Guest Posted October 5, 2008 Share #21 Posted October 5, 2008 Advertisement (gone after registration) So hat der Prospekt von 1968 zur M4 das Problem der Ausgangsfrage gelöst:Der Prospekt von 1984 zur M4-P zeigt ein erweitertes Problembewußtsein und einen gehobeneren Lösungsvorschlag:Kann mir jemand sagen, wie das der Photograph gelöst hat, nach dessen Filmmarke und -spezifikation hier mal schon gefragt worden ist? Und kann mir jemand sagen, wie ich im Winter einen gelösten Schnürsenkel binde und im tropischen Regenwald meine M vor Malaria schütze?str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 5, 2008 Posted October 5, 2008 Hi Guest, Take a look here Handschuhe für die kalte Jahreszeit. I'm sure you'll find what you were looking for!
MAX Posted October 5, 2008 Share #22 Posted October 5, 2008 So hat der Prospekt von 1968 zur M4 das Problem der Ausgangsfrage gelöst: [ATTACH]106138[/ATTACH] Der Prospekt von 1984 zur M4-P zeigt ein erweitertes Problembewußtsein und einen gehobeneren Lösungsvorschlag: [ATTACH]106141[/ATTACH] Kann mir jemand sagen, wie das der Photograph gelöst hat, nach dessen Filmmarke und -spezifikation hier mal schon gefragt worden ist? Und kann mir jemand sagen, wie ich im Winter einen gelösten Schnürsenkel binde und im tropischen Regenwald meine M vor Malaria schütze? str. Hallo Hr. Str. ein schöner Katalogauszug ! ;-). Aber der Teufel liegt natürlich wieder im Detail. Man beachte das der Film ohne umgelegten R-Hebel eingelegt wird. Das dürfte ein zusätzliches Hindernis darstellen ;-) __________________________________________ Zum Thema: ganz ehrlich finde das Thema ganz schön an den Haaren herbeigezogen. Zum Filmwechsel gibt es wohl überall einen geeigneten Platz zum Wechsel und sei es die Anorakjacke etc. Mit Handschuhen würde ich diese Prozedur allerdings nicht vollziehen !!. Ein interessantes Thema wäre die Bedienung ( Filmaufzug ) mit Handschuhen. Und da ist wohl das Leicavit für Handschuhe am besten geeignet, um nicht zu viel negative Achslast auf den Schnellschalthebel zu geben. Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted October 5, 2008 Share #23 Posted October 5, 2008 Aber der Teufel liegt natürlich wieder im Detail.Man beachte das der Film ohne umgelegten R-Hebel eingelegt wird. Das dürfte ein zusätzliches Hindernis darstellen ;-) . ...wo ist da der Fehler?...wenn der alte Film rückgespult ist, ziehe ich einmal auf und der R Hebel springt zurück, dann lege ich den Film ein.... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted October 5, 2008 Share #24 Posted October 5, 2008 ...wo ist da der Fehler?...wenn der alte Film rückgespult ist, ziehe ich einmal auf und der R Hebel springt zurück, dann lege ich den Film ein.... Grüße, Jan das mach ich auch so, nur löse ich dann noch ohne Film aus, um absolut sicher zu sein, dass der Anfang nicht in den Verschluss geraten kann, da das erste Spannen schon mit Filmtransport erfolgt. Somit ist die Filmlasche 100%ig aus dem Fenster, bzw. ich sehe sofort, ob sich die Rückspulkurbel mitdreht. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted October 5, 2008 Share #25 Posted October 5, 2008 zu den Handschuhen: Meine Frau hat mir Fingerhandschuhe aus dünner Wolle gestrickt. Und diese haben nur halbe Finger und zusätzlich Füustlingsklappen, die auf dem Handrücken fest sind und über die Finger gestülpt werden. Zum Filmwechsel ziehe ich den Handschuh der rechten Hand aus und gut ist. Die käuflich zu erwerbenen halbfingerundauffäustlingumbaubaren Handschuhe sind aus zu dicken Material. Link to post Share on other sites More sharing options...
Ritsch-Ralph-Klick Posted October 5, 2008 Share #26 Posted October 5, 2008 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Guten Tag! Das sind meine Handschuhe, die mir bereits auf Hundeschlittentouren durch Grönland und Schneewanderungen durch den Schwarzwald wertvolle Dienste erwiesen haben. Grüße, Ralph Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Guten Tag! Das sind meine Handschuhe, die mir bereits auf Hundeschlittentouren durch Grönland und Schneewanderungen durch den Schwarzwald wertvolle Dienste erwiesen haben. Grüße, Ralph ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/64512-handschuhe-f%C3%BCr-die-kalte-jahreszeit/?do=findComment&comment=676099'>More sharing options...
hverheyen Posted October 5, 2008 Share #27 Posted October 5, 2008 Advertisement (gone after registration) super, die sehen gut aus. Nur einen Tick dicker als die Selbstgestrickten - scheint genau richtig. Frage - 100% Wolle und woher bekommt man die? Link to post Share on other sites More sharing options...
gimli Posted October 5, 2008 Share #28 Posted October 5, 2008 super, die sehen gut aus. Nur einen Tick dicker als die Selbstgestrickten - scheint genau richtig. Frage - 100% Wolle und woher bekommt man die? Zum Beispiel hier: VAUDE-The Spirit of Mountain Sports dann auf: Produkte > Produktkatalog >Mountain Sports >Accessories >Handschuhe >High Trek Glove VK 22,95 können direkt im Vaude-Shop bestellt werden. Gruß gimli Link to post Share on other sites More sharing options...
Ritsch-Ralph-Klick Posted October 5, 2008 Share #29 Posted October 5, 2008 Hersteller: VAUDE Material: 35% Wool, 37% Microfiber, 28% dralon Acrylic Ich habe die Handschuhe vor 5 Jahren bei meinem Outdoor-Sport-Geschäft gekauft. Alternativ werden diese Handschuhtypen auch in Jagdsportgeschäften verkauft (Foresta) Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted October 5, 2008 Share #30 Posted October 5, 2008 Zum Beispiel hier: VAUDE-The Spirit of Mountain Sports dann auf: Produkte > Produktkatalog >Mountain Sports >Accessories >Handschuhe >High Trek Glove VK 22,95 können direkt im Vaude-Shop bestellt werden. Gruß gimli klasse, ich danke Dir. Ich habe unter "Valde" gegoogelt Das U sah aus wie ein L Link to post Share on other sites More sharing options...
egon_st Posted October 5, 2008 Share #31 Posted October 5, 2008 Die von Ulli abgebildeten Lowepro Handschuhe sind ausgezeichnet. Sehr griffig und nicht zu dick aber trotzdem sehr warm. Gibt's bei Brenner für 27,99€. Egon Link to post Share on other sites More sharing options...
gut_licht Posted October 5, 2008 Share #32 Posted October 5, 2008 ...genoppte Neopren wie hier fusseln bestimmt nicht und halten auch bei extremen Minusgraden warm, und: die Leica liegt darin immer wunderbar in der Hand. "Even today, all Rapala-branded products are tested before packing" (rapalaworld.com, "Beaufort Gloves"), also keine Ausreden mehr und raus in den Frost! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/64512-handschuhe-f%C3%BCr-die-kalte-jahreszeit/?do=findComment&comment=676368'>More sharing options...
Rona!d Posted October 5, 2008 Share #33 Posted October 5, 2008 Stimmt es, dass man Tiefkühlfilme nur mit Lederhandschuh einspulen darf? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 6, 2008 Share #34 Posted October 6, 2008 Ja, aber nicht in den Tropen: Fungusgefahr. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Leicaavedon Posted October 6, 2008 Author Share #35 Posted October 6, 2008 @Rona|d wie in deiner Sig sehr schön zu sehen bist auch du Anhänger von warmen Fingern bei der Arbeit:D . Bist du mit deinen Handschuhen zufrieden? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.