Jump to content

Zum Design der S2


flodur99

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Aha, warum wusste ich das wohl schon vorher?:D

 

Nun dachte ich mir eigentlich, wenn der s.m.e.p. schon in so einer versteckten Ecke nach Kaufhinderungsgründen sucht, kann man das ja schon als quasi Kaufzusage werten;)

Wußte ich doch nicht, dass Du Dir nur Sorgen um Mitforenten machst. Bei dem Preis sollte doch wohl noch ne passendere Jacke zusätzlich zu finden sein. Hierzu meine Einladung zur Thread-Eröffnung an dich:rolleyes:

 

"WELCHE JACKE passt zur neuen S2?"

 

Isch abe gaa keine Baaabouuuu-Jacke!
Link to post
Share on other sites

  • Replies 145
  • Created
  • Last Reply
Genauso geht's mir auch!

 

dito. Wobei ich noch hinzufügen möchte, daß es der Mangel an wirklich guten Weitwinkelfestbrennweiten bei Canon ist, der solch an und für sich gute Kameras (5D, 5DMII) beschränkt, und der mich zudem nachdenken lässt.

 

Diese Probleme erhoffe ich bei der S2 nicht zu haben. Und ein -aus meiner Sicht- bildhübsches Design gibt´s quasi gratis dazu.

 

Könnte der gleiche Handschmeichler wie meine damalige R9 sein. Hach. Und ich sch... auf´s Vulkanit.

 

Gruss

 

Alex

Link to post
Share on other sites

Guest gugnie

Wenn man mal unterstellt, dass die S2 vornehmlich die Berufsfotografen ansprechen soll und vielleicht im Studio-Einsatz ihr Hauptwirkungsfeld haben soll..... da braucht sich der Fotograf überhaupt keine Sorgen um die Einstellung der Kamera zu machen....

das machen dann sowieso die Assistenten und die können, bis Fotograf und Model soweit sind, die Gebrauchsanleitung lesen.

Link to post
Share on other sites

Wer "Für Elise" klimpern kann, sollte auch mit einer S2 zurechtkommen.

:D

 

 

Elise zu klimpern, wird sicher deutlich schwieriger sein. Selbst Elise schnell zu fahren, ist nicht einfach.

 

Gruss

 

Alex

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Anbei noch was anschauliches zum Größenvergleich zwischen S2 und ...

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

hallo erg,

 

ist da nicht ein kleiner Schönheitsfehler in der Abbildung?

 

Es sieht so aus, als ob die ".. und ..." (S...)-Kamera mit Batteriefach ausgestattet ist, während das entsprechende Teil bei der S2 fehlt.

 

Das wäre ein schlechter Vergleich.

 

Gruss

Horst

Link to post
Share on other sites

Jein, die Abbildung zeigt die kleinstmögliche Leica S2 und die kleinstmögliche Nikon D3 (dieses Modell nehme ich mal an).

Ausstattungsbereinigt (aber nur in Punkto "Hochformatauslöser/-griff", Batteriefach) dürfte die S2 mit den großen Nikons und Canons ungefähr gleich ziehen.

Immer noch respektabel, bedenkt man ihren großen Chip!

 

hallo erg,

 

ist da nicht ein kleiner Schönheitsfehler in der Abbildung?

 

Es sieht so aus, als ob die ".. und ..." (S...)-Kamera mit Batteriefach ausgestattet ist, während das entsprechende Teil bei der S2 fehlt.

 

Das wäre ein schlechter Vergleich.

 

Gruss

Horst

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.

Die S2 ist in etwa so gross wie eine NIKON D700; bei der S2 sind die Seiten weiter hochgezogen.

 

Fotos auf denen beide Kameras neben einananderliegen gibts bei David Farkas Photography Blog: Photokina 2008 - Day 1 - All things Leica (runterscrollen)

 

Das ist schon eine respektable Leistung. Allerdings gehe ich davon aus, dass für ein angenehmes Hochformat-Handling der Batteriegriff zur S2 sehr sinnvoll ist.

Link to post
Share on other sites

Hallo Ronald,

 

anhand der Trageösen ist die "... und ..." Kamera (im Bild rechts) ziemlich eindeutig als Sony A700K oder A900K (gemäss Sony-Webseite) zu identifizieren.

 

Trotz der Schwärze der Abbildung ist zu erkennen, dass sich die Unterkante des Objektivs dieser Kamera eindeutig mehrere Zentimeter über dem Boden befindet. Dies lässt mich auf ein darunter befindliches Batteriefach/-griff schliessen.

Auf den Fotos von David Farkas befinden sich alle Objektiv-Unterkanten praktisch auf Höhe Null und es ist dort deutlich zu erkennen, dass alle abgebildeten Kameras kein Batteriefach untergeschraubt haben.

 

Leider kann ich beim LET nicht dabei sein. Vielleicht ergibt sich für euch dort die Möglichkeit, Vergleiche unter gleichen Bedingungen anzustellen. Dann wissen wir es genau.

 

Gruss

Horst

Link to post
Share on other sites

Hallo Ronald,

 

anhand der Trageösen ist die "... und ..." Kamera (im Bild rechts) ziemlich eindeutig als Sony A700K oder A900K (gemäss Sony-Webseite) zu identifizieren.

 

Trotz der Schwärze der Abbildung ist zu erkennen, dass sich die Unterkante des Objektivs dieser Kamera eindeutig mehrere Zentimeter über dem Boden befindet. Dies lässt mich auf ein darunter befindliches Batteriefach/-griff schliessen.

 

 

Es ist eindeutig eine Nikon, vermutlich eine D3, und die hat keinen Batteriegriff.

Auf dem Objektiv steh die Bezeichnung 1,4D, also ein AF-D-Objektiv und auch

der Hauptschalter um den Auslöser samt Beschriftung und der Messartenwähler

links am Prisma ist ebenfalls Nikontypisch.

 

http://www.letsgodigital.org/images/artikelen/35/d3-nikon.jpg

Link to post
Share on other sites

Jein, die Abbildung zeigt die kleinstmögliche Leica S2 und die kleinstmögliche Nikon D3 (dieses Modell nehme ich mal an).

Ausstattungsbereinigt (aber nur in Punkto "Hochformatauslöser/-griff", Batteriefach) dürfte die S2 mit den großen Nikons und Canons ungefähr gleich ziehen.

Immer noch respektabel, bedenkt man ihren großen Chip!

 

Das ist eine Nikon - 100% - und ich gehe davon aus daß es eine D3 ist.

 

Welche Ehre für Nikon eigentlich :-)

 

Nur hätte man die S2 ohne Handgriff fairerweise gegen eine Nikon D700 ohne Handgriff zeigen müssen. Die ist nämlich dann wesentlich kleiner als die S2 aber auch noch immer um Vieles schneller. :D

Link to post
Share on other sites

...

 

gegen eine Nikon D700 ohne Handgriff zeigen müssen. Die ist nämlich dann wesentlich kleiner als die S2 aber auch noch immer um Vieles schneller. :D

 

 

nö, die D700 wird neben die R10 gestellt, dann stimmt es wieder.

 

Und die S2 gehört neben Hasselblad un Co.

 

Ansonsten stelle ich meine E3 mit Batteriegriff mal neben eine Ixus :D

Link to post
Share on other sites

Ansonsten ist das obige Bild ein schönes Beispiel für bildhafte Manipulation. Durch die Überdeckung wird kaschiert, dass die S2 wesentlich breiter als die D3 ist :)

 

Aber das Ganze ist sowieso nur Blödsinn. Als wenn die Größe einer Kamera wichtig wäre...

 

Das Gesamtsystem wird bei Leica deutlich schwerer sein, alleine die Optiken...

 

Aber das darf es auch, wer etwas anderes erwartet, träumt. :cool:

Link to post
Share on other sites

Hallo Horst,

 

dann hat SONY aber ganz schön bei NIKON abgeschaut. Ich wusste nicht, dass die aktuellen SONY Kameras einen fest angebauten Batteriegriff haben und der D3 so ähnlich sehen. Vielleicht mein Fehler.

Ich dachte immer, dass die 900er Sony ungefähr wie die dritte Kamera ganz rechts aussähe (genaues Größenverhältnis aussen vor gelassen, damit der Umriss vergleichbar ist).

 

Gruß, Ronald

 

Hallo Ronald,

 

anhand der Trageösen ist die "... und ..." Kamera (im Bild rechts) ziemlich eindeutig als Sony A700K oder A900K (gemäss Sony-Webseite) zu identifizieren.

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Hallo Arkadin und Ronald,

 

Entschuldigung, mea culpa, in der frühen Morgenstunde war ich wohl nicht mehr ganz wach.

Es ist wohl tatsächlich eine Nikon D3.

Aber: Was enthält der Gehäusewulst der D3 unterhalb des Bajonetts? Ist das kein Akku-/Batteriefach?

 

Wenn es doch ein Akku-/Batteriefach ist, dann sollte im Bildvergleich auch die S2 mit Akku-/Batt.-Fach dargestellt werden.

 

 

Hallo Holger,

Du hast recht, Grösse ist nicht alles, es kommt auf die Leistung an.

 

Gruss

Horst

Link to post
Share on other sites

Ein Blick auf die Nikon-Homepage sollte Details verraten und ja, die S2 sollte mit Hochformatgriff gezeigt werden, wenn es um echte Größenvergleiche geht.

 

Aber: Was enthält der Gehäusewulst der D3 unterhalb des Bajonetts? Ist das kein Akku-/Batteriefach?

Wenn es doch ein Akku-/Batteriefach ist, dann sollte im Bildvergleich auch die S2 mit Akku-/Batt.-Fach dargestellt werden.t

Link to post
Share on other sites

Ich finde diese ganzen Verleiche lächerlich. Die S2 ist eine andere Kameragattung als eine Nikon D3 oder 1DSMKIII oder Alpha900. Diese Kameras sind alle High Speed Profi Boliden im KB Vollformat, da kommt es drauf an daß möglichst viel Bilder/sec möglichst scharf und möglichst automatisch richtig belichtet in den Kasten kommen (auf den Speicherchip).

 

Die S2 ist eine MF Kamera (oder was auch immer diese neue MF - Formatgeneration sein soll), aber sicher nicht für diese Augabengebiete konzipiert wie eine der oben genannten Kameras.

 

Vergleiche wären angebracht mit:

 

1) anderen MF Systemen - etwa Hasselblad H3

2) KB VF DSLRs wie einer D700 oder 5D oder 5DMKII ohne Batteriegriff.

 

Dann würde man sehen, daß eine Leica S2 schön in der Mitte liegt, was Breite und Höhe angeht. Beim Volumen, also was Tiefe angeht liegt die S2 sicher über der KB VF Variante.

 

Aber wie gesagt, was sollen diese Vergleiche. Die S2 ist eine Klasse für sich und sie erlaubt (hoffentlich) ausgezeichnete Resultate, weit über dem der KB VF Konkurrenz bei gleichzeitiger Kompaktheit. Andererseits wird sie nie (und will sie nicht) eine echte Konkurrenz zu richtigem MF mit Modularbauweise sein, denn da liegen wir heute bereits in ganz anderen Bereichen was MP angeht, nämlich bei 60+MP und auch die Empfindlichkeit der Sensoren steigt und wird weiter steigen. Also in 2 Jahren, wenn eine S2 dann so richtig verfügbar ist, da werden diese Systeme bereits in ganz anderen Regionen angekommen sein.

 

Und BTW - ich denke daß Hasselblad bald die H4D vorstellen wird, mit eingebautem Verschluß im Kameragehäuse und dann ist auch dieses Alleinstellungsmerkmal der S2 weg. Wäre zumindest logisch das so zu machen :)

 

Also - nicht so viel vergleichen, sich lieber auf die S2 freuen und sie dann auch kaufen und verwenden, gerade als Nicht Profi ist das ja viel leichter, weil man auch nicht andauernd diese faden Amortisationsgedanken denken muß :D Ist ja auch wirklih zu blöd Profi zu sein, wo bleibt denn da der Spaß.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...