Jump to content

Diskret mit der M8?


eckart

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ich war eine Zeitlang onlinemäßig verhindert und frage deshalb mal in die Runde,

ob sich in Sachen Diskreteinstellung (Trennung von Verschluß und Aufzug) im Zuge des Updates etwas verändert hat, oder ob es irgendwelche Antworten aus Solms gibt, die Grund zur Hoffnung geben?

Link to post
Share on other sites

  • Replies 96
  • Created
  • Last Reply

Hat sich nicht verändert, aus meiner Sicht gibt es auch keinen Grund diesbezüglich "zur Hoffnung". Man muß damit leben (oder die M8.2 kaufen - tue ich aber nicht). Leiser ist der Verschluss auf jeden Fall geworden - nur folgt halt gleich das Aufzugsgeräusch.

Gruß Hans vom Semmering.

Link to post
Share on other sites

Im internationalen Forum gibt´s eine offizielle Mail aus Solms.

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-m8-forum/66371-hot-air-broken-promises-3.html

(Dritte Seite, Beitrag 106)

Schlechte Nachricht für Upgradewillige: den verzögerten Aufzug wird es NICHT als Upgrade geben. Punkt.

Grund: Man wolle der M8.2 ein Alleinstellungsmerkmal lassen, sie sei das neue Flaggschiff und außerdem deutlich teurer.

Ich finde, das Argument kann man verstehen- schließlich verlangt ja auch kein Porschebesitzer, daß in seinen 911er von 1987 ständig vom Werk die modernsten Motoren nachgerüstet werden - obwohl es vielleicht -rein technisch- möglich wäre.

Allerdings hätte ich genau für dieses Feature gerne Geld ausgegeben.... :-((

Stefan

Link to post
Share on other sites

Hier ist der direkte Link: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-m8-forum/66371-hot-air-broken-promises-6.html#post696317. Links auf bestimmte Seiten eines Threads führen leicht in die Irre; für den, der den Forenstandard für die Anzahl von Beiträgen pro Seite eines Threads gewählt hat, liegt die gesuchte Nachricht nicht auf Seite 3, sondern auf Seite 6.

Link to post
Share on other sites

Im internationalen Forum gibt´s eine offizielle Mail aus Solms.

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-m8-forum/66371-hot-air-broken-promises-3.html

(Dritte Seite, Beitrag 106)

Schlechte Nachricht für Upgradewillige: den verzögerten Aufzug wird es NICHT als Upgrade geben. Punkt.

Grund: Man wolle der M8.2 ein Alleinstellungsmerkmal lassen, sie sei das neue Flaggschiff und außerdem deutlich teurer.

Ich finde, das Argument kann man verstehen- schließlich verlangt ja auch kein Porschebesitzer, daß in seinen 911er von 1987 ständig vom Werk die modernsten Motoren nachgerüstet werden - obwohl es vielleicht -rein technisch- möglich wäre.

Allerdings hätte ich genau für dieses Feature gerne Geld ausgegeben.... :-((

Stefan

Das finde ich von Leica etwas zu unverschämt . Wer sich in seine M8 einen leisen Verschluß einbauen lässt und dafür gutes Geld bezahlt hat auch das Recht auf die Diskret-Software . Zumal wenn man die M8 noch vor 1 Monat zum Preis der M8.2 gekauft hat . Da würde ich mich schon etwas VERA...... vorkommen. Da hinkt der vergleich mit dem 911 von 1987 sehr. Denn M8 von 2008 und M8.2 von 2008 sind nun wirklich nicht sehr weit auseinander. Da muss Leica nachbessern und das sehr schnell.

Harry

Link to post
Share on other sites

Leica Newsletter vom 7. Februar 2008:

 

"LEICA M8: Eine Investition in die Zukunft

Leica Fotografen wissen, worauf sie sich verlassen können: Auf hervorragende Bildqualität, ein einzigartiges Anwendererlebnis und eine Kamera, die sie über Jahre und Generationen begleitet. Diesem hohen Anspruch auch im digitalen Zeitalter weiterhin gerecht zu werden, ist das Ziel der Leica Camera AG. Daher präsentieren wir Ihnen ein innovatives Konzept für den lebenslangen Werterhalt der digitalen LEICA M8. Durch die Entwicklung eines fortwährenden Upgrade-Programms wird die LEICA M8 zu einer hochwertigen Digitalkamera, die heutige und zukünftige Nutzer hinsichtlich Anwendung und Technik stets mit den neuesten Raffinessen und Entwicklungen erweitern lassen können."

 

Vertrauen bildende Maßnahmen sehen anders aus. Ich denke, man sollte Herrn Daniel dieses Statement um die Ohren hauen.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Leica Newsletter vom 7. Februar 2008:

 

"LEICA M8: Eine Investition in die Zukunft

Leica Fotografen wissen, worauf sie sich verlassen können: Auf hervorragende Bildqualität, ein einzigartiges Anwendererlebnis und eine Kamera, die sie über Jahre und Generationen begleitet. Diesem hohen Anspruch auch im digitalen Zeitalter weiterhin gerecht zu werden, ist das Ziel der Leica Camera AG. Daher präsentieren wir Ihnen ein innovatives Konzept für den lebenslangen Werterhalt der digitalen LEICA M8. Durch die Entwicklung eines fortwährenden Upgrade-Programms wird die LEICA M8 zu einer hochwertigen Digitalkamera, die heutige und zukünftige Nutzer hinsichtlich Anwendung und Technik stets mit den neuesten Raffinessen und Entwicklungen erweitern lassen können."

 

Vertrauen bildende Maßnahmen sehen anders aus. Ich denke, man sollte Herrn Daniel dieses Statement um die Ohren hauen.

 

Da kann ich nur zustimmen!!!

Gruß

Harry

Link to post
Share on other sites

Guest Bernd Banken
Leica Newsletter vom 7. Februar 2008:

 

"LEICA M8: Eine Investition in die Zukunft

Leica Fotografen wissen, worauf sie sich verlassen können: Auf hervorragende Bildqualität, ein einzigartiges Anwendererlebnis und eine Kamera, die sie über Jahre und Generationen begleitet. Diesem hohen Anspruch auch im digitalen Zeitalter weiterhin gerecht zu werden, ist das Ziel der Leica Camera AG. Daher präsentieren wir Ihnen ein innovatives Konzept für den lebenslangen Werterhalt der digitalen LEICA M8. Durch die Entwicklung eines fortwährenden Upgrade-Programms wird die LEICA M8 zu einer hochwertigen Digitalkamera, die heutige und zukünftige Nutzer hinsichtlich Anwendung und Technik stets mit den neuesten Raffinessen und Entwicklungen erweitern lassen können."

 

Vertrauen bildende Maßnahmen sehen anders aus. Ich denke, man sollte Herrn Daniel dieses Statement um die Ohren hauen.

 

Mit solch geforderten rückwärts gewandten 100% Kompatibilitätsanstrenungen kann Leica nie eine M8.x auf den Markt bringen, die grundlegende Änderungen beinhaltet.

Leider waren aber die gedruckten Sprüche der Marketingabteilung immer schon so richtig saftig, aber daran hat man sich als Leica Kunde doch schon längst gewöhnt, oder?

Link to post
Share on other sites

Die sind doch selber schuld, die M8 Käufer. Hätten sie eine Kamera gekauft, für die sich auch Experten interessieren, könnten sie sich längst einen Russenhack mit den gewünschten Features downloaden...

 

Die meisten Powershots, kann man damit ohne weiteres zur M8.3 upgraden....

Link to post
Share on other sites

Ja eigentlich hätte ich mir auch erwartet, dass man den Diskret-Modus nachbessernd in das Update aufnimmt, als man erkennen konnte, dass dies die M8 Nutzer sehr interessiert.

 

Ich bin eher ein Mann der Tat: was können wir tun um Leica hiezu zu bewegen??

Ich habe ja das Update +Vulkanit schon hingeblättert. Also gezeigt, dass nicht

nur Interesse sondern auch die Entschlusskraft da ist, die Angebote von Leica an zu nehmen um die M8 "ein Leben lang" am Stand zu halten.

 

Also was machen wir? Wer kenn wen in Solms aus dem Forum??

Ich denke ein direkter persönlicher Kontakt wäre hier das Richtige!

 

Wir können sonst Monate darum Jammern, aber da ändert sich nichts.

 

Also nochmals die Frage:

 

Wer hat die Kapazität hier was zu unternehmen und ist er auch bereit dazu?

 

Gruß Hans vom Semmering.

 

P.S.: Mir geht es hier nicht um eine Anfrage sondern um eine gewichtige Intervention.

Haben wir solche Leute hier im Forum?

Link to post
Share on other sites

Guest Bernd Banken
Ja eigentlich hätte ich mir auch erwartet, dass man den Diskret-Modus nachbessernd in das Update aufnimmt, als man erkennen konnte, dass dies die M8 Nutzer sehr interessiert.

 

Ich bin eher ein Mann der Tat: was können wir tun um Leica hiezu zu bewegen??

Ich habe ja das Update +Vulkanit schon hingeblättert. Also gezeigt, dass nicht

nur Interesse sondern auch die Entschlusskraft da ist, die Angebote von Leica an zu nehmen um die M8 "ein Leben lang" am Stand zu halten.

 

Also was machen wir? Wer kenn wen in Solms aus dem Forum??

Ich denke ein direkter persönlicher Kontakt wäre hier das Richtige!

 

Wir können sonst Monate darum Jammern, aber da ändert sich nichts.

 

Also nochmals die Frage:

 

Wer hat die Kapazität hier was zu unternehmen und ist er auch bereit dazu?

 

Gruß Hans vom Semmering.

 

P.S.: Mir geht es hier nicht um eine Anfrage sondern um eine gewichtige Intervention.

Haben wir solche Leute hier im Forum?

 

Ein gutes Beispiel für "ein Leben lang am Stand zu halten" ist das uns allen bekannte und berüchtigte "Windows" von Microsoft. Soll Leica mal so enden ( nicht finanziell, sondern rein technisch)?

Link to post
Share on other sites

könnte es sein, dass für den "Diskretmodus" nicht nur der Verschluss, sondern diverse Elektronikboards getauscht werden müssten. Möglicherweise geht es dann deshalb nicht, weil die M8.2 ein komplett anderes Elektronikinnenleben hat (Layout, Funktionsgruppen anders zusammengestellt, Platinen mit etwas anderen Abmessungen usw).

 

Dies wäre in meinen Augen nix Ungewöhnliches und bedeutet im Umkehrschluss keine Wertung auf gut oder schlecht, sondern ist schlicht eine Fertigungsoptimierung und ggf Ersatz durch bessere Bauteile.

Link to post
Share on other sites

könnte es sein, dass für den "Diskretmodus" nicht nur der Verschluss, sondern diverse Elektronikboards getauscht werden müssten. Möglicherweise geht es dann deshalb nicht, weil die M8.2 ein komplett anderes Elektronikinnenleben hat (Layout, Funktionsgruppen anders zusammengestellt, Platinen mit etwas anderen Abmessungen usw).

Ja, das ist die Frage, die Stefan Daniels Beitrag leider nicht beantwortet: Was wäre nötig, um den verzögerten Verschlußaufzug zu realisieren? Daß es bloß eine Frage der Firmware wäre, ist nach wie vor nicht erwiesen.

Link to post
Share on other sites

könnte es sein, dass für den "Diskretmodus" nicht nur der Verschluss, sondern diverse Elektronikboards getauscht werden müssten. Möglicherweise geht es dann deshalb nicht, weil die M8.2 ein komplett anderes Elektronikinnenleben hat (Layout, Funktionsgruppen anders zusammengestellt, Platinen mit etwas anderen Abmessungen usw).

 

Dies wäre in meinen Augen nix Ungewöhnliches und bedeutet im Umkehrschluss keine Wertung auf gut oder schlecht, sondern ist schlicht eine Fertigungsoptimierung und ggf Ersatz durch bessere Bauteile.

 

Wenn dem so wäre, dann wäre die Aussage von Herrn Daniel "As announced in my previous mail to you, we had an internal discussion whether the discreet mode should be integrated into the upgrade service or not. As a manufacturer with a P&L responsibility, we have to keep the balance between serving our customers by retrofitting existing products in the market and selling new products. For this reason, the discreet mode will stay reserved for the M8.2, as it is our flagship and it also has a significantly higher price than the M8."

doppelt dümmlich und nicht zu akzeptieren.

Link to post
Share on other sites

Hallo Holger, hallo Michael,

 

ihr bringt die Sache viel deutlicher auf den Punkt als ich.

 

Wenns technisch nicht möglich ist, braucht wohl auch niemand zu intervenieren, dann ist das Sache selbstrendend zu akzeptieren. Technische Weiterentwicklungen wird man Leica wohl zugestehen müssen.

 

Wenns so wie hier im Forum dar gestellt, nur eine geringfügige technische Anpassung erfordert (Verschluss, Rahmen, Glas sind wohl solche) dann wäre hiefür eine Möglichkeit natürlich gegen Bezahlung zu schaffen.

 

Wenns nur ein Software Update erfordert, na dann sollte es bei dem Update Preis drinnen sein.

 

Aber - alles Vermutungen.

Daher nochmals die Frage wer hat aus dem Forum den "selbstverständlichen" Zugang zu den hiefür befugten Personen bei Leica?

Das gibts ja nicht dass mir wir uns gegenseitig stundenlange Vermutungen schreiben und keiner kann das exakt klären und nötigenfalls beeinflussen.

 

Wenn es wirklich keinen Zugang für so ein hochkarätiges Forum zu den Entscheidungsträgern bei Leica gibt, dann sollte "man (wer immer auch)" sich

was überlegen um diese Linie her zu stellen.

 

Gruß

Hans vom Semmering.

Link to post
Share on other sites

Wenn dem so wäre, dann wäre die Aussage von Herrn Daniel .....

 

 

mit Verlaub, dies ist Quatsch.

 

Alle Welt glaubt täglich diversen Meldungen aus Funk und Presse. Nur Leica darf nicht nach Marketinggesetzen argumentieren. Wo lebst Du???

 

Aber solange nix gesichert ist, darf man trefflich dementieren.

Link to post
Share on other sites

Genau genommen muss ich ein wenig lächeln, irgend wann wird man ja wohl den Finger vom Auslöser nehmen müssen und dann ist das Aufzugsgeräusch ja ohnedies wieder da.

 

Ich weis nicht, verstecken da diese "Diskret-Fans" inzwischen die Kamera unter dem Trenchcoat (wie im Krimi) oder was?

 

Wenn man den "Diskret-Modus" wirklich braucht, dann "nehmen man" die M6, die hat den nämlich tatsächlich und das ganz ohne Rückfrage, Update-Programm oder Aufpreis.

 

Also mir ists egal - troztdem sollte eine hochkarätige Verbindung zu den Leica-Wissenden aufgebaut werden, das wäre so und so wichtig. Natürlich - Firmengeheimnisse wird man da auch nicht erfahren können. Ob der "Diskret-Modus" darunter fällt wage ich allerdings zu bezweifeln.

 

Gruß Hans vom Semmering.

Link to post
Share on other sites

Guest johann_wolfgang

Hallo Hans,

 

.....irgend wann wird man ja wohl den Finger vom Auslöser nehmen müssen und dann ist das Aufzugsgeräusch ja ohnedies wieder da.

Mir ist dieser Gedanke im Bezug auf die 5D auch mal gekommen. Es müsste doch möglich sein, dass man z.B. im Menü einstellt, ob nach dem Drücken des Auslösers die Aufnahme gemacht wird ( nur Verschlussauslösung - das ist richtig leise), oder ob nach dem Auslösen auch zugleich der Verschluss wieder gespannt wird. Dieses geräuschvolle Spannen könnte man dann ja per erneutem Antippen des Auslöseknopfes ( im geeigneten Moment, ganz diskret) einleiten, oder?

 

Was spricht dagegen?

Link to post
Share on other sites

Ich weis nicht, verstecken da diese "Diskret-Fans" inzwischen die Kamera unter dem Trenchcoat (wie im Krimi) oder was?

So ungefähr ist es gedacht. Etliche M8-Besitzer hatten sich dieses Feature von Leica gewünscht, können es nun aber nur durch Kauf der 8.2 bekommen – sie hatten natürlich gehofft, es als Software- oder Hardware-Upgrade der M8 nachrüsten zu können.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...