Jump to content

Die R 10 kommt. Punkt


stommelner

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

ob das, bezogen auf's rechnen, im zusammenhang mit der wirtschsftkrise nun wirklich die allerbeste referenz ist ?

 

Referenz für was? Habe ich mich angeboten, die Weltwirtschaft zu retten? Kann mich nicht erinnern.

 

ein Finanzprofessor an der Yale-Universität [...] ein Computermodell

 

Was soll das jetzt belegen? Daß "Finanzprofessoren" öfter mal Computermodelle entwickeln, die die Zukunft nicht korrekt vorhersagen? Überrascht mich nicht. Habe ich etwas anderes behauptet?

Link to post
Share on other sites

  • Replies 320
  • Created
  • Last Reply
Referenz für was? Habe ich mich angeboten, die Weltwirtschaft zu retten? Kann mich nicht erinnern.

 

 

 

Was soll das jetzt belegen? Daß "Finanzprofessoren" öfter mal Computermodelle entwickeln, die die Zukunft nicht korrekt vorhersagen? Überrascht mich nicht. Habe ich etwas anderes behauptet?

 

zitat und bezug:

"Ich bin zwar nicht so ein toller Hecht wie die BWLer, die z.Z. die Weltwirtschaft auf Null fahren, aber als promovierter Mathematiker sind mir die Grundrechenarten durchaus geläufig. Mehr braucht man für diese Diskussion nicht..."

 

ich vermeine, hier mehrere behauptungen erkennen zu können:

1. es sind BWL'er , die die weltwirtschaft auf 0 fahren .

nun kan man sicher einen finanzprofessor als bwl'er einstufen, das könnte man einen versicherungsmathematiker dann wohl auch mit nicht weniger berechtigung.

2. dass BWL'ler tolle hechte seien, ob BWL'er nun wirklich "tolle hechte"sind, vermag ich nicht zu beurteilen, genau sowenig wie

3. "ich bin kein so toller Hecht" .

4. bei "Weltwirtschaft auf Null fahren" fehlt mir schlicht eine maßenheit, möglicherweise ist ja ein wachstum gemeint, welches und in welchem zeitraum auch immer.

5. die vier grundrechenarten mögen reichen, eine anwendung auch nur einer der 4 konnte ich im statment #188 nicht sehen, was nun den vorwitzigen schlussfolgern lassen könnte, man bräuche auch diese nicht ;-).

 

aber, die s2 wird ganz sicher die beste kamera ihrer klasse.

 

lg hg

Link to post
Share on other sites

.... Leica hatte lange Zeit den Ruf, qualitativ extrem hochwertige und zuverlässige Kameras und Objektive zu bauen, die uneingeschränkt auch für den Profibereich (im Segment Reportage) geeignet waren und dort auch genutzt wurden. Von diesem Ruf (der auf den Meßsucherkameras und nicht auf den SLRs basiert) zehren sie heute noch, .....

 

So schnell vergisst man die starke Zeit der R-Kameras!

Von 1976 (mit der CL gerechnet!) bis 1978 wurden gar keine M-Kameras mehr gebaut, und dann zunächst auch nur in Kanada. In diesen Zeiten hat die R-Kameralinie den meisten Umsatz gebracht. Der damalige Ruf dieser R-Kameras war besser, als heute manch einer glauben möchte. Grund für den dennoch schlechten Ruf aus heutiger Sicht dürften die von Leica verschlafenen Entwicklungen (Kameraelektronik, AF etc.) sein, aber in dieser Hinsicht hat sich bei der M ja auch nichts bewegt, was die R-Kameras nicht schon längst konnten. Nur die M-Kamera hat ja eine ganz andere Tradition, aber das war es denn auch schon.

 

Im übrigen:

Ich gehe davon aus, dass alle Forenten auf ein Gelingen der R10 (und M9) hoffen. Bedenken vorzutragen und zu diskutieren ist aber legitim, Euphorie alleine reicht leider nicht. Das sieht man an der 'Finanzkrise'.

 

Gruß

Martin

Link to post
Share on other sites

man kann auch alles kaputtreden :o

 

einfach mal abwarten. Wünsche über die Eigenschaften äußern, den Zeitpunkt des Erscheinens und den eventuellen Verkaufspreis scheinen angebracht und machen auch Spaß.

 

Prognosen über das Gelingen, die Pleite von Leica, oder das Aufstellen der Produkte im Rahmen der Mitwettbewerber sind da schon grenzwertiger.

 

Dauerndes Glaskugel rollen und Kartenlegen nach eigenem Gusto ist überflüssig und ggf sogar kontraproduktiv. Es gibt nämlich zu viele Leute, die ihr höchstes Gut (das Gehirn und den darin untergebrachten Verstand) fahrlässig nicht gebrauchen und solche Prognosen und Unkenrufe glauben. :o

 

Also, ich warte einfach mal ab und gut ist.

Link to post
Share on other sites

man kann auch alles kaputtreden ....

 

Also machen wir einen fröhlichen 'Wünsch Dir was'-Thread daraus, Hauptsache Spaß gehabt, verstehe ich das richtig? ;)

 

Abwarten tun wir alle, mit und ohne digitalem Fremdgehäuse, ansonsten wäre ja ein anderes Forum geeigneter. Und diese Konsequenz sollen schon der eine oder andere Ex-forent getroffen haben.

 

Gruß

Martin

Link to post
Share on other sites

Nö, man kann doch auch aus reinem interesse an der Sache an Foren teilnehmen, ganz ohne jede Kaufabsicht. Andauernd neue Digitalkameras zu kaufen, ist sowieso mit das Blödeste, was man machen kann, wenn man mal bedenkt, wie gut die Dinger sind, die man jetzt schon nutzt.

 

Nach den Erfahrungen beim Start der M8, braucht es ohnedies einigen Mut unter den ersten Käufern einer Neuentwicklung zu sein - also besser erst mal für ein paar Tage ausleihen die neuen Boliden....oder mutigere Käufer vorschicken...

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Besorgt euch VICTOR von Hasselblad, die kostenlose Photokina 2008 Sonderausgabe.

 

Ab Seite 32 vergleicht Michael J. Hussmann auf anschauliche Weise 35mm Vollformat mit digitalem HASSELBLAD Mittelformat. Man sieht, dass die MF-Dateien viel sauberer sind.

 

Wie es LEICA allerdings mit einem kleineren Sensor schaffen will ein besseres Ergebnis zu schaffen als HASSELBLAD bleibt für mich ein Rätsel.

 

Die HASSELBLAD H-Objektive spielen auf gleichem hohen Niveau wie LEICA-Objektive.

 

Hoffen wir, dass es genügend Fotografen gibt, denen die kleinbild-ähnliche Bedienung und das abgedichtete Gehäuse der S2 so wichtig sind, dass sie in das System ein- oder umsteigen.

 

1) Dieser Vorteil des größeren H-Sensors ist vom S2 Format nicht einzuholen, nicht mal mit noch so super Leica Optiken.

 

2) Die Ergebnisse der H3DII mit den H Optiken sind umwerfend, die H Optiken zumindest auf Leica Niveau, da hast Du vollkommen Recht. Was natürlich schmerzlich ist für eingefleischte Leica Fans, aber mittlerweile hat man eben auch im fernen Japan gelernt, Optiken auf höchstem Niveau zu fertigen - zeigt ja nicht nur Hasselbald mittlerweile vor.

 

3) Die KB ähnliche Bedienung einer S2 ist nicht unbedingt ein Vorteil, es ist eigentlich ein H Gehäuse mit dem gut ausgeprägten Griff wesentlich besser zu halten als ein KB Gehäuse ala S2

 

4) Das H System ist durchaus auch allwettertauglich, ich glaube kaum daß eine andere Kamera robuster ist

 

5) Ich würde als Besitzer eines H Systems oder einer anderen MF Digitallösung sicher nicht auf eine S2 umsteigen oder besser gesagt zurücksteigen

 

6) Mich erinnert dieses "neue Leicaformat" das zwischen KB und MF liegt an die Automobilhersteller, die auch andauernd versuchen neue Bedürfnisse zu schaffen mit neuen Modellen. Ob sowas aber betriebswirtschaftlich aufgeht, noch dazu bei den hohen Preisen einer derartigen Kleinserie, bleibt stark zu bezweifeln.

Link to post
Share on other sites

Guest user9293
1) Dieser Vorteil des größeren H-Sensors ist vom S2 Format nicht einzuholen, nicht mal mit noch so super Leica Optiken.

Und wenn doch? Können wir dann mit persönlichen Konsequenzen Deinerseits rechnen?

Link to post
Share on other sites

Und wenn doch? Können wir dann mit persönlichen Konsequenzen Deinerseits rechnen?

 

 

nee, eher nicht. Den Mann kann ich nicht mehr ernst nehmen.

 

Wenn man die geistigen Ergüsse von ptomsu der letzen Jahre so verfolgt hat, ergibt sich ein eindeutiges Bild.

 

Einfach nur ärgerlich.

Link to post
Share on other sites

Auch wenn es auf taube Ohren stößt:

 

- Das H-System hat eine relativ simple Plastik-Außenhaut, wie so etwas auf äußere Einflüße reagiert, durfte ich einmal mit eigenen Augen an einer Mamiya 7 sehen...

 

- Die Hasselblad ist modular, die ganzen Kontakte sind wahrscheinlich ebenso empfindlich auf äußere Einflüsse wie bei Leicas modularem System (DMR) auch.

 

- Die Mikrolinsen geben der S2 ungefähr eine Blendenstufe Empfindlichkeitsvorteil, die Optiken nochmals locker eine Blendenstufe (deutlich schnellere Optiken ohne Zentralverschluss sind wohl auch geplant). Auch bzgl. der optischen Qualität wird der direkte 1:1-Vergleich eine deutliche Sprache sprechen, wers nicht glaubt, kann ja gerne schon jetzt mit einer guten Lupe eine paar Velvias der Leica-Asph-Optiken mit den Fujis der H vergleichen.

 

Wie sich der Handgriff der S2 nun ergonomisch von dem der H unterscheidet, vermag ich nicht nachzuvollziehen - beide sind groß genug, um "in die Hand konstruiert" zu wirken.

 

Das die MFDB-Systeme JEDES 35mm-System in Sachen Bildqualität in Grund und Boden spielen, darüber müssen wir nicht diskutieren. Hasselblad/Fuji sind meines Erachtens aber einen sehr bequemen Weg bei der Entwicklung eines MF-Systems gegangen, der weder einmaliges KnowHow bündelt noch unnachahmlich scheint. Was spricht denn z.B. gegen die Hy6?

 

Wäre aber schön wenn Leica sich mal in Sachen Marketing eine Scheibe von Hasselblads Internetseite abschneiden könnte, Beispielbilder-Ausschnitte nur in einem Magazin abzudrucken ist nicht gerade eine Glanzleistung.

 

Warum lass ich mich auf diese Diskussion im R10-Thread ein? ;-)

Link to post
Share on other sites

mal was völlig anderes-aber hier wird ja immer fleißig auch von den aktuellen KB-monstern schwadroniert...:

 

gibts denn irgendwo mal einen vergleich zwischen aktuellen KB-21mpixlern und der mamiya ZD mit ihren auch 20 mpix??

 

so ein vergleich wäre -zumindest für mich- mal ein guter ansatz die unterschiede zwischen MF 20 mpix und die gleiche pixelzahl in KB zu sichten. denn erstmalig könnte man doch jetzt mal unterschiede vor- und nachteile bei gleicher pixelzahl vergleichen, oder?

 

lg matthias

Link to post
Share on other sites

@Matthias,

ich denke diese Vergleiche machen keinen Sinn, wenn man hinterher hier zwei verschiedene Motive, mit unterschiedlichen Brennweiten bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen mit unterschiedlichen ASA-Werten aufgenommen und in zwei unterschiedlichen Bildbearbeitungsprogrammen bearbeitet auf einem TFT-Schirm mit 72 Pixel pro Zoll als Vergleichsaufnahmen vorgestellt bekommt.

Es wird sicher Niemandem etwas unterstellt..... aber nur absolut identische Bedingungen und ein anständig ausgearbeitetes Foto auf Papier könnten für eine neutrale Beurteilung herangezogen werden.

Link to post
Share on other sites

Guest volkerm
- Die Mikrolinsen geben der S2 ungefähr eine Blendenstufe Empfindlichkeitsvorteil

 

Was meinst du damit? Möglichst große Mikrolinsen sind doch Bestandteil jeder Sensorkonstruktion, was ist beim Leica-Sensor anders/besser?

Link to post
Share on other sites

Guest Joachim3
nee, eher nicht. Den Mann kann ich nicht mehr ernst nehmen.

 

Wenn man die geistigen Ergüsse von ptomsu der letzen Jahre so verfolgt hat, ergibt sich ein eindeutiges Bild.

 

Einfach nur ärgerlich.

 

 

woher der immer nur die Zeit zum Schreiben nimmt?

 

Joachim

Link to post
Share on other sites

Ja woher nehmt eigentlich Ihr die Zeit zum Schreiben und zum Motzen?

 

Habt Ihr Euch schon mal Gedanken gemacht warum außer Kretzigen Ansichten und Antworten Eurerseits nicht viel Neues kommt?

 

Liegt das vielleicht an Engstirnigkeit, Starrsinnigkeit, kristallinem Denken?

 

Viel Spaß jedenfalls weiterhin in Eurer Kastelwelt und nur ja nicht über den Rand schauen, denn das ist unbequem und gefährlich :D

Link to post
Share on other sites

...

 

gibts denn irgendwo mal einen vergleich zwischen aktuellen KB-21mpixlern und der mamiya ZD mit ihren auch 20 mpix??

 

...

 

Das ist eine sehr interessante Frage. Vor allen Dingen würde mich das bei ASA Werten zwischen 100 bis max. 400 interessieren. Kennt jemand Vergleichstests in der einschlägigen Literatur (KB 21/24MPx vs. MF Mamiya oder Hassi). Das wäre meines Erachtens sogar einen eigenen Thread wert.

 

Gruß

Martin

Link to post
Share on other sites

.....Andauernd neue Digitalkameras zu kaufen, ist sowieso mit das Blödeste, was man machen kann, wenn man mal bedenkt, wie gut die Dinger sind, die man jetzt schon nutzt. ..

 

Nö, bei Leica muss man nicht andauernd neue Digicams (welche der vielen R-Digicams meinst Du eigentlich??) kaufen um warten zu dürfen, wenn die Konkurrenz kameratechnisch vorbeizieht, das ist der Normalzustand :(

 

Daher sind schon manche Forenten abgewandert, auch wenn man das hier nicht hören will, ist ja Kritik bähh ;)

 

Ich wünsche mir ein gutes digitales R-Gehäuse zu meinen guten Leica Objektiven und das möglichst bald. So einfach ist das.

 

Gruß

Martin

Link to post
Share on other sites

Ich wünsche mir ein gutes digitales R-Gehäuse zu meinen guten Leica Objektiven und das möglichst bald. So einfach ist das.

 

Du wirst es kriegen, lieber Martin. Mit deinen alten Objektiven allerdings ohne AF, aber das macht ja nichts. Hamma bisher ja auch nicht gehabt. Brauch ma ja nicht.

 

Ob wohl die potentiellen Käufer, die von anderen Marken kommen müssen, damit die R10 nicht derselbe finanzielle Erfolg wird wie die letzten R-Modelle, auch so denken? Oder wollen wir bei der R10 erleben, was wir bei M8 erleben? Die paar alten Zahnärzte (Beamten nicht zu vergessen, wie ich einer bin), kaufen das neumodische Zeug und wenn sie sich eingedeckt (bzw. die Kamera vererbt haben) bricht dann der Markt ein.

 

Prost Mahlzeit!

Link to post
Share on other sites

 

Ob wohl die potentiellen Käufer, die von anderen Marken kommen müssen, damit die R10 nicht derselbe finanzielle Erfolg wird wie die letzten R-Modelle, auch so denken? Oder wollen wir bei der R10 erleben, was wir bei M8 erleben? Die paar alten Zahnärzte (Beamten nicht zu vergessen, wie ich einer bin), kaufen das neumodische Zeug und wenn sie sich eingedeckt (bzw. die Kamera vererbt haben) bricht dann der Markt ein.

 

 

Gegen ein zukunftsweisendes Konzept für das Gehäuse (Anschluss für AF Objektive, Antishake a la Sony, LiveView, etc.) habe ich keine Einwände. Damit könnte auch für andere das Gehäuse interessant werden. Dann werden nicht nur alte Zahnärzte, Rechtsanwälte und bei wem sonst noch alte R-Optiken und Geld vermutet wird, das Gehäuse kaufen.

 

Wichtig für mich, ganz egoistisch :D : die alten R-Optiken sollen uneingeschränkt funktionstüchtig bleiben.

 

Schönes Wochenende

 

Martin

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...