Jump to content

Hasselblad und Leica


Guest Colt Seavers

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo, zusammen,

 

ich melde mich hier mal als einer dieser hier recht oft zitierten "Profis" zum Thema – gleich vorweg in aller Bescheidenheit und ganz pragmatisch als einer, der sein Geld mit der Werbefotografie verdient und dabei trotzdem mit sehr viel Spaß und Leidenschaft dabei ist und auch privat immer noch viel fotografiert (im Gegensatz zu manchen Kollegen, die privat kaum noch die Kamera in die Hand nehmen). Beackere in meiner Eigenschaft als Inhaber einer kleinen Werbeagentur vorwiegend den Part des "Bildermachers" in den Bereichen Industrie, B to B (Image), Healthcare (Medizin), Automotive und Architektur, auch mal in Mode und Produkt und vielen anderen werblichen Bereichen. Trotz allem Pragmatismus bei der Wahl eines Kamerasystems bleibt auch bei mir als "Profi" schon immer ein kleiner Teil an Befindlichkeit zu einer Marke, das ist nur menschlich (sonst hätte ich mir nicht als Privatspielzeug die M8 zugelegt ;)). Trotzdem muss bei der Entscheidung für ein Kamerasystem immer Wirtschaftlichkeit und Praxistauglichkeit die Hauptrolle spielen.

 

Der Hauptgrund, warum ich mich hier ausführlich in diesem Thread äußere, ist, dass ich als Berufsfotograf im Grunde einer der möglichen potentiellen Käufer der S2 sein könnte. Denn bisher arbeite ich auf Grund meiner Auftragsstruktur mit KB-digitalen von Nikon, zuletzt mit D3/D3X, benötige aber immer wieder mal für spezielle Jobs ein digitales Mittelformatsystem, das ich bisher aber immer bei Bedarf beim Rent-Anbieter ausgeliehen habe, weil das relativ geringe Auftragsvolumen BISHER die Investition in ein digitales MF-System nicht rechtfertigte. Da dieses Volumen aber am ansteigen ist, steht immer wieder die Überlegung im Raum, doch noch zusätzlich in ein größerformatiges System zu investieren.

 

Und jetzt komme ich zum eigentlichen Kernpunkt, der Überlegung, ob eine S2 für mich in Frage kommen würde. Um es gleich vorwegzunehmen: Leider nein! So sehr ich Leica den sicher dringend bentötigten Erfolg in diesem Bereich gönnen würde – es gibt bei der S2 ein Hauptproblem, das dem im Wege steht und das, so behaupte ich mal, viele meiner Kollegen (die vor einer ähnlichen Entscheidung stehen – die anderen mit bereits im Einsatz befindlichen Systemen werden ohnehin nicht umsteigen) genauso sehen werden. Gerade durch die Positionierung irgendwo zwischen dem digitalen Kleinbild und echtem Mittelformat schließt sich diese Kamera für die Profi-Klientel aus. Denn im KB-Segment einerseits sind durch Vollformatkameras wie z.B. D3 und D3X die Qualitäten bei gleichzeitiger Schnelligkeit und einem Superhandling enorm gestiegen. Wenn ich dann als Berufsfotograf trotzdem noch mehr echten Bedarf an einem System mit merklich höherer Abbildungsqualität habe und tatsächlich entschieden habe, eine Investition von insgesamt irgendwo um 25-30 TEURO mit Objektiven und allem Drum und Dran würde sich für mich rechnen, dann nehme ich auf jeden Fall gleich eine echte MF-Kamera von Hasselblad oder auch einem anderen Anbieter! Denn der Sprung von meinem qualitativ und anwendungstechnisch schon extrem hohen Niveau einer Vollformat-Nikon (oder auch Canon) zu wirklich MERKLICH besserer, nutzbarer Abbildungsqualität wird nur mit einem Mittelformatsystem erreicht – von solchen Dingen wie einem echten Profiservice und anderen infrastrukturellen Faktoren, die man als Profi einfach braucht, mal ganz abgesehen. Und wie schon in einem vorherigen Thread bemerkt wurde: eine solche Kamera wird ohnehin vorwiegend entweder im Studio oder zumindest auf minutiös geplanten Sets bzw. Locations verwendet und läuft deshalb mit dem Argument des Handlingvorteils ins Leere. Und in allen anderen Situationen verwende ich sowieso lieber mein schnelle und gewohnte KB-Kamera, die in den neuesten Varianten (D3X) ohnehin zu 80% an die S2-Qualität heranreicht und auch im Avaible-Light-Bereich fantastische Ergebnisse bringt (D3). Da zu guter Letzt auch kein Preisvorteil zumindest in vergleichbaren Auflösungsbereichen um 35-40 MP zugunsten der S2 vorhanden sein wird, befürchte ich leider keinen großen Erfolg für die S2. Und ich sage das mit ganz neutraler Einschätzung, da ich ja sonst gefühlsmäßig die Marke Leica sehr schätze, obwohl ich beruflich nicht mit ihr arbeite (nicht arbeiten kann)

 

Viele Grüße vom Tom

Link to post
Share on other sites

x
  • Replies 123
  • Created
  • Last Reply

 

 

[....]

 

Und jetzt komme ich zum eigentlichen Kernpunkt, der Überlegung, ob eine S2 für mich in Frage kommen würde. Um es gleich vorwegzunehmen: Leider nein!

Viele Grüße vom Tom

 

Wenn "alle" Berufsfotografen so denken, sieht es natürlich schlimm für die S2 aus. Bleibt als Hoffnungsgebiet nur noch die Klientel der "Hobbyfotografen" übrig, für die Geld zwar eine Rolle spielt, wenn es ans Bezahlen geht, aber sonst nicht. D.h., ein Hobbyfotograf braucht keine Kosten-Nutzen-Analyse, sondern er schlägt zu, wenn er spinnert genug ist und der Geldbeutel es her gibt.

 

Wobei ich als Hobbyfotograf mit der M8 eh schon zufrieden genug bin.

 

Hans

Link to post
Share on other sites

Die 39MPixel-Rückteile liefern mit exzellenten Optiken Dateien, die einfach in einer anderen Liga spielen als alle 35mm-Systeme, ein Umstand der sich durch die Optiken wohl auch in Zukunft nicht änderm wird.

Und nach allem was die technischen Daten und die Prototypen-Aufnahmen vermuten lassen, spielt die S2 in der Liga der 39MP-MFDB-Klasse, abwarten was die neuen 50-60MP-Systeme leisten und ob sich etwaige Vorteile der potenziellen S2-Klientel vermitteln lassen.

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.

Ich hoffe für LEICA, dass sie es wirklich schaffen, mit dem relativ kleinen Sensor, dafür aber erstklassigen Optiken die gleiche oder sogar bessere Bildqualität zu erreichen wie die Mitbewerber im Mittelformat-Segment.

 

Sonst wäre das S-System durch die Festlegung auf einen relativ kleinen Sensor ebenso eine Sackgasse wie das 4/3-System mit der Festlegung auf den zu kleinen Sensor...

Link to post
Share on other sites

Eben! Erst mal sehen. Die Bilder, die Karbe vorstellte waren sehr vielversprechend. Und es scheint, als ob alle Preisspekulationen, die die S2 in höchsten Leicaregionen sehen, Makulatur sind. Sie wird auch preislich konkurrenzfähig werden.

Warten wir also den Sommer ab.

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.

Wenn das S2-Gehäuse preislich nicht sehr viel teurer als eine NIKON D3X oder CANON EOS 1Ds mIII ist wird sie garantiert ein grosser Erfolg.

Dann wird man auch gerne ein bisschen mehr für die Objektive ausgeben.

 

LEICA soll sich mal die guten Verkaufszahlen der M-Objektive dank Gutschein-Aktion und niedrigen Stand des Britischen Pfund ansehen und überlegen,

ob es nicht sinnvoll wäre den Preis der Kamera nicht zu teuer anzusetzen und dafür mehr zu verkaufen.

Link to post
Share on other sites

Guest user9293

Advertisement (gone after registration)

Das könnte der Schlüssel sein. Etwas anderes wird ihnen auch kaum übrig bleiben. Mit der Sensor-Größe setzen sie sich so zwischen alle gängigen Formate, daß ihnen wohl kaum ein anderer Hersteller mit Alternativ-Scherben das Geschäft versaut - so könnte die Nummer dann aufgehen wie es die Druckerhersteller seit Jahren vormachen. Bin mal gespannt wann die Automobil-/Benzinbranche das Geschäftsmodell für sich entdeckt....

Link to post
Share on other sites

Wenn das S2-Gehäuse preislich nicht sehr viel teurer als eine NIKON D3X oder CANON EOS 1DmIII ist wird sie garantiert ein grosser Erfolg.

Dann wird man auch gerne ein bisschen mehr für die Objektive ausgeben...

 

...das ist natürlich richtig und ich käme doch wieder ins grübeln...;)

 

Viele Grüße vom Tom

Link to post
Share on other sites

Wenn das S2-Gehäuse preislich nicht sehr viel teurer als eine NIKON D3X oder CANON EOS 1Ds mIII ist wird sie garantiert ein grosser Erfolg.

Dann wird man auch gerne ein bisschen mehr für die Objektive ausgeben.

 

LEICA soll sich mal die guten Verkaufszahlen der M-Objektive dank Gutschein-Aktion und niedrigen Stand des Britischen Pfund ansehen und überlegen,

ob es nicht sinnvoll wäre den Preis der Kamera nicht zu teuer anzusetzen und dafür mehr zu verkaufen.

 

Das wäre vielleicht ein wenig optimistisch. Eher dürfte ein Vergleich mit den ähnlich auflösenden Hassis realistisch sein. Kostendeckend sollte sie schon sein, das Rockefellerprinzip wie seinerzeit bei der SL2 ist gefährlich.

 

Ob nun das tatsächliche, etwas niedrigere Preisniveau bei der Aktion ausschlaggebend war oder eine gewisse Schnäppchenmentalität, bleibt offen. Letztere hat mich selbst mein Sparschwein plündern lassen. Noch ist es wegen der Lieferschwierigkeiten bei Leica noch nicht eingetroffen, aber ich freue mich sehr auf das eigentlich noch längst nicht eingeplante M 2/28.

Link to post
Share on other sites

........ Noch ist es wegen der Lieferschwierigkeiten bei Leica noch nicht eingetroffen, aber ich freue mich sehr auf das eigentlich noch längst nicht eingeplante M 2/28.

 

 

Gerd,

weisst Du näheres über die Lieferschwierigkeiten? Sind davon alle Objektivtypen betroffen und liegt dies an der zu geringen Fertigungskapazität, bzw. an den zu grossen Bestelleingängen.

 

Ich habe mir das 21er Summilux bestellt, allerdings konnte mein Händler mir keinen, auch nur annähernden Termin bekannt geben.:confused:

 

LG

Reimar

Link to post
Share on other sites

Guest Digiuser

Ich habe mir das 21er Summilux bestellt, allerdings konnte mein Händler mir keinen, auch nur annähernden Termin bekannt geben.:confused:

 

Die neuen Summiluxe sind kurz vor der Auslieferung, so der Stand von Ende letzter Woche.

Link to post
Share on other sites

Gerd,

weisst Du näheres über die Lieferschwierigkeiten? Sind davon alle Objektivtypen betroffen und liegt dies an der zu geringen Fertigungskapazität, bzw. an den zu grossen Bestelleingängen.

 

Ich habe mir das 21er Summilux bestellt, allerdings konnte mein Händler mir keinen, auch nur annähernden Termin bekannt geben.:confused:

 

LG

Reimar

 

Leica peilt Ende Februar als Start für die Auslieferung an.

Link to post
Share on other sites

Gerd,

weisst Du näheres über die Lieferschwierigkeiten? Sind davon alle Objektivtypen betroffen und liegt dies an der zu geringen Fertigungskapazität, bzw. an den zu grossen Bestelleingängen.

 

Ich habe mir das 21er Summilux bestellt, allerdings konnte mein Händler mir keinen, auch nur annähernden Termin bekannt geben.:confused:

 

 

Über die ganz neuen kann ich nichts sagen, die Objektivproduktion läuft derzeit ausgelastet. Allerdings wie bekannt, ist der Personalstamm reduziert worden.

 

Fertigungskapazität vs. Auftragslage ist ja voneinander abhängig wenn die Abnehmer nicht sofort bedient werden können.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...