woskowitz Posted November 13, 2008 Share #1 Posted November 13, 2008 Advertisement (gone after registration) Servus, habe gerade eine Auktion zu dieser Camera von Meister Hamburg auf e-bay entdeckt und mich ehrlich gesagt sofort verliebt. Ich muss gestehen, ich bin nicht wirklich Sammler und habe entsprechend wenig Ahnung von der Materie, bei nur 60 Stück weltweit, ist wohl eh zu erwarten das meine Finanzen das nicht hergeben. Meine Frage deshalb an Euch, wie schätzt Ihr den Wert dieser Kamera ein, könnt Ihr mir vielleicht noch etwas zur Geschichte verraten? Ist dies ein Modell mit dem man dann wirklich noch fotografiert (was ich vorhabe) oder ist Sie dafür schon zu schade und zerstört man damit evtl. den Wert des Gerätes. Und wie schätzt Ihr den zukünftigen Wert einer solchen Kamera ein ? vielen Dank, wosko Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 13, 2008 Posted November 13, 2008 Hi woskowitz, Take a look here Leica M6 TTL LHSA. I'm sure you'll find what you were looking for!
Dr. No Posted November 13, 2008 Share #2 Posted November 13, 2008 Die LHSA (Leica Historical Society of America : :LHSA : : Welcome to LHSA!) ist - wenn man so will - eine Art Schwestervereinigung des deutschen Leica Historica e.V. Klar kann und - je nachdem wen Du fragst - sollte man damit auch fotografieren. Ein"echter" Sammler - wobei das ist m.E. relativ - lässt die Kamera original verpackt im Schrank. Oder, er kauft sich gleich zwei, eine für den Schrank und eine zum knipsen. Vor einiger Zeit brachte die LHSA eine MP Special Edition raus, in Hammerschlagoptik, wenn ich mich recht entsinne. Die sieht auch nicht schlecht aus! Viel Spaß bei der Entscheidungsfindung, geh mal davon aus, dass der Preis noch um das 3-4-fache steigen wird. Gruß OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Colt Seavers Posted November 13, 2008 Share #3 Posted November 13, 2008 Diese Kamera ist ja so eine Art blaue Mauritius unter den M-Kameras. Nach oben ist der Preishimmel weitgehend offen (bis es in der nächsten Rezession wieder mal billig ungeliebte Sonder-Leicas regnet:cool: ) Mein Tipp: Kaufen um jeden Preis und in einem Glas voll Talkum-Pulver aufbewahren;) Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted November 13, 2008 Share #4 Posted November 13, 2008 Vor einiger Zeit brachte die LHSA eine MP Special Edition raus, in Hammerschlagoptik, wenn ich mich recht entsinne. Die sieht auch nicht schlecht aus! so eine meinte ich: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/95829-post44.html Gruß OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
DDM Posted November 13, 2008 Share #5 Posted November 13, 2008 Wer verantwortet nur einen solchen Blödsinn...? Dieses "Hammer-Schlag-Finish" hat in der Form nicht mal ein historisches Vorbild, ausser vielleicht im Landmaschinenbau. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted November 13, 2008 Share #6 Posted November 13, 2008 Dieses "Hammer-Schlag-Finish" hat in der Form nicht mal ein historisches Vorbild, ... das ist ja wohl das besondere, irgendwie muss sich der Preis doch auch auf der technischen Ebene begründen lassen, oder? OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
DDM Posted November 13, 2008 Share #7 Posted November 13, 2008 Advertisement (gone after registration) Olaf, würdest Du für den Schmarn Geld ausgeben ? Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted November 13, 2008 Share #8 Posted November 13, 2008 Olaf, würdest Du für den Schmarn Geld ausgeben ? nein natürlich nicht, ich würde mir lieber eine I mit Elmax oder Hektor oder so kaufen! OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
DDM Posted November 13, 2008 Share #9 Posted November 13, 2008 !! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest VLux Posted November 13, 2008 Share #10 Posted November 13, 2008 M-Body MP 0.72 LHSA mit Leicavit+35/2.0 Asph. - FOTO GREGOR - Das Fotohaus Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted November 13, 2008 Share #11 Posted November 13, 2008 Gruselig! Link to post Share on other sites More sharing options...
DDM Posted November 13, 2008 Share #12 Posted November 13, 2008 Für den Betrag gibt es fantastischen Kaviar, "made in Wetzlar" zum Satt werden... Aber mit dieser Kamera macht man sich von Anfang an lächerlich. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted November 13, 2008 Share #13 Posted November 13, 2008 Contenance, Freunde! Diese MP und vor allem das 35er hatte ich mal in der Hand und es ist durchaus Geschmacksache! Bei den Kamerabodies mag es keine Vorgänger geben (kenne zumindest keine), aber in der Projektoren- und Vergrösserungs-, Mikroskopabteilung des Hauses Leitz gab es durchaus Vorbilder. Das Problem ist natürlich, dass dieser Hammerschlag-Look eine Solidität vorgaukelt, die keine Messsucherkamera erfüllen kann. Es gibt sie übrigens ab und an zu Preisen einer "normalen" M. Link to post Share on other sites More sharing options...
Mooly-Mooly Posted November 13, 2008 Share #14 Posted November 13, 2008 eine schwarzlack MP ist das schönste und beste was man sich für geld kaufen kann. Link to post Share on other sites More sharing options...
timd. Posted November 13, 2008 Share #15 Posted November 13, 2008 hammerschlag sieht zwar robust aus, an teppichmessern etc geht er jedoch schon nach kurzem kronkorkenkontakt kaputt. Link to post Share on other sites More sharing options...
DDM Posted November 13, 2008 Share #16 Posted November 13, 2008 @Rona|d mei, stell das MP-Ding mal zwischen eine M3 und eine IIIf. Die f mit 35mm 1:2, die M3 mit Nahsummicron. Dann stell dahinter ne black-paint SL-Mot mit 21mm. Davor basteln wir noch ne Standart mit Schnellaufzug und 28mm Hektor + Sucher. Finden noch ne unverbeulte "C"-1a und fügen sie bei..... Das Leitz / Leica-Zeug kriegste in gutem Zustand, für gut €6600,00... und dann fragen wir mal die Ästheten, ob sie tauschen wollen Link to post Share on other sites More sharing options...
DDM Posted November 13, 2008 Share #17 Posted November 13, 2008 @Mooly-Mooly bei einer "echten" stimme ich (fast) zu Link to post Share on other sites More sharing options...
Mooly-Mooly Posted November 13, 2008 Share #18 Posted November 13, 2008 woran erkenne ich die "echte"? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted November 13, 2008 Share #19 Posted November 13, 2008 Alles was nach der M3 und Leicaflex SL kam kann man sowieso vergessen, oder? Link to post Share on other sites More sharing options...
DDM Posted November 13, 2008 Share #20 Posted November 13, 2008 An dem M3 Gehäuse mit M2 Bildzählscheibe, drunter hängt im Idealfall ein Leicavit MP. Dellen darf sie keine haben, Lackabrieb schon... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.