Jump to content

R10 kommt im Gehäuse der R7


khk

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Alles, was ich bisher über die 1Ds Mk II gelesen und als Bilder gesehen habe, ist die Qualität immer noch mehr als konkurenzfähig. JPeg allerdings mal ausgenommen. In der Summer der Eigenschaften, wäre mir eine 1Ds MKII in gutem Zustand lieber, als eine neue 5D MKii (Preis in etwa ist gleich).

 

Gwicht ist eher Nebensache. Wer R-Optiken nutzt, weiss wie schwer das Ganze wird. Und wer glaubt, eine R10 würde wesentlich leichter, liegt m.E. falsch. Über 100 g mehr oder weniger diskutieren wir nicht ernstlich, oder?

 

Für die Wanderung ins Gebirge? R7 mit R-Optiken (Letztere sind ja "Gewichtsneutral" da sowieso notwendig) oder M6 mit 35er oder 50er S'Cron.

 

Ich wette, wenn die R10 mal auf dem Markt ist, wird das Geschrei losgehen:

 

- zu teuer

 

- schon veraltet

 

- zu schwer

 

- ab 3200 ISO Rauschen

 

- und überhaupt, das Design, die Haptik, zu wenig Knöppe, kein Vulkanit, sieht aus wie Backstein, für Brillenträger ungeeignet, für Normalsichtige ungeeignet, für Kinder ungeeignet usw. :cool:

Link to post
Share on other sites

  • Replies 140
  • Created
  • Last Reply
Alles, was ich bisher über die 1Ds Mk II gelesen und als Bilder gesehen habe, ist die Qualität immer noch mehr als konkurenzfähig. JPeg allerdings mal ausgenommen. In der Summer der Eigenschaften, wäre mir eine 1Ds MKII in gutem Zustand lieber, als eine neue 5D MKii (Preis in etwa ist gleich).

 

Gwicht ist eher Nebensache. Wer R-Optiken nutzt, weiss wie schwer das Ganze wird. Und wer glaubt, eine R10 würde wesentlich leichter, liegt m.E. falsch. Über 100 g mehr oder weniger diskutieren wir nicht ernstlich, oder?

 

Für die Wanderung ins Gebirge? R7 mit R-Optiken (Letztere sind ja "Gewichtsneutral" da sowieso notwendig) oder M6 mit 35er oder 50er S'Cron.

 

Ich wette, wenn die R10 mal auf dem Markt ist, wird das Geschrei losgehen:

 

- zu teuer

 

- schon veraltet

 

- zu schwer

 

- ab 3200 ISO Rauschen

 

- und überhaupt, das Design, die Haptik, zu wenig Knöppe, kein Vulkanit, sieht aus wie Backstein, für Brillenträger ungeeignet, für Normalsichtige ungeeignet, für Kinder ungeeignet usw. :cool:

 

Ach Holger,

 

was erwartest Du denn Anderes als Geschrei .... :confused:

 

Aber betr. der 1DsMK2 und der 5DMk2 - da muß ich schon sagen daß mir eindeutig die 5DM2 lieber ist. In der Digitaltechnik gilt nun mal der Grundsatz daß Geräte neueren Datums einfach besser sind und in diesem Fall liegen da 2 Entwicklungsgenerationen dazwischen, da denke ich gar nicht mehr darüber nach was besser ist.

 

Nur eigentlich würde ich auf die 1DsMk4 warten, die sollte dann kein AA Filter mehr haben, Digic4 Prozessoren und 16Bit Farbtiefe, wieviele MP weiß ich nicht, ist eigentlich auch egal. Denn alleine das Weglassen des AA Filters mit gleichzeitiger Berechnung in Digic5 wird einen Quantensprung an Bildqualität bringen!

 

Konkurrenz bitte warm anziehen :D

Link to post
Share on other sites

...Konkurrenz bitte warm anziehen :D

 

Sofern die nicht schon längst an noch was Besserem bastelt.

 

Interessant im übrigen, wie schnell sich die Elektronik auch im Kamerabau an die Spitze der Evolution gestellt hat. Und wie so oft die Frage aufwirft, wozu das alles noch gut sein soll; schon jetzt sind die Unterschiede der Spitzenprodukte verschiedener Hersteller von einem Menschen ohne weitere Hilfsmittel nicht mehr feststellbar.

 

Gruß

Erich

Link to post
Share on other sites

Ach Peter,

 

wenn man sich die Daten der 1Ds MK II ansieht, scheint hier ein optimaler Kompromiss gefunden. Nicht zu viele Pixel.

 

Und ob die neueren DSLR's immer besser sind, als die Vorgänger bezweifele ich heftig. M.E. wird hier in die falsche Richtung entwickelt.

 

10-15 MPixel, kein AA-Filter (oder sehr schwach) und keine Funktionen, die niemand braucht. So sähe für mich eine DSLR's, die ich vorziehen würde. Also R8/9 mit DMR oder alternativ eben die 1Ds MK II. Der Nachfolger ist schon wieder kaputtentwickelt.

 

PS: wenn Olympus mit dem E-System irgendwann in die Sackgasse läuft, dann nur wegen des Pixelwahns. Die E3 ist da schon grenzwertig, geht aber noch recht gut. Vieleicht bietet ihrendeine Werkstatt den Umbau der E3 auf "ohne AA-Filter" an. Dies würde ich gerne mal testen.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

 

Nur eigentlich würde ich auf die 1DsMk4 warten, die sollte dann kein AA Filter mehr haben, Digic4 Prozessoren und 16Bit Farbtiefe, wieviele MP weiß ich nicht, ist eigentlich auch egal.

Die 1DsMk4 (=1Dsi) wird vor allem keinerlei Mechanik mehr haben, dafür beliebige Blitzsynchronzeiten (nur begrenzt durch die Blitzdauer).

Link to post
Share on other sites

Gwicht ist eher Nebensache. Wer R-Optiken nutzt, weiss wie schwer das Ganze wird. Und wer glaubt, eine R10 würde wesentlich leichter, liegt m.E. falsch. Über 100 g mehr oder weniger diskutieren wir nicht ernstlich, oder?

 

:

 

Gewicht ist eher Nebensache kann nur jemand schreiben, der die Teile mehrere Tage oder Wochen nicht wirklich schleppen muss. Wer natürlich so anstrengende Touren nicht macht, für den ist es Nebensache. Es geht dabei nicht nur um Gewicht, sondern auch um Volumen. Und dann spielt es sehr wohl eine Rolle, ob 5D MK ll mit rund 850 g (mit Akku) oder 1Ds MK lll mit 1.400 g (mit Akku). Wie gesagt, im Zoo spielt das keine Rolle.

Link to post
Share on other sites

Betr. Gewicht und Größe:

 

leider komme ich immer wieder zur Erkenntnis, daß sich Größe und Handlichkeit und dadurch höheres Gewicht (etwa D3 oder 1DsMkIII) sehr positiv auf die allgemeinen Ergebnisse auswirken. Besonders wenn man mit größeren Optiken (Brennweiten) arbeitet, da geraten diese kleineren Gehäuse a la 5D oder D700 sehr schnell zu unhandlichen Anhängseln.

 

Daraus ergibt sich der bereits lange bekannte Schluß, daß für ernsthaftes Fotografieren eine große Kamera die bessere Lösung ist. Daher sollte man sich vorher entscheiden was man tun will:

 

Fotografieren - dann ein möglichst großes Gehäse, da sind D3 oder 1DsMkIII gerade recht

Knipsen: dann eine möglichst kleine und gerade noch die individuellen Anforderungen erfüllende Kompaktlösung

 

Natürlich kann man auch die Mischlösung wählen - 5D oder D700 mit angesetztem Handgriff, aber generell sind diese Lösungen meist noch größer und auch unhandlicher als die Profigehäuse. Also ein Kompromiß, wenn auch ein gar nicht so schlechter.

Link to post
Share on other sites

Betr. Gewicht und Größe:

 

Daraus ergibt sich der bereits lange bekannte Schluß, daß für ernsthaftes Fotografieren eine große Kamera die bessere Lösung ist.

 

Wenn man mit einer kleineren nicht umgehen kann und den eingebauten Wackeldackel hat, dann schon ;-)

Link to post
Share on other sites

Wenn man mit einer kleineren nicht umgehen kann und den eingebauten Wackeldackel hat, dann schon ;-)

 

Tja, auch wenn Du och so laut meckerst, gegen physikalische Realitäten der größeren Masse und besseren Haltbarkeit eines größeren Bodys durch normale Erwachsenenhände kommst Du nicht an. :)

Link to post
Share on other sites

Guest wls.shanghai
Tja, auch wenn Du och so laut meckerst, gegen physikalische Realitäten der größeren Masse und besseren Haltbarkeit eines größeren Bodys durch normale Erwachsenenhände kommst Du nicht an. :)

 

....seltsame "Realitäten" ??!!!

mehr Masse, mehr Gewicht, mehr Programme, mehr Pixel, mehr mehr.....:D

Mk20000 XY DDAAusw

 

wo bleibt der "Quantensprung" bei den Fotos :D

 

FEHLANZEIGE

 

 

 

MfG

wls

Link to post
Share on other sites

Betr. Gewicht und Größe:

...Daraus ergibt sich der bereits lange bekannte Schluß, daß für ernsthaftes Fotografieren eine große Kamera die bessere Lösung ist. ...

 

 

Das haben die Gegner der Leica 1926 auch gesagt...

In dieser simplifizierenden Pauschalität halte ich es jedoch für Blödsinn, das war es auch damals schon.

Gruß

Nils

Link to post
Share on other sites

Tja, auch wenn Du och so laut meckerst, gegen physikalische Realitäten der größeren Masse und besseren Haltbarkeit eines größeren Bodys durch normale Erwachsenenhände kommst Du nicht an. :)

 

Da muss ich gar nicht laut meckern. Geht es nach Dir, dann würde es keine hervorragenden Bilder von den Ms, Rs und Nikon FMs etc. geben. Was Größenwahn anrichtet, sehen wir ja heute recht deutlich bei der Banken-Krise. Besser wird dadurch gar nichts ;-)

Link to post
Share on other sites

Daher sollte man sich vorher entscheiden was man tun will:

 

Fotografieren - dann ein möglichst großes Gehäse, da sind D3 oder 1DsMkIII gerade recht

Knipsen: dann eine möglichst kleine und gerade noch die individuellen Anforderungen erfüllende Kompaktlösung

 

.

 

Ja, dann beweis es uns doch einfach und zeig mal ein paar Ergebnisse deiner hervorragenden Fotokunst mit der D3. Bin richtig gespannt ;-)

Link to post
Share on other sites

......und keine Funktionen, die niemand braucht. So sähe für mich eine DSLR's, die ich vorziehen würde....

 

Aus diesem Grund bin ich ja mit meiner M8 sehr zufrieden.

 

Nur ging es hier doch um die Frage, was mache ich mit meinem R-Objektiv-Park, wenn ich nicht noch einige Jahre warten möchte, um digital und croplos mit den Objektiven zu fotografieren?

 

Nach dem Stand meines Wissens bleibt nur eine Canon-VF-Lösung. Und da ich letztendlich auf die R10 warte, also nur eine Interimslösung suche, kann ich mich zwischen der 5 D, 5 D II oder einer gebrauchten Profi-C entscheiden.

 

Meine Wahl zielt auf eine Neukamera. Und weil die Neupreisdifferenz (derzeit) zwischen 5D und 5DII nicht so gewaltig ist, greife ich lieber zur Mark II.

 

H.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...