leicageek Posted September 24, 2008 Share #1 Posted September 24, 2008 Advertisement (gone after registration) Leider fesselt mich gerade ein grippaler Infekt hier im Pott und ich hoffe, vielleicht bis zum Ende der Woche doch noch nach Köln fahren zu können. So muss ich mich leider auf das Lesen von Webseiten über die S2 beschränken. Trotz des körperlichen Unwohlseins, verwirren mich doch einige Gedanken zur neuen S2. In meiner bescheidenen Übersicht über die Verhältnisse bei Leica in den letzten 10 Jahren, sehe ich in der S2 nun erstmal ein PaseOne-Modul für das Leica den Rest drum herum baut. Ansonsten ist mir unklar, wie von heute auf morgen das digitale Know-How bei Leica eingezogen ist. Das ist ja nicht schlimm, hat man ja bei der M8 auch so gemacht, nur mit einem anderen Zulieferer/Entwickler. So weit, so gut. Aber wie kommt man auf die Idee, dass man sich aus einer Nische, in der man sich in den letzten Jahren nur schwer und abenteuerlich über Wasser halten konnte, in eine noch kleinere Nische begibt? Wer soll diese Kamera denn bitte kaufen und in welchen Mengen, damit Leica davon leben kann? Der typische Leica-Forums-Amateur, dem die lustigen 5000 Euro M-Neu-Objektivankündigungen zu teuer sind? Oder diejenigen die schon einige 10.0000 Euro in Hasselbald und Konsorten investiert haben? Mal eben alles wegschmeissen und auf Leica umsteigen? Weswegen denn? Oder fallen Profis, die genau auf so eine Leica-Kamera gewartet haben mal eben so vom Himmel? Also, wer soll diese Kamera bitteschön kaufen? Ich sehe nicht, dass es Leica sonderlich gut geht. Klar, Herr Kaufmann hat eine Menge Geld investiert und die Banken u.a. sitzen den Solmsern wahrscheinlich nicht mehr so im Nacken und vielleicht hat man sogar die verpfändeten Namensrechte einiger Objektivreihen bei Leica wieder zurückkaufen können. Das macht aber noch keinen zukünftigen Erfolg aus. Die Firmen, die in ähnlichen Situationen wie Leica waren, die mir bekannt sind, haben in der Regel den Aufschwung mit kleinen pfiffigen Massenprodukten geschafft, nie mit exklusiven hochwertigen am oberen Limit befindlichen "Sondermodellen". Höchstens waren diese "Sondermodelle" durch den Massenmarkt zu finanzieren. Ich verstehe die wirtschaftliche Idee nicht, die dahinter steckt. Trotzdem wünsche ich Leica viel Erfolg mit der Linie, die sie eingeschlagen haben! Sehr nachdenklich, Jens P.S.: Ich für meinen Teil sehe jedenfalls weder preislich noch leistungsmäßig Produkte, die meinem Anspruch gerecht werden. In diesem Fall, weil mein Anspruch nicht so hoch ist, wie anscheinend der von Leica. Mir hätte eine kleine Kamera mit großem Chip gereicht, gehäusemäßig kleiner als eine M8 und ein Chip größer als FT, mit lichtstarken Wechselnoptiken...... schade. Leica bietet nun rein gar nichts mehr an, worüber ich in Zukunft nachdenken wollte oder könnte. Bei all dem Jubel..... braucht Ihr hier alle eine S2, habt Ihr zu viel Geld für Eurer Hobby übrig oder habe ich total verpasst, dass hier nur noch Berufsfotografen rumhängen? Auf allen Forumstreffen, bei Leica-Schulungen und anderen Leica-Veranstaltungen und Präsentationen habe ich bisher größtenteils nur Hobbyisten als Leicakunden kennengelernt und die sind meiner Meinung nach ja nicht die Zielgruppe für eine Leica S2. Oder kauft Ihr alles, nur weil ein roter Punkt drauf ist? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 24, 2008 Posted September 24, 2008 Hi leicageek, Take a look here Nachdenklich..... I'm sure you'll find what you were looking for!
telewatt Posted September 24, 2008 Share #2 Posted September 24, 2008 Hallo Jens, die Idee ist nicht viel anders als bei anderen Firmen.. ...der "Platzhirsch"..die Kamera S2....(..S-Klasse..7er..wie du es nennen magst... .)...aus dieser Technik wir die R10 abgeleitet...( 5er oder 3er BMW.. )....und vielleicht kommt ja auch noch eine andere... ...noch kleinere.!... .......aber die Technik lebt aus der Gemeinsamkeit......das ist günstiger und mit dem Premiumprodukt verkaufe ich auch meine Produkte, die dem kleineren Geldbeutel passenderer erscheinen....manchmal verlaufen sich auch welchen und kaufen eine Klasse höher ein... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted September 24, 2008 Share #3 Posted September 24, 2008 Es scheint einen beachtlichen Markt für Leihgeräte im Profisektor zu geben - über diese Schiene ist der Quereinstieg sicher sehr gut möglich - wenn das Handling überzeugt und die Bildergebnisse stimmen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Homunkulus Posted September 24, 2008 Share #4 Posted September 24, 2008 ...... sehe ich in der S2 nun erstmal ein PaseOne-Modul für das Leica den Rest drum herum baut. Ansonsten ist mir unklar, wie von heute auf morgen das digitale Know-How bei Leica eingezogen ist. Das ist ja nicht schlimm, hat man ja bei der M8 auch so gemacht, nur mit einem anderen Zulieferer/Entwickler. Laut den Interviews, die die entscheidenen Damen und Herren von LEICA hierzu gegeben haben, ist die S2 eine komplette LEICA-Eigenentwicklung. Darauf sei man im Zusammenhang mit der S2 besonders stolz, auch wenn dazu rund hundert neue Arbeitsplätze geschafft werden mussten, und zwar insbesondere solche von Ingenieuren. Siehe u.a."Keynote Dr. Andreas Kaufmann": LEICA Camera AG - Ankündigung H. Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted September 24, 2008 Share #5 Posted September 24, 2008 Es ist natürlich klar, dass die Skeptiker hier im Forum die Oberhand haben würden. Vielleicht liegt das daran, dass Leica nichts vorgestellt hat, was sie selbst betrifft bzw. was sie selbst sinnvoll nutzen können. Alles aber, was aus der eigenen Lebenswelt herausfällt, ist für die meisten Menschen schwer vorstellbar. Ich weiß natürlich auch nicht, ob der Markt für eine solche Kamera groß genug ist und ob die Entwicklungskosten wieder eingespielt werden können. Wenn man das aber mal unterstellt, finde ich die Strategie von Leica geradezu ideal. Es gibt Profis, die Kameras brauchen mit einer solchen Bildqualität. Das Bedienkonzept ist das der Pentax 67, aber es ist heute viel zeitgemäßer als der Hasselblad Kubus, weil niemand mehr Wechselmagazine braucht (außer für einen besseren, also neueren Chip) und Lichtschacht auch ziemlich out ist. Und dann spielen Design und Objektive und der Markenname eine Rolle. Das Design von Hasselblad und Rollei finde ich ziemlich daneben, die S2 gefällt mir. Auf sowas achten auch Profis, das Auge kauft, wann immer es geht, mit. Wichtiger sind aber die Objektive und da kommt der legändäre Leica Ruf ins Spiel. Statt Fuji Objektiven zur Hasselblad werden viele die Qualität aus Solms bevorzugen. Eine R10 wäre schwieriger am markt zu plazieren gewesen. Canon und Nikon sind sehr stark, es gibt keinen Autofokus. Vielleicht denkt Leica, mit der S2 erst mal Geld für den Ausbau des R Systems zu verdienen. Also: Nicht jammern, sondern freuen, dass Leica eine bestaunenswerte kamera (mit einem ganzen System drumherum) entwickelt hat, auch wenn man selbst sie nicht gebrauchen kann. Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
germanlaws Posted September 24, 2008 Share #6 Posted September 24, 2008 Ich sehe das Projekt "S2" nicht nur vor dem Hintergrund der Verkaufbarkeit oder der Finanzkonsolidierung der Leica AG; sie stellt daneben sicher auch ein Prestigeobjekt dar um die Kompetenz und Leistungsfähigkeit darzustellen.Neben der Kernkompetenz für hervorragende Optiken sind mit der S2 auch die Entwicklungsfähigkeit für den hinteren Teil der Kamera und die Innovationsfreudigkeit bewiesen. Der Glanz des Maybach strahlt eben immer auch auf die C-Klasse ab. Aber auch ein anderer Gedanke spukt mir seit vorgestern im Kopf herum: nicht nur die unbestrittenen Verdienste des Herrn Kaufmann sollten gebührig gewürdigt werden: ein solches Projekt muss ja schon während der Zeit des gechassten Herrn Lee "eingestielt" worden sein, ebenso wie die aufwändige Objektiventwicklung. Also müssen Mannschaft und Häuptlinge auch schon zu dessen Zeit Vorausblick und Entscheidungsfreundlichkeit gezeigt haben... lg aus Willich Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
LUF Admin Posted September 24, 2008 Share #7 Posted September 24, 2008 Advertisement (gone after registration) Zu den angesprochenen Themen haben Dr. Kaufmann und die PMs einiges gesagt: - Das S-System ist wirklich eine komplette Neu-Entwicklung in Solms. Lediglich der Sensor wird bei Kodak zugekauft (wenn ich das richtig mitgenommen habe). - Die Kooperation mit Phase One ist in die Zukunft (=Vertrieb) gerichtet. Mit der Entwicklung haben die nichts zu tun gehabt. Das Projekt wurde in der Tat noch unter dem alten CEO aufgesetzt, musste Anfang dieses Jahres komplett neu aufgesetzt werden. Mehr zu unserem Treffen: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/photokina-live-ticker/64376-forumstreffen-photokina-mit-dr-kaufmann-pms.html Hier der englische Bericht mit ein paar Bildern, die Ronald gemacht hat: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/photokina-live-ticker/64381-forum-member-meeting-dr-kaufmann.html#post665610 Gruß Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
plausch Posted September 24, 2008 Share #8 Posted September 24, 2008 bevorzugen. Vielleicht denkt Leica, mit der S2 erst mal Geld für den Ausbau des R Systems zu verdienen. Also: Nicht jammern, sondern freuen, dass Leica eine bestaunenswerte kamera (mit einem ganzen System drumherum) entwickelt hat, auch wenn man selbst sie nicht gebrauchen kann. Elmar Mir soll die S2 recht sein. Ich werde sie nicht kaufen, auch wenn ich vom Preis her könnte. Bei allem gebotenen Optimismus: Von der S2 lassen sich bestenfalls einige hundert Stück verkaufen. Denn für Profis (und außer dem Sultan von B. werden nur Profis kaufen) sind auch andere Dinge wichtig: eine entsprechende Serviceorganisation vor Ort, die schnelle Abwicklung von Reparaturen, Ersatzgeräte..., alles Dinge, welche die Konkurrenten perfektioniert haben. Dafür ist Leica zu klein, scheint mir. Was die Fuji-Objektive betrifft: ich hörte bisher keine Klagen über deren Qualität. Merke: nur ein Fan(atiker) will das Beste, der Profi will ein optimales Kosten/Nutzen-Verhältnis. Hauptsache ist, der Kunde akzeptiert das Ergebnis und das, werter Elmar, schafft ein Profi sicher auch mit Hasselblad + Fuji-Objektiv. Warum dann in Leica investieren und beim Verkauf der bisherigen Ausrüstung viel Geld verlieren? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest VLux Posted September 24, 2008 Share #9 Posted September 24, 2008 Jens erst mal gute Besserung. Meine Einschätzungen zur S 2 werde ich Dir bei einer guten Tasse Kaffee hoffentlich am Samstag mündlich erläutern können. Nur so viel: Meine Hochachtung vor Herrn Dr. Kaufmann, den Projektmanagern und dem gesamten Leica Team. Diese Kamera wird ein Werkzeug für den Profi und wird sich ihren Platz dort erobern. Das Konzept ist sehr gut, auf lange Zeit abgestimmt und hebt sich von den schnell wechselnden Modellen der Mitbewerber wohltuend ab. Gruß Rolf Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted September 24, 2008 Share #10 Posted September 24, 2008 jens: wäre ich profi-wäre mir das engagement und das herzblut mit dem eine firma hinter ihrem produkt steht, das wichtigste. und? wo siehst du engagement und herzblut bei hasselblad????? die haben sich einfach von selbst ins aus geschossen mit ihrer politik. mangels alternativen hat das auch funktioniert. ob die s2 die studio-landschaft erorbert mag dahingestellt sein, aber outdoor im großsensorbereich-ich glaub da wird die s2 einen raketenstart hinlegen. wenn der service stimmt! gute besserung. lg matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
michaelott Posted September 24, 2008 Share #11 Posted September 24, 2008 "profis" sind keine abgeschlossene rasse, die man gezüchtet hat und uns nun die nächsten jahrzehnte mit bildern versorgen, sondern die wachsen jährlich nach und brauchen eine neue kamera zum arbeiten. Link to post Share on other sites More sharing options...
olaff Posted September 24, 2008 Share #12 Posted September 24, 2008 jens: verkaufe am besten sofort deinen kompletten canonkrempel und kaufe jetzt noch gebrauchte r-linsen günstig. wenn du dann im nächsten jahr die r10 kaufst, hast du ein aufgrund der objektivgüte dauerhaft werthaltiges system. der foveon kommt nimmer. canon kann dir keine dauerhaften werte bieten ps: gute besserung ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted September 24, 2008 Share #13 Posted September 24, 2008 Jens erst mal gute Besserung. Meine Einschätzungen zur S 2 werde ich Dir bei einer guten Tasse Kaffee hoffentlich am Samstag mündlich erläutern können. Nur so viel: Meine Hochachtung vor Herrn Dr. Kaufmann, den Projektmanagern und dem gesamten Leica Team. Diese Kamera wird ein Werkzeug für den Profi und wird sich ihren Platz dort erobern. Das Konzept ist sehr gut, auf lange Zeit abgestimmt und hebt sich von den schnell wechselnden Modellen der Mitbewerber wohltuend ab. Gruß Rolf Der erste Kommentar von Dir seit langem, dem ich absolut zustimmen kann. Bedeutet Samstag und Kaffee, daß Ihr vorhabt Euch am Samstag auf der Photokina zu treffen? Link to post Share on other sites More sharing options...
mickmindless Posted September 24, 2008 Share #14 Posted September 24, 2008 Auf der einen Seite kann ich die Sorgen von Jens nachvollziehen, auf der anderen Seite denke ich: starke Leistung - Leica ist anders, hat andere Produkte, und bereichert den Markt ungemein. Diese Gedanken/Einschätzungen sagen NICHTS über den möglichen Erfolg der S2 aus - alles nur subjektives Laienempfinden. Um das Produkt "S2" wirklich wirtschaftlich einschätzen zu können, müsste man die folgenden Sachverhalte klären: - Ist die S2 als Prestigeobjekt oder als echter Umsatz-/Gewinnträger gedacht - Wie groß ist der Markt für MF? - Welche Summen gibt der Profi für diese Produkte aus? (Kauf, Miete etc.) - Wie groß sind die Hemmschwellen, Systeme zu wechseln (und was sind die Kriterien, z.B. Service etc.) - Wie sieht die Produkt- und Servicepipeline anderer Hersteller aus? - Wie hoch sind die Entwicklungs-/Produktions-/Servivce-/Nachhaltungskosten? - und und und... Diese Fragen können wir hier nur dann teilweise klären, wenn uns Profis/Hasselblädler oder potenzielle Käufer ihre Meinung zur S2 schildern. Ich kann und werde sie mir nicht leisten - daher spielt meine Meinung keine Rolle. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest VLux Posted September 24, 2008 Share #15 Posted September 24, 2008 Der erste Kommentar von Dir seit langem, dem ich absolut zustimmen kann. Bedeutet Samstag und Kaffee, daß Ihr vorhabt Euch am Samstag auf der Photokina zu treffen? Das freut mich aber Stefan. Samstag und Kaffee ist bei mir eigentlich immer drin, ob Jens bis dahin schon wieder genesen ist kann ich Dir nicht sagen, ich hoffe es. Sagen wir mal 13:00 Uhr am Leica Stand. Gruß Rolf Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted September 24, 2008 Share #16 Posted September 24, 2008 Das freut mich aber Stefan. Samstag und Kaffee ist bei mir eigentlich immer drin, ob Jens bis dahin schon wieder genesen ist kann ich Dir nicht sagen, ich hoffe es. Sagen wir mal 13:00 Uhr am Leica Stand. Gruß Rolf Wie schön, ich bin auch da! Dann können wir uns eine Tasse Kaffee teilen, dann wird es auch billiger. Gruß Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest uwe1 Posted September 24, 2008 Share #17 Posted September 24, 2008 Ich mache mir um den Verkauf der S2 keine Sorgen. Leica besitzt einige Leicafreaks als Kunden, die man schon fast als strengreligiöse Leicaanbeter bezeichnen kann. Eine Gefahr sehe ich darin, daß das Ding ein paar nicht übliche Macken haben könnte , wie die M8. Die M8 war konkurrenzlos - die S2 nicht. Noch schlimmer wäre eine Verzögerung des Auslieferungstermin derart, daß bei Auslieferung schon zu viele der potentiellen Käufer im Altenheim sind. Link to post Share on other sites More sharing options...
Imbilde Posted September 24, 2008 Share #18 Posted September 24, 2008 Im indirekten Zusammenhang zur S2 ein paar Überlegungen zu Pixeln Chipabmessungen und Abbildungsgrößen. Chipgröße jeweils 24 x 36, Nikon D700 , 12 MP, 4256 x 2832, Pixelgröße ca. 0,008 x 0,008 Canon D5 neu, 22MP, 5616 x 3744, Pixelgräße ca. 0,006 x 0,006 Sony 25 MP, 6048 x 4032, Pixelgröße ca. 0,0059 x 0,0059 Chip 30 x 45 S2, 37,5Mp, geschätzt 7500 x 5000, Pixelgröße 0,006 x 0,006 Ist es so das die Qualität des Bildes von der Pixelgröße im Verhältniss zur Bildgröße, also Vergrößerungsmaßstab ( z.B. 24 x 36 cm ) steht ? Folglich ist der S2 Chip vermutlich im qualitativen Endergebnis nicht besser als der Canon-Chip, nur das andere Vergrößerungen möglich sind auf Grund des größeren Ausgangsformates. Wenn man die Ergebnisse des Nikon-Chips mit 8 my Pixelgrösse ableitet, müßte doch eigentlich ein Chip mit 48 x 72 mm mit 9000 x 6000 ( 54 MP ) oder auf 6 x6 cm übertragen mit 7500 x 7500 ( 56,2 MP ) das derzeitige Optimum von Kontrast, Schärfe, Farbsätigung, Rauschen etc. sein. Ist meine Überlegung richtig, wenn ich sage das es auf die Qualität bezogen kaum Sinn macht kleinere Pixel als 8 my oder umgekehrt mehr als 12MP bei einem 24 x 36 Chip zu kaufen. Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted September 24, 2008 Share #19 Posted September 24, 2008 ...Denn für Profis (und außer dem Sultan von B. werden nur Profis kaufen) sind auch andere Dinge wichtig: eine entsprechende Serviceorganisation vor Ort, die schnelle Abwicklung von Reparaturen, Ersatzgeräte..., alles Dinge, welche die Konkurrenten perfektioniert haben. Dafür ist Leica zu klein, scheint mir... Hallo, das wird wohl kommen und ist schon auf der Webseite zur S2 angekündigt. LEICA Camera AG - Ankündigung Warum sollten die Solmser dafür zu klein sein? Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
SoFi-Chaser Posted September 24, 2008 Share #20 Posted September 24, 2008 Im indirekten Zusammenhang zur S2 ein paar Überlegungen zu Pixeln Chipabmessungen und Abbildungsgrößen.[...] Auf den Canon-Pixeln werden so schnell keine ausreichend aufgelösten Bilder landen können, weil es m.W. noch keine Optik gibt, die das kann. Was nutzen viele Megapixel, wenn die Linien schwarz-grau-weiss-grau-schwarz- ... wiedergegeben werden. Dann lieber schwarz-weiss ohne Übergang. Da zu muß schon die Frontlinse entsprechende Durchmesser haben. MF-Optiken sind nicht auf höchste Auflösung getrimmt, also vermute ich mal schwer, dass die alten Zeiss-Objektive auch an Hassi-Rückteilen überfordert sind. Wenn nun die S-Optiken genau auf den Chip abgestimmt sind, werden die Ergebnisse sicher überraschen (ich träume schon von der S2 im Hochformat, und dann Pano - was brauche ich da noch eine 6x17-Gilde ). Nicht umsonst ist in Punkto Auflösung und Detailiwedergabe das DMR auch heute noch konkurrenzfähig. Wichtiger für die Verwendbarkeit ist der Dynamik-Umfang. Hier liegen m.W. die echten Stärken des MF. Weiss jemand, mit wievielen Bit die S2 aufzeichnen soll? Grüße TS Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.