Guest leica r3 Posted October 4, 2006 Share #1 Posted October 4, 2006 Advertisement (gone after registration) Diese Frage kann zwar die behindertste Frage sein, die ich je in diesem Forum gestellt habe. Aber wie stellt man die Belichtung der M4-P mit angesetztem MR ein? Ich selber dane, dass der MR die Belichtung selber einstellt oder, guckt euch mein Bild mal an? Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/6603-h%C3%A4/?do=findComment&comment=64068'>More sharing options...
Advertisement Posted October 4, 2006 Posted October 4, 2006 Hi Guest leica r3, Take a look here Hä!!!. I'm sure you'll find what you were looking for!
czfrosch Posted October 4, 2006 Share #2 Posted October 4, 2006 Tipp: Guck mal in die entsprechende Bedienungsanleitung - das machen wir hier in Tschechien so, wenn wir ein technisches Geraet in Betrieb nehmen und bedienen wollen und nicht genau wissen, wie es funktioniert. Kopfschuettelnde Gruesse der CZFROSCH Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest BaldHeadLightning Posted October 4, 2006 Share #3 Posted October 4, 2006 Diese Frage kann zwar die behindertste Frage sein, die ich je in diesem Forum gestellt habe. Aber wie stellt man die Belichtung der M4-P mit angesetztem MR ein? Ich selber dane, dass der MR die Belichtung selber einstellt oder, guckt euch mein Bild mal an? Nicht ist hier nicht zu toppen - in welche Richtung auch immer. Was ist denn nu? Stellt man ein? Oder stellt der MR ein? Doch die Letzte Frage wie immer zum Schluß Testest Du uns noch, oder fotografierst Du schon? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest leica r3 Posted October 4, 2006 Share #4 Posted October 4, 2006 Ja so lautet die Frage. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted October 4, 2006 Share #5 Posted October 4, 2006 M4-P (Steht P jetzt für PROGRAMMAUTOMATIK?) Fragen über Fragen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted October 4, 2006 Share #6 Posted October 4, 2006 Ihr seid schon echt gemein. Ich würde ihm ja helfen - wenn ich sicher wäre, daß er kein Fake ist. Fake oder nicht Fake? - Das ist hier die Frage Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted October 4, 2006 Share #7 Posted October 4, 2006 Advertisement (gone after registration) Wieauchimmer manstelltweiterhinamvergrössertenzeitenradein. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest leica r3 Posted October 4, 2006 Share #8 Posted October 4, 2006 Oh dies ist kein Fake, ich will nur eine Antwort. Und P steht nicht für Programmautomatik, sondern für Professional. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted October 4, 2006 Share #9 Posted October 4, 2006 Oh dies ist kein Fake, ich will nur eine Antwort. Und P steht nicht für Programmautomatik, sondern für Professional. MP = Mechanik Perfekt M4-P = Mechanic four people (Mechanik für Menschen) man dachte darüber nach, diese Kamera Mf-M zu nennen. Der internationale Produktmanager setzte sich durch. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest seven Posted October 4, 2006 Share #10 Posted October 4, 2006 MP = Mechanik Perfekt M4-P = Mechanic four people (Mechanik für Menschen) man dachte darüber nach, diese Kamera Mf-M zu nennen. Der internationale Produktmanager setzte sich durch. Harharhar... Super erklärt...ich schmeiss mich weg:D Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest BaldHeadLightning Posted October 4, 2006 Share #11 Posted October 4, 2006 Oh dies ist kein Fake, ich will nur eine Antwort. Und P steht nicht für Programmautomatik, sondern für Professional. Nein - es steht für Plaste. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest BaldHeadLightning Posted October 4, 2006 Share #12 Posted October 4, 2006 Ihr seid schon echt gemein. Ich würde ihm ja helfen - wenn ich sicher wäre, daß er kein Fake ist. Fake oder nicht Fake? - Das ist hier die Frage Lies bitte seine Eingangsfrage - so quizzt er uns jede Woche einmal. Wenn er seriös fragt, werden auch die Antworten seriös. Aber er ist so freundlcih und fragt verständlich:D :D Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted October 4, 2006 Share #13 Posted October 4, 2006 war mehr oder weniger eine Verzweiflungstat bzw. Modellpflege. Echte Neuerungen zur M4 gab es nicht - aber man konnte einen neuen Sucherrahmen - den 28er - vorweisen. Meines Wissens die einzige nennenswerte Neuerung. Link to post Share on other sites More sharing options...
czfrosch Posted October 4, 2006 Share #14 Posted October 4, 2006 Und sie hatte noch ne Neuerung: es gab zusaetzlich auch den 75er Rahmen. Und noch etwas exorbitant Wichtiges: sie wurde normal nur schwarzverchromt geliefert (die hellverchromten waren eine Sonderserie zum zum 70. Jahrestag der Urleica Barnaks). Und gegenueber ihren Vorgaengerinnen M5 und CL war kein Beli mehr eingebaut und auch ein Selbstausloeser, wie bis zur M4, war unauffindbar, dafuer blieb ihr der schon bei der M4-2 eingefuehrte Kontakt im Blitzschuh erhalten, denn Blitz muss sein. Trotzdem machten machen gute Fotografen mit dieser Camera gute Bilder, was schlechten Fotografen bis heute mit dieser Camera nicht gelingt. Amuesierte Gruesse aus dem Ohretal Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
leicam62003 Posted October 4, 2006 Share #15 Posted October 4, 2006 Diese Frage kann zwar die behindertste Frage sein, die ich je in diesem Forum gestellt habe. ....... aber warten wir´s mal ab. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest smep Posted October 4, 2006 Share #16 Posted October 4, 2006 Dann doch lieber die D-LUX3. Das grosse Rad auf P WIE PROFESSIONELL fixieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
tim Posted October 4, 2006 Share #17 Posted October 4, 2006 Dann doch lieber die D-LUX3. Das grosse Rad auf P WIE PROFESSIONELL fixieren. dann vielleicht doch lieber die M4-P mit dem Leicameter MR, da kann man auch auf B, wie BESSER einstellen. Damals war Leica/Leitz halt noch technisch führend und hatte vor allen anderen schon spezielle Motivprogramme für bessere Fotos ;-) Aber die M4-P auf dem Bild ist doch sich kaputt, oder? Da ist ja das Objektiv abgebrochen ... hab' grad mal in der Vitrine nachgeschaut, bei mir is 'en Deckel drauf. Gruß, Tim jetzt sogar mit eigener Vitrine Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest leica r3 Posted October 4, 2006 Share #18 Posted October 4, 2006 Oh dann kann man ja B für beschissen einstellen, oder. Ich will jetzt eine richtige Antwort: Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted October 4, 2006 Share #19 Posted October 4, 2006 Ganz einfach: Du drehst am Blenden- und am Zeitenrad. Wie sonst auch. Nix mit automatisch. Aber das wußtest Du doch sicher schon, oder nicht? Oh dann kann man ja B für beschissen einstellen, oder. Ich will jetzt eine richtige Antwort: Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest leica r3 Posted October 4, 2006 Share #20 Posted October 4, 2006 Ja Ronald, aber man kann die Zeiten ja nicht am Zeitenrad der Kamera ablesen, nur an dem Zeitenrad des Belicntungsmessers. Meine Frage wäre nur, stellt man jetzt die Belichtung am Belichtungsmesser ein oder nicht? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.