ferdinand Posted November 18, 2008 Share #21 Posted November 18, 2008 Advertisement (gone after registration) Rolf, dies will und kann ich nicht abstreiten, aber.. ich kenne auch Fotografen, die ein Zoom (70-200) von Canon an der Crop sehr gut finden, an der 1D MKII aber weniger. Und andere Optiken umgekehrt. Und wir reden nicht von den Billigteilen, gerechnet für APSC, sondern von den VF-Optiken. Und nicht nur dieses Zoom. Aber was solls? Ich erinnere mich noch, dass auch Du mehrere Optiken/Bodys erst selektieren musstest. Wenn man dann eine Kombi hat, kann man zufrieden sein. Hier solltest Du schon etwas genauer analysieren. Es gibt von C (aktuell) zwei unterschiedliche 70-200: das 2,8/70-200 IS L und das 4,0/70-200 IS L. Und die sind beide gut, egal ob an 1,6 - 1,3 Crop oder an VF. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 18, 2008 Posted November 18, 2008 Hi ferdinand, Take a look here R10 Infos vom Leica Erlebnistag. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest johann_wolfgang Posted November 18, 2008 Share #22 Posted November 18, 2008 Ferdl, es gibt noch eins: 4.0 / 70-200 L ohne IS Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted November 18, 2008 Share #23 Posted November 18, 2008 Holger, die 1D MKII ist eine Crop-Kamera (1.3) und die o.g. Optik spielt daran hervorragend. Eigene Erfahrung. Welche Optiken bei Canon Müll sind, sieht man im Augenblick ganz prima mit der 50D, die 15Mill. Pixel auf APS-C (1.6) hat. Bei einem großen Chip mit wenig Pixeln, sieht jede Gurke noch gut aus. Was sie wirklich leisten, sieht man, wenn die Pixeldichte erhöht wird. Jens, klar. Ich weiss auch nicht welche Optik an welchem Body nun gut oder weniger gut war. Ist mir auch egal. Aber dass man überhaupt erst recherchieren muss, um für sein System den optimalen Kompromiss zu finden, ist nicht so nett. Die Freunde haben meist 1D (Crop 1,3) und APSC gleichzeitig. Und da die Optiken zu finden, die an beiden spielen, scheint etwas diffizil. Mit der 1Ds ist das Ganze dann ein Abenteuer und ggf. recht teuer. Muss doch nicht sein, oder. Wenn es Leica also schafft, eine R10 zu kreieren, die sowohl mit den neuen AF- Leica-Optiken, als auch mit den alten R- Scherben zusammenspielt, sind sie auf der sicheren Seite. Sofern Canon und Nikon nicht bis dahin ihre Optikpalette bereinigt haben, was ich aber nicht glaube. Jeder, der Leicaoptiken hat, weiss was man an diesen hat. Und sogar alte Möhren spielen noch sehr gut mit. Fazit für mich: ich kann warten. Und wenn Leica entweder zu teuer oder doch nicht gut genug ist, wird es halt weiterhin die Adapterlösung für mich. Blende ist Gestaltungsmittel und nicht Belichtungsangleichung. Und deshalb habe ich meine Optiken meist ganz offen, allenfalls 1-2 Blenden abgeblendet. Da fehlt die Springblende nicht so arg. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted November 18, 2008 Share #24 Posted November 18, 2008 Hier solltest Du schon etwas genauer analysieren. Es gibt von C (aktuell) zwei unterschiedliche 70-200: das 2,8/70-200 IS L und das 4,0/70-200 IS L. Und die sind beide gut, egal ob an 1,6 - 1,3 Crop oder an VF. Ferdl, ich will gar nicht analysieren. Die sollen gefälligst Optiken bringen, die an allen Bodys gleichmässige Leistung bringen. Der Hickhack - hier gehts, da gehts nicht usw. ist doch blamabel. Und dabei reden wir hier nur von der optischen Leistung. Fehlfokus und Dejustage ist noch ein Thema für sich. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest VLux Posted November 18, 2008 Share #25 Posted November 18, 2008 Aber was solls? Ich erinnere mich noch, dass auch Du mehrere Optiken/Bodys erst selektieren musstest. Wenn man dann eine Kombi hat, kann man zufrieden sein. Richtig, lag aber mehr an den Bodys als an den Objektiven. Mit der neuen Möglichkeit die Objektive auf die Bodys abzustimmen ist das auch passé. Was hält uns davon ab in einem gut geführten Kameraladen solange zu probieren bis wir die richtigen Objektive gefunden haben, noch nie war es so leicht die Spreu vom Weizen zu trennen. Gruß Rolf Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted November 18, 2008 Share #26 Posted November 18, 2008 ....Jens, klar. Ich weiss auch nicht welche Optik an welchem Body nun gut oder weniger gut war. Ist mir auch egal. Aber dass man überhaupt erst recherchieren muss, um für sein System den optimalen Kompromiss zu finden, ist nicht so nett. Die Freunde haben meist 1D (Crop 1,3) und APSC gleichzeitig. Und da die Optiken zu finden, die an beiden spielen, scheint etwas diffizil. Mit der 1Ds ist das Ganze dann ein Abenteuer und ggf. recht teuer..... Holger, Du bist da etwas falsch informiert. Die L Linsen von Canon, vor allem die Festbrennweiten, sind an allen Crop's und an VF sehr gut. Die (auf hohem Niveau) etwas schwächeren (2,8/14; 1,4/24) wurden durch aktuelle Rechnungen für's digitale verbessert/optimiert. Ebenso sind die L Zooms durchgängig gut, an VF > 15 MP würde ich aber Festbrennweiten vorziehen. Wenn Dir jemand da was anderes erzählt hat, so ist dies die Ausnahme (Montagslinse) und die gibt's überall (auch bei Leica). Link to post Share on other sites More sharing options...
leicageek Posted November 18, 2008 Share #27 Posted November 18, 2008 Advertisement (gone after registration) Ferdl, ich will gar nicht analysieren. Die sollen gefälligst Optiken bringen, die an allen Bodys gleichmässige Leistung bringen. Der Hickhack - hier gehts, da gehts nicht usw. ist doch blamabel. Und dabei reden wir hier nur von der optischen Leistung. Fehlfokus und Dejustage ist noch ein Thema für sich. Sag mal, wie klappt eigentlich das Freistellen bei 4:3. Bist Du damit zufrieden? (Ehrlich gemeinte Frage....) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest VLux Posted November 18, 2008 Share #28 Posted November 18, 2008 Ferdl, ich will gar nicht analysieren. Die sollen gefälligst Optiken bringen, die an allen Bodys gleichmässige Leistung bringen. Der Hickhack - hier gehts, da gehts nicht usw. ist doch blamabel.. Wen meinst Du denn jetzt? Sprichst Du vom M-Linsen an M8 und M6? Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted November 19, 2008 Share #29 Posted November 19, 2008 Sag mal, wie klappt eigentlich das Freistellen bei 4:3. Bist Du damit zufrieden? (Ehrlich gemeinte Frage....) ja, klappt. vor allem mit den längeren Brennweiten. Schau Dir doch einfach mal die Bilder im Tierforum hier an. z.B. http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/687039-post61.html Trotz der Nachteile die FT nun mal hat, aber die eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht. Und meist hat man ja mehrere Systeme und muss nicht an einem festkleben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest MP User Posted November 19, 2008 Share #30 Posted November 19, 2008 na ja, solange bei den Mitwettbewerbern der Kauf von Optiken noch ein Glücksspiel ist... Nicht unbedingt Holger, oder siehst Du nur noch unscharfe Bilder in Publikationen.Ich glaube man sollte "Die Kirche im Dorf lassen" und endlich zugeben das man mit einer modernen prof. Digitalkamera, egal welcher Marke durchaus gescheite Bilder machen kann. Selbst mit meiner 3 Jahre alten Brille erscheinen mir die Bilder z.B. aus Wolfgangs DSLR mit einem uralten 50er eigentlich sehr sehr scharf, kontrastreich und gut. Gruß Rolf Eigentlich wollte ich zu diesem Thema hier nichts scheiben, da aber nun mein Name schon gefallen ist, möchte ich doch auch mal meinen Senf dazugeben. Ich hatte mich am vergangenen Freitag in Solms kurz mit der Produktmanagerin Maike Harberts über die S2 und eine zukünftige R10 unterhalten. Die R10 wird kommen, man ist sich in Solms auch über die vorgelegten Qualitäten von Nikon und Canon und auch deren Preisniveau im Klaren. Wenn es Leica schafft, eine qualitativ auf dem Niveau der führenden DSLR liegende R10 zu bringen, müssen sie sich meines Erachtens keine grossen Gedanken über Verkaufszahlen machen. Noch heute zeigen selbst 30 Jahre alte R Objektive an Canon DSLRs wie gut selbst die alten Rechnungen waren. Die R Optiken dürfen meines Erachtens schon den Platz er besten KB SLR Optiken beanspruchen. Zu Holgers Bemerkung möchte ich nur sagen, dass auch die fernöstliche Konkurrenz nicht schläft. Man darf natürlich die R Optiken nicht mit 350 Euro Wackeldackel Optiken vergleichen, die übrigens für diesen Preis auch hervorragende Bilder liefern. Ich selbst verwende an der Nikon neben ein paar Uraltoptiken, beispielsweise das von Rolf zitierte manuelle 50er, die aktuellen Zooms 2,8/ 14-24 , 2,8/ 24-70 , 2,8/70-200 sowie das 4,0/ 300. Diese Optiken sind optisch erste Sahne und stehen Leica nur minimal nach. Olly, Ferdl und ich hatten am Dachstein ja genug Gelegenheit die Bildergebnisse zu beurteilen. Weiterhin darf man nicht vergessen, dass die besagte Objektivausstattung nebst D700 und D300 Backupgehäuse für weniger als 10.000 Euro zu bekommen ist. Im Vergleich dazu bekommt man bei Leica eine M8 mit einem 1,4/24 oder den vier Summarits. Als besondere Kombination für die Nikon Leute unter uns kann ich nur die D700 mit dem 1,8/50 (das letzte kleine, ähnlich der E Optik) empfehlen. Diese Optik an der D700 schafft eine nicht zu scharfe und im Unschärfebereich wunderschöne Darstellung. Ich denke, die R Nutzer dürfen sich auf eine tolle Kamera freuen, brauche aber noch etwas Geduld. Mit der S2 hat Leica die Richtung vorgegeben und sollte sich dieses Konzept auch in der R10 wiederfinden, hat sich das Warten auf jeden Fall gelohnt. Link to post Share on other sites More sharing options...
leicageek Posted November 19, 2008 Share #31 Posted November 19, 2008 Wolfgang, mal ganz ehrlich. Wie doof ist das denn? Das Problem ist bei Leica nicht nur die Zeit zwischen Produktspezifikation, Ankündigung und Auslieferung. Wenn Leica die Kamera zur nächsten Photokina vorstellt und dann noch vielleicht Monate bis zur Auslieferung braucht (siehe DMR, S" etc.) , dann dürfen wir uns mal jetzt vorstellen, wo die Mitbewerber in 30 Monaten sind. Davongelaufen! Die können es sich nämlich leisten, die nächste und übernächste Generation gleichzeitig zu entwickeln und die überübernächste Generation schon zu projektieren. Bei einem Zyklus von 1,5 Jahren bei den großen Japanern, können wir uns ausrechnen, dass die gerade planen, was in 4,5 Jahren auf dem Markt erscheint und Leica plant, was in ca. 2 Jahren (plus, plus) erscheint, und zwar mit der heute aktuellen Technik, an der sie sich bedienen müssen. Dieser Kampf ist aussichtslos Herr Kaufmann! Konzentrieren Sie sich auf "andere" Produkte, nicht auf den Kampf mit einem riesigen Markt, bei dem schon viel größere als Leica verloren haben. Denken Sie kaufmännisch und seien Sie creativ! Think different! Ach ja, und dann hatte ich die S2 auf dem Akademie-Erlebnistag in der Hand. Naja, was soll ich sagen, der AF einer Panasonic G1 (auf Kontrastbasis) ist halt viel schneller. Ups.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted November 19, 2008 Share #32 Posted November 19, 2008 Dieser Kampf ist aussichtslos Herr Kaufmann! Konzentrieren Sie sich auf "andere" Produkte, nicht auf den Kampf mit einem riesigen Markt, bei dem schon viel größere als Leica verloren haben. Denken Sie kaufmännisch und seien Sie creativ! Think different! Wir schreiben doch schon seit Jahren, LEICA soll so wie ZEISS die erstklassigen Objektive mit Anschlüssen für die grossen DSLR-Systeme herstellen. Aber anscheinend gibt´s so eine Art falschen Stolz doch unbedingt im Digitalkamera-Markt mitmischen zu müssen. Wo das hinführt wissen wir ja leider alle. Ach ja, und dann hatte ich die S2 auf dem Akademie-Erlebnistag in der Hand. Naja, was soll ich sagen, der AF einer Panasonic G1 (auf Kontrastbasis) ist halt viel schneller. Ups.... Ein schnelles und präzises AF-System zaubert man nicht so einfach von heute auf morgen aus dem Zylinder. Auch CANON und NIKON haben dazu einige Kamera-Generationen gebraucht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted November 19, 2008 Share #33 Posted November 19, 2008 Wir schreiben doch schon seit Jahren, LEICA soll so wie ZEISS die erstklassigen Objektive mit Anschlüssen für die grossen DSLR-Systeme herstellen. Aber anscheinend gibt´s so eine Art falschen Stolz doch unbedingt im Digitalkamera-Markt mitmischen zu müssen. Wo das hinführt wissen wir ja leider alle. Und die Nikon- und Canon-Leute kaufen dann kräftig teure Leica-Linsen ein, anstatt ihre vorhandenen Objektive zu nutzen? In Spezialfällen wie Makro oder Weitwinkel vielleicht, aber sonst? Und es finden sich immer Gründe gegen Leica. Nein, es macht schon Sinn, dass Leica auch eine Leica Digitalkamera baut, ein ganzes System! Ein schnelles und präzises AF-System zaubert man nicht so einfach von heute auf morgen aus dem Zylinder. Auch CANON und NIKON haben dazu einige Kamera-Generationen gebraucht. Stefan, die Geschwindigkeit des S2-AF muss sich an dem der anderen MF-Digis messen lassen und ich war auf der photokina mal direkt nach S2-Kontakt zu Hassi rüber und musste auch dort an SERIENKAMERAS feststellen, dass der "Schwede" lahmt. Es gibt Einsatzgebiete, da ist Speed weniger wichtig als Genauigkeit. HIER muß das primäre Ziel liegen, um nicht die Vorteile der Leica-Optik gleich wieder zu vers(ch)enken. Erst in zweiter Linie, wenn die Präzision hervorragend ist, können sich Leica UND Hasselblad die Kleinbildsysteme als Speedvorlage und Anreiz nehmen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Plaubel Posted November 19, 2008 Share #34 Posted November 19, 2008 @Wolfgang Wieso Kampf? Es ist der Versuch dabei zu bleiben - und zu überleben! Wer spricht von Siegen, durchkommen ist alles. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted November 19, 2008 Share #35 Posted November 19, 2008 Stefan, die Geschwindigkeit des S2-AF muss sich an dem der anderen MF-Digis messen lassen und ich war auf der photokina mal direkt nach S2-Kontakt zu Hassi rüber und musste auch dort an SERIENKAMERAS feststellen, dass der "Schwede" lahmt. Es gibt Einsatzgebiete, da ist Speed weniger wichtig als Genauigkeit. HIER muß das primäre Ziel liegen, um nicht die Vorteile der Leica-Optik gleich wieder zu vers(ch)enken. Erst in zweiter Linie, wenn die Präzision hervorragend ist, können sich Leica UND Hasselblad die Kleinbildsysteme als Speedvorlage und Anreiz nehmen. Dann hoffen wir mal, dass die Präzision des S2-AF von Anfang passt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest MP User Posted November 19, 2008 Share #36 Posted November 19, 2008 @Wolfgang Wieso Kampf? Es ist der Versuch dabei zu bleiben - und zu überleben! Wer spricht von Siegen, durchkommen ist alles. ???? Ich schrieb nichts von Kampf. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Plaubel Posted November 19, 2008 Share #37 Posted November 19, 2008 ???? Ich schrieb nichts von Kampf. Stimmt, falsche Adresse. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted November 19, 2008 Share #38 Posted November 19, 2008 Wolfgang, ich weiss, dass Canon und Nikon gute Optiken im Programm haben, die sich nicht hinter Leica verstecken müssen. Ich sehe nur darin ein Problem, dass man nicht einfach eine Canon - L-Optik kauft, die unbesehen an APSC und VF vergleichbare Qualitäten bringt. Man muss sich also mit der Materie beschäftigen, um die Rosinen auch zu erwischen. Bei Leica nimmt man einfach eine Optik und gut ist es. Sie ist analog, wie digital am DMR und beispielsweise Oly E3 gleichermassen gut. Eine Enttäuschung ist es keinesfalls. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted November 19, 2008 Share #39 Posted November 19, 2008 Wolfgang, ich weiss, dass Canon und Nikon gute Optiken im Programm haben, die sich nicht hinter Leica verstecken müssen. Ich sehe nur darin ein Problem, dass man nicht einfach eine Canon - L-Optik kauft, die unbesehen an APSC und VF vergleichbare Qualitäten bringt. Man muss sich also mit der Materie beschäftigen, um die Rosinen auch zu erwischen. Bei Leica nimmt man einfach eine Optik und gut ist es. Sie ist analog, wie digital am DMR und beispielsweise Oly E3 gleichermassen gut. Eine Enttäuschung ist es keinesfalls. Der Vergleich hinkt, da in diesem Beispiel nur der unkritische Film Vollformat hat, DMR- und erst recht Oly3-Sensoren sind doch mehr Briefmarken was die Größe angeht. Seit Anfang November wird zur D700 der Hochformat/Batteriegriff dazu gegeben, eine Reaktion auf Sony900 und Canon 5DII und das ist erst der Anfang! Über zwei jahre sind in diesem Markt mit seinen rasanten technischen Sprüngen eine Ewigkeit, vom Warten auf eine R10 ganz zu schweigen. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted November 19, 2008 Share #40 Posted November 19, 2008 ja, ich vergass zu erwähnen, dass die Leicaoptiken auch an Canon VF eine gute Figur machen. Und ob Nikon oder sonstwer zu ihren Kameras noch irgendetwas dazu packen, kann nicht darüber hinweg täuschen, dass die Auswahl der Optiken eine gehörige Portion Geduld und Wissen (aber auch Glück) erfordern. Nebenbei, ich will die Optiken von Canon und Nikon usw nicht schlecht reden. Nur kenne ich einige Fotografen, die richtig Mühe hatten, Optiken so zusammen zustellen, dass sie an der 1Ds MKII(I) genauso gut sind, wie an der 40D. Es hat wohl Nerven und auch Geld gekostet, die Kombi nun beisammen zu haben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.