Lavertezzo Posted July 5, 2014 Share #21 Posted July 5, 2014 Advertisement (gone after registration) Ich habe gerade diesen schon Jahre alten Thread gefunden, aber ich muß "irgendwie" Dampf ablassen und möchte auch meinen Senf dazu geben. Folgender Fall: ich finde im Ebay bei einem Händler in Japan ein schönes Canon Objektiv mit Schraubanschluss. Wegen des Ebay Käuferschutz (entspannt einkaufen, "Wenn mal ein Artikel nicht ankommt...", usw. usw.) denke ich mir daß ich das Risiko eingehen kann. Bezahlt habe ich als Gast bei Paypal per Kreditkarte. Anhand der Sendungsverfolgung kann ich sehen daß die Lieferung nach 4 Tagen in Frankfurt beim Zoll bzw. IPZ war- danach war nie wieder etwas davon zu sehen oder zu hören. Das Hauptzollamt in Frankfurt, und das IPZ in Frankfurt können keine Aussage zum Verbleib des Pakets machen. Die Deutsche Post und DHL sagen überhaupt nichts- sie seien in diesem Fall nur Transporteur aber nicht der Spediteur. Wenn ich wissen möchte ob es möglich sei heraus zu finden wo sich die Sendung befindet, dann könne dies nur über den Absender in Japan geschehen. Der Absender in Japan startet einen Nachforschungsauftrag. Ca. 1,5 Wochen später erhalte ich von der Deutschen Post ein Formular, auf dem ich ankreuzen kann ob die Sendung inzwischen geliefert wurde oder ob sie nicht geliefert wurde. Ich habe angekreuzt daß die Sendung nicht geliefert wurde, und das Formular retour an die Deutsche Post gesendet. Die Antwort ging an den Absender nach Japan. Das war der Nachforschungsauftrag, absurd. Die 60 Tage Frist bei Ebay wird schon knapp, ich eröffne einen Fall "Der Artikel kam nicht an". Die Regel bei Ebay sagt, in 48 Stunden wird eine Entscheidung getroffen. Die 48 Stunden sind um und ich höre von Ebay nichts. Ich warte noch 2 Tage und melde mich beim Kundensupport, erkläre den Fall. Neue Antwort von Ebay: ich müsse für weitere Prüfungen weitere drei Tage warten. Die drei Tage gehen um, ich höre nichts von Ebay. Ich melde mich wieder beim Ebay Kundensupport, werde an einen Fallbearbeiter weiter verbunden. Aussage: die Entscheidung zu meinen Gunsten sei nur noch eine reine Form Sache. Pakete gingen nun mal verloren. Aber ich bekäme auf jeden Fall den Betrag erstattet, ich könne beruhigt sein. Tags darauf (am 03.07.2014) erhalte ich vom Kundensupport eine Nachricht: ich muß mir vom Hauptzollamt in Frankfurt ein Papier austellen lassen, daß das Paket entweder zurück gesendet wurde oder daß ich es beim Zoll in Empfang nehme kann. Dafür bekomme ich eine Frist bis zum 13.07.2014. Ebay schreibt "daß sie es verstehen, daß es nicht leicht für mich ist, ein solches Papier zu beschaffen". Wie soll ich ein solches Papier beschaffen?? Niemand kann sagen wo sich das Paket befindet. Wenn bekannt wäre daß das Paket sich beim Zoll befindet und abgeholt werden könnte wäre ich glücklich, dann gäbe es ja gar kein Problem. Heute, am 07.07.2014, sechs Tage vor Ablauf der Frist das Papier vom Zoll zu beschaffen, bekomme ich eine Nachricht von Ebay daß der Fall geschlossen und gegen mich entschieden worden sei, ich bekäme den Betrag nicht erstattet. Ebay entschuldigt sich aber "für die irreführenden Informationen". War also nichts mit der Frist bis zum 13.07.2014. Das Ebay Käuferschutzversprechen ist aus meiner Sicht nur ein leeres Versprechen. Ich habe etwa 500 Ebay Transaktionen, 100% positive Bewertungen. Ebay wird an mir nie wieder Geld verdienen! Ich bin echt traurig. Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 5, 2014 Posted July 5, 2014 Hi Lavertezzo, Take a look here Erfahrungen Pay Pal. I'm sure you'll find what you were looking for!
philippflettner Posted July 6, 2014 Share #22 Posted July 6, 2014 ....Ich bin echt traurig. Tom Das ist wirklich traurig ! Da kannst Du nur noch hoffen, daß der Verkäufer seine Transportversicherung bemüht und dich entschädigt. Hast du schon einmal deinen Rechtsanwalt prüfen lassen, ob er da Erfolg versprechend gegen paypal vorgehen kann ? So ganz billig sind die schönen Canon-Schraub-Objektive in Japan ja auch nicht, besonders die lichtstarken. Viel Glück dabei, Philipp Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted July 6, 2014 Share #23 Posted July 6, 2014 Solange alles gut läuft ist paypal ja echt ne gute Sache. Welche Probleme ich schon damit hatte, hatte ich hier im Forum auch schon mal geschrieben. Allerdings Peanuts gegen das hier. Sehr bedauerlich das alles. Immerhin hast Du es geschafft einen Case aufzumachen als Gast. Daran bin ich vor zwei Jahren mal gescheitert. Ich kam immer wieder auf eine Seite wo ich mich einloggen sollte (auf paypal), was natürlich nicht möglich war. Ist einfach eine gräßliche Firma... Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted July 6, 2014 Share #24 Posted July 6, 2014 Es sollte gelten, erst dann wenn eine Ware nachweislich vom Käufer empfangen wurde, darf Geld fließen, seriöse Händler machen das so. Seriöse Händler nehmen Waren zurück, tauschen usw. Pay Pal = Dreck E- Bay = muss nicht wirklich sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted July 6, 2014 Share #25 Posted July 6, 2014 Es sollte gelten, erst dann wenn eine Ware nachweislich vom Käufer empfangen wurde,darf Geld fließen, seriöse Händler machen das so. Seriöse Händler nehmen Waren zurück, tauschen usw. Pay Pal = Dreck E- Bay = muss nicht wirklich sein. Das kapiert hier ohnehin keiner mehr Seit es vor etlichen Jahren - mit wachsender Popularität des Internets ( ca. `04 ) - schon mit dem Begriff "Vorkasse" losging ( es gab seinerzeit noch keine abzockenden Zwischenfuzzis ), konnte ich schon damals für dieses Geschäftsgebahren lediglich ein verständnisloses Lächen und Kopfschütteln übrig haben. Aber Jeder wie er`s braucht. PS: Nachnahme International | Deutsche Post | Brief International ( für Neukunden ! ) Link to post Share on other sites More sharing options...
esser Posted July 6, 2014 Share #26 Posted July 6, 2014 Verstehe ich recht: Heißt das jetzt, beim deutschen Zoll wird geklaut? Würde mich nicht wundern. Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted July 6, 2014 Share #27 Posted July 6, 2014 Advertisement (gone after registration) Eher fällt mal beim Be- und Entladen der Transportmaschinen was vom Band. Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas_Kreuz Posted July 6, 2014 Share #28 Posted July 6, 2014 Bislang hatte ich als Käufer und Verkäufer (davon 2 mal ins europäische Ausland) eigentlich keine Probleme mit paypal. Einmal hatte mir ein Verkäufer etwas zurückerstattet und paypal ließ mich erst nach 14 Tagen über den Betrag verfügen. (Ein etwas ungutes Gefühl habe ich dabei schon.) ....Das weitaus größte Problem ist jedoch die Gefahr das der Käufer seine (Kreditkarten) Zahlung via PayPal nach Erhalt der Ware zurückzieht..... und dann? Ware weg und ggf. das Problem lange hinter seinem Geld herzulaufen.... Wie das, wenn man sein Guthaben möglichst schnell auf's Bankkonto überweist - und ansonsten für Zahlungen das Einzugsverfahren nutzt? . Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas_Kreuz Posted July 6, 2014 Share #29 Posted July 6, 2014 I....Das Hauptzollamt in Frankfurt, und das IPZ in Frankfurt können keine Aussage zum Verbleib des Pakets machen. Die Deutsche Post und DHL sagen überhaupt nichts- sie seien in diesem Fall nur Transporteur aber nicht der Spediteur. Wenn ich wissen möchte ob es möglich sei heraus zu finden wo sich die Sendung befindet, dann könne dies nur über den Absender in Japan geschehen. Der Zoll im IPZ kann nur etwas zu den Sendungen sagen, die von ihm „zollamtlich“ behandelt werden; will heißen, die vom Zoll zurückgehalten werden und deren Empfänger benachrichtigt werden, die Sendungen vom Zollamt abzuholen (und „Einfuhrumsatzsteuer“ zu zahlen). Für den Verbleib des Pakets ist eigentlich einzig DHL verantwortlich. Ich weiß allerdings nicht, wie die sog. Sendungsverfolgung von Japan nach Deutschland funktioniert; ob z.B. parallel zum Transport eine Datei alle Pakete mit jeweiliger Nr. übermittelt wird, und ob DHL dann alle ankommende Pakete hinsichtlich der Sendungsnummer scannt. . Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted July 6, 2014 Share #30 Posted July 6, 2014 Aber Jeder wie er`s braucht. toi,toi,toi ...... ich mache fast alles über elektrischen Geldtransfer und zwar schon sehr lange. Angefangen hat's mit BTX (wer das noch kennt), bislang ging alles gut. Und Bargeld ist auch nicht das, was es mal war, letzte Woche haben sie mir in einem Supermarkt einen falschen Fünfer angedreht Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted July 7, 2014 Share #31 Posted July 7, 2014 Pay Pal ist die Bank von ebay. Bei Streitigkeiten zwischen Käufer und Verkäufer, versucht PayPal auch gerne einen Kompromiss zu finden, der aber bitte nicht zu eigenen Lasten geht. In deinem Fall hätte dieser Kompromiss dann bedeuten können, dass Du nur den halben Preis für das nicht erhaltene Objektiv bezahlt hättest. Wer via ebay auf internationale Schnäppchenjagd geht, muss diese „Abgänge“ wohl einplanen. Vielleicht lohnt es sich ja, über's Jahr verteilt, immer noch. Bei Amazon häufen sich die Probleme aber auch. Auch diese Plattform ist mehr und mehr zum Tummelplatz von seltsamen Anbietern geworden. Ich rufe dort im Jahr bestimmt 10 mal an um Probleme klären zu lassen. Im Moment habe ich ein Problem mit einem Laden dessen Name auf .de endet, aber seinen Sitz in Frankreich hat. Und weil Amazon nicht in der Lage ist eine geänderte Rechnungsadresse an die Shops zu übermitteln, laufe ich nun hinter der korrekten Rechnung her. Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted July 7, 2014 Share #32 Posted July 7, 2014 haha das mit den Rechnungen ist gut. Ich glaube das hat nichts mit "in der Lage" zu tun. Da ist schlicht die Software buggy. Ich hab mal ein Bild auf ALU Dibond ziehen lassen mit Lieferadresse die Person der ich es schenken wollte. Nicht aus amazon raus sondern der shop bietet das Bezahlsystem als Zahlungsweise an. Die Amazon Software hat aus meinem Amazon Adress Buch IRGENDEINE Rechnungsadresse rausgesucht, so das ich nach ein paar Tagen von meinem Bruder eine Mail bekam mit der Frage wieso er dafür bezahlen soll hahaha auch Schrott...eine Änderung war nicht mehr möglich. Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted July 7, 2014 Share #33 Posted July 7, 2014 haha das mit den Rechnungen ist gut.Ich glaube das hat nichts mit "in der Lage" zu tun. Da ist schlicht die Software buggy. Amazon hat die geänderte Rechnungsadresse nicht an den Verkäufer übermittelt, das glaube ich dem Verkäufer einfach mal (in der Tat scheint es das Stanndardverfahren zu sein; also tatsächlich ein Bug) und der Verkäufer weigert sich nun eine andere Rechnung zu erstellen. Bisher hat es mir geholfen ein Prime-Kunde zu sein, der außerdem eher größere Umsaätze mit Amazon macht. Bei den Telefonkontakten mit Amazon ist es bereits mehrfach vorgekommen, dass der Supporter so etwas wie „Ah, ich sehe gerade, dass Sie ja ordentlich Umsatz bei uns machen!“ sagte. Es ist wohl so, dass nicht jeder umsatzschwache „Nörgler“ von Amazon unterstützt wird. Bei der aktuellen Sache bin ich gespannt, wie die Nummer ausgeht. Der Verkäufer scheint es auf eine Auseinandersetzung mit Amazon ankommen zu lassen. Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted July 7, 2014 Share #34 Posted July 7, 2014 Es ist wohl so, dass nicht jeder umsatzschwache „Nörgler“ von Amazon unterstützt wird. Sehr intelligentes Vorgehen Aber Du bist ein Konsumheld - Glückwunsch zur gratis Pampers Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted July 7, 2014 Share #35 Posted July 7, 2014 Und Bargeld ist auch nicht das, was es mal war, letzte Woche haben sie mir in einem Supermarkt einen falschen Fünfer angedreht Tja, da wäre wohl präventiv eine kriminaltechn. Unterweisung unseres gemeinsamen Bekannten G.H. eventl. hilfreich gewesen Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted July 7, 2014 Share #36 Posted July 7, 2014 Für die "Analogiker" unter uns (Ein)Käufern: BKA Rubrik Themen A-Z - Falschgeld Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted July 7, 2014 Share #37 Posted July 7, 2014 toi,toi,toi ...... ich mache fast alles über elektrischen Geldtransfer und zwar schon sehr lange. Angefangen hat's mit BTX (wer das noch kennt), bislang ging alles gut. Und Bargeld ist auch nicht das, was es mal war, letzte Woche haben sie mir in einem Supermarkt einen falschen Fünfer angedreht Da bist Du aber günstig davongekommen. Da lohnt nicht einmal das Risiko der Weitergabe und auch nicht der Weg zur LZB ? Erstattet wird Falschgeld ja nicht. Der Letzte ist, wie meistens, der Dumme. Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted July 7, 2014 Share #38 Posted July 7, 2014 In dem Moment wo Alles auf E Cash umgestellt ist, kann es lustig werden was die Gebühren betrifft, viele Amerikaner rennen dauernd zur Post, um Schecks zu verschicken und so deh hohen Transaktionskosten zu entgehen, Grüß Gott in der Steinzeit. " The sheck is in the post " Wenn Schnittbrotkäufer nen falschen Fünfer wiederkriegen so ist das nur gerecht Wieso zahlst Du da nicht mit Karte wie die Studenten bei 3,50 € das machen ? wenn denn. Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted July 7, 2014 Share #39 Posted July 7, 2014 In dem Moment wo Alles auf E Cash umgestellt ist, kann es lustig werden..... Wieso zahlst Du da nicht mit Karte wie die Studenten bei 3,50 € das machen ? wenn denn. Um dann mit der Kreditkartenabrechnung auch gleich zu überprüfen ( NSA ), ob denn das "Studentenfutter" auch förderlich für die eigene körperliche Gesundheit und dem daraus resultierenden Lernerfolg ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted July 7, 2014 Share #40 Posted July 7, 2014 Vielleicht bin ich etwas begriffsstutzig - aber mir will sich nicht so recht erschließen, wo die Verantwortung von ebay/paypal liegen soll? Ich drösele das jetzt mal auf so wie ich das sehe: Ebay hat ein Geschäft zwischen 2 Kunden vermittelt - einem Verkäufer und einem Käufer. Die beiden haben sich auf einen Preis geeinigt und die Bezahlung via Paypal abgewickelt. Der Käufer hat bezahlt. Der Verkäufer hat sein Geld. Der Verkäufer hat die Ware verschickt - davon ist zwingend auszugehen, solange man das Gegenteil nicht beweisen kann. Für die Sendung gibt es eine Treckingnummer, über die sich die Sendung bis Deutschland nachverfolgen lässt. Das Paket erreicht den Empfänger nicht. Ich würde jetzt hoffen, daß das Paket beim Versand in ausreichender Höhe versichert wurde - oder sollte hier vielleicht gespart werden? Dann würde ich mir in den Hintern beißen, käme aber wohl kaum auf die Idee ebay/paypal für den Verlust der Sendung verantwortlich zu machen. Nichts anderes findet statt, wenn hier so einmütig auf ebay/paypal herumgehackt wird. Ebay und Paypal sind dank schlechtem Ruf bequeme Ziele für Angriffe aller Art - gerechtfertigte und ungerechtfertigte. Wie gesagt - vielleicht bin ich etwas begriffsstutzig und habe den Fall ja auch nicht richtig verstanden..... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.