Jump to content

Lesenswert


christoph

Recommended Posts

Ist das so, dass die Bilder mit der Berühmtheit der fotografierten Person besser werden?

Irgenwie beschleicht mich so dieses Gefühl wenn ich über all diese berühmten

Fotografen lese. Die Lessing Bilder von Karajan haben mich nämlich nicht wirklich

umgehaut.

Es steht nie was davon wie der Betreffende fotografiert hat, sondern nur wer

sich von ihm fotografieren hat lassen.

Um berühmt zu werden muß man Berühmtheiten fotografiert haben - offensichtlich

egal wie. Wen suchen wir uns aus?

Gruß Hans vom Semmering.

Link to post
Share on other sites

Menschen beim Essen fotografiert man nicht!

 

geht schon. sogar ohne persönlichkeitsrechtsverletzung!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Guest JanWelm1

Advertisement (gone after registration)

Ebenso gibt es von bekannten Fotografen nur Topfotos. Permanent!

Das funktioniert sogar hier im Fotoforum.

 

Sic itur ad astra... oder: wie man ein Forum-Sternchen wird. ;)

Link to post
Share on other sites

Ebenso gibt es von bekannten Fotografen nur Topfotos. Permanent!...

 

Hallo Gerd,

 

letztens hatte ich ein Gespräch mit einem guten Freund über genau dieses Thema. Damals hatte ich einmal gesagt, daß ich einmal gerne den Ausschuss von Cartier-Bresson, Ronis, Adams, Rakete & Co. sehen würde. Praktisch die Vor- und Nachgeschichte von einem bekannten oder berühmten Bild.

 

Auf dem Film ist Negativ Nr. 19, zum Beispiel, der bekannte Hit geworden. Aber was war auf Negativ 17 und 18 oder auf Negativ 20 oder 21? Wie war der Weg zu einem berühmten Bild, was kam danach?

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Hallo Gerd,

 

letztens hatte ich ein Gespräch mit einem guten Freund über genau dieses Thema. Damals hatte ich einmal gesagt, daß ich einmal gerne den Ausschuss von Cartier-Bresson, Ronis, Adams, Rakete & Co. sehen würde. Praktisch die Vor- und Nachgeschichte von einem bekannten oder berühmten Bild.

 

Auf dem Film ist Negativ Nr. 19, zum Beispiel, der bekannte Hit geworden. Aber was war auf Negativ 17 und 18 oder auf Negativ 20 oder 21? Wie war der Weg zu einem berühmten Bild, was kam danach?

 

Gruß

Thomas

 

Ja,

sowas wäre mal wirklich interessant.

 

Gruß

 

Oliver

Link to post
Share on other sites

Damals hatte ich einmal gesagt, daß ich einmal gerne den Ausschuss von Cartier-Bresson, Ronis, Adams, Rakete & Co. sehen würde. Praktisch die Vor- und Nachgeschichte von einem bekannten oder berühmten Bild.

 

Es gab auf arte mal eine Reihe namens "Contacts", die vor kurzem als Paket von 3 DVDs erschienen ist. (Endlich! Meine alten VHS-Aufnahmen waren auch kurz vorm Exitus.)

 

Die ursprüngliche Idee dieser Reihe (von William Klein) war, daß bekannte Photographen ihre Kontaktabzüge kommentieren. Das wurde zwar nicht immer konsequent durchgehalten, und natürlich werden die Photographen auch nicht gerade den größten Schrott ausgewählt haben, aber es war trotzdem ganz interessant, bei einigen "Stars" mal zu sehen, was sie direkt "vor" und "nach" dem Bild geknipst haben, das man kennt. Sehr empfehlenswert.

 

Grundsätzlich denke ich schon, daß Leute wie HCB eine wesentlich bessere Ausschußquote als z.B. ich (gehabt) haben. Andererseits sehe und bedauere ich aber auch, daß Photos häufig nur deshalb veröffentlicht werden, weil entweder der Photograph bekannt ist (manchmal nicht einmal als Photograph, sondern als Schauspieler oder Sänger oder was auch immer) oder weil der Photographierte berühmt oder "schön" ist. Siehe z.B. das Magazin "Stern Fotografie", das mal ganz vielversprechend anfing, sich aber inzwischen darauf spezialisiert zu haben scheint, nur noch Schnappschüsse der "Reichen und Schönen" zu veröffentlichen. Verkauft sich wohl besser... :mad:

Link to post
Share on other sites

Es gab auf arte mal eine Reihe namens "Contacts", die vor kurzem als Paket von 3 DVDs erschienen ist. (Endlich! Meine alten VHS-Aufnahmen waren auch kurz vorm Exitus.)

 

Wo gibt's die DVDs denn? Kann sie nirgends finden.

 

Gruß, Gerd

Link to post
Share on other sites

Guest Plaubel
Grundsätzlich denke ich schon, daß Leute wie HCB eine wesentlich bessere Ausschußquote als z.B. ich (gehabt) haben.

 

Das muß keineswegs sein. Höher war/ist die Ausschussquote beim Auswählen hinterher. Viel machen, viel wegschmeißen. Vor allem alles was nur so 'halb' ist, schon verdichtet es sich. Gute Fotografen besitzen sehr viel Energie. Also, abends noch mal raus und nicht vor dem Fernseher/Internet hängen...

Link to post
Share on other sites

Das muß keineswegs sein. Höher war/ist die Ausschussquote beim Auswählen hinterher. Viel machen, viel wegschmeißen. Vor allem alles was nur so 'halb' ist, schon verdichtet es sich. Gute Fotografen besitzen sehr viel Energie. Also, abends noch mal raus und nicht vor dem Fernseher/Internet hängen...

 

Da hast Du wohl recht. Bin übrigens gestern abend beim Blättern

zufällig über einen Artikel über HCB aus der "Popular

Photography" von Mai 1967 gestolpert, der zu dem Thema was sagt.

Titel des Artikels "Cartier-Bresson Today", Autor des Zitats

unten ist Bob Schwalberg. (Kursive Hervorhebung durch mich.)

 

As a result, it is common knowledge that he [Henri

Cartier-Bresson] shoots a tremendous number of pictures [...]. A

hapless interviewer once asked him how many pictures he made by

day. "How many words do you write in your notebook each day -

and do you use all of them?" Like all succesful practitioners of

the unobtrusive approach, Cartier-Bresson often shoots for the

lucky accident. But unlike certain of his confreres, he admits

to this without apology. This is why he feels that almost anyone

who has done photography long enough must have a few superb

pictures. Somebody (probably either Goethe or Frederick the

Great) once explained Cartier-Bresson's working methods by saying

that luck comes repeatedly only to those who have the courage to

exploit it.

 

If Cartier-Bresson over-shoots, he also under-prints. What he

was willing to risk in the viewfinder must convince him again

when he examines every frame on the contact sheet. One thing

I've learned through the good fortune of knowing people like

Cartier-Bresson, Feingersh [sic!], and Haas, is that high batting

averages belong to baseball players, and not to good 35-mm men.

I once watched Cartier-Bresson go through a stack of contact

prints. He showed me only one with two frames X'd for printing.

As he finished, he remarked that he was usually very happy to

have one frame on a sheet worth printing. He didn't say so, but

I suspect that another part of Cartier-Bresson is probably a kind

of continuous visual self-education in which the critical study

of his own and friends' contact sheets plays a big part. I also

suspect that he learns as much from his misses as he does from

the frames that end up as famous Cartier-Bresson pictures.

Link to post
Share on other sites

Als Hans Hubmann seine Kameras kaufte, war klar, daß er Rolleis und Leicas kaufte - machten die meisten europäischen Bildreporter damals so.

 

Einige, die 50 Jahre tiefgefroren waren, glauben deshalb immer noch, Leica baue heute Profikameras.

Link to post
Share on other sites

.....Einige, die 50 Jahre tiefgefroren waren, glauben deshalb immer noch, Leica baue heute Profikameras.

 

 

Leica baut keine Kameras für Profiteure !

Nun, mir scheint Du bist nicht wirklich fest im Glauben an unsere Göttin ! :eek:

Aber vielleicht kann Dir ja noch auf den rechten Weg geholfen werden,

um Dich vorm ewigen Fegefeuer in der Photographen Hölle zu bewahren. :p;):)

Gruß,

Philipp

Link to post
Share on other sites

Ansehenswert ja vielleicht, aber nicht lesenswert wenn ich sowas lesen muss:

 

"Die Maske auflegen: Der Schauspieler Heinz Rühmann 1932 beim Schminken in seiner Theatergarderobe in München. Rühmann war ein bei den Nationalsozialisten beliebter Schauspieler. Er hielt sich aus politischen Fragen weitgehend heraus und ließ sich 1938 sogar von seiner jüdischen Ehefrau scheiden."

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...