Jump to content

S2 Bericht


L83

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hat Linhof jetzt auch was digitales ? 18x24 ?

 

Erst gestern habe ich in einem Interview mit ihm gehört, dass er (Jim Rakete) auch gerne mal eine Leica M zur Hand nimmt wenn er befürchtet, dass sein Gegenüber vom lauten Klicken des Verschlusses und der massigen Erscheinung einer Plattenkamera zurückschrecken könnte. In der gleichen Reportage sprach er auch über seine Auswahlzeremonie: Er geht vor einem Termin zu seinem »Kamerabunker« und wählt die Kamera, deren Charakter am besten zum Charakter des zu Portraitierenden passt. Oder so in etwa. Das gefällt mir.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 186
  • Created
  • Last Reply

Ich durfte gestern auch die S2 in der Hand halten und sogar durch den Sucher gucken und auf den Auslöser drücken... :) Ach ja, und die Objektive!!! :)

Trotz ihrer Größe und ihres Gewichts (1300 g) ein echter "Handschmeichler", und gleich mir waren auch andere Forenten angenehm überrascht, wie gut sie in der Hand liegt und der Auslöser zu erreichen ist (eigentlich eine Selbstverständlichkeit für eine wohlgeformte Kamera, aber ich wollte es einfach noch einmal betonen).

Die C.. und N.. High-End-Modelle sind da auch nicht kleiner, und die bieten nicht das Pro-Format des Sensors von 45x30 mm mit 37.5 MP... :rolleyes:

Alles in allem ein gelungener Wurf, der sicherlich seine begeisterten Kunden finden wird!

 

Gruß, Peter.

Link to post
Share on other sites

Sorry, ich hatte dies schon im Kundenforum gepostet, passt aber besser hier:

-------

ich hatte das Teil gestern in der Hand und konnte damit Fotos machen.

 

- schwer (nicht zu schwer - passt zum Erscheinungsbild), aber liegt sehr gut in der Hand

 

- Bedienung über die vier Tasten um das Display mit dynamischer Belegung (je nach Auswahlmöglichkeit) ist sehr gut gelungen

 

- AF funktioniert sehr gut und trifft (Mischlicht und nicht gerade hell im "Pressezelt")

 

- AF pumpt nicht und ist subjektive genauso schnell wie der der Hasselblöd, wobei letzterer bei reflektierenden Brillengestellen und Spitzlicht pumpt (gestern auch ausprobiert)

 

- Auslösegeräusch und Erschütterung ist sonor bzw. gering, aber spürbar (ungefähr so, wie R8/9). Ob das Herabklappen des Spiegels die Erschütterung erzeugt, weiss ich nicht. Bei R8/9 ist es so und damit nicht Bildrelevant. Ich gehe davon aus, dass es hier auch so ist. Masse muss nun mal bewegt werden.

 

- Verschlussaufzug erfolgt schnell - der schnelle Nachschuß ist gesichert.

 

- Optiken laufen auch im manuellen Fokus satt und weich, allerdings mit deutlich fühlbaren Mikroraster (Getriebe oder?)

 

- Sucher ist erste Sahne. Wie bei einem Leica-Dia, perfekt dargestellt, hat man das Gefühl ins Geschehen hineingezogen zu werden. Er ist übersichtlich und informativ. Alle wichtigen Daten sind unterhalb sichtbar. M.E. dürften die Anzeigen einen Tick größer ausfallen. Sie wirken im Vergleich zum kleineren Sucher der R8/9 etwas unterproportioniert - ist aber sicher auch Gewöhnung und absolut nicht so wichtig. Gut ablesbar ist es allemale.

 

- Einblick ist groß und wertig

 

- Oberflächenfinish ist gelungen, richtig schön sind solche Details, wie z.B. die Gurtösen. Richtig edel und designpreisverdächtig - ist die ganze Kamera :)

 

- hoher Wiedererkennungswert, auch schon von Weitem

 

Fazit: auch wenn das Teil natürlich noch nicht fertig ist, macht es schon Bilder. Glückwunsch an die Mannschaft, die in kurzer Zeit so etwas gestemmt bekommt. M.E. wird das Teil ein Erfolg, zumal man mit den wichtigsten Brennweiten und hoher Lichtstärke gleichzeitig auf den Markt kommen will.

 

Bei Olympus sprach man vom Klebefaktor. Ich wollte die S2 sofort behalten, nur wie verklickere ich dies meiner besseren Hälfte? Hier sollte Leica noch Argumentationshilfe für geplagte Ehemänner (und -Frauen) bieten :D

 

GLÜCKWUNSCH, Leica.

------

 

Zusatz zum vermeintlich ernsten Konkurentsystem, der Hasselblad H3DII:

 

ich habe diese auch gestern probiert und dabei ist mir aufgefallen, dass der Sucher eine Katastrophe ist. Mir ist es nicht gelungen, den Dioptrinausgleich so einzustellen, dass ich manuelle die Schärfe einstellen konnte. Ausserdem muss man bei der H2DII sehr genau und zentriert in das Okular schauen, ansonsten wird es verschwommen, bzw. die vermeintliche Schärfe wandert über die Sucherscheibe. Für mich ein deutliches KO-Kriterium.

 

Die S2 von Leica, ich erwähnte es weiter oben, hat hier einen überdeutlichen Vorteil. Ein manuelles Scharfstellen, bzw. die Beurteilung des Schärfeverlaufes ist über den ganzen Sucher möglich und förmlich ins Auge springend. Auch eine Frage der Anfangslichtstärke der Optik. Drauf war das Summarit 1:2,5/70 asph (entspricht ca der "Normalbrennweite 50mm bei KB).

 

Die Zusätze "CS" an den Optiken verweist im Übrigen nicht auf Aufenthalt oder anderen Zusammenhang mit unserem hochgeschätzen Service, sondern auf die Tatsache, dass diese Optiken zusätzlich einen Zentralverschluss haben (von Leica selber entwickelt und gebaut). Dies ermöglicht die wahlweise Nutzung von Schlitz- oder Zentralverschluss (ersterer ermöglicht kürzere Zeiten bei Dauerlicht, letzterer kürzere Zeiten beim Blitzen - für Diejenigen, die es noch nicht wissen ;) )

 

Ausserdem sind die Anfangsöffnungen für ein System dieser Klase einzigartig hoch und, wie ich übrigens auch überzeugt bin, natürlich offenblendtauglich.

 

Leica hat übrigens eine weitere Premiere gezeigt: der erste Prozessor für die kamerainterne Aufbereitung der Sensordaten von Leica designed und für Leica in Silizium gegossen, genannt Maestro. Hut ab.:)

Link to post
Share on other sites

Ich bin auf die S2 auch gespannt und hoffe, dass ich da am Freitag mal dran komme.

 

Haben die schon was zur Auslieferung gesagt? Nach dem Preis frage ich erst gar nicht ;)

 

 

mitte 2009 wird sie wohl im Handel aufschlagen.

 

Und preislich so ca zwischen 1Ds und Hasselblöd liegen.

Link to post
Share on other sites

Ich durfte gestern auch die S2 in der Hand halten und sogar durch den Sucher gucken und auf den Auslöser drücken... :) Ach ja, und die Objektive!!! :)

Trotz ihrer Größe und ihres Gewichts (1300 g) ein echter "Handschmeichler", und gleich mir waren auch andere Forenten angenehm überrascht, wie gut sie in der Hand liegt und der Auslöser zu erreichen ist (eigentlich eine Selbstverständlichkeit für eine wohlgeformte Kamera, aber ich wollte es einfach noch einmal betonen).

Die C.. und N.. High-End-Modelle sind da auch nicht kleiner, und die bieten nicht das Pro-Format des Sensors von 45x30 mm mit 37.5 MP... :rolleyes:

Alles in allem ein gelungener Wurf, der sicherlich seine begeisterten Kunden finden wird!

 

Gruß, Peter.

 

Hallo Peter,

 

1.300 g nur das Gehäuse oder mit dem 70er Objektiv? Letzteres wäre ja kaum schwerer als meine R5 mit einem leichten Tele (Summicron 90 oder 135er)

 

Gruß

Nils

Link to post
Share on other sites

Eine (oder mehrere) Hasselblöd (s) gibts gerade antatt für 22 Kilo€ für nur runde 11.000 Euro. Vielleicht eine günstige Zwischenlösung bis Mitte 2009 ist ja noch lange hin. :-))

Link to post
Share on other sites

Eine (oder mehrere) Hasselblöd (s) gibts gerade antatt für 22 Kilo€ für nur runde 11.000 Euro. Vielleicht eine günstige Zwischenlösung bis Mitte 2009 ist ja noch lange hin. :-))

 

 

wer sich ernsthaft für eine Hasselblöd H3DII interessiert sollte unbedingt vorher den Sucher probieren. Für mich eine mittlere Katastrophe.

 

BTW: für die 11 k€ gibt es "nur" den Body mit Rückteil und dem "Normalobjektiv". Für eine Zwischenlösung zu teuer und zu eingeschränkt. Und nächstes Jahr ist das alles nix mehr Wert, da die S2 dem Markt zeigt, was möglich ist, wenn man mal Balast abwirft. :)

Link to post
Share on other sites

Auto, Haus, Hund, Katze und Frau verkaufen, dann geht das schon ;)

 

Da sollt ich mal ernsthaft drüber nachdenken :D

 

@hverheyen

ich hatte mir mal den Vorgänger angeschaut und hatte eigentlich eher Problem mit dem Bedienkonzept. Wenig intuitiv, da ist Leica (was ich vom DMR und der M8 so kenne) doch deutlich besser unterwegs. Selbst mit meiner D700 konnte ich sofort loslegen, ohne dass ich in die Anleitung gucken musste. Die Hassi hatte ich dann entnervt weggelegt...

Link to post
Share on other sites

Hallo Peter,

 

1.300 g nur das Gehäuse oder mit dem 70er Objektiv? Letzteres wäre ja kaum schwerer als meine R5 mit einem leichten Tele (Summicron 90 oder 135er)

 

Gruß

Nils

Hallo Nils, so wie ich es verstanden habe, nur das Gehäuse. Aber dennoch lag sie super in der Hand, zumindest für die kurze Zeit, die mir die S2 zur Verfügung stand. Über die Alpen würde ich nicht mit ihr und ein paar Objektiven kraxeln wollen. ;)

Gruß, Peter.

Link to post
Share on other sites

Hallo Nils, so wie ich es verstanden habe, nur das Gehäuse. Aber dennoch lag sie super in der Hand, zumindest für die kurze Zeit, die mir die S2 zur Verfügung stand. Über die Alpen würde ich nicht mit ihr und ein paar Objektiven kraxeln wollen. ;)

Gruß, Peter.

 

Man muss sie ja auch mit ihrem Konkurrenzfeld vergleichen: Da ist sie kleiner und wahrscheinlich auch leichter als die MFs und auch als die Boliden von N und C. Aber natürlich nix für street...

Gruß

Nils

Link to post
Share on other sites

Interessant, bisher wurde immer ein Preis von knapp 20.000 fürs Gehäuse genannt. Woher hast Du deine Infos?

 

Gruß

 

jopa

 

13.000 Euro kann ich mir auch kaum vorstellen, wenn man bedenkt, dass die 1Ds MKIII eine UVP von knapp 9.000 Euro hatte. Unter 13.000 hätte ich für die R10 angenommen

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...