Jump to content

c 5 D (..II...) mit R-Linsen...


dentso

Recommended Posts

...sind eine gute Kombination?? Wenn ja, mit welchem Adapter zu empfehlen? Belichtungsmessung nur mit Arbeitsblende möglich?

 

Vielen Dank im voraus!

 

Dentso

 

 

ich würde den Novoflex-Adapter nehmen und dafür sorgen, dass die Einstellscheibe der 5D eine Originale von Canon ist. Die Fokuskonfirmadapter aus Fernost taugen nix.

 

Und ja, es ist nur Arbeitsblendenmessung möglich.

 

Und ja, ich finde dies ist kein wirkliches Problem. Meist nutze ich die Optiken mit Offenblende und wenn doch abgeblendet werden soll, ist es nur ein Dreh nach dem Scharfstellen.

 

Für Sportaufnahmen ist die Kombi sowieso weniger geeignet.

Link to post
Share on other sites

ich würde den Novoflex-Adapter nehmen und dafür sorgen, dass die Einstellscheibe der 5D eine Originale von Canon ist. Die Fokuskonfirmadapter aus Fernost taugen nix.

 

Und ja, es ist nur Arbeitsblendenmessung möglich.

 

Und ja, ich finde dies ist kein wirkliches Problem. Meist nutze ich die Optiken mit Offenblende und wenn doch abgeblendet werden soll, ist es nur ein Dreh nach dem Scharfstellen.

 

Für Sportaufnahmen ist die Kombi sowieso weniger geeignet.

 

Holger, seit wann bist Du 5D verseucht??? Pfui, schäm Dich :) :) :)

 

Mit den Standard-Mattscheiben von Canon ist es schon ein wenig Glücksache, den Schärfenpunkt richtig zu treffen. Die Scheibe mit Schnittbild von Brightscreen kann ich auch nicht empfehlen, vielleicht ist die von Cateye besser. Am besten wäre es, Canon würde sich herablassen und auch eine Schnittbildmattscheibe ins Programm für die 5er aufnehmen.

 

Bei der MK II kann man dann ja auch im LiveModus scharfstellen (besser als mit jeder Scheibe) aber das macht nur mit Stativ Sinn.

 

Ferdl

Link to post
Share on other sites

 

Mit den Standard-Mattscheiben von Canon ist es schon ein wenig Glücksache, den Schärfenpunkt richtig zu treffen. Die Scheibe mit Schnittbild von Brightscreen kann ich auch nicht empfehlen, vielleicht ist die von Cateye besser. Am besten wäre es, Canon würde sich herablassen und auch eine Schnittbildmattscheibe ins Programm für die 5er aufnehmen.

 

Bei der MK II kann man dann ja auch im LiveModus scharfstellen (besser als mit jeder Scheibe) aber das macht nur mit Stativ Sinn.

 

Ferdl

 

Eine Schnittbildmattscheibe von Canon fände ich auch gut. Vielleicht kommt ja mit der MkII soetwas.

Ich möchte mich hier nicht mehr als Anhänger der Adapterei outen. Aber angefangen habe ich vor 2 Jahren mit der 5D, einem AF- Adapter und R- Objektiven. Gelegentlich arbeite ich noch so mit R-Festbrennweiten. Den Adapter habe ich aus der Bucht. Hersteller: http://optix.happypage.com/AFLREOS.html

Ein Beispiel, nach Gehör fokussiert (nur mit dem Piepton der Kamera), lege ich bei, weil immer wieder nach dieser Funktion gefragt wird. Auch wenn sich hier jetzt wieder einige darüber mokieren.

Eine Mattscheibe der R8 habe ich auch ausprobiert, die ist in der 5D schlechter als die Originalscheibe.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Gruss Dieter

Link to post
Share on other sites

Holger, seit wann bist Du 5D verseucht??? Pfui, schäm Dich ...

 

Ferdl

 

 

:) bin nicht 5D verseucht. ;) Aber sie und die 1 Ds MK II sind eine echte Option, falls die R10 doch nicht so wird, wie erwartet. Aber darüber mache ich mir frühestens dann Gedanken, wenn die R10 auf dem Markt ist. Vorher wird nix gekauft - bin mit meinem Geraffel mehr als zufrieden. Brauche ja auch schliesslich Zeit zum Fotografieren, testen dürfen andere :cool:

 

Mir fällt es aber schwer zu glauben, dass nur die E3/E1 eine Standardmattscheibe hat, mit der man einwandfrei scharf stellen kann. Früher hätte ich eine Vollmattscheibe in meiner alten F1 begrüsst - hatte dafür aber damals kein Geld und dunkel war sie auch :o

 

Wenn der Konfirmadapter so gut funktioniert, wie Dieter in seinem Posting gezeigt hat, dann sollte er ihn gut festhalten. Ich habe auch schon deutlich anderes gehört.

Link to post
Share on other sites

m.E. aber deutlich im Toleranzbereich.

 

Ich könnte mir vorstellen, dass der AF mit C-Linsen auch nicht besser/genauer liegt :)

 

Bei C-Linsen sitzt der AF, insbesondere an der 5D und an den 1Ds'n. Den einzigen AF-Ausrutscher gab's in der (relativ langen) Anlaufphase der 1D MK III.

 

Zu den 2- oder 3-stelligen C Modellen kann ich nichts dazu sagen.

 

Ferdl

Link to post
Share on other sites

Man kann mit LiveView auch gut aus der Hand fokussieren, habe das ausprobiert mit der 5D Mk2 und dem 50/1.2.

Außerdem sorgt die Belichtungssimulation dafür, dass die fehlende Springblende kein Problem mehr ist. Die Helligkeit des Bildes wird angepasst.

 

Zudem dürfte die teilweise deutliche und nicht konstante Abweichung bei der Belichtungsmessung, die es ohne Kommunikation mit dem Objektiv gibt, mit LiveView nicht auftreten, da hier direkt digital mit dem Bildsensor "gemessen" wird. Das konnte ich aber nicht testen.

 

Die 5D2 sollte für manuelle Objektive jedenfalls um einiges tauglicher sein.

Link to post
Share on other sites

Also ich finde die fernöstlichen AF-Confirm-Adapter für EOS super. Bei meiner 1Ds stimmt der Fokus exakt. Und obwohl die Mattscheibe der 1Ds wirklich gut ist, vertraue ich doch gerne zusätzlich auf den AF-Confirm-Piep. Außerdem kann man damit auch nach dem Schärfenfallen-Prinzip arbeiten, d.h. man nähert sich dem Objekt an bis es in die Schärfenebene kommt und dann löst die kamera automatisch aus,

Link to post
Share on other sites

Trotzdem Frontfokus. :-) d&r.

 

Wenn ich mir das ansehe, liegt bei +6 und -10 etwa die gleiche Schärfe.

16:2=8mm, also liegt die schärfste Ebene 2mm vor der mit Spotmessung angemessenen Linie.

Die Kamera stand auf dem Stativ. Nach der Ausrichtung ist nur nach Gehör, nicht durch den Sucher über die Mattscheibe fokussiert worden! :)

(Es war nach der Funktion des Adapters gefragt)

Mit der MkII kommt die Fokuskorrektur, mit der man jedes Originalobjektiv optimieren kann. Das ist für mich das interessanteste Detail.

 

Gruss Dieter

Link to post
Share on other sites

Guest johann_wolfgang

Gerd Heuser

 

Ich schätze Deine Kompetenz als Mann mit Lebenserfahrung. Deine langjährige Erfahrung in der Fotografie mit Produkten aus dem Haus LEITZ zeichnen Dich als Fachmann aus - ich habe aus Deinen Kommentaren schon des öfteren dazugelernt.

 

Was verstehe ich nicht? Warum reihst Du Dich immer mal wieder in die Reihe der

"Erbsenzähler in der Erbsensuppe" ein? Dein Kommentar "trotzdem Frontfokus" erstaunt mich!

 

Auch ich habe mich damals sofort in die Front der AF-confirm-Adapterer eingereiht.

Heute, mit vielen Fotos mittels R-Objektiven und besagtem Fernost-Adapter kann ich sagen: Man muss nicht, aber man kann und es macht Laune.

 

Und, mit diesem Front/Back-Focus kann ich gut leben.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Macro-Elmarit-R 2.8/60

 

 

oder auch damit:

 

Link to post
Share on other sites

@asparagus und besonders johann_wolfgang.

 

Wenn ihr doch nicht alles immer so bierernst sehen würdet. Außerdem sind doch die im Internet gebräuchlichen Smileys und Abkürzungen hoffentlich weitestgehend Allgemeingut?

 

Aber wenn ihr mich schon auf die ernste Ebene heben wollt: Bekanntlich liegen bei der Schärfentiefe etwa ein Drittel des Bereiches vor dem Fokuspunkt und zwei Drittel dahinter. Betrachtet man sich die Abbildung, so ist dieses Verhältnis nicht gewahrt, woraus folgt, daß der exakte Fokuspunkt vor dem Einstellpunkt liegt. Daß das bei diesem Abbildungsmaßstab kein Thema ist -> siehe Einleitung.

Link to post
Share on other sites

Viele "Focusprobleme" auch bei Canon-Kameras rühren auch daher, dass sich die Besitzer nicht darüber informieren, wie groß Ihre (Kreuz-)Sensoren sind und ob sie wirklich an der Stelle liegen, wo sie im Sucher angezeigt werden. Bei keinen meiner Canon-Kameras gab es bisher eine 100%-tige Übereinstimming, bei Crop-Kameras schon mal gar nicht.

 

Lustig ist zu sehen, wie die Kritiker der japanischen Vollformatkameras, die die Forderungen nach ebensolchen vollformatigen Lösungen gestern noch mit einem Handstrich abtaten, heute alle schon eine besitzen. Lustig, lustig. ;)

Link to post
Share on other sites

Viele "Focusprobleme" auch bei Canon-Kameras rühren auch daher, dass sich die Besitzer nicht darüber informieren, wie groß Ihre (Kreuz-)Sensoren sind und ob sie wirklich an der Stelle liegen, wo sie im Sucher angezeigt werden. Bei keinen meiner Canon-Kameras gab es bisher eine 100%-tige Übereinstimming, bei Crop-Kameras schon mal gar nicht.

 

Lustig ist zu sehen, wie die Kritiker der japanischen Vollformatkameras, die die Forderungen nach ebensolchen vollformatigen Lösungen gestern noch mit einem Handstrich abtaten, heute alle schon eine besitzen. Lustig, lustig. ;)

 

Und wie viele von Ihnen sogar auf üergroße Sensoren scharf sind, seit Leica an der S2 arbeitet :D

 

Jetzt kann es plötzlich nicht mehr groß genug sein und VF ist ja schon viel zu eingeschränkt!

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...