H-M Posted October 2, 2008 Share #1 Posted October 2, 2008 Advertisement (gone after registration) Guckt es euch mal an.... Leica S2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 2, 2008 Posted October 2, 2008 Hi H-M, Take a look here Leica S2 Video. I'm sure you'll find what you were looking for!
vbehrens Posted October 3, 2008 Share #2 Posted October 3, 2008 Dank für den Link! Gruß Volker Link to post Share on other sites More sharing options...
timd. Posted October 3, 2008 Share #3 Posted October 3, 2008 ist der pensionär auch hier im forum präsent? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lll Posted October 3, 2008 Share #4 Posted October 3, 2008 Grauenhafte Selbstdarstellung von zwei Egomanen, die ihr Medium nicht mal ansatzweise beherrschen. Leica sollte sich fragen, ob man sich einen Gefallen tut, wenn man bei so etwas mitspielt. Gruß Friedhelm Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Plaubel Posted October 3, 2008 Share #5 Posted October 3, 2008 ist der pensionär auch hier im forum präsent? Was für eine unnötige Frage! Da braucht's auch keinen 'Pensionärausweis'. Leica um den Hals genügt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Riesling Posted October 4, 2008 Share #6 Posted October 4, 2008 Der Pensionär war bestimmt ein "gekaufter" Gag - oder doch nur ein kaufender Geck!? Gruß Karl-Heinz Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted October 4, 2008 Share #7 Posted October 4, 2008 Advertisement (gone after registration) Was für eine unnötige Frage! Da braucht's auch keinen 'Pensionärausweis'. Leica um den Hals genügt. demnach sind fast alle hier bereits im Ruhestand? LG Reimar Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted October 4, 2008 Share #8 Posted October 4, 2008 Grauenhafte Selbstdarstellung von zwei Egomanen, die ihr Medium nicht mal ansatzweise beherrschen. Leica sollte sich fragen, ob man sich einen Gefallen tut, wenn man bei so etwas mitspielt. Gruß Friedhelm Genau Friedhelm. Aber so ist es seit es das Internet gibt: Jeder kann seinen Scheiss veröffentlichen ganz egal ob ein gewisses Qualitätslevel eingehalten wurde oder nicht. Ist bei Fotos genau das Gleiche. Gruss Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted October 4, 2008 Share #9 Posted October 4, 2008 Hi, ich finde es so grausam auch wieder nicht, aber trotz allem währe schlechte Werbung immer noch besser als gar keine, und da zumindest scheint bei LEICA ein Umdenken stattgefunden zu haben, und dass für sich alleine, finde ich schon mal positiv........................ Gruß Horst PS, herummeckern kann man natürlich Grundsätzlich an allem....... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lll Posted October 4, 2008 Share #10 Posted October 4, 2008 Herummeckern, Horst? Nimm nur die eine Szene, wo den Fragenden die Antwort überhaupt nicht interessiert. Er behält einfach das Mikro bei sich, so dass Herr Häberle nur in den Raum, aber nicht zum Zuschauer antworten kann. Für mich neben einigen "witzischen" Kommentaren die Schlüsselszene, die zeigt, dass es den beiden Herren am Mikro zu allerletzt um Leica geht, vom unverschämten und auch in den Kontext in keiner Weise passenden Vorführen des älteren Herren mal ganz abgesehen. Dass Du das "so grausam" nicht findest, wundert mich etwas. Gruß Friedhelm Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted October 4, 2008 Share #11 Posted October 4, 2008 Herummeckern, Horst? Nimm nur die eine Szene, wo den Fragenden die Antwort überhaupt nicht interessiert. Er behält einfach das Mikro bei sich, so dass Herr Häberle nur in den Raum, aber nicht zum Zuschauer antworten kann. Für mich neben einigen "witzischen" Kommentaren die Schlüsselszene, die zeigt, dass es den beiden Herren am Mikro zu allerletzt um Leica geht, vom unverschämten und auch in den Kontext in keiner Weise passenden Vorführen des älteren Herren mal ganz abgesehen. Dass Du das "so grausam" nicht findest, wundert mich etwas. Gruß Friedhelm Hallo Friedhelm, ich seh das Ganze aus einer anderen Sicht. Natürlich ist diese Art Interview nicht das Gelbe vom Ei, und das sollte dies wohl auch gar nicht sein. Nur das sich LEICA in diese Richtung überhaupt geöffnet hat, lässt mich auf eine andere Art um Umgang mit (uns) Kunden hoffen. Hier zeigt sich doch eine offene Spielweise. Dass sie da noch besser werden müssen, steht für mich erst mal auf einem anderen Blatt. Und wie diese neuen Medien Jungs vorgehen, das muss ich Dir ja sicher nicht sagen, da suche ich keine Schuld bei einem LEICA Mitarbeiter, für die ja so was offensichtlich Neuland ist. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lll Posted October 4, 2008 Share #12 Posted October 4, 2008 Hallo Horst, die von Dir genannte Öffnung finde auch ich gut und richtig. Was hier aber fehlte, war die Begleitung durch einen Mitarbeiter / Mitarbeiterin aus dem Bereich Firmenkommunikation. Der/die hätte erkennen müssen, dass es diesen beiden Herren nicht um Information und nicht um Leica, sondern um eine Ver..., na, Du weißt schon, ging. Ich hätte die nach kurzer Zeit wieder nach draußen komplimentiert. Oder das Mikro an mich genommen und ein vernünftiges Statement abgegegeben:D . Man ist solchen Unverschämtheiten nicht schutzlos ausgeliefert. Aber frag mal, wie oft ich zu einem Drehort komme und erst mal die Ressentiments ausräumen muss, die solche Herrschaften erzeugen bzw. hinterlassen. Gruß Friedhelm Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest User 42869 Posted October 4, 2008 Share #13 Posted October 4, 2008 Hallo Leute, Man man man, was sind denn das für schräge Vögel??? Null Ahnung von Nix und dann noch irgendwelche möchtegern-witzigen Sprüche.... Dabei hätte ich sogern mehr über diese Kamera erfahren, auch wenn ich überzeugter R-Analoganwender bin und mir diese S2 wohl auch nieeeeeeemals leisten kann... Allerdings muss ich mich der Meinung einiger Mitforenten hier anschließen, ich finde es bedauernswert das ausgerechnet Leica da mitmacht, denn das sagt viel über das dort vorhandene "Werbeverständnis" aus.... nämlich, Leica hat immer noch keines!! Man sollte sich in Solms mal Gendanken über eine wirklich gute Werbestrategie machen, die u. a. auch die fehlenden "Nachwuchskunden" ernstgenommen anspricht. Oder man macht gleich einen auf Superluxusartikel (sind sie ja eh schon!) und verkauft stilvoll in noblen Konsumtempeln wie z.B dem Berliner KaDeWe in einer Art und Weise, wie das auch schon bei Rolex, Lange&Söhne, Montblanc, Bang&Olufsen, etc... funktioniert, samt Inseraten in den die Zielgruppe ansprechenden Zeitschriften. Auch eine (gutgemachte und nicht nervende) Fernsehwerbung könnte nicht schaden. Das Geld dafür wäre spätestens seit Herrn K. bei Leica vorhanden, doch man haut es wohl lieber für irgendwelche absurden Sachen raus, die über den schrumpfenden "Dunstkreis" der Leicafangemeinde wohl kaum ernsthaft heraustreten dürften, was wie gesagt sehr schade ist! Grüße, Alexander Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted October 4, 2008 Share #14 Posted October 4, 2008 Man man man, was sind denn das für schräge Vögel??? Null Ahnung von Nix und dann noch irgendwelche möchtegern-witzigen Sprüche.... Die beiden Vögel produzieren den IMHO grottenschlechten Podcast "Happy Shooting" in dem sie jede Woche eine Stunde über externe Festplatten, IPhones und die heissesten Neuheiten von Apple, Adobe und Canon labern. Fotografisch relevante Themen gibt es dort kaum, eher wird eine halbe Stunde lang der neueste IPod besprochen. Alles ziemlich auf Computer-Bild-Niveau. Warum sich Leica auf dieser Plattform präsentieren will ist mir auch unverständlich, die relevante Zielgruppe erreicht man dort sicher nicht. Der typische Hörer hat eine EOS 400D und hält die 5D und Objektive mit rotem Ring für die Krone der Schöpfung. Typische Hörerfragen sind z.B.: Ich habe mir ein neues Objektiv gekauft, das hat einen Blendenring. Nur verstehe ich nicht wozu das gut ist, die Blende stelle ich doch an der Kamera ein. Leider gibt es kaum deutschsprachige Podcasts zum Thema Fotografie, der einzige mir noch bekannte ist "9*13" von Markt und Technick. Auch eher auf Anfängerlevel aber zumindest geht es dort wirklich um Fotografie und einige Folgen sind wirklich interessant. bei Rolex, Lange&Söhne, Montblanc, Bang&Olufsen, etc... funktioniert, samt Inseraten in den die Zielgruppe ansprechenden Zeitschriften. Auch eine (gutgemachte und nicht nervende) Fernsehwerbung könnte nicht schaden. Das Geld dafür wäre spätestens seit Herrn K. bei Leica vorhanden, doch man haut es wohl lieber für irgendwelche absurden Sachen raus, die über den schrumpfenden "Dunstkreis" der Leicafangemeinde wohl kaum ernsthaft heraustreten dürften, was wie gesagt sehr schade ist! Die Positionierung als Luxusmarke bzw. Lifestyleartikel hat man schon mal versucht, heute leidet Leica immer noch unter dem Ruf teueres Spielzeug für Zanhnärzte und andere Besserverdienende herzustellen. Eine Präsentation wie im Laden in Berlin unterstützt diesen Eindruck nachhaltig. Eine Konzentration auf einen Laden (mit KaDeWe jetzt wieder zwei) und ein Boutiquenkonzept zielt auf eine andere Zielgruppe ab. Anwender spricht das eher nicht an. Ich möchte jedenfalls die Werkzeuge für mein Hobby nicht beim Klingeljuwelier kaufen und Profifotografen wohl auch nicht. Bei Montblanc war dieser Weg erfolgreich, aber hier wird auch ein Produkt vermarktet dass ausser Image keinerlei Mehrwert bietet. Mit der S2 hat man das wieder ein wenig geradegerückt und die Wahrnehmung der Marke Leica in der Öffentlichkeit wieder in die richtige Richtung korrigiert. Der Name Leica sollte IMHO für maximale Qualität stehen und nicht für Exclusivität durch hohe Preise. B&O z.B. spricht nicht die Hifi- oder Musikfreaks an,dort wird die Marke recht einhellig abgelehnt. B&O verkauft einen Lifestyle über Design, Features und Exclusivität, steht aber nicht für höchstwertige Musikwiedergabe. Rolex hat auch (ein wenig zu unrecht) den Ruf mehr Statussymbol als hochwertige Uhr zu sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
Chrism.. Posted October 4, 2008 Share #15 Posted October 4, 2008 .... Allerdings muss ich mich der Meinung einiger Mitforenten hier anschließen, ich finde es bedauernswert das ausgerechnet Leica da mitmacht, denn das sagt viel über das dort vorhandene "Werbeverständnis" aus.... nämlich, Leica hat immer noch keines!! Man sollte sich in Solms mal Gendanken über eine wirklich gute Werbestrategie machen, die u. a. auch die fehlenden "Nachwuchskunden" ernstgenommen anspricht. lm Prinzip richtig, aber eine "Werbestrategie" wäre Dummheit. Werbung auf instumenteller Ebene ok (vgl. u.a. Borden1964, Meffert2008,Becker2003) doch dahinter bitte eine adequate Strategie (vgl. u.a. Ries/Trout1980, Porter1980) Oder man macht gleich einen auf Superluxusartikel (sind sie ja eh schon!) und verkauft stilvoll in noblen Konsumtempeln wie z.B dem Berliner KaDeWe in einer Art und Weise, wie das auch schon bei Rolex, Lange&Söhne, Montblanc, Bang&Olufsen, etc... funktioniert, samt Inseraten in den die Zielgruppe ansprechenden Zeitschriften. Auch eine (gutgemachte und nicht nervende) Fernsehwerbung könnte nicht schaden. Fernsehwerbung wäre ein fataler Fehler Es gibt in der Tat schöne effiziente Formen gezielter Ansprache (vgl. u.a. Holland 2004, Krafft et al. 2006., Grönroos1997) Das Geld dafür wäre spätestens seit Herrn K. bei Leica vorhanden, doch man haut es wohl lieber für irgendwelche absurden Sachen raus, die über den schrumpfenden "Dunstkreis" der Leicafangemeinde wohl kaum ernsthaft heraustreten dürften, was wie gesagt sehr schade ist! Grüße, Alexander Entsprechende (E-) Medien zu nutzen ist ohne Frage gut, nur über Art und Weise könnte man diskutieren Die von Friedhelm angesprochene professionelle Begleitung eines einerseits für das Produkt aber (im Hinblick auf Rezipienten) insbesondere für den Bereich der Corporate Communications (vgl. Bruhn2005, Deg2007, Göldli2005, Argenti2008 u.a. ) zuständigen Mitarbeiters hat m.E. eindeutig gefehlt. Gruß, Christoph Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted October 4, 2008 Share #16 Posted October 4, 2008 Das ging in die Hose. Diesen Jungs hätte man die C-Lux3 unter die Nase schieben müssen. Sie hätten es eh nicht gemerkt und die "Face-detection"-Funktion hätte sie sicher auch mehr gereizt Ansonsten siehe auch hier: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/s2-forum/65084-leica-s2-video.html Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest User 42869 Posted October 4, 2008 Share #17 Posted October 4, 2008 Der typische Hörer hat eine EOS 400D und hält die 5D und Objektive mit rotem Ring für die Krone der Schöpfung.. Das halten offenbar viele Digitalos! Eine Mitschülerin von mir - die zugegeben aber wirklich gute Fotos macht - glaubte auch den Versprechungen der C*****-Werbung, mit der für das Wenige was geboten wird echt sündteuren EOS 40D jetzt ein "Semiprofi" zu sein und auch bessere Bilder zu schießen. Dabei sahen die Bilder aus ihrer Bridgekamera genauso gut aus..... (wenn man Fotos der Digitalos, teilweise auch per PS "verfremdet", als überzeugter Analogie überhaupt gut finden kann! ) Ich dagegen kann Heute wirkliche Profikameras wie meine Leica R4, aber auch eine M6, Nikon F2, Minolta XD-7 oder Contax RTS fast geschenkt erwerben, wenn man nicht unbedingt digital Fotografieren muss! Typische Hörerfragen sind z.B.:Ich habe mir ein neues Objektiv gekauft, das hat einen Blendenring. Nur verstehe ich nicht wozu das gut ist, die Blende stelle ich doch an der Kamera ein. .................................!!!!! Leider gibt es kaum deutschsprachige Podcasts zum Thema Fotografie,der einzige mir noch bekannte ist "9*13" von Markt und Technick. Auch eher auf Anfängerlevel aber zumindest geht es dort wirklich um Fotografie und einige Folgen sind wirklich interessant. Die Positionierung als Luxusmarke bzw. Lifestyleartikel hat man schon mal versucht, heute leidet Leica immer noch unter dem Ruf teueres Spielzeug für Zanhnärzte und andere Besserverdienende herzustellen. Eine Präsentation wie im Laden in Berlin unterstützt diesen Eindruck nachhaltig. Eine Konzentration auf einen Laden (mit KaDeWe jetzt wieder zwei) und ein Boutiquenkonzept zielt auf eine andere Zielgruppe ab. Anwender spricht das eher nicht an. Ich möchte jedenfalls die Werkzeuge für mein Hobby nicht beim Klingeljuwelier kaufen und Profifotografen wohl auch nicht. Bei Montblanc war dieser Weg erfolgreich, aber hier wird auch ein Produkt vermarktet dass ausser Image keinerlei Mehrwert bietet. Auch hier hast du vollkommen recht! Ich würde es auch viel lieber sehen, wenn Leica wieder den Weg "zurück zum Otto-Normalanwender" gehen und somit in die "normalen" Fotoläden zurückkehren würde.... Bei uns im Nürnberger Raum z.B. stellt nur kein kleiner Laden - in erster Linie sogar nur ein Fotostudio - in Fürth die Alleinvertretung von Leica dar, und bis auf ein Schaufenster mit riesengroßer M8-Promotion scheint der Laden sich nicht groß für "seine" Marke zu engagieren, man verkauft dort offenbar lieber billige "Voigtländer"-OEM-Digiknipsen Made in China. Und von den 10 gelieferten Kisten der M8 befinden sich noch 7 in der Sicherheitsvitrine... Jedenfalls kein guter Auftritt für Leica! Es mag zwar blöd klingen, aber wenn Leica wieder in das Blickfeld der "Ottonormalhobbyfotografen" zurückkehren will, bleibt wohl nur der Weg in die "Geiz-ist-Geil"-Märkte! Mann muss ja nicht unbedingt mit der M8 dort rein, aber sowas wie V-Lux und D-Lux würden schon passen. Ist dann auch noch geschultes Personal - zumindest im richtigen Fotofachhandel sollte das so sein - vorhanden, könnte man dem Kunden sozusagen "Live" die Vorzüge der Leicas erörtern. Andererseits könnte der Schuss aber nach hinten losgehen, indem sich Leica dann einem direktem (preiswerterem) Konkurrenzangebot stellen müsste und der Kunde vielleicht sogar entdeckt, das die Panasonic FZ50 und die Leica V-Lux 1 ein und dieselbe Kamera sind.... Mit der S2 hat man das wieder ein wenig geradegerückt und die Wahrnehmung der Marke Leica in der Öffentlichkeit wieder in die richtige Richtung korrigiert. Der Name Leica sollte IMHO für maximale Qualität stehen und nicht für Exclusivität durch hohe Preise. B&O z.B. spricht nicht die Hifi- oder Musikfreaks an,dort wird die Marke recht einhellig abgelehnt. B&O verkauft einen Lifestyle über Design, Features und Exclusivität, steht aber nicht für höchstwertige Musikwiedergabe. Rolex hat auch (ein wenig zu unrecht) den Ruf mehr Statussymbol als hochwertige Uhr zu sein. Ob die S2 so ein positives Bild für Leica in der photointeressierten Öffentlichkeit wiedergibt?! Da bin ich eher skeptisch, denn die wenigsten Leute, die diese Kamera wollen, können sie sich auch leisten! Was gut für ein paar wenige Profis und sicher auch technisch interessant ist, erzeugt beim Rest dann schnell für Frust und es entsteht ein Neidgefühl, so dass Leica dann nochmehr als "snobistisches Oberschichtspielzeug" darsteht. Ich bin ebenso davon überzeugt, hätte Leica gleichzeitig ebenso energisch an einer "R10" für die Normalanwender zum Preis einer gleichwertigen DSLR wie z.B. der Nikon D700 oder der EOS 5D gearbeitet, hätte man den Erwartungen viel mehr entsprochen! Bis jetzt heißt es aber "comming soon", was ja bei Leica mehrere Jahre sein können........ Noch kurz zu den Uhren, ich kenne mich da wirklich nicht so gut aus, aber im Zweifelsfall würde ich - bei entsprechenden Finanzen, versteht sich - eine elegante silberne Lange&Söhne einer protzigen Gold-Rolex vorziehen... Grüße, Alexander Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest User 42869 Posted October 4, 2008 Share #18 Posted October 4, 2008 Hallo Christoph lm Prinzip richtig, aber eine "Werbestrategie" wäre Dummheit. Werbung auf instumenteller Ebene ok (vgl. u.a. Borden1964, Meffert2008,Becker2003) doch dahinter bitte eine adequate Strategie (vgl. u.a. Ries/Trout1980, Porter1980) Fernsehwerbung wäre ein fataler Fehler Es gibt in der Tat schöne effiziente Formen gezielter Ansprache (vgl. u.a. Holland 2004, Krafft et al. 2006., Grönroos1997) Entsprechende (E-) Medien zu nutzen ist ohne Frage gut, nur über Art und Weise könnte man diskutieren Die von Friedhelm angesprochene professionelle Begleitung eines einerseits für das Produkt aber (im Hinblick auf Rezipienten) insbesondere für den Bereich der Corporate Communications (vgl. Bruhn2005, Deg2007, Göldli2005, Argenti2008 u.a. ) zuständigen Mitarbeiters hat m.E. eindeutig gefehlt. Gruß, Christoph Du scheinst in der Werbebranche zu arbeiten, wo ich nicht mitreden kann! Allerdings gebe ich auch nur die Vorstellung wieder, wie ich persönlich mir ein mich persönlich ansprechende "Werbeaktion" vorstelle, wenn es sowas überhaupt gibt... Also dann, denk' dir schon mal ein Konzept für jemanden wie mich aus, den die heutige Werbung - sicher höchst aufwendig erdacht und gemacht und auch "kundenpsychologisch" erprobt - nur noch nervt, für blöd verkaufen will und somit eigentlich gar nicht mehr anspricht! Ich bin nämlich der typische Typ von "Werbeseitenüberblätterer" und "Werbeblockwegzapper"... Grüße, Alexander Link to post Share on other sites More sharing options...
Chrism.. Posted October 5, 2008 Share #19 Posted October 5, 2008 Hallo Alexander, bitte verzeih aber ich kann mir einige Anmerkungen nicht verkneifen. Ich frage mich nur warum selbst der nach eigenen Angaben Forumsjünste nun auch noch Leica "Retten" will. Auch hier hast du vollkommen recht! Ich würde es auch viel lieber sehen, wenn Leica wieder den Weg "zurück zum Otto-Normalanwender" gehen und somit in die "normalen" Fotoläden zurückkehren würde.... Dafür sind C-lux u.Co. Die Kanalwahl ist glaube ich nicht mehr so das Problem zumindest was SGE "Made in Germany" betrifft. Es mag zwar blöd klingen, aber wenn Leica wieder in das Blickfeld der "Ottonormalhobbyfotografen" zurückkehren will, bleibt wohl nur der Weg in die "Geiz-ist-Geil"-Märkte! Mann muss ja nicht unbedingt mit der M8 dort rein, aber sowas wie V-Lux und D-Lux würden schon passen. .... Schön das du eine mögliche Zielsetzung ansprichst. Deinen Vorschlag muss ich tendenziell ablehnen. Es besteht die Gefahr des Absatzwegekanibalismus, Reaktanzen benachteiligter Absatzwege und vor allem auch ein Positonierungs-/ Imageproblem (u.v.m) Ob die S2 so ein positives Bild für Leica in der photointeressierten Öffentlichkeit wiedergibt?! Da bin ich eher skeptisch, denn die wenigsten Leute, die diese Kamera wollen, können sie sich auch leisten! Ob sich die Leute die Kamera leisten können ist total sekundär ! Es müssen genug Leute mit entsprechender Kaufkraft da sein - das Marktpotenzial für dieses Produkt muss groß genug sein um eine bestimmte Zielsetzung zu erreichen. Traurig aber war, die wenigsten die sich einen Ferrari oder was auch immer leisten wollen, können das auch. Wäre es nun eine gute Idee jetzt einen 20 000€ Ferrari zu bauen ? Was gut für ein paar wenige Profis und sicher auch technisch interessant ist, erzeugt beim Rest dann schnell für Frust und es entsteht ein Neidgefühl, so dass Leica dann nochmehr als "snobistisches Oberschichtspielzeug" darsteht. Kommt aufs Selbstkonzept etc. an. Neider wird es immer geben. Ja jetzt ist Porsche total doof, umweltfeindlich, so ne Angeberprozer- was auch immer Karre. Und dann wenn ihn mir leisten kann, in einer anderen Lebensphase finde ich wieder total rationale Argumente dafür... Am Image müssen wir arbeiten das ist richtig. Ich bin ebenso davon überzeugt, hätte Leica gleichzeitig ebenso energisch an einer "R10" für die Normalanwender zum Preis einer gleichwertigen DSLR wie z.B. der Nikon D700 oder der EOS 5D gearbeitet, hätte man den Erwartungen viel mehr entsprochen! Bis jetzt heißt es aber "comming soon", was ja bei Leica mehrere Jahre sein können........ Sehr unklug und nicht realisierbar. Der jetztige Weg (zumindest) was S2 u. R 10 anbelangt sieht in groben Zügen, bezogen auf die Strategiedimension schon ganz gut aus. (blablabla) Noch kurz zu den Uhren, ich kenne mich da wirklich nicht so gut aus, aber im Zweifelsfall würde ich - bei entsprechenden Finanzen, versteht sich - eine elegante silberne Lange&Söhne einer protzigen Gold-Rolex vorziehen... Ich nehm ne kleine Eckige, und am besten gar keine bezogen auf das Ursprungsthema ist das hier völlig abgedriftet. Eine Diskussion über kommunikative Maßnahmen (neue Massenmedien, Web2null, Foren, Blog etc.) und "Kommunikationsgeschick" ist wesentlich zielführender. Nur kann es nur dann wirklich Substanz haben wenn auch vorgelagerte Maßnahmen/Instumente/Absichten bekannt sind. Wir haben ein Onlinevideo gesehen das ist die Basis nicht mehr und nicht weniger. Gruß, Christoph PS: Was ist Paradox² ? Wenn Leica Canon Kauft Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted October 5, 2008 Share #20 Posted October 5, 2008 Bei uns im Nürnberger Raum z.B. stellt nur kein kleiner Laden - in erster Linie sogar nur ein Fotostudio - in Fürth die Alleinvertretung von Leica dar, und bis auf ein Schaufenster mit riesengroßer M8-Promotion scheint der Laden sich nicht groß für "seine" Marke zu engagieren, man verkauft dort offenbar lieber billige "Voigtländer"-OEM-Digiknipsen Made in China. Und von den 10 gelieferten Kisten der M8 befinden sich noch 7 in der Sicherheitsvitrine... Jedenfalls kein guter Auftritt für Leica! Die Situation in Nürnberg ist seltsam, bisher war Fotomax ja recht gut aufgestellt. Hier in Ingolstadt gibt es seit Jahren keine Leica-Händler mehr, früher waren es 3! Vor 4 Jahren als ich ins M-System einstieg habe ich mir viele Läden in ganz Deutschland angeschaut, überzeugt hat mich nur ein einziger, Foto Rahn in Frankfurt, dort habe ich dann auch gekauft. Es mag zwar blöd klingen, aber wenn Leica wieder in das Blickfeld der "Ottonormalhobbyfotografen" zurückkehren will, bleibt wohl nur der Weg in die "Geiz-ist-Geil"-Märkte! Mann muss ja nicht unbedingt mit der M8 dort rein, aber sowas wie V-Lux und D-Lux würden schon passen. Ist dann auch noch geschultes Personal - zumindest im richtigen Fotofachhandel sollte das so sein - vorhanden, könnte man dem Kunden sozusagen "Live" die Vorzüge der Leicas erörtern. Andererseits könnte der Schuss aber nach hinten losgehen, indem sich Leica dann einem direktem (preiswerterem) Konkurrenzangebot stellen müsste und der Kunde vielleicht sogar entdeckt, das die Panasonic FZ50 und die Leica V-Lux 1 ein und dieselbe Kamera sind.... In den Blödmarkt gehört Leica sicher nicht! Das würde die Marke sehr schnell runterziehen. Leider hatte man bei der Auswahl der Händler in letzter Zeit keine glückliche Hand. Wichtig wären der gute beratende Fachhandel mit hoher Kundenbindung und Professional Händler wie z.B. Dinkel oder Calumet um alle relevanten Zielgruppen zu erreichen. Ich kann mir nicht vorstellen dass ein Profi der bisher bei Wüstefeld oder Monochrom gekauft oder gemietet hat jetzt ins KaDeWe oder in Meisters Edelboutique geht. Ob die S2 so ein positives Bild für Leica in der photointeressierten Öffentlichkeit wiedergibt?! Da bin ich eher skeptisch, denn die wenigsten Leute, die diese Kamera wollen, können sie sich auch leisten! Was gut für ein paar wenige Profis und sicher auch technisch interessant ist, erzeugt beim Rest dann schnell für Frust und es entsteht ein Neidgefühl, so dass Leica dann nochmehr als "snobistisches Oberschichtspielzeug" darsteht. Ich bin ebenso davon überzeugt, hätte Leica gleichzeitig ebenso energisch an einer "R10" für die Normalanwender zum Preis einer gleichwertigen DSLR wie z.B. der Nikon D700 oder der EOS 5D gearbeitet, hätte man den Erwartungen viel mehr entsprochen! Bis jetzt heißt es aber "comming soon", was ja bei Leica mehrere Jahre sein können........ Die S2 war die richtige Entscheidung! Eine R10 hätte viele Fragen aufgeworfen: Wird sie so gut sein wie eine D3/EOS1D/Alpha900? Wie genau/schnell ist der Autofokus? Wird sie einigermassen Fehlerfrei auf den Markt kommn? usw... Die Vorstellung eines Produktes auf einem viel höheren Level räumt diese Zweifel aus und die R10 wird jetzt ganz anders wahrgenommen. In anderen Markenforen war die Resonanz nahezu ausschliesslich Positiv, das wäre bei der Ankündigung einer AF-R ganz anders gewesen, da hätte es viele Zweifler gegeben. Nur hier finden die Freaks und Geeks immer irgendwas zu meckern. Noch kurz zu den Uhren, ich kenne mich da wirklich nicht so gut aus, aber im Zweifelsfall würde ich - bei entsprechenden Finanzen, versteht sich - eine elegante silberne Lange&Söhne einer protzigen Gold-Rolex vorziehen... Grüße, Alexander Rolex heisst nicht nur goldene Oyster oder Submariner, die können auch anders. Eine Daytona in Stahl könnte mir auch gefallen! Eine Ulysse Nardin würde ich aber dennoch vorziehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.