Guest volkerm Posted March 2, 2009 Share #281 Posted March 2, 2009 Advertisement (gone after registration) .... war das nicht Canon???? Du hast Recht, Ferdl. Das mit dem augengesteuerten AF war Canon. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 2, 2009 Posted March 2, 2009 Hi Guest volkerm, Take a look here Die R 10 kommt. Punkt. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest user9293 Posted March 2, 2009 Share #282 Posted March 2, 2009 ...und bei welchem Modell? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted March 2, 2009 Share #283 Posted March 2, 2009 Mein Gott - lasst Euch die Würmer doch nicht so aus der Nase ziehen Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted March 2, 2009 Share #284 Posted March 2, 2009 .... war das nicht Canon???? Das war die EOS3, es funktionierte, aber sonderlich hilfreich fand ich es nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted March 2, 2009 Share #285 Posted March 2, 2009 Die Holger nicht kennt... dann schau Dir mal die E3 an... zwar keine 50 + Felder, sondern nur 11, dafür alle Doppelkreuz und LW bis -2 und auch einfach auszuwählen. halte es aber eher konservativ. und den Begriff Messfeld- Tetris finde ich durchaus passend. aber es mag jeder so machen wie er will - ist mir letztlich egal. intressant finde ich nur die "Forderung" von tausend Messfelder für AF und Beli und gleichzeitig das Schwärmen für die Leichtigkeit des Seins einer M8.2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted March 2, 2009 Share #286 Posted March 2, 2009 Ich glaube, das war nur bei einigen wenigen analogen CANON SLRs. Bei den digitalen war die Umschaltung der AF-Felder am Anfang (bevor sie die Wippe von NIKON abgekupfert haben) eine Katastrophe: Knöpfchen drücken, dann Daumenrad drehen. Das war für mich damals der Grund warum ich nicht umgestiegen bin. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted March 2, 2009 Share #287 Posted March 2, 2009 Advertisement (gone after registration) intressant finde ich nur die "Forderung" von tausend Messfelder für AF und Beli und gleichzeitig das Schwärmen für die Leichtigkeit des Seins einer M8.2 Wen meinst Du damit? Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted March 2, 2009 Share #288 Posted March 2, 2009 Dich nicht Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted March 2, 2009 Share #289 Posted March 2, 2009 dann schau Dir mal die E3 an... zwar keine 50 + Felder, sondern nur 11, dafür alle Doppelkreuz und LW bis -2 und auch einfach auszuwählen. halte es aber eher konservativ. und den Begriff Messfeld- Tetris finde ich durchaus passend. aber es mag jeder so machen wie er will - ist mir letztlich egal. intressant finde ich nur die "Forderung" von tausend Messfelder für AF und Beli und gleichzeitig das Schwärmen für die Leichtigkeit des Seins einer M8.2 Wenn Du das Olympus - ZUIKO DIGITAL ED 300mm im Zoo benützen würdest, dann wärst Du sicher froh um die 11 umschaltbaren Messfelder. Vor allem bei beweglichen Motiven ist das schon toll! Link to post Share on other sites More sharing options...
Krauklis Posted March 2, 2009 Share #290 Posted March 2, 2009 Ich hatte eine (analoge) EOS 5 mit "eye-controlled autofocus", das war nicht sehr zuverlässig, eher werbetechnisch begründeter Spielkram. Zuverlässig und schnell: Mittlerer AF Meßpunkt, Schärfe speichern, Bildausschnitt wählen, abdrücken. Gut Licht - krauklis. Link to post Share on other sites More sharing options...
nhabedi Posted March 2, 2009 Share #291 Posted March 2, 2009 1005 ist die Anzahl der Meßfelder für die Matrixmessung (nicht AF) Über die habe ich auch gesprochen. Warum meinst Du, mich korrigieren zu müssen? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest volkerm Posted March 2, 2009 Share #292 Posted March 2, 2009 Über die habe ich auch gesprochen. Warum meinst Du, mich korrigieren zu müssen? Tut mir leid, dann habe ich deinen Beitrag missverstanden. Du hast Bezug genommen auf die AF Meßfelder und dann etwas zur Matrixmessung eingeschoben, da war der Bezug auf die 1005 Felder missverständlich. Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted March 2, 2009 Share #293 Posted March 2, 2009 ...und bei welchem Modell? Es war bei der EOS 5 ! Ich hatte mich damals (Anfang der 90er?!) doch leider verkauft! Nach 2 Tagen Benutzung hatte ich Brezelsausen und die Augen schmerzten fürchterlich. Naja selber schuld, ich hätte gleich skeptisch sein sollen angesichts der Tatsache, dass für diesen Zauber ein Laserstrahl die Pupille abtastet. Gott sei Dank hat mein "Freundlicher" die Kamera nach 2 Tagen gegen eine N F90 getauscht! Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted March 2, 2009 Share #294 Posted March 2, 2009 Letzlich decken diese Punkte einen mir manchmal zu kleinen Bereich des Bildes ab ......... Vielleicht wäre Leica gut beraten, bei wenigen AF-Meßpunkten zu bleiben, die aber über das ganze Bild verteilt . Diese Problematik habe ich schon mit dem NPS erörtert. Fakt ist wohl, dass eine komplette Abdeckung des Kleinbildfeldes technisch nicht oder nur so unzulänglich möglich ist, dass eine saubere Fokussierung in randnahen Bereichen nicht gewährleistet ist. Die Gründe dazu wurden mir auch genannt, habe sie aber wieder vergessen! Vielleicht kann mjh dazu Stellung nehmen. Es ist jedenfalls so, dass die AF-Messpunktverteilung sowohl bei C als auch bei N bereits seit analogen Tagen praktisch gleich ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
nhabedi Posted March 2, 2009 Share #295 Posted March 2, 2009 Tut mir leid, dann habe ich deinen Beitrag missverstanden. Du hast Bezug genommen auf die AF Meßfelder und dann etwas zur Matrixmessung eingeschoben, da war der Bezug auf die 1005 Felder missverständlich. 1005 AF-Felder wären wahrscheinlich selbst für einen Hardcore-Nikonianer etwas verwirrend... Aber mal im Ernst: Als M-Benutzer interessiert mich die S2 nicht so sehr, aber wenn sie die technologische Entwicklung für Leica vorgibt, kann es natürlich sein, daß man Dinge, die es zuerst bei der S2 gibt, später auch bei anderen Leicas finden wird. Die Anzahl der AF-Punkte ist für eine M9 (hoffentlich) irrelevant, aber gegen eine Matrixmessung, die so gut wie bei Nikon funktioniert, hätte ich definitiv nichts einzuwenden. Und mir scheint es ziemlich logisch zu sein, daß man da mit 1000 Punkten bessere Ergebnisse als mit zehn (oder fünf oder zwanzig) Punkten erzielen kann. Ja, man kann auch mit manueller Belichtung glücklich werden, und mit Sicherheit werden sowohl S2 und R10 als auch M9 die Möglichkeit bieten, komplett ohne Automatik zu arbeiten. Ja, es wird immer Motive geben, bei denen selbst die beste Matrixmessung daneben liegt, aber dann kann man ja immer noch manuell korrigieren. Nikon und andere demonstrieren jedenfalls, daß man mit genügend Meßpunkten und cleverer Software sehr häufig genau richtig liegen kann. Wenn Leica eine Matrixmessung anbieten will, dann sollten sie sich an diesem Vorbild orientieren. Alles andere ("Nikon hatte früher auch mal weniger Meßfelder") klingt für mich nach "Was Leica nicht kann, braucht man nicht". Auf jeden Fall würde ich in einer zukünftigen M gerne entweder eine gute Matrixmessung oder eine echte Spotmessung oder beides sehen. Die Methode, die M6, M7, MP und M8 anbieten, ist nach meiner Meinung weder Fisch noch Fleisch und den technischen Gegebenheiten geschuldet. Man muß sich das nicht schönreden. Wenn die S2 also nur ein knappes Dutzend Matrixfelder oder weniger haben wird, macht mich das etwas nervös. Achso, es geht in diesem Thread eigentlich um die R10? Sorry... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted March 2, 2009 Share #296 Posted March 2, 2009 Es war bei der EOS 5 ! Ich hatte mich damals (Anfang der 90er?!) doch leider verkauft!Nach 2 Tagen Benutzung hatte ich Brezelsausen und die Augen schmerzten fürchterlich. Naja selber schuld, ich hätte gleich skeptisch sein sollen angesichts der Tatsache, dass für diesen Zauber ein Laserstrahl die Pupille abtastet. Gott sei Dank hat mein "Freundlicher" die Kamera nach 2 Tagen gegen eine N F90 getauscht! Als US-Bürger hättest Du CANON verklagen können und wärst jetzt um ein paar Millionen reicher! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted March 2, 2009 Share #297 Posted March 2, 2009 also ich habe jetzt so ein Teil mit ich glaube 51 Autofokus Meßfeldern. Ich kann die drosseln auf (ich glaube) 27 und (ich glaube) 11 (oder so) - habe das nicht so genau im Kopf. Letzlich decken diese Punkte einen mir manchmal zu kleinen Bereich des Bildes ab oder ich kann nicht schnell genug zu dem Meßpunkt "navigieren" zu dem ich gerade gerne würde - Übungssache - klar. Andauernd mit dem Daumen auf dem Rad herumzudrücken finde ich dazu auch noch realtiv anstrengend. Vielleicht muß ich mir aber auch einfach mal einen alten Hasen suchen, der mich bei der Hand nimmt und mir die Kniffe zeigt. Ich habe die AF-Messfeld-Auswahl auf 11 Messfelder eingeschränkt, das reicht in den meisten Fällen. Bei AF-C werden ja trotzdem alle 51 Messfelder zur Motivverfolgung verwendet. Diese Problematik habe ich schon mit dem NPS erörtert.Fakt ist wohl, dass eine komplette Abdeckung des Kleinbildfeldes technisch nicht oder nur so unzulänglich möglich ist, dass eine saubere Fokussierung in randnahen Bereichen nicht gewährleistet ist. Die Gründe dazu wurden mir auch genannt, habe sie aber wieder vergessen! Wir haben das schon mal im NF-F diskutiert. In D300 und D3/D700 ist das gleiche Fokusmodul eingebaut. Wegen Crop-Sensor sind bei der D300 deshalb die AF-Felder weiter aussen, das ist mir auch lieber. Anscheinend funktionieren die AF-Sensoren mit zuweit aussen liegenden Sensoren aber nicht so gut, auch bei den Vollformat-Kameras von CANON liegen die Sensoren nicht weiter aussen. Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted March 2, 2009 Share #298 Posted March 2, 2009 Ich habe die AF-Messfeld-Auswahl auf 11 Messfelder eingeschränkt, das reicht in den meisten Fällen. Bei AF-C werden ja trotzdem alle 51 Messfelder zur Motivverfolgung verwendet. Wir haben das schon mal im NF-F diskutiert. In D300 und D3/D700 ist das gleiche Fokusmodul eingebaut. Wegen Crop-Sensor sind bei der D300 deshalb die AF-Felder weiter aussen, das ist mir auch lieber. Anscheinend funktionieren die AF-Sensoren mit zuweit aussen liegenden Sensoren aber nicht so gut, auch bei den Vollformat-Kameras von CANON liegen die Sensoren nicht weiter aussen. War es nicht so, dass die schwächere Abbildungsleistung der Optiken im Vollformat-Randbereich dem AF-Sensor "falsche" Schärfeinformationen liefert? Naja wie auch immer, den AF auf AF-ON gelegt, fokussieren, ausrichten, KNIPS! Man kann damit leben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted March 2, 2009 Share #299 Posted March 2, 2009 Man kann damit leben. Stimmt. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted March 5, 2009 Share #300 Posted March 5, 2009 ich habe gerade eine Mail an Leica bzgl Kompatibilität der künftigen digi-R zu den Leica R- Optiken gesendet. Bin auf eine Antwort gespannt. http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-kundenforum/78944-r-neuware-zum-schn-ppchenpreis-6.html#post831595 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.