gerd_heuser Posted December 15, 2008 Share #41 Posted December 15, 2008 Advertisement (gone after registration) @ Various: Danke! Gruß Rolf Das Leica-Wiki ist auch ein guter Freund. :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 15, 2008 Posted December 15, 2008 Hi gerd_heuser, Take a look here M8 Objektiv Codierung. I'm sure you'll find what you were looking for!
drahthaar Posted December 15, 2008 Share #42 Posted December 15, 2008 Das Leica-Wiki ist auch ein guter Freund. :-) Auch? Wer denn noch? :-)) Gruß Rolf Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted December 15, 2008 Share #43 Posted December 15, 2008 Auch? Wer denn noch? :-)) Gruß Rolf Du hast sonst niemand? Du Armer! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest uwe1 Posted December 15, 2008 Share #44 Posted December 15, 2008 Bravo! So wie Frank aus B es macht, soll es sein. Endlich mal ein Mß-Besitzer, der nicht zum Batteriewechsel zum CS muß. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest JanWelm1 Posted December 15, 2008 Share #45 Posted December 15, 2008 Auch wenn ich mich wiederhole ( Wer macht das hier nicht?!) - Karl Valentin ist immer noch aktuell: "Jedes Ding hat drei Seiten, eine positive, eine negative und eine komische." Link to post Share on other sites More sharing options...
Frank aus B Posted December 18, 2008 Share #46 Posted December 18, 2008 Bravo! So wie Frank aus B es macht, soll es sein. Endlich mal ein Mß-Besitzer, der nicht zum Batteriewechsel zum CS muß. Hilf dir selbst sonst hilft dir keiner bzw. mach´s dir selbst sonst macht´s dir keiner. Das ist doch "alles nur geschraubt", da darf man nicht so ängstlich sein. Die bei Leica kochen auch nur mit Wasser, dazu noch auf nem Holzofen, der zuvor mit Feuersteinen abgezündet wird. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest uwe1 Posted December 18, 2008 Share #47 Posted December 18, 2008 Advertisement (gone after registration) Genau! Die Werkzeuge, um den G-Code in die Fräse einzugeben befinden sich bei fast allen serienmäßig am Ende der Arme. Link to post Share on other sites More sharing options...
Frank aus B Posted December 18, 2008 Share #48 Posted December 18, 2008 Genau! Die Werkzeuge, um den G-Code in die Fräse einzugeben befinden sich bei fast allen serienmäßig am Ende der Arme. War war ein L, kein G. Nein, nicht weil es sich um ein Leicaobjektiv handelt, sondern um eine Heidenhain-Steuerung :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Photoauge Posted December 19, 2008 Share #49 Posted December 19, 2008 Also ich werde wohl mein 21er einschicken, aber nicht nur zur codierung, sondern auch mal zu checken... Link to post Share on other sites More sharing options...
tomsand Posted December 22, 2008 Share #50 Posted December 22, 2008 So wie ein IR cut filter bei der M8 unumgänglich ist, ist das codieren der Objektive unabdingbar, wegen cyan Vignettierung besonders im Weitwinklebereich. Das sind eben alles die Teils noch hilflosen Versuche Grundmängel des ganzen digitalen Aufnahmesystems zu kompensieren. Wenn man genau hinschaut haben ja Kameras anderer Marken die gleichen Probleme. Nur das der IR/cut Filter dann vor dem Sensor sitzt und zu unschärfen führt. Die Liste kann man verlängern, Shutter Lag Time, es bleibt eine Illusion, das die M8 genauso "am Auslöser hängt" wie die analogen Modelle, Bildrauschen das in den Flächen weggerechnet wird bleibt ebenfalls ein Problem (zB. bei der neuen 5D mark 2) usw. Wir haben uns scheinbar damit abgefunden, dass wir Qualitätseinbussen haben, nur um eine Sache zu gewinnen, die schnelle Verfügbarkeit und unmittelbaren Kontrollierbarkeit des Bildes. Zurück zum Thema, die Cyanvignettierung der Sensoren werden bei der Signalverarbeitung weggerechnet es geht nicht anders und dazu muss die Kamera wissen welches Objektiv dran ist. Die Methode mit dem Edding hält nicht lange, man müsste an der betreffenden Stelle den Bajonettring etwas abfräsen. Wer das selber kann, bitte wer wagt gewinnt ... Alle anderen kommen nicht umhin das machen zu lassen, auch wenn der Preis ungeheuerlich ist. Folie zu verwenden halte ich für nicht machbar. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bruno M. Posted January 1, 2009 Share #51 Posted January 1, 2009 Hallo könnte mir bitte jemand eine Preisauskunft über die Codierung von M Objektiven beim CS geben. Man liest so alles zwischen 98€ und 200€. Danke Bruno Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Horst Wittmann Posted January 1, 2009 Share #52 Posted January 1, 2009 Mit dem zweiten Wert bist Du nahe an der Realität. Horst. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Jockele Posted January 1, 2009 Share #53 Posted January 1, 2009 Hallokönnte mir bitte jemand eine Preisauskunft über die Codierung von M Objektiven beim CS geben. Man liest so alles zwischen 98€ und 200€. Danke Bruno Hallo, ich habe meine 24 Jahre alten Objektive (Elmarit-M 2,8/28; Summicon-M 2,0/35; Summilux-M 1,4/50 und Summicron-M 2,0/90) bei Leica kodieren lassen. Gleichzeitig wurden sie auch generalüberholt. Das 50er konnte man nicht kodieren. Achte bitte darauf, wenn hinten das Bajonett mit Schrauben befestigt ist, dann kannst Du es kodieren lassen, ansonsten nicht. Die Kodierung kostete mich je 166,60 Euro (Nov. 2008) für das Elmarit M 2,8/28 sowie für das Summicron 2,0/90. Bei den anderen Objektiven war noch eine Überholung dabei. Viele Grüße Jockele Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bruno M. Posted January 1, 2009 Share #54 Posted January 1, 2009 Hallo Horst, hallo Jockele Danke für die Information. Vielleicht teste ich auch mal die "Filzstiftmethode". Welchen Nachteil hat es eigentlich, wenn man das Objektiv nicht codiert hat. Leica schreibt ja auf seiner Seite: Die digitale M-Kamera liest diese Information optisch aus und kann anhand der Kennziffer das Objektiv identifizieren. Neben der Verbesserung der Bildqualität wird diese Information auch in die EXIF-Bilddatei geschrieben. Viele ab 1963 eingeführte Objektive können umgerüstet werden wie kann hierdurch ein Verbesserung der Bildqualität erreicht werden? Das mit den Exifs ist mir klar, aber das finde ich eher sekundär, da ich aus analogen Zeiten sowieso weiß, mit welchen Objektiven ich wann arbeite. Gruß Bruno Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Jockele Posted January 1, 2009 Share #55 Posted January 1, 2009 Vielleicht teste ich auch mal die "Filzstiftmethode". Würde ich nicht machen. Welchen Nachteil hat es eigentlich, wenn man das Objektiv nicht codiert hat. Ich konnte keinen Nachteil erkennen. Mein 50er ist nicht codiert. Gruß Jockele Link to post Share on other sites More sharing options...
Riesling Posted January 1, 2009 Share #56 Posted January 1, 2009 Hallokönnte mir bitte jemand eine Preisauskunft über die Codierung von M Objektiven beim CS geben. Man liest so alles zwischen 98€ und 200€. Hallo Bruno, hier wird Dir geholfen: Ich habe im Mai 2008 bezahlt 140 € plus Handling Logistik 40 € plus MwSt. So, jetzt nimm den Taschenrechner! Überschlagen sind das für ein Einzelopjektiv über 200 €, wenn es dabei bleibt. Denn meistens kommen noch notwendige und oder empfehlenswerte Arbeiten dazu. Da kann leicht das Doppelte rauskommen. All das hat mich nach einem Kostenanschlag für 4 Objektive nicht davon abhalten können..... Die M8 habe ich zum Abgleich mit den Objektiven gleich auch noch mitgeschickt. Neujahrsgrüße Karl-Heinz Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Jockele Posted January 1, 2009 Share #57 Posted January 1, 2009 Hallo Bruno, hier wird Dir geholfen:Ich habe im Mai 2008 bezahlt 140 € plus Handling Logistik 40 € plus MwSt. So, jetzt nimm den Taschenrechner! Überschlagen sind das für ein Einzelopjektiv über 200 €, wenn es dabei bleibt. Denn meistens kommen noch notwendige und oder empfehlenswerte Arbeiten dazu. Da kann leicht das Doppelte rauskommen. All das hat mich nach einem Kostenanschlag für 4 Objektive nicht davon abhalten können..... Die M8 habe ich zum Abgleich mit den Objektiven gleich auch noch mitgeschickt. Neujahrsgrüße Karl-Heinz Das sehe ich auch so. Habe 166,60 Euro bezahlt (140 Euro plus 19% Mwst. für zwei Objektive). Logistik-Kosten hatte ich nicht, denn das hat alles mein Händler erledigt. Bei zwei Objektiven hatte ich dann noch zusätzliche Arbeiten . .€ € € € € € . . Viele Grüße Jockele Link to post Share on other sites More sharing options...
Greiffenclau Posted March 11, 2009 Share #58 Posted March 11, 2009 So wie ein IR cut filter bei der M8 unumgänglich ist, ist das codieren der Objektive unabdingbar, wegen cyan Vignettierung besonders im Weitwinklebereich. Das sind eben alles die Teils noch hilflosen Versuche Grundmängel des ganzen digitalen Aufnahmesystems zu kompensieren. Wenn man genau hinschaut haben ja Kameras anderer Marken die gleichen Probleme. Nur das der IR/cut Filter dann vor dem Sensor sitzt und zu unschärfen führt. Die Liste kann man verlängern, Shutter Lag Time, es bleibt eine Illusion, das die M8 genauso "am Auslöser hängt" wie die analogen Modelle, Bildrauschen das in den Flächen weggerechnet wird bleibt ebenfalls ein Problem (zB. bei der neuen 5D mark 2) usw. Wir haben uns scheinbar damit abgefunden, dass wir Qualitätseinbussen haben, nur um eine Sache zu gewinnen, die schnelle Verfügbarkeit und unmittelbaren Kontrollierbarkeit des Bildes. Zurück zum Thema, die Cyanvignettierung der Sensoren werden bei der Signalverarbeitung weggerechnet es geht nicht anders und dazu muss die Kamera wissen welches Objektiv dran ist. Die Methode mit dem Edding hält nicht lange, man müsste an der betreffenden Stelle den Bajonettring etwas abfräsen. Wer das selber kann, bitte wer wagt gewinnt ... Alle anderen kommen nicht umhin das machen zu lassen, auch wenn der Preis ungeheuerlich ist. Folie zu verwenden halte ich für nicht machbar. Hallo Tom, leider muss ich Dir in allen Dingen Recht geben. Hat eigentlich jemand Erfahrungen mit dem Programm "Cornerfix", das ja am Computer Vignettierungen herausrechnen soll? Gruß Walter Link to post Share on other sites More sharing options...
audionils Posted March 11, 2009 Share #59 Posted March 11, 2009 Leica M8 Lens Codes Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.