Jump to content

FTD zu Canon/Nikon nach Photokina 2008


starwatcher

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Nachdem hier seit Jahren über die Höhenflüge von Canon berichtet wurde, sollte so eine Meldung auch mal erlaubt sein, oder nicht? Warum gleich Schadenfreude vermuten?

 

ich sehe den beitrag von starwatcher ähnlich wie die reaktion der (bundes)-SPD über das bayerische wahlergebnis: schadenfreude ist die reinste freude, man definiert den eigenen erfolg über die schwäche des größten konkurrenten.
Link to post
Share on other sites

ich sehe den beitrag von starwatcher ähnlich wie die reaktion der (bundes)-SPD über das bayerische wahlergebnis: schadenfreude ist die reinste freude, man definiert den eigenen erfolg über die schwäche des größten konkurrenten.

 

 

ähm, so war das nicht gemeint - lediglich als Artikel, über den ich heute bei FTD gestolpert bin. Ich habe da keine Häme in welche Richtung auch immer!

 

Ich finde es schon interessant, dass auch Nikon mal wieder in den Vordergrund gespült wird, nachdem sie ja fast schon mit dem Rücken an der Wand standen.

Link to post
Share on other sites

Diese Daten sind nicht neu, spätestens seit der EM 2008 im Juni war schon bekannt, daß große Nachrichtenagenturen von C zu N gewechselt sind. Einfach weil bei N die Qualität derzeit besser stimmt, als bei C.

 

C hat den Weg gewählt sich bei der Auflösung weit nach vorne zu wagen und sind dabei offensichtlich an einer momentanen Schallmauer im KB Bereich angestoßen. Und diese wird gerade überwunden (siehe 5D MkII). Allerdings hat diese Konzentration auf den Spitzenplatz bei MP leider viele andere Features vernachlässigt, wie den AF.

 

N hat das in diesem Fall mal richtiger gemacht und ein stimmiges Produkt mit der D3 auf den Markt gebracht. Und Kernteile der D3 werden auch bei der D700 verwendet - eigentlich eine langsame und kleinere D3.

 

Wird sich zeigen, wie sich N bei ihrer 24MP Variant tun und ob das wirklich schon so ausgereift ist, daß es auch für Profis zufriedenstellend funktioniert - nämlich auch im harten Berufsalltag keine Schnitzer liefert.

 

Bei Sony bin ich mir da nicht so sicher, also als Profi würde ich mir nicht trauen eine Alpha 900 zu kaufen.

 

Wenn es N schafft dieses 24MP Monster ähnlich ausgereift wi die D3 und die D700 auf den Markt zu bringen, dann sehe ich allerdings für Canon zumindest mittelristig wirklich ziemlich schwarz ;)

 

Aber jetzt wirklich ganz ohne Schadenfreude: Mir gefallen seit dem Erscheinen der S2 weder C noch N Kameras - na ja als Nicht Profi sei einem eben diese seicht Sichtweise der Dinge (Kameras) auch erlaubt - oder?

Link to post
Share on other sites

Mir fehlt ein bischen der Zusammenhang zwischen dem Link und Leica.

 

ohne das jetzt nochmal aufwärmen zu wollen: ICH fand den link sehr informativ und lese sehr wohl (wie von anderen auch bereits angemerkt) einen Zusammenhang zu Leica / S2 daraus.

 

Das Geschäft mit den Berufsfotografen ist hochprofitabel, die Margen sind deutlich höher als im Amateurmarkt mit seinen Kampfpreisen. Kunden, die stets das beste, neueste Gerät haben wollen und bereit sind, selbst für Objektive schon mal vierstellige Summen auf den Tisch zu legen. Allein in Deutschland werden im Profimarkt jährlich rund 2 Mrd. Euro umgesetzt, immerhin rund ein Fünftel des gesamten Kameramarktvolumens. Die Ausrüstung eines Sportfotografen kann locker 40.000 Euro kosten.

 

Da steckt doch jede Menge Erklärung drin, weshalb es für Leica hochinteressant ist, einen Teil des Kuchens abzubekommen. Und davon profitiert doch letztlich wieder der Amateurbereich...

 

so what?!

Link to post
Share on other sites

Nur zur Info: Ich habe fotofutzi nicht gesperrt! Das ging mir persönlich jetzt zu schnell und die paar Stichel-Postings (gerade gegen uns Moderatoren) sollte ein Forum wohl kurzfristig aushalten! Diskutiere das mit meinen Kollegen!

 

Fotofutzi soll seine Meinung sagen können, und sei sie auch so belanglos wie meine. Freedom of speech is the freedom to speak freely without censorship or limitation.

Link to post
Share on other sites

ich sehe den beitrag von starwatcher ähnlich wie die reaktion der (bundes)-SPD über das bayerische wahlergebnis: schadenfreude ist die reinste freude, man definiert den eigenen erfolg über die schwäche des größten konkurrenten.

 

Rot verliert weiter und Schwarz-Gelb ist im kommen, Parallelen sind hier unübersehbar.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Rot verliert weiter und Schwarz-Gelb ist im kommen, Parallelen sind hier unübersehbar.
Was für ein Witz!

Aber doch recht bemüht ...

Übrigens: Welches Rot? L oder C?

__________________

Ich finde den Schritt von Leica richtig, für Profifotografen gutes Arbeitsgerät bauen zu wollen. Ob damit aber die Panasonic-Kameras mit Leica-Label besser verkauft werden?

 

Bin mal gespannt, ob das mit der Studiofotografie so weitergehen wird. Mit Interesse habe ich auf der Fotomesse einen Vortrag über Computer-generierte Bilder (CGI) gehört. Computer-erstellte Autos wurden in Panorama-fotografierte Umgebungen eingespiegelt. Warum noch im Studio fotografieren?

 

Das Entsetzen einiger Zuhörer war förmlich greifbar ...

Link to post
Share on other sites

ähm, so war das nicht gemeint - lediglich als Artikel, über den ich heute bei FTD gestolpert bin. Ich habe da keine Häme in welche Richtung auch immer!

 

Ich finde es schon interessant, dass auch Nikon mal wieder in den Vordergrund gespült wird, nachdem sie ja fast schon mit dem Rücken an der Wand standen.

 

 

... wer sich rechtfertigt, klagt sich an ...

 

Wer oder was ist ein Moderator hier? Es scheint, als ob es die "Türsteher" der neuen Zeit sind; Qualifikation entsprechend. Einzig und allein der "Ladeninhaber" zählt. Wenn der für heute die Direktive: "keinen ´reinlassen" mit blauen t-shirts ausgibt, dann ist das halt so. Darüber hinaus ist von hier keine besondere Qualifikation erkennbar, ganz im Gegenteil. Leider erkenne ich erst jetzt, welch´brillanter Kopf uns mit C.H. verloren gegangen ist.

Wobei - antichambrieren können sie wohl ganz gut! Bravo! Ich würd´mich schämem ...

 

 

ich SCHROB - WÄHRE - RELATIVE OFFENBLENDE - ZWEIFELSOHNE - ZWEIFELSFREI - NUN - GUTE NACHTIGALLE ;-}

 

 

---

Link to post
Share on other sites

Ich denke, der Hinweis auf die Größe des Marktsegments von 2 Mrd Eur (allein in Deutschland) ist vielen, die sich hier Gedanken gemacht haben, ob eine S2 genügend Abnehmer finden kann, eine wichtige Information.

 

Die 2 Mrd. berücksichtigen eher Kompaktkameras, DSLR's und Objektive.

Ich habe mal etwas gegoogled, um die Verhältnisse ganz grob abschätzen zu können.

 

Hieraus (USA):

 

US Digital Camera Sales to top 29.5 Million in 2006

 

forecast 2010:

Umsatz DSLR = ca. 30% von Umsatz (DSLR+Kompakt)

Absatz DSLR = ca. 10% von Absatz (DSLR+Kompakt)

 

 

Diese Absatzverhältnisse stimmen mit dieser Quelle (CIPA, worldwide Jul08) überein:

 

http://www.cipa.jp/english/data/pdf/d_200807.pdf

CIPA:Digital Cameras

 

 

Nach dieser Quelle (Trendletter Photokina 08):

 

http://www.photokina-cologne.com/global/dokumente/photokina_cologne/en/Trendletter_5_en.pdf

 

lag der Umsatz mit Wechselobjektiven in Deutschland in

2006 bei 220 Mio. €

2007 bei 300 Mio. €

 

Sollte der DSLR +Objektiv-Umsatz in Deutschland bei 2 Mrd. € liegen, müsste mit bodies knapp 6mal soviel Umsatz wie mit Objektiven generiert werden. Das stimmt sicher nicht.

 

Rechnet man jedoch foilgendermaßen:

Objektive 300 Mio

DSLR's: 300 Mio

 

Objektive +DSLR's = 600 Mio

 

 

 

So bestätigt dies, dass mit 2 Mrd. (größenordnungsmäßig) die Summe aus Kompaktkameras, DSLR's, Wechselobjektiven und weiterem Zubehör gemeint ist (bezogen auf Deutschland).

 

Der Verkauf an Berufsfotografen dürfte nur einen Bruchteil davon betragen.

Verluste Canons in diesem Segment an Nikon sind absolut gesehen unbedeutend, im Kompaktsegment ist Nikon wesentlich schwächer als Canon, bei Einsteiger DSLR's ebenfalls.

 

CrunchGear » Archive » Canon lost digital SLR market share to Nikon in 2007, market as a whole grew

Link to post
Share on other sites

...Bin mal gespannt, ob das mit der Studiofotografie so weitergehen wird. Mit Interesse habe ich auf der Fotomesse einen Vortrag über Computer-generierte Bilder (CGI) gehört. Computer-erstellte Autos wurden in Panorama-fotografierte Umgebungen eingespiegelt. Warum noch im Studio fotografieren?

 

Das Entsetzen einiger Zuhörer war förmlich greifbar ...

 

Dazu braucht es keine Vorträge mehr. Wer das ganze live sehen will gehe auf die Webseite von BMW oder hole sich einen Prospekt beim BMW Händler seines Vertrauens - kein einziges Bild ist da ein Foto, lediglich die Hintergründe beim Rendern.

 

Was den möglichen Erfolg der S2 angeht würde ich erst einmal warten was da wann auf den Markt kommt.

Wenn die Gerüchteküche recht hat wird Nikon im Frühjahr ein dann sofort verfügbares Modell im "MX Format", größer als KB auf den Markt bringen. Also ziemlich genau das was Leica mit der S2 angekündigt hat.

 

Wie pflegt Franz Beckenbauer zu sagen: "Schau mer mal, dann sehn mer scho"...

 

harryhaller

Link to post
Share on other sites

Wenn die Gerüchteküche recht hat wird Nikon im Frühjahr ein dann sofort verfügbares Modell im "MX Format", größer als KB auf den Markt bringen. Also ziemlich genau das was Leica mit der S2 angekündigt hat.

 

Das war wohl auch einer der Gründe, die S2 möglichst bis zum Schluß geheimzuhalten.

Denn die Idee kopieren, können die großen Japaner aus dem Stand.

 

Allerdings, um gar nichts nach draußen dringen zu lassen, hätte es wohl eines Werkschutzes größer als die Stammbelegschaft bedarft. Industriespionage ist heutzutage in ähnlichen Dimensionen zu suchen wie die politische und ich kann mir nicht vorstellen, daß Giganten wie Canon oder Nikon da nicht mitspielen.

Link to post
Share on other sites

Fotofutzi soll seine Meinung sagen können, und sei sie auch so belanglos wie meine. Freedom of speech is the freedom to speak freely without censorship or limitation.

 

Meinung sagen ist OK - aber "wie" die Meinung sagen ist anzuprangern!

 

Gruß NO

Link to post
Share on other sites

Danke, Dirk, das finde ich toll!

Aber aus einem anderen Grund: diese Tage habe ich meine Französischlehrerin gefragt, ob es im französischen Alphabet dieses y mit den zwei Punkten drüber gibt.

Die Antwort war nein; seitdem bin ich am überlegen, wo ich das gesehen habe - jetzt fällt's mir wieder ein - danke danke danke...

Link to post
Share on other sites

Als angeprangerter Oberlehrer stelle ich fest: Diese Punkte sind nicht wie man bei einem Mann wie Dir im fortgeschritteneren Alter vermuten könnte, ein Tremor, sondern ein Trema.

 

Kodak ist nicht wie Sie glauben, ein Filmhersteller, sondern ein Faltboot für Wassersportzwecke.

Link to post
Share on other sites

Das war wohl auch einer der Gründe, die S2 möglichst bis zum Schluß geheimzuhalten.

Denn die Idee kopieren, können die großen Japaner aus dem Stand.

 

Sag mal hat jetzt Leica auch noch das Mittelformat erfunden? Hätten Hasselblad & Konsorten nicht jahrelang geheimgehalten, dass sie längst digitale Systeme liefern die größer sind als Kleinbildformat, hätten wir Leica nicht die Erfindung desselben im Jahre 2008 zuschreiben dürfen, oder wie? Langsam wird die Freude über Leicas Einstieg in ein bestehendes Segment aber albern......tssss. Verkehrte Welt......

 

Gerd, gerade von Dir hätte ich etwas mehr Sachlichkeit zu diesem Thema erwartet. Es ist ja schön, was Leica da auf die Beine gestellt hat, aber nicht übertreiben....... Jeder Hersteller kannte den bestehenden MF-Markt und konnte sich ganz ohne Leicas Auftreten in diesem Nischensegment frei dafür entscheiden Produkte anzubieten. Auch ohne in Solms spionieren zu gehen. Gerüchte von "Überformat"-Lösungen aus japanischen Kleinbildschmieden habe ich schon vernommen, da wußte Leica noch gar nicht, dass es die Digitalfotografie gibt.

Link to post
Share on other sites

Ich danke schön für den Hinweis auf den Beitrag von FTD. Ist nicht alles neu, was da geschrieben wird, macht aber nichts. Man kann sich ja schließlich auch als Leica-Fotograf (nicht nur Eigentümer einer Leica) darüber informieren, was es bei der ohnehin übermächtigen Konkurrenz so alles - auch an Problemen - gibt.

 

Dem diente wohl der Hinweis. Dass daraus eine beißwütige Diskussion darüber wird, ob dieser Hinweis hierher gehört, war ja bei der Mentalität mancher Forenten (die sich jetzt betroffen fühlen, meine ich ganz bestimmt nicht) zu erwarten.

 

Wie einer richtig schrieb: Man darf ja wohl über den Tellerrand sehen.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...