 

 

icon1.gifAW: Hot Air and Broken Promises

Dear Mr. Norton,

 

Thank you for your straightforward mail.

 

As announced in my previous mail to you, we had an internal discussion whether the discreet mode should be integrated into the upgrade service or not. As a manufacturer with a P&L responsibility, we have to keep the balance between serving our customers by retrofitting existing products in the market and selling new products. For this reason, the discreet mode will stay reserved for the M8.2, as it is our flagship and it also has a significantly higher price than the M8. I kindly ask you for you understanding regarding this decision and hope that it will not affect your enthusiasm for Leica.

 

Best regards

 

Stefan Daniel

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.

Grundsätzlich: Wer nach meinen Warnungen eine M8 gekauft hat ist selber schuld! :cool:

 

Dass LEICA es nun nötig hat der M8.2, die 1000,- € teurer ist als die M8 (in richtigem Geld 10000,- statt 8000,- DM) den Diskret Mode als Alleinstellungsmerkmal gegenüber der M8 zu reservieren ist schon ziemlich armselig. Bei allen anderen Herstellern gibt´s mit jeder neuen Kamera-Generation einen besseren Sensor mit weniger Rauschen und (meist) mehr MegaPixel und diversen anderen Verbesserungen für weniger Geld als das Vorgängermodell gekostet hat.

Link to post
Share on other sites

Ich stelle hier mal einen Auszug aus der Pressemitteilung zur M8.2 zur Schau:

 

Zitat Pressemitteilung Leica M8.2:

"In der LEICA M8.2 kommt ein neu entwickelter, besonders leise und

erschütterungsarm ablaufender Metalllamellenschlitzverschluss zum Einsatz; der

Zeitpunkt des Aufziehens kann vom Fotografen im passendem Moment selbst

bestimmt werden. Damit kommt die digitale LEICA M8.2 dem Ideal des berühmten

Gummituchschlitzverschlusses ihrer analogen Schwestern äußerst nahe."

 

Ist diese Erläuterung allen, die sich an dieser sehr hitzig geführten Diskussion beteiligen bekannt?

 

Gruß

Robert

Link to post
Share on other sites

Eigentlich haben wir alles hier im Forum, was es braucht, um genügend Druck aufzubauen, damit die sich etwas einfallen lassen. mjh - was meinst Du dazu?

Der Kunde stimmt doch an der Ladentheke ab. Leica bietet bestimmte Upgrades zu bestimmten Preisen an, und wer darunter etwas findet, das ihm den geforderten Preis wert zu sein scheint, der nimmt dieses Angebot in Anspruch; alle anderen eben nicht. Wenn man mal die Theatralik heraus nimmt, reduziert es sich auf diese simple Entscheidung.

 

Aber da Du mich ansprichst: Ich bin neugierig und würde daher gerne wissen, was dazu nötig ist, den Verschlussaufzug zu verzögern. Weder Leica noch sonst jemand hat diese Frage bislang beantwortet. Mark Norton hatte ja im internationalen Forum beschrieben, wie er die Verzögerung in seiner M8 mit Hilfe eines zusätzlichen Prozessors nachgerüstet hat. Damit ist allerdings nur bewiesen, dass man dieses Feature mit zusätzlicher Hardware realisieren kann, was ohnehin klar war – im Zweifelsfall würde es genügen, die Innereien einer M8.2 einzubauen. Wenn der verzögerte Verschlussaufzug aber den Austausch der Hauptplatine erforderte, würde ein Upgrade vermutlich zu teuer werden. Ich bleibe dabei: Ein Upgrade darf nicht teurer werden als die Differenz zwischen dem Preis einer neuen M8.2 und dem, was man noch für seine gebrauchte M8 bekäme. Natürlich könnte man den Preis reduzieren, indem man einige Upgradeoptionen abwählt, aber Teil-Upgrades sind ja schon jetzt kaum wirtschaftlich (weshalb sie Leica ursprünglich gar nicht angeboten hatte).

 

Es wäre etwas anderes, wenn man den Verschlussaufzug allein mit einer geänderten Firmware verzögern könnte. Das wäre durchaus plausibel und viele gehen davon aus, dass es so ist; es fehlt jedoch an irgendeiner Art von Beleg. Wie auch immer: Falls es eine reine Firmware-Lösung gäbe, würde man sie natürlich gerne mit einem kostenlosen Firmware-Upgrade nachrüsten, zumal die Verzögerung dann wohl auch mit dem alten, schnelleren Verschluss funktionieren würde. Aber auch dann gilt: Wenn Leica nicht will, dann wollen sie nicht. Es ist ihre Entscheidung.

Link to post
Share on other sites

Ich habe mich auch betätigt und an Leica nachstehende mail gesendet:

 

Sehr geehrte Frau Brand-Gerheim,

 

 

 

Sie waren mir in Service-Fällen bei meiner M8 schon mehrfach behilflich, so dass ich mich auch mit dieser Frage an Sie wende und Sie bitten möchte, ein Weiterleiten an die fachzuständige Stelle im Haus vor zu nehmen.

 

Derzeit „gehen die Wellen recht hoch“ was die Nachrüstung des Diskret Modus an der M8 betrifft.

Ich habe ja auch das gesamte Upgrade an meiner M8 machen lassen, nur Diskret Modus war dort ( entgegen der „leisen Hoffnung“ meinerseits) keiner integriert.

 

Ich darf daher die offizielle Anfrage stellen, ob technische oder nur marktstrategische Gründe die Ursache sind, dass diese an sich sehr praktische und halt so Leica-spezifische Eigenschaft der M8.2 in die M8 nicht integriert wird (werden kann).

 

Der Aussage Ihrer geschätzten Verkaufsleitung kann der Grund dafür nicht eindeutig entnommen werden.

Ich wäre Ihnen verbunden hier eine klare Antwort zu erhalten, sie würde die vielen (oftmals für Leica) gar nicht so positiven Spekulationen vermeiden helfen.

 

Beste Grüße

Ihr Hans xxxxxxxx.

 

Antwort oder Lesebestätigung habe ich bis dato noch keine erhalten. Ich bin neugierig wie so eine Anfrage behandelt wird. Daraus kann durchaus Rückschlüsse auf die geschäftliche "Strategie" (Fähigkeit mit Kunden um zu gehen) erkennen.

 

Beste Grüße

Hans vom Semmering.

 

Hallo Hans, ich finde es sehr gut, dass Du auch an Leica geschrieben hast. Diese Antwort habe ich bekommen.

 

Sehr geehrter Herr Schnitxxx

ich habe Ihre Anfrage an unser Produktmanagement weitergeleitet.

 

 

 

Mit freundlichen Grüßen

 

M8 Support

Ursula Brand-Gerheim

 

Das war die Antwort. Aber trotzdem sollten alle an Leica schreiben,die sich auch etwas ver.... vorkommen.

 

Gruß

Harry

Link to post
Share on other sites

Eines ist doch klar: Ein Upgrade, das mehr kostete als die Differenz zwischen dem Neupreis der M8.2 und dem Preis, den man für eine vorhandene M8 erzielen kann, wäre der Kundschaft nicht vermittelbar.

 

doch ich könnte mir schon denken, dass sich auch dafür käufer finden liessen. müsste man nur als "SONDEREDITION" o.ä. vermarkten, evtl. mit andersfarbigem punkt.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...