Jump to content

Probe des Entfernunsmesser


josef38

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Erproben des Entfernungsmesser bei M8 ist nicht so problematisch, weil wir den Ergebnis sofort kontrolieren können. Bei M6 geht es auch, aber mit der Hilfe der Matscheibes mit Messkeilen. MfG Josef

 

P.S:

Natürlich ist es nur dann benutzbar, wenn wir wissen, dass das Objektiv in Ordnung ist.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Hallo Josef,

 

nur zum Verständnis. Die Mattscheibe legst Du auf die Filmebene um die exakte

Scharfstellung zu sehen ?

( Wie ist es aber dann messbar - bzw. wie gehst Du bei einer Messung vor. )

 

Der Verschluß auf B mit einem fixierbaren Drahtauslöser ermöglicht die Verschlußöffnung,

richtig ?

 

Selbst wenn es dann nur auf der Mattscheibe mit bloßen Auge entsprechend

vorgewähltem Motiv / Objektiv Abstand scharf wäre, ist das schon genial.

Messbar wäre es noch genialer.

Link to post
Share on other sites

Hallo Josef,

 

nur zum Verständnis. Die Mattscheibe legst Du auf die Filmebene um die exakte

Scharfstellung zu sehen ?

( Wie ist es aber dann messbar - bzw. wie gehst Du bei einer Messung vor. )

 

Der Verschluß auf B mit einem fixierbaren Drahtauslöser ermöglicht die Verschlußöffnung,

richtig ?

 

Selbst wenn es dann nur auf der Mattscheibe mit bloßen Auge entsprechend

vorgewähltem Motiv / Objektiv Abstand scharf wäre, ist das schon genial.

Messbar wäre es noch genialer.

 

 

Naja, die simple Verwendung einer Mattscheibe in der Filmebene, als genial anzusehen, halte ich jetzt für sehr stark übertrieben LOL

Link to post
Share on other sites

Naja, die simple Verwendung einer Mattscheibe in der Filmebene, als genial anzusehen, halte ich jetzt für sehr stark übertrieben LOL

 

Es ging ja um die Idee und die messbarkeit. Warten wir mal Josef`s antwort ab ;-))

Link to post
Share on other sites

Es ging ja um die Idee und die messbarkeit. Warten wir mal Josef`s antwort ab ;-))

 

 

..warum soll das nicht gehen....ich mache das auch so mit einer 4x Lupe noch drann...:D ...dafür mußte eine R8 Scheibe drann glauben...:p ...

 

 

Grüße,

 

Jan

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

..warum soll das nicht gehen....ich mache das auch so mit einer 4x Lupe noch drann...:D ...dafür mußte eine R8 Scheibe drann glauben...:p ...

 

 

Grüße,

 

Jan

 

 

Hallo Jan,

 

vielen Dank für die Info.

Manchmal sind die einfachsten Dinge doch die besten.;-))

Link to post
Share on other sites

Hallo Martin,

 

meinst Du die Mattscheibe einer Rolleiflex SLX?

 

Die kann nicht passen,es sei denn, Du hast sie aufs KB-Format zurecht gestutzt. Die Mattscheibe muss direkt auf der Filmführung aufliegen, mit einer 6x6-Scheibe im KB-Filmkanal geht das nicht.

 

Gruß

Friedhelm

Link to post
Share on other sites

Hallo Martin,

 

meinst Du die Mattscheibe einer Rolleiflex SLX?

 

Die kann nicht passen,es sei denn, Du hast sie aufs KB-Format zurecht gestutzt. Die Mattscheibe muss direkt auf der Filmführung aufliegen, mit einer 6x6-Scheibe im KB-Filmkanal geht das nicht.

 

Gruß

Friedhelm

 

die Zeiss ist eine 6x6 Faltkamera

 

click

Link to post
Share on other sites

Hallo Martin,

 

meinst Du die Mattscheibe einer Rolleiflex SLX?

 

Die kann nicht passen,es sei denn, Du hast sie aufs KB-Format zurecht gestutzt. Die Mattscheibe muss direkt auf der Filmführung aufliegen, mit einer 6x6-Scheibe im KB-Filmkanal geht das nicht.

 

Gruß

Friedhelm

 

 

..da ist auch Vorsicht geboten!...die inneren "Chromschienen" sind die Filmebene, die Äußeren sind die Führung und etwas höher!....

 

 

Grüße,

 

Jan

Link to post
Share on other sites

Hallo liebe Leicafreunde!

 

Entschuldigung bitte, dass ich so lange nicht geantwortet habe. Ich wusste nicht, dass es jemanden noch interessiert.

Die Mattscheibe habe ich alte, benutzte gekauft. ( 50.- Kč/ 2 Euro ) Ganz egal, aus welchem Apparat. Nur muss sie Messkeile haben. Die Mattscheibe muss man aber so zubereiten, um sie auf die innere Filmschiene legen zu können. Wie der Pfeil zeigt. Nur dann ist diese Kontrolle richtig.

Und dann eine Uhrmacherlinse zu nehmen und auf ungefär 1,5 m mit der Mattscheibe zu schärfen. Dann ist Entfernungsmesser zu kontrolieren.

Aber vor allem ist unbedingt notwendig zu kontrollieren, ob Entfernungsmesser in Unendlich korrekt eingestellt ist.

 

Jetzt weiss ich nicht, ob ich mich gut auf deutsch ausgedrückt habe???? :)

Meiner Deutschkenntniss ist noch immer schrecklich. Josef

Link to post
Share on other sites

Hallo Josef,

Deine Idee finde ich beeindruckend.

Wie gehst Du bei einer M6 vor?

Worauf stellst Du scharf?

 

Hallo Johann!

Am besten ist es, meiner Meineung nach, einen Kreuz aufs Papier zu zeichnen und auf das scharf zu stellen. Gruss, Josef.

Link to post
Share on other sites

Danke Josef, man kann es prima verstehen. Und die Idee ist gut und brauchbar.

 

Ach ja, wenn ich auch nur halb so gut Deine Sprache spräche wie Du meine, wäre ich glücklich.

 

Danke, Holger!

Je länger ich Leica habe, desto mehr ich sie liebe. :) So ein gutes und durchgearbeitetes anderes Apparat kenne ich nicht. Josef.

Link to post
Share on other sites

Danke, Holger!

Je länger ich Leica habe, desto mehr ich sie liebe. :) So ein gutes und durchgearbeitetes anderes Apparat kenne ich nicht. Josef.

 

Josef, eine prima Idee, simpel und naheliegend, warum kommt man nicht früher drauf?

 

Was Dein Deutsch betrifft, Holger sagt nur, was stimmt, und ich habe es Dir auch schon gesagt: es ist prima, ich wäre froh, ich könnte Tschechisch so gut.

 

Nur eine kleine Korrektur zu Deinem letzten Satz, Du hast dem Hauptwort "Apparat" den falschen Artikel gegeben, im "richtigen" Deutsch heißt der "so einen guten und durchgearbeiteten anderen Apparat kenne ich nicht"; aber ich möchte nicht wissen, wieviel Schüler in D. so etwas auch nicht richtig können.

 

Grüße

Erich

Link to post
Share on other sites

Josef, eine prima Idee, simpel und naheliegend, warum kommt man nicht früher drauf?

 

Was Dein Deutsch betrifft, Holger sagt nur, was stimmt, und ich habe es Dir auch schon gesagt: es ist prima, ich wäre froh, ich könnte Tschechisch so gut.

 

Nur eine kleine Korrektur zu Deinem letzten Satz, Du hast dem Hauptwort "Apparat" den falschen Artikel gegeben, im "richtigen" Deutsch heißt der "so einen guten und durchgearbeiteten anderen Apparat kenne ich nicht"; aber ich möchte nicht wissen, wieviel Schüler in D. so etwas auch nicht richtig können.

 

Grüße

Erich

 

Ich meine, dass diese Methode bekannt ist, nur ich habe sie beschreiben.

Ich danke Erich für Deine Korrektur, und ich grüsse Dich recht herzlich. :) Josef.

Link to post
Share on other sites

Josef, eine prima Idee, simpel und naheliegend, warum kommt man nicht früher drauf?

 

Wenn hier fast alle diese Methode noch nicht kannten - ist es tatsächlich gut, daß wir mal drüber gesprochen haben.

Ich muß dann wohl meine Meinung korrigieren, daß Leicas heute vor allem von wissenden Technikfreaks benutzt werden.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...