Guest Markus L. Posted September 30, 2008 Share #1 Posted September 30, 2008 Advertisement (gone after registration) hallo Wollte mal wissen, in was sich die beiden Kameras unterscheiden, habe nämlich im Internet nix gefunden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 30, 2008 Posted September 30, 2008 Hi Guest Markus L., Take a look here Wo liegt der Unterschied zwischen der R8 und der R9?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Holger1 Posted September 30, 2008 Share #2 Posted September 30, 2008 Die Leica R 9 anthrazit Best.Nr.: 10 090 schwarz Best.Nr.: 10 091 Deckkappe aus Magnesiumdruckguss Gehäuse 100 g leichter als die R8,Kantenschutz vergrößert Sperrtaste für den Betriebsartenwähler Abblendtaste auch für Probeblitz bei Linearblitzbetrieb Blitzsynchronzeiten von 250 tel bis 8000 tel Sek. im Linearblitzbetrieb Umschalthebel der Belichtungsmessmethoden verbessert Bildzählwerk als LCD-Anzeige zusätzlich auf der Kameraoberseite DX-Codierung wird im Rückwanddisplay angezeigt Einstellbare Niveuregulierung bis +/- 0,7 EV bei Mehrfeldmessung R8 Motor-Winder und Motor-Drive kompatibel mit R9 Die R8/9 ist die beste R-Kamera von Leica ! (meine persönliche Meinung) Kamera liegt (mit Winder/Drive) hervorragend in der Hand. Die Bedienung ist einfach und bequem. Alle Einstellungen sind durchführbar, ohne dass man die Kamera vom Auge nehmen muss. Der Sucher mit seinen Anzeigen ist der beste in einer R-Kamera. Die Mehrfeldmessung ermöglicht korrekte Belichtungen, die man früher nur mit der Spotmessung hinbekommen hat. Das Rückwanddisplay ist bei der R9 beleuchtbar. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Markus L. Posted September 30, 2008 Share #3 Posted September 30, 2008 Ich war ja neulich auf der Photokina und habe beim Leica-Stand die R9 in der Hand gehabt und ich bin immer noch süchtig, aber der Preis ist schon hoch, besonders wenn man Tele-Objektive haben möchte ala' 2,8/280iger. Deswegen überlege ich mich eben eine R8 zu kaufen, weil sie genau so aussieht und nicht viel anders ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted September 30, 2008 Share #4 Posted September 30, 2008 Dann zähle ich mal die Negativpunkte der R9 gegenüber der R8 auf! Die R8 hat: - Keine Sperrtaste für den Betriebsartenwähler: Wesentlich praxisgerechter! Der bei der R9 ist mir ein ständiges Ärgernis und benötigt durchweg ZWEI Hände! Was habe ich da schon geflucht, wenn nur eine Hand zur Verfügung stand... - Blitzen auch bei Blitzgerät auf TTL. Die R9 blockiert hier und hält den User für so dämlich, das man ihn daran hindern muss... - Auf beleuchtete Rückwand-Displays kann ich verzichten! - Mit der R8 hatte ich im Gegensatz zur R9 nie Lamellen-Schlitzverschlussprobleme. Die Lamellen der R9 gerieten ohne Fremdeinwirkung plötzlich durcheinander. Nichts ging mehr! Verschluss total kaputt! - Bei der R8 ist mir nie das Spot-Element kaputt gegangen. Bei der R9 bereits zweimal und befindet sich jetzt schon wieder in Reparatur! - Die R8 erscheint mir robuster und weniger anfällig als die R9, die ich immer wieder in relativ kurzen Zeitabständen zum Service schicken muss. - Mit der R8 hatte ich in über 10 Jahren intensiven Fotografierens KEINEN Defekt, ganz im Gegenteil zur R9, bei der ich bei jedem Auftrag zittere, ob die Kamera durchhält. - Auch am DMR hat die R9 schon öfters gezickt. Dann musste der Akku für eine halbe Stunde raus, bis gnädige Frau/Diva sich wieder mir erbarmte! Verdammt mulmiges Gefühl bei terminierten Aufträgen... Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted September 30, 2008 Share #5 Posted September 30, 2008 aber der Preis ist schon hoch, besonders wenn man Tele-Objektive haben möchte ala' 2,8/280iger. Warum unbedingt das 2.8/280? - Erstens gibt es dieses Objektiv so kompakt wie früher nicht mehr neu und - zweitens ist das 4/280 in der Abbildungsqualität bei offener Blende deutlich besser! Besonders im Nahbereich schlägt das 4/280 das 2.8/280 um Längen, arbeitet fast wie ein Makro-Objektiv! Außerdem ist das 4/280 wesentlich leichter als das (frühere, kompakte) 2.8/280. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Markus L. Posted September 30, 2008 Share #6 Posted September 30, 2008 Öhm, ja was ich mit so nem Tele machen will... Flugzeuge Fotografieren, Vögel, meine Nachbarskatze alles mögliche eben wohin mich Füße nicht tragen oder Fluchtdistanzen nicht kommen lassen. Dass das 4/280 besser ist, wusste ich nicht. Dieser Menü-Sperr-Knopf am Einstellarad hat mich auch tierrisch aufgeregt, aber als ich den Spiegelvorausläsungsknopf endeckt habe war alles wieder vergessen. Ich hab ein 300er 2,8 von Canon, dass eigentlich immer als das Top-Objektiv dargestellt wird, aber haptisch kann es mit beiden genannten Objektiven nicht mithalten (Canon Spielzeug) Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted September 30, 2008 Share #7 Posted September 30, 2008 Advertisement (gone after registration) Ich war ja neulich auf der Photokina und habe beim Leica-Stand die R9 in der Hand gehabt und ich bin immer noch süchtig, aber der Preis ist schon hoch, besonders wenn man Tele-Objektive haben möchte ala' 2,8/280iger. Deswegen überlege ich mich eben eine R8 zu kaufen, weil sie genau so aussieht und nicht viel anders ist. Hi, mit a la 2,8/280er meinst Du sicher die neueren Modul-Optiken, diese sind allerdings meist nicht super günstig zu bekommen. Von der Abbildungsleistung her sind sie allerdings allererste Sahne, kann ich nur empfehlen. Auch was Karl schreibt, ist nicht falsch, das 4/280mm Objektiv ist eines der besten das LEICA je gebaut hat, zudem relativ kompakt und gerade noch tragbar. Kommt hat immer auf den Einsatz an, für den es gedacht ist. Ob Du eine R8 oder R9 kaufst ist fast egal, obwohl auch ich das DMR an der R8 vorziehe. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted September 30, 2008 Share #8 Posted September 30, 2008 Öhm, ja was ich mit so nem Tele machen will... Flugzeuge Fotografieren, Vögel, meine Nachbarskatze alles mögliche eben wohin mich Füße nicht tragen oder Fluchtdistanzen nicht kommen lassen. Dass das 4/280 besser ist, wusste ich nicht. Dieser Menü-Sperr-Knopf am Einstellarad hat mich auch tierrisch aufgeregt, aber als ich den Spiegelvorausläsungsknopf endeckt habe war alles wieder vergessen. Ich hab ein 300er 2,8 von Canon, dass eigentlich immer als das Top-Objektiv dargestellt wird, aber haptisch kann es mit beiden genannten Objektiven nicht mithalten (Canon Spielzeug) Hi, Du wirst im Bereich 280mm überhaupt keine Optik finden, das die Leistung das 4/280er LEICA Objektivs auch nur annähernd erreicht. Bei offener Blende, wohlgemerkt. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Markus L. Posted September 30, 2008 Share #9 Posted September 30, 2008 Jop, aber jetzt rein vom Haptischen her betrachtet... Naja Danke für diese detailierten Ausführungen, mal sehen wann ich mich für welche Kamera entscheide Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted September 30, 2008 Share #10 Posted September 30, 2008 ... Keine Sperrtaste für den Betriebsartenwähler: Wesentlich praxisgerechter! Der bei der R9 ist mir ein ständiges Ärgernis und benötigt durchweg ZWEI Hände! Was habe ich da schon geflucht, wenn nur eine Hand zur Verfügung stand... Hallo, warum ZWEI Hände????? Man nimmt die linke Hand, drückt mit dem linken Daumen die Sperrtaste und verstellt dabei mit dem linken Zeigefinger, ohne Verkrampfungen, das Rädchen. Geht supereinfach. Ich bin auch froh das es an der R9 mit einer Sperre versehen ist, da ich die R8 oft vergessen habe auszumachen. Was die Halbarkeit angeht: Meine Funktioniert jetzt seit gut zweieinhalb Jahren ohne Fehl und Tadel. Und das hin und wieder auch bei Wind und Wetter. Etwas schönes sind die 100 Gramm Gewichtersparnis und der tiefere Schwerpunkt. Beides macht sich positiv bemerkbar. Ich denke, wenn man eine R8 besitzt, dann erscheint der Wechsel auf die R9 nicht sonderlich dringend, es sei denn, man kann und möchte auf die Funktionen der R9 nicht verzichten. Jedoch sollte eine Neuanschaffung anstehen, so sollte man einen Gedanken daran verschwenden, eventuell doch zur R9 zu greifen. Die R9 hat bei mir die R8 ersetzt. Grund waren Probleme mit dem Verschluss bei der R8.. Da steckt man nicht drin und es kann einen bei jedem Modell treffen. Egal ob im eigenen Lager oder bei anderen. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Markus L. Posted September 30, 2008 Share #11 Posted September 30, 2008 Ich hab ne Lösung: Einfach beide Dann hat sich das Problem mit der Farbwahl auch erledigt: eine in schwarz, eine in antratzit Nein Spaß. ich würde gerne wechseln aus dem Grund, dass ich eben so ein ich sag jetzt mal Technick-Freak bin, mir aber auch dieses Ursprüngliche der Fotografie fehlt. Nach gut 4 Jahren digital, 3 Jahren mit Canon und gut 3 Canon-Gehäusen sehe ich bei Canon nicht mehr die Zukunft, weil sie einfach nur noch für den Massenmarkt produzieren (Beispielhaft finde ich hier den fehlenden Schalter für die Spiegelvorauslösung oder die Blitzsynchronisation). Canon hat seit 10 Jahren nichts Entscheidendes an den Profi-Modellen verändert und das zeigt mir eben, dass Canon nur ans Geschäfte-machen denkt und nicht so sehr darauf bedacht ist dem Fotografen ein gutes Handwerkszeug an die Hand zu geben. Zudem habe ich mich entschieden, analog zu fotografieren, denn ich vermisse weder Farbe noch Auflösung bzw. Rauscharmut in den Bildern, sondern den Stil und ich denke, dass die analoge Fotografie mir eine Möglichkeit bietet, mich da weiter zu entwickeln. Betrachtet man die Kosten-Seite zwischen analoger und digitaler Fotografie, so tun die dich eigentlich nicht viel, wenn man davon ausgeht, dass man alle 3 Jahre eine neue DSLR kauft, was eben die Meisten Leute tun. Naja eine mit einer Leica R9 zu arbeiten wäre dann halt noch das Sahne-Häubchen, aber es ist selten vorgekommen, dass ich nur vom Anfassen einer Kamera so begeistert war. Vielleicht sollte ich beim kauf auch beachten, dass das Gerät von deutschen Arbeitern gefertigt wurde und somit auch letztendlich mir wieder zugute kommt. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted September 30, 2008 Share #12 Posted September 30, 2008 ich ziehe auch die R8 vor alleine weil ich diese habe Zur Optik - vieleicht kommt auch ein gebrauchtes 4,2/105-280er in Frage. Die optische Leistung steht der Festbrennweite nicht sichtbar nach (wenn überhaupt) und bietet halt den Zoombereich, der über den ganzen Bereich optisch perfekt ist. Die Entfernungseinstellung läuft butterweich. Aber ich will Dir keinen Floh ins Ohr setzen Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Markus L. Posted September 30, 2008 Share #13 Posted September 30, 2008 Jetzt hört doch auf, ich hab schon ganz nasse Hände Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted September 30, 2008 Share #14 Posted September 30, 2008 Zum Modul-System: Seit einiger Zeit versucht ein Niederländer das komplette Modul-System zu verkaufen. Er bietet auch Einzelkauf an (z.B. 2.8/280). Ebenso ist das 4/280 im Angebot. Ich hatte bei ihm ein Objektiv gekauft, was recht glatt über die Bühne ging. Auch bei eBay bietet er die Sachen (unter einem Pseudonym) an. Luminous Landscape Forum -> For EUROPE Leica R Modul System, Lenses, Cameras Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted September 30, 2008 Share #15 Posted September 30, 2008 Zur R9: Die Anfälligkeit, die Karl getroffen hat, kann ich nicht bestätigen. Es ist halt Statistik, die über den Einzelfall nichts aussagt. Meine R9 hat vom ersten Tag an bis heute klaglos funktioniert. Zur Verriegelung: Die stinkt mir auch. Beleuchtung: Toll! Vor allem wenn man im Dusteren den Selbstauslöser für erschütterungsfreies Auslösen braucht. (Ich weiß, die Freaks haben eine Taschenlampe dabei, ich nicht) Außerdem scheint mir die Mehrfeldmessung fortentwickelt zu sein. Die R8 hatte manchmal eine Tendenz zu reichlicher Belichtung, was ich bei Dias nicht gebrauchen kann. Link to post Share on other sites More sharing options...
flodur99 Posted September 30, 2008 Share #16 Posted September 30, 2008 Zu # 10: Der Verriegelungsknof für den Betriebsartenwahlschalter war für mich fast ausschlagebend, die R9 zu kaufen. Bei der R8 habe ich mich ständig darüber geärgert, daß sich der Betriebsartenwahlschalter immer selbsttätig verstellt hat, wenn man die Kamera am Tragriemen über der Schulter trägt und die Kamera an einem Kleidungsstück entlanggleitet. Zur Bedienung des Verriegelungsknopfes braucht man nicht zwei Hände sondern maximal zwei Finger einer Hand. MfG Rudolf Link to post Share on other sites More sharing options...
flodur99 Posted September 30, 2008 Share #17 Posted September 30, 2008 Zum Verriegelungsknopf der R9: Wer ihn mit Gewalt loswerden will, sollte sich vielleicht einmal mit dem Kundendienst unterhalten. Meines Erachtens kann man ihn ausbauen und das Loch verschließen. Leider kann man den Verriegelungsknopf aber bei der R8 nicht nachrüsten. MfG Rudolf Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lll Posted October 1, 2008 Share #18 Posted October 1, 2008 Hallo Horst, wir sollten mal zum Duell antreten. Du mit dem 4/280von Leica, ich mit dem ersten Nikkor ED 4,5/300. Das Nikon ist apochromatisch bis in den IR-Bereich korrigiert und eine meiner besten Linsen. Es wurde nur kurz gebaut und dann vom kleineren Nachfolger mit Innenfokussierung abgelöst, der aber optisch nicht besser war. Ein Vergleich würde mich mal sehr reizen. Mal sehen, wann sich mal eine Gelegenheit ergibt... Gruß Friedhelm Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted October 1, 2008 Share #19 Posted October 1, 2008 wir sollten mal zum Duell antreten. Du mit dem 4/280von Leica, ich mit dem ersten Nikkor ED 4,5/300. Da würde ich gern mitspielen! Denn das Leica Apo-Telyt-R 4/280 ist nach den MTFs und den Kommentaren von Erwin Puts wohl kaum zu toppen... Vor langer Zeit hatte ich mit einem befreundeten Canon- und Nikon-Fan Direktvergleiche mit den Tüten von Canon und Nikon (auf Fuji Velvia 50) angestellt. Klarer "Sieger" war damals das Leica Apo-Telyt-R 4/280... Sogar noch mit APO-Extender-R 2x... Nicht umsonst hatte ich damals das APO-Telyt-R 2.8/280 gern gegen das APO-Telyt-R 4/280 eingetauscht... Link to post Share on other sites More sharing options...
andrlik_mischa Posted October 1, 2008 Share #20 Posted October 1, 2008 Zum Verriegelungsknopf der R9: Wer ihn mit Gewalt loswerden will, sollte sich vielleicht einmal mit dem Kundendienst unterhalten. Meines Erachtens kann man ihn ausbauen und das Loch verschließen. MfG Rudolf Das wäre fein! Machen wir eine Sammelbestellung? @ winsoft: Du hast ein Montagsmodell! Da hilft nur, einen anderen R9-Body zu nehmen. Schönen Gruß - Mischa Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.