Jump to content

Big Brother - Der Gläserne Mensch


Guest BaldHeadLightning

Recommended Posts

Guest chris_h

Advertisement (gone after registration)

Alle Aufregung umsonst. Die tags funktionieren gar nicht richtig. :)

 

Ich habe alle tags dieser Diskussion angeklickt und habe nur Beiträge aus diesem threat erhalten. Zumindest "Schufa" hab ich schon an anderer Stelle im Forum gelesen.

 

Der Fluch allen Informationsoverkills ... die CIA könnt' Bücher darüber schreiben - wenn sie dürfte. :cool:

Link to post
Share on other sites

  • Replies 176
  • Created
  • Last Reply
Ich kann BHL ausnahmsweise mal beipflichten, was den Datenschutz angeht.

 

Ich muß mich auch immer wundern über solche Aussprüche, wie z.B. sinngemäß

"wems nicht paßt, der soll eben gehen"

Verbesserungsvorschläge stören sogar Leute, die gar keine Arbeit dadurch haben.

 

Irgendwie scheint für die Mehrheit der Internetlemminge die Diktatur der Admins und Moderatoren was völlig normales zu sein.

Denkt mal an Fotoclubs, da werden die Funktionsträger regelmäßig gewählt.

Wieso sollte nicht auch bei Internetforen eine solche demoratische Kultur Einzug halten können?

 

Lieber Uwe,

 

ein Forum ist eben keine Basisdemokratische Veranstaltung, oder?

Es wird von jemandem betrieben, der dafür Regeln festlegt und dann erwarten kann, dass andere diese akzeptieren. Wer nicht bereit ist diese Regeln zu akzeptieren, der muss daraus eben die Konsequenzen ziehen. Wo ist denn hier der Verbesserungsvorschlag?? Die Verbesserung ist doch die Idee der Tags gewesen, die aber auf Missfallen gestoßen ist.

 

Fotoclub vs. Fotoforum: Das sind doch zwei unterschiedliche Dinge!

Das eine ist ein Verein, der sich über Mitgliedsbeiträge finanziert, weshalb die VEREINSmitglieder eben gewisse Recht haben. Das Forum ist aber kein e.V. und daher damit nicht zu vergleichen.

 

"wems nicht paßt, der soll eben gehen"

Dieser Ausspruch passt Dir nicht, aber den Admin und die Moderatoren als Diktatoren zu bezeichen, das ist aus Deiner Sich also sprachlich und meinungstechnisch besser?

 

Ich muss Holger absolut Recht geben das Forum ist hier sicher nicht der geeignete Ort, sondern eher die politische Betätigung.

 

Grüße,

 

Sven

Link to post
Share on other sites

Guest BaldHeadLightning
wenn es mit unserer Rechtsstaatlichkeit nicht mehr weit her ist und der Datenschutz mit Füßen getreten wird, muß man keinen Workaround suchen, sondern politisch tätig werden und es zum Besseren wenden (helfen).

Ein Forum wie dieses ist sicherlich der falsche Ort.

Wenn man nicht "unter Freunden" das Problem der totalen Überwachung ansprechen darf - wo dann?

Ich halte es nicht für richtig, dass man immer mehr in seinem normalen Leben seine bürgerlichen Freiheiten (die erst durch einen gewissen Schutz wirken) abgeben muß.

Wo ist die Wahlfreiheit noch gegeben, wenn man beim Einkauf zunehmend schlechter gestellt wird, wenn man nicht bereit ist, sich ständig in die Geldbröse blicken zu lassen.

Aufgefordert wird, freiwillig seinen Datenschutz einschränken zu lassen.

Es dürfte vielleicht einigen hier im Forum bekannt sein, dass ich mit 16 meine "große" Hausdarbeit über "Mein Hobby - Die Fotografie" geschrieben habe. Das ich als junger Mensch meine Groschen für meine LEICA zusammengehalten habe, dass ich noch heute Freude auch an diesen Kameras habe.

Und dann soll ich in den Kreis gleichgesinnter nur eingelassen werden, wenn ich mich hier nackt hinstelle - als leuchtender Kahlkopf?

Link to post
Share on other sites

Guest user8952
Ich kann BHL ausnahmsweise mal beipflichten, was den Datenschutz angeht.

 

Ich muß mich auch immer wundern über solche Aussprüche, wie z.B. sinngemäß

"wems nicht paßt, der soll eben gehen"

Verbesserungsvorschläge stören sogar Leute, die gar keine Arbeit dadurch haben.

 

Irgendwie scheint für die Mehrheit der Internetlemminge die Diktatur der Admins und Moderatoren was völlig normales zu sein.

Denkt mal an Fotoclubs, da werden die Funktionsträger regelmäßig gewählt.

Wieso sollte nicht auch bei Internetforen eine solche demoratische Kultur Einzug halten können?

 

zustimmung

Link to post
Share on other sites

P.S.: Personaler die googlen...die sollte man nicht wirklich ernst nehmen, denn dieses Verhalten ist voyeuristisch und hat nichts mit guter Persoarbeit zu tun.

 

Hallo Sven,

 

mit der Meinung verschliesst Du die Augen vor der aktuellen Praxis. Egal in welcher Firma (so ab 50 - 60 Mitarbeitern aufwärts) wird fast immer bei Bewerbungen im Internet nachgeguckt was der Kandidat so von sich gegeben hat. Vorallem wenn Berufspraxis in geringem Mass vorhanden ist (Studenten, Azubis etc.) versucht die Firma anderweitig Informationen zu beschaffen.

Die Praxis wird leitenden Mitarbeitern im Personalbereich von den Handwerkskammern und IHKs empfohlen.

Die Gefahr einen politischen Extremisten einzustellen neben anderen Ausschlusskriterien wird geringer.

 

Teilweise weisen die Bewerber auf Blogs und websites im Internet hin die mit ihren Ideen gestaltet worden sind.

...wenn die Bewerbung per email kommt ist das gängige Praxis. (Zumindest in mittelständischen Betrieben)

Ich kann Dir versicheren das manche Überraschung zu Tage tritt :rolleyes: Auch das Internet ist ein Teil der Persönlichkeit des Bewerbers (verzeihung Bewerberin).

 

Gruss Harry

Link to post
Share on other sites

Guest BaldHeadLightning

Advertisement (gone after registration)

ein Forum ist eben keine Basisdemokratische Veranstaltung, oder?

Es wird von jemandem betrieben, der dafür Regeln festlegt und dann erwarten kann, dass andere diese akzeptieren. Wer nicht bereit ist diese Regeln zu akzeptieren, der muss daraus eben die Konsequenzen ziehen. Wo ist denn hier der Verbesserungsvorschlag?? besser?

Es geht mir nicht um Basisdemokratie, sondern darum, dass völlig unnötig Möglichkeiten des Datenschutzes missachtet werden. Im offiziellen Forum einer Firma, die schon viel Geld von mir erhalten hat.

Liegt es daran, dass Andreas ein professioneller Datenbankorganisator ist, der seine Auftraggeber mit neuen Abfragemöglichkeiten begeistern möchte?

 

Mein Verbesserungsvorschlag:

Die Sicht des "überwachten Kunden" einzunehmen, wäre vielleicht auch eine gute Alternative.

Link to post
Share on other sites

Die Gefahr einen politischen Extremisten einzustellen neben anderen Ausschlusskriterien wird geringer.

 

Wieso sollte man als Briefträger, Dreher, Busfahrer oder Stadtkämmer nicht z.B. auch Kommunisten oder Nationale einstellen?

Eine Demokratie muß die Ausübung der politischen Meinungsfreiheit schützen (Ich weiß, daß das eine im R.L. nicht existierende Idealvorstellung ist)

Zu diesem Themenkreis gehört auch der Datenschutz.

Wirtschaftliche Macht dazu auszunutzen, die Lemminge zur Political Correctness zu zwingen, muß jeder Demokrat ablehnen!

Daß das Gegegenteil gängige Praxis ist, ist klar.

 

Wenn ich z.b. im öffentlichen Dienst arbeiten würde und noch Behördenleiter werden wollte, oder es nötig hätte, mich noch irgendwo zu bewerben, hätte ich hier sicher einige provokante Dinge nicht geäußert :-)

 

Auch bei Journalisten halte ich es so, dass ich besonders auf Meinungen derer Wert lege, die kurz vorm Ruhestand stehen und somit nicht mehr erpreßbar sind.

Link to post
Share on other sites

Wenn man nicht "unter Freunden" das Problem der totalen Überwachung ansprechen darf - wo dann?

Ich halte es nicht für richtig, dass man immer mehr in seinem normalen Leben seine bürgerlichen Freiheiten (die erst durch einen gewissen Schutz wirken) abgeben muß.

Wo ist die Wahlfreiheit noch gegeben, wenn man beim Einkauf zunehmend schlechter gestellt wird, wenn man nicht bereit ist, sich ständig in die Geldbröse blicken zu lassen.

Aufgefordert wird, freiwillig seinen Datenschutz einschränken zu lassen.

Es dürfte vielleicht einigen hier im Forum bekannt sein, dass ich mit 16 meine "große" Hausdarbeit über "Mein Hobby - Die Fotografie" geschrieben habe. Das ich als junger Mensch meine Groschen für meine LEICA zusammengehalten habe, dass ich noch heute Freude auch an diesen Kameras habe.

Und dann soll ich in den Kreis gleichgesinnter nur eingelassen werden, wenn ich mich hier nackt hinstelle - als leuchtender Kahlkopf?

 

Zustimmung.

 

Ich sehe es ähnlich und durchaus kritisch. Und trotzdem ist ein Fotoforum nicht der geeignete Ort, denn

 

- es ist im Internet. Und gesetzt der Fall jemand bekommt unsere Meinung in den falschen Hals...

 

- es ist sicherlich schon jedem von uns geschehen, dass politisch und gesellschaftlich diskutiert und argumentiert wurde - am Thema vorbei und wenn es nur das Urthema "rund um Leica" ist - es ist halt auch ein wenig Mißbrauch dieses Forums.

 

- aber es macht trotzdem Spaß und erweitert den Horizont.

 

- aber ich stehe dazu. Kein Workaround, kein Ducken, kein Mosern, sondern politische Meinungsbildung beztreiben und dabei natürlich im Rahmen der Verfassung und anderer Gesetze bleiben. Letzteres ist/sollte eine Selbstverständlichkeit sein.

Link to post
Share on other sites

Ich antworte gleich noch ausführlicher, hier mal zwei Dinge vorneweg:

 

1. Datenschutz nehme ich sehr ernst. Schutz der Privatsphäre ist aber vor allem auch Sache jedes Teilnehmers selbst. Wer hier in einem weltweit zugänglichen Forum postet, dessen Beiträge werden gefunden. Über interne Suchfunktionen, Suchmaschinen wie Google oder Tags.

2. Bevor hier Missverständnisse auftreten: Dieses Forum wird nicht demokratisch regiert - genauso wenig wie eine Kneipe. Hier ist keiner Zwangsmitglied, wer der Meinung ist, das andere Foren besser organisiert sind oder es gar selber besser zu machen, hat die Freiheit nicht mehr teilzunehmen (Kneipe wechseln oder selber aufmachen). Auf der anderen Seite wäre ich ein Idiot, wenn ich Eure Meinung nicht ernst nehmen würde. Ich bemühe mich nur, nicht nur den Stammgästen am Tresen zuzuhören, die lauthals ihre Meinung kund tun, sondern auch den Leuten weiter hinten, die mir z.B. Mails schreiben, wenn ihnen etwas nicht gefällt oder sie etwas nicht verstehen.

 

Nachher mehr

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

auf diesem Niveau können wir gerne weiterdiskutieren, dies sind Einwände, zu denen ich wirklich etwas sagen kann. Dein einleitender Beitrag war jedoch unter der Gürtellinie: Diese Art der Großschreibung ist das Equivalent zu Anschreien und die Tags, die Du gesetzt hast, sind schlicht und ergreifend Beleidigung.

 

Deine Erfahrung mit Geheimdiensten erklären durchaus Deine Sensibilität bei dem Thema, aber die Verbindung zwischen dem, was Dir dort wiederfahren ist und dem Anlass für Deinen Beitrag erschließt sich mir noch nicht.

 

Du fragst nach meinem Verhältnis zum Datenschutz:

Jeder hat ein Recht auf Privatsphäre. Dafür hat jeder aber zunächst selber Verantwortung zu tragen.

 

Ganz klare Aussage:

Wer anonym bleiben will, darf nicht im Internet nicht öffentlich publizieren.

 

Dies gilt für das gesamte Internet und dadurch auch für das Leica Forum, nicht, weil ich den Datenschutz nicht ernst nehme.

 

Ich stehe für dieses Forum juristisch erstmal gerade - wie jeder Betreiber einer öffentlichen Website. Nehmen wir mal das hypothetische Beispiel, dass hier der eine Forenten den anderen beleidigt und dieser sich juristisch zur Wehr setzt. Die stehen dann zunächst bei mir auf der Matte und verlangen die Herausgabe der Userdaten. Das muss ich auch tun, da sonst ich persönlich in der Haftung stehe. Userdaten sind in diesem Zusammenhang nicht nur die Daten des persönlichen Profils, sondern auch Informationen darüber, woher die Zugriffe kamen (IP-Adresse). Und wenn sich dahinter z.B. ein Provider wie T-Online verbirgt, gehen die dorthin und lassen sich genaue Infos geben, wer denn diese IP-Adresse zum fraglichen Zeitpunkt genutzt hat.

 

Was lernen wir daraus? Im Internet kann man sich nicht wirklich anonym bewegen, jede Abfrage und jeder Eintrag hinterlassen eine fette Datenspur.

 

Was passiert jetzt weiter mit Einträgen im Forum? Solange sich diese Informationen auf diesem Server befinden, kann ich notfalls Dinge ändern, z.B. wenn aus Versehen oder mit böser Absicht gegen den Willen die Privatsphäre verletzt wird z.B. durch Veröffentlichung von Telefonnnummern oder eMail-Adressen.

 

Sobald aber eine Suchmaschine die Inhalte hier indiziert, sind diese Informationen nicht mehr aus der Welt zu schaffen. Sie liegen dann u.a. in Webarchiven, aus denen sich jahrealte Inhalte rekonstruieren lassen.

Das Forum vor zwei Jahren: http://web.archive.org/web/20040614194823/http://www.leica-camera.com/discus_e/messages/2/2.html

Leica Website vor 9 (!) Jahren:

http://web.archive.org/web/19970720023420/http://www.leica-camera.com/

 

Und damit ich auch da nicht falsch verstanden werde: Ich tue eine ganze Menge dafür, dass das Forum durch die Suchmaschinen indiziert wird. Damit das Forum lebendig bleibt durch neue Mitglieder und Links von anderen Seiten, muss es gefunden werden - und dies geht nur über Suchmaschinen.

 

Nun zum eigentlichen Auslöser der Diskussion: Tags. Dies sind einfach Begriffe, die das Auffinden von Informationen erleichtern. Sie können sowohl durch den Autor selber gesetzt werden (so wird das in Zukunft auch bei uns im Forum sein) oder auch durch andere (dies wird bei uns definitiv nicht so sein).

Das automatische Setzen der Links hat lediglich Begriffe aus dem Titel des Threads genommen und sie als Tags genutzt.

 

Vergleich Bibliothek: Eure Beiträge sind Bücher, die ihre einstellt. Tags wären Stichworte, nach denen sie im Katalog aufgefunden werden können, was ja dem grundsätzlichen Zweck einer Bibliothek entspricht. Durch das automatische Indizieren wurden jetzt lediglich Begriffe, die der Autor als Titel gewählt hatte, zu Stichworten für die Inhaltssuche.

Also: Keine Wertung oder Veränderung von Beiträgen, keine persönlichen Informationen, die hinzugefügt wurden, keine Zusammenhänge, die nicht schon vorher bestanden.

 

Wo wurde "öffentlich entblättert"? Wo wird dadurch jemand gläsern?

 

Und: Es stehen in der Kritik die Begriffe "korrekte", "Analoge" und evtl. "Belichtungsermittlung".

In diesem Beitrag wurde dagegen Vorwürfe in meine Richtung (mit denen ich mich umzugehen bemühe) mit den Begriffen big brother, bnd, cia, kgb , orwell , schufa , secret service garniert.

 

Bei allem Verständnis für Deine persönlichen Erfahrungen: Stimmt da die Verhältnismäßigkeit?

 

Gruß

Andreas

 

Meine Bedenken zum Thema Datenschutz kannst Du so überhaupt nicht ausräumen.

Da mit Google und anderen Suchmaschinen der Gläseren Mensch geschaffen wird, wäre es Aufgabe des Admin, die Forumsteilnehmer vor diesen Mechanismen zu schützen, statt diesen noch hinterherzu laufen.

Im Internet werden uralte Dinge aufbewahrt, und der Vorgang meiner "Enttarnung" hier im Forum sollte Dir noch bekannt sein.

Lew Kopelew hat seine Autobiografie "Aufbewahren für alle Zeit" genannt. Dies stand auf seiner KGB-Akte. Er zeigt in seinem Buch seinen langen und schrecklichen Weg durch sowjetische Straflager und Gefängnisse (vgl. Klappentext).

Ich hatte gerade wenige Stunden zuvor die Forumsregeln gelesen - muß man vor jedem neuen Beitrag jetzt auf Ergänzungen des im Kleingedruckten achten?

Zu meinen, mit einer kurzen Notiz von Dir sei alles OK ist in meinen Augen bestenfalls naiv.

 

Wie ich es empfinde, wenn Du so einfach Tags für meine Reihe setze, möchte ich nicht so unhöflich wie Du formulieren - es ist schlicht und einfach gesagt unkorrekt von Dir gehandelt.

Ich habe schlich und einfach Fragen gestellt.

Die Form entspricht den Formatierungen des Forums, die Du an anderer Stelle als nicht abmahnwürdig bezeichnet hast

 

Daß Du angenervt bist - was besagt das?

Denkst Du vielleicht einmal darüber nach, wie Dein Verhältnis zum Datenschutz ist.

Nicht was ein Datenbank-Organisations-Programmierer alles so auf den Kasten hat dürfte hier bei der Beurteilung eines Admin entscheiden - vielleicht ist es bei der Schufa anders - sondern wie er mit den Merinungsäußerungen anderer umgeht, wie er die Forumsteilnehmer vor der öffentlichen Entblätterung schützt wäre wohl ein Gedanke wert.

Link to post
Share on other sites

Meine Kritik an den meist undemokratischen Strukturen in Internetforen war durchaus allgemein gemeint und nicht besonders auf Dein Forum hier gemünzt.

 

Vielleicht kommen mal wieder Generationen, die auf demokratiche Strukturen auch im Internet Wert legen :-)

Link to post
Share on other sites

Ich antworte gleich noch ausführlicher, hier mal zwei Dinge vorneweg:

 

1. Datenschutz nehme ich sehr ernst. Schutz der Privatsphäre ist aber vor allem auch Sache jedes Teilnehmers selbst. Wer hier in einem weltweit zugänglichen Forum postet, dessen Beiträge werden gefunden. Über interne Suchfunktionen, Suchmaschinen wie Google oder Tags.

2. Bevor hier Missverständnisse auftreten: Dieses Forum wird nicht demokratisch regiert - genauso wenig wie eine Kneipe. Hier ist keiner Zwangsmitglied, wer der Meinung ist, das andere Foren besser organisiert sind oder es gar selber besser zu machen, hat die Freiheit nicht mehr teilzunehmen (Kneipe wechseln oder selber aufmachen). Auf der anderen Seite wäre ich ein Idiot, wenn ich Eure Meinung nicht ernst nehmen würde. Ich bemühe mich nur, nicht nur den Stammgästen am Tresen zuzuhören, die lauthals ihre Meinung kund tun, sondern auch den Leuten weiter hinten, die mir z.B. Mails schreiben, wenn ihnen etwas nicht gefällt oder sie etwas nicht verstehen.

 

Nachher mehr

 

Andreas

 

Zeig wer du bist

smiley-channel.de_technik061.gif

 

und lass dir nix gefallen

 

smiley-channel.de_gewalt137.gif

Link to post
Share on other sites

Guest BaldHeadLightning
auf diesem Niveau können wir gerne weiterdiskutieren, dies sind Einwände, zu denen ich wirklich etwas sagen kann. Dein einleitender Beitrag war jedoch unter der Gürtellinie: Diese Art der Großschreibung ist das Equivalent zu Anschreien und die Tags, die Du gesetzt hast, sind schlicht und ergreifend Beleidigung.

Beleidigen will ich niemanden - die Möglichkeiten der Auszeichnungen sind gegeben.

Es waren sachliche Fragen.

Wenn Euch diese Auszeichnungen nicht gefallen - wenn ihr sie für unhöflich haltet- weshalb sperrt ihr sie nicht?

Ich stehe für dieses Forum juristisch erstmal gerade - wie jeder Betreiber einer öffentlichen Website. Nehmen wir mal das hypothetische Beispiel, dass hier der eine Forenten den anderen beleidigt und dieser sich juristisch zur Wehr setzt. Die stehen dann zunächst bei mir auf der Matte und verlangen die Herausgabe der Userdaten. Das muss ich auch tun, da sonst ich persönlich in der Haftung stehe. Userdaten sind in diesem Zusammenhang nicht nur die Daten des persönlichen Profils, sondern auch Informationen darüber, woher die Zugriffe kamen (IP-Adresse). Und wenn sich dahinter z.B. ein Provider wie T-Online verbirgt, gehen die dorthin und lassen sich genaue Infos geben, wer denn diese IP-Adresse zum fraglichen Zeitpunkt genutzt hat..

Das Problem Deiner Verantwortung sehe ich, will auch nicht verkleinern, nur weil es Dein Problem sein könnte. Doch bei der Anmeldung werden alle relevanten Daten abgefragt. Weshalb also hier im Forum noch Klarnamen veröffentlichen?

Nun zum eigentlichen Auslöser der Diskussion: ...Vergleich Bibliothek: .

Der Vergleich greift zu kurz. Ich habe in einer Universitätsbibliothek meine Fotos und den Skandal von vor 45 Jahren auf Mikrofilmen herausgesucht - und wer es geschrieben und fotografiert hat - (darunter steht ein Pseudonym) weiß bestenfalls der Verfassungsschutz (den es schon lange nicht mehr interessiert) und meine Familie. Wer setzt sich denn heute freiwillig in einen dunklen Raum vor diese fürchterlichen Bildschirme, kopiert mühsam alten Plunder? Außer mir doch niemand, niemand findet es (wo bei ich da auch nicht so sicher bin, weil auch von dieser Zeitung und dem Skandal schon einiges im Internet steht) - ganz anders im Internet - alles ist für jeden im Zugriff.

In diesem Beitrag wurde dagegen Vorwürfe in meine Richtung (mit denen ich mich umzugehen bemühe) mit den Begriffen big brother, bnd, cia, kgb , orwell , schufa , secret service garniert..

Ich vergleiche Dich und die Moderatoren nicht mit diesen Organisationen, allerdings sind die ungewollten Folgen unseres Handelns besonders zu kritisieren - so die Metaphysik von Karl Raimund Popper und Konsorten..

Und bei den ungewollten Folgen habe ich "plakativ" die bekannten Datensammler genannt.

Die letzte Frage war rethorisch gemeint - zur Verdeutlichung der ungewollten Folgen Deiner Handlungen.

Bei allem Verständnis für Deine persönlichen Erfahrungen: Stimmt da die Verhältnismäßigkeit?

Wenn ich es nicht so gesehen hätte, hätte ich es nicht so gemacht.

Es wäre zu begrüßen, wenn die von Dir zu bedenkenden Gesichtspunkte des Datenschutzes - keine Namensnennung - zügig positiv abgearbeitet werden und mir nicht noch bei Gelegenheit wieder unter die Nase gerieben würden.

Und wenn denn die Suchmaschinen und Archive die Daten so lange aufbewahren, dann sollte das Forum für sich und seinen Verantwortungsbereich die Vorhaltezeit begrenzen - 1 Jahr müßte reichen, 2 als Maximum.

Denn:

Jeder kehre vor seiner eigenen Tür.Guten Abend

BaldHeadLightning

Link to post
Share on other sites

Es geht mir nicht um Basisdemokratie, sondern darum, dass völlig unnötig Möglichkeiten des Datenschutzes missachtet werden. Im offiziellen Forum einer Firma, die schon viel Geld von mir erhalten hat.

Liegt es daran, dass Andreas ein professioneller Datenbankorganisator ist, der seine Auftraggeber mit neuen Abfragemöglichkeiten begeistern möchte?

 

Mein Verbesserungsvorschlag:

Die Sicht des "überwachten Kunden" einzunehmen, wäre vielleicht auch eine gute Alternative.

 

Hallo BHL,

 

mein Beitrag zum Thema Basisdemokratie hat sich nicht auf Dich, sondern auf Uwe bezogen. Ich sehe es wie Andreas in seinem beispiel mit der Kneipe. Aber mit Andreas kann man sachlich dikutieren und wenn etwas besser gemacht werden kann, dann ist er sicher der letzte, der sich dagegen wendet.

 

Soviel ich weiss, ist das hier nicht das offizielle Forum von Leica. Das war beim alten Forum der Fall....beim neuen Forum ist Leica eher nur unterstützend tätig.

 

Ehrlich gesagt, glaube ich auch nicht, dass Leica an einem professionellen CRM System gelegen ist....die haben jetzt ganz andere Probleme.

 

Soweit viele Grüße,

 

Sven

Link to post
Share on other sites

Guest user8952

Und wenn denn die Suchmaschinen und Archive die Daten so lange aufbewahren, dann sollte das Forum für sich und seinen Verantwortungsbereich die Vorhaltezeit begrenzen - 1 Jahr müßte reichen, 2 als Maximum.

 

das sehe ich auch so. welche UNERTÄGLICHEN threads aus dem alten forum noch gespeichert sind....

Link to post
Share on other sites

starwatcher, eine nicht rhetorische Frage wäre gewesen, ob wir und einig sind dass das forumsen während der Arbeitszeit die Sache des Users ist.

 

Ich habe aber weder während meiner Arbeitszeit noch davor oder danach ein Interesse daran, dass mein Nutzungsverhalten hier so einfach ermittelt werden kann.

 

Insgesamt fällt es mir durch diesen Beitrag leichter zu verstehen, warum mir die Qualität der Beiträge besonders im deutschen Teil des Foums immer weniger zusagt.

 

Ich selbst habe die Erfahrung gemacht, dass ich aufgrund einer Eintellung hier anwaltlich belangt wurde und werde sicher bestimmte "informationen" hier nicht mehr geben. Weiter verstehe ich sehr gut die vorgetragenen Bedenken und finde es viel zu einfach, einfach allen Bedenkenträger anzubieten das Angebot Internet nicht mehr zu nutzen.

 

Nun mögen Sie sagen dass Sie das so nicht gesagt oder beabsichtigt haben. Ich finde aber durch den Ton der Äusserungen nicht das Vertrauen, dass sich um diese Themen hier wirklich und nachhaltig gekümmert wird.

 

Natürlich sehe ich auch, dass hier User selbst freimütig ihre Bestandsliste und ihre Ferienzeiten publizieren, bin mir aber nicht sicher ob irgendjemand erfahrenes seitens der Moderatoren diese diskret aufklärt.

 

Bernd

Link to post
Share on other sites

Guest chris_h
Ich selbst habe die Erfahrung gemacht, dass ich aufgrund einer Eintellung hier anwaltlich belangt wurde und werde sicher bestimmte "informationen" hier nicht mehr geben. Weiter verstehe ich sehr gut die vorgetragenen Bedenken und finde es viel zu einfach, einfach allen Bedenkenträger anzubieten das Angebot Internet nicht mehr zu nutzen.

Bernd

 

Ganz ernsthaft ...!? :eek:

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...