Guest Posted October 22, 2008 Share #1 Posted October 22, 2008 Advertisement (gone after registration) Aus manchen Überlegungen heraus, auch dem guten Zusammenwirken mit C1 4.1 und dann wohl auch 4.5 wegen überlege ich mir die Anschaffung eines Mac. Nun ist mir bekannt, daß ich Linux darauf auch über «Fusion» laufen lassen kann. Das ist nicht das Einfachste, aber es geht, sicherlich so gut wie windows über Workstation. Nun wäre mir lieber, wenn ich die meistgebrauchten Programme auch auf der Mac-Oberfläche laufen lassen könnte. Gibt es einen Editor für wie Emacs, der die Latexbefehle farbig vom Text absetzt, und läuft ein Compiler auf dem Mac, so daß die Latexdateien - einschließlich mit Arabtex und manyfootnote.sty etc. erstellte - in dvips umgewandelt werden können, läuft bibtex darauf?Über Antworten wäre ich froh.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 22, 2008 Posted October 22, 2008 Hi Guest, Take a look here Mac und Latex. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest zebra Posted October 22, 2008 Share #2 Posted October 22, 2008 Emacs gibt es für den Mac. Ich verwende gelegentlich Aquamacs und bin mir auch relativ sicher, dass das gewünschte Syntax-Highlighting unterstützt wird: Editing LaTeX with Aquamacs. Daneben gibt es noch weiter Emacse für den Mac: Die Emacssituation unter OS X - hoenn.net/blog. Die Frage nach bibtex kann man wohl ebenfalls mit ja beantworten: BibTeX for the MacOS. Zum Thema DVI zu Postscript (mit Arabtex und myfootnote.sty) sag ich lieber nur: Ich könnte mir vorstellen, dass es funktioniert. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 22, 2008 Share #3 Posted October 22, 2008 Zebra, vielen Dank. Das läßt die Sicht auf einen neuen Rechner freundlicher erscheinen. Bislang habe ich die Texte über die Konsole in dvi verwandelt und alle Programme gescheut, die das integriert für mich getan haben. Geht das auch im Mac? Wichtig ist es nicht, aber schön wäre es.Darf ich noch fragen, ob es sinnvoll ist, einen tragbaren Mac, der ohnedies sein muß, auch zuhause am Schreibtisch statt eines großen Rechners zu verwenden und mit einer externen Tastatur und einem externen Bildschirm zu versehen?str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted October 22, 2008 Share #4 Posted October 22, 2008 Darf ich noch fragen, ob es sinnvoll ist, einen tragbaren Mac, der ohnedies sein muß, auch zuhause am Schreibtisch statt eines großen Rechners zu verwenden und mit einer externen Tastatur und einem externen Bildschirm zu versehen? str. APPLE hat letzte Woche die neuen MacBooks und MacBooks Pro sowie ein neues 24" LED Cinema Display vorgestellt. Der Mini DisplayPort erübrigt eine Docking-Station und die Stromversorgung des MacBooks übernimmt auch das Display, so dass man das Netzteil in der Tasche lassen kann. Die Rechenleistung reicht auf jeden Fall aus, dass die Displays jetzt nur noch glossy zu haben sind finde ich nicht so toll. Man müsste aber mal ausprobieren, wie sehr die Spiegelungen stören. Apple - MacBook Apple - MacBook Pro Apple - LED Cinema Display Link to post Share on other sites More sharing options...
DDM Posted October 22, 2008 Share #5 Posted October 22, 2008 Lieber str. für die Arbeit verwende ich einen MacPro, für Internet, Familienbilder, Musik, usw. den wunderbaren i-Mac/24" Ein sehr gutes Gerät mit hervorragender Leistung, zum Superpreis. Tragbare Mac`s habe/hatte ich mittlerweile 6, vom 145 angefangen... Ich vermeide jede nur denkbare Tätigkeit mit einem tragbaren Computer. Verwende sie nur zur Datensicherung und Motivkontrolle bei Location-Shootings. Ein tragbare Gerät erkauft sich seine Tragbarkeit, durch einen hohen Preis und geringe Leistung. Beste Grüße Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
DDM Posted October 22, 2008 Share #6 Posted October 22, 2008 @s.m.e.p. es gibt die neuen MacBooks, auf Wunsch auch mit "normaler" Bildschirmoberfläche, entspiegelt. Ich halte die Hochglanz Displays für nicht arbeitstauglich. Der 24" ist eine feine Sache Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted October 22, 2008 Share #7 Posted October 22, 2008 Advertisement (gone after registration) @s.m.e.p. es gibt die neuen MacBooks, auf Wunsch auch mit "normaler" Bildschirmoberfläche, entspiegelt. Wo??? Mein MacBook Pro habe ich auch mit mattem Display... Link to post Share on other sites More sharing options...
Rallef Posted October 22, 2008 Share #8 Posted October 22, 2008 Nach reiflichen Überlegungen habe ich im Februar auf ein MBP 15" gesetzt plus externem Monitor 22" EIZO. Diese Wahl habe ich noch nicht bereut, da die Leistung der Rechner mittlerweile so gut ist, dass ich einen stationären Rechner schon aus Platzgründen nicht vermissen muß. Mit einem von den "inneren Werten" gleichen HP Win-XP Rechner habe ich es bisher noch nicht geschafft, den externen Monitor zur gleichen Schärfe und Farbtreue zu bewegen. Ganz klar daher: RAM auf maximum, guter externer Monitor und schon kommt Freude auf... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 22, 2008 Share #9 Posted October 22, 2008 smep und DDM, vielen Dank für die Ratschläge und Hinweise. Zufällig war ich letzte Woche im Mac-Laden neben dem häufig besuchten Cafe. Dort hat man mir die brandneuen Geräte voller Stolz ausführlich gezeigt. Ich wußte nicht, daß ich da im rechten Moment vorbeigeschaut habe.Habe ich also richtig verstanden: Für hohe Leistung, wie man sie am Schreibtisch braucht, ist ein tragbares Gerät zu teuer. Für die Bildkontrolle am tragbaren Gerät ist ein matter Bildschirm geeigneter. Würde es also für die Bildkontrolle unterwegs statt des schon recht aufwendigen MacBookPro auch ein MacBook mit dem deutlich kleineren Bildschirm tun? Ist der noch ausreichend groß zur Textbearbeitung in Bibliotheken und unterwegs?str. PS: Rallef, ebenso vielen Dank für die Erwägungen. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
DDM Posted October 22, 2008 Share #10 Posted October 22, 2008 @s.m.e.p. als Auswahloption bei der Konfiguration der Rechner im Apple-Shop Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted October 22, 2008 Share #11 Posted October 22, 2008 @s.m.e.p. als Auswahloption bei der Konfiguration der Rechner im Apple-Shop Ich glaube Du meinst die alten MacBooks. Letzte Woche wurden die neuen Modelle vorgestellt, mit aus dem Vollen gefrästen (!) Alu-Gehäuse. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted October 22, 2008 Share #12 Posted October 22, 2008 Darf ich noch fragen, ob es sinnvoll ist, einen tragbaren Mac, der ohnedies sein muß, auch zuhause am Schreibtisch statt eines großen Rechners zu verwenden und mit einer externen Tastatur und einem externen Bildschirm zu versehen? Beides ist kein Problem. Aber die MacBooks und MacBooks Pro sind vielleicht ein Problem: Die Displays spiegeln extrem – wie die aktuellen iMacs, und damit stärker als die bisher von Apple verbauten glänzenden Displays. Matte oder weniger stark spiegelnde Displays sind auch nicht mehr als Option verfügbar. Allerdings hat das Einsteigermodell unter den MacBooks und das 17-Zoll-Modell des MacBook Pro noch das alte Design; das wird aber wohl nicht lange so bleiben. Und, nicht zu vergessen: Die neuen MacBooks haben keine Firewire-Schnittstelle mehr, die MacBook Pro nur noch eine Firewire-800-Schnittstelle, die auf die halbe Geschwindigkeit heruntergebremst wird, wenn man auch Firewire-400-Geräte anschließt (bisher hatte man je einmal Firewire 400 und 800). Link to post Share on other sites More sharing options...
DDM Posted October 22, 2008 Share #13 Posted October 22, 2008 Lieber str. meine Frau hat ein MacBook, also die iMac-Version, des MacBook-Pro... Der kleine Monitor ist eine Qual, sie sitzt jeden Abend vor dem 24" iMac... Für Textverarbeitung finde ich das MacBook, völlig ungeeignet ! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted October 22, 2008 Share #14 Posted October 22, 2008 Lieber str. meine Frau hat ein MacBook, also die iMac-Version, des MacBook-Pro... Der kleine Monitor ist eine Qual, sie sitzt jeden Abend vor dem 24" iMac... Für Textverarbeitung finde ich das MacBook, völlig ungeeignet ! Ein iMac 24" ist aber völlig ungeeignet um ihn zum Arbeiten in eine Bibliothek mitzunehmen! Link to post Share on other sites More sharing options...
DDM Posted October 22, 2008 Share #15 Posted October 22, 2008 @s.m.e.p. beim 17" MacBook-Pro kann man wählen Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted October 22, 2008 Share #16 Posted October 22, 2008 @s.m.e.p. beim 17" MacBook-Pro kann man wählen Das ist ja auch noch nicht erneuert worden. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted October 22, 2008 Share #17 Posted October 22, 2008 Für die Bildkontrolle am tragbaren Gerät ist ein matter Bildschirm geeigneter. Würde es also für die Bildkontrolle unterwegs statt des schon recht aufwendigen MacBookPro auch ein MacBook mit dem deutlich kleineren Bildschirm tun? Ist der noch ausreichend groß zur Textbearbeitung in Bibliotheken und unterwegs? Meiner Meinung nach schon. Ich hatte mich für ein MacBook Pro entschieden, weil die Blickwinkelabhängigkeit des Displays geringer und die Qualität der Tastatur besser war – ich lebe halt vom Schreiben. Aber im Grunde sind mir die 15 Zoll des Displays für den mobilen Einsatz zu groß; 13 Zoll hätten es auch getan. Ich habe jahrelang alle meine Texte auf einem 12-Zoll-iBook und dann auf einem 12-Zoll-PowerBook geschrieben. Die Option eines matten (oder weniger stark spiegelnden) Displays gibt es aber leider nur noch beim größten und teuersten MacBook Pro mit 17-Zoll-Display. Link to post Share on other sites More sharing options...
DDM Posted October 22, 2008 Share #18 Posted October 22, 2008 ja, stimmt ! das 17" hat noch das alte Design, bei den neuen kann man tatsächlich nicht mehr wählen. Ein Grund mehr, mein "altes" gut zu pflegen, damit es lange hält Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 22, 2008 Share #19 Posted October 22, 2008 mjh, DDM und smep, allerbesten Dank für die Mühe, Überlegungen und Ratschläge. Werde, wenn ich Zeit haben werde, wieder mal außer zum Kaffee auch zum Apple-Laden in die Hirschstraße gehen und veruschen, dort mit dem zurecht zu kommen, was ich hier gelernt habe.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted October 22, 2008 Share #20 Posted October 22, 2008 Stefan, hier ein Notizbuch in "Ringbindung", preisgekrönt und intuitiv zu nutzen: NoteBook - Organization for a creative mind Wenn Du viele Bücher etc. mit Barcode hast, kannst Du diese über die isight Kamera des Books einlesen und katalogisieren: Delicious Library 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.