Guest VLux Posted November 21, 2008 Share #241 Posted November 21, 2008 Advertisement (gone after registration) ich frage mich die ganze zeit: was versprecht ihr euch denn ernsthaft für vorteile von den m-optiken an diesem kleinsensorteil? das potential was dieser sensor bietet wird mit sicherheit von den dafür bestimmten optiken (stichwort strahlenführung) besser ausgenutzt, als wenn da irgendein summicorn dranhängt, dessen bildmitte ich dann auf irgendwelche 12 oder 10 mpix verteile, oder die schiefstrahligen 12er oder 15er von CV dranhänge.... nur weil das ding wechselobjektive kann/hat, ist bildqualität nicht mehr das maß? schade, daß sigma mit der dp-serie dasnicht mit wechseloptiken macht. DAS wäre was gewesen. jede r-d1 von epson wird im vergleich die m-optiken besser nutzen als die g1. für das geld der g1 kauf ich mir lieber filme und geh mit der bessa fotografieren. leica wird mit sicherheit noch was kleines rausbringen, wo m-optiken ranpassen. lg matthias Matthias, ausprobieren, Bilder auf 0,70x1m ausdrucken, dann urteilen. RD 1 und Sigma sind keine Konkurrenz. Jede Pana Fun Knipse für 390 Euro macht bessere Bilder als die Sigma oder Epson. Traurig aber wahr, man muss nur über seinen Schatten springen und nicht denken das nur das Teuerste auch das Beste ist. Bessa ist immer noch bessa, weil analog. Habe gerade ein interessantes Interview mit Wim Wenders gelesen, in dem er im Zusammenhang mit seinem neuen Film über Fotografie spricht. Ich möchte hier keinen Auszug wiedergeben aber sollte einer den Kölner Stadt Anzeiger lesen... Gruß Rolf Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 21, 2008 Posted November 21, 2008 Hi Guest VLux, Take a look here Neues zur G1. I'm sure you'll find what you were looking for!
Rallef Posted November 21, 2008 Share #242 Posted November 21, 2008 Habe gerade ein interessantes Interview mit Wim Wenders gelesen, in dem er im Zusammenhang mit seinem neuen Film über Fotografie spricht. Ich möchte hier keinen Auszug wiedergeben aber sollte einer den Kölner Stadt Anzeiger lesen... Gruß Rolf Danke für den Hinweis. Und der Artikel ist auch online zu lesen... Ich hoffe es ist gestattet den link hier einzustellen. „Im Jetzt zu bleiben, ist nicht einfach“ - Kölner Stadt-Anzeiger Grüße Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest VLux Posted November 21, 2008 Share #243 Posted November 21, 2008 Danke für den Hinweis. Und der Artikel ist auch online zu lesen... Ich hoffe es ist gestattet den link hier einzustellen. „Im Jetzt zu bleiben, ist nicht einfach“ - Kölner Stadt-Anzeiger Grüße Danke, hatte ihn online nicht gefunden. Gruß Rolf Link to post Share on other sites More sharing options...
gimli Posted November 21, 2008 Share #244 Posted November 21, 2008 Matthias, Habe gerade ein interessantes Interview mit Wim Wenders gelesen, in dem er im Zusammenhang mit seinem neuen Film über Fotografie spricht. Ich möchte hier keinen Auszug wiedergeben aber sollte einer den Kölner Stadt Anzeiger lesen... Gruß Rolf Nicht überall gibt's ihn in gedruckter Form, daher, auch wenn die Einzigartigkeit des Lesens damit verloren geht: „Im Jetzt zu bleiben, ist nicht einfach“ - Kölner Stadt-Anzeiger Oh, da war einer schneller. Zu lange gelesen ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
kr@utg Posted November 21, 2008 Share #245 Posted November 21, 2008 Hallo,man bekommt das Kit inzwischen schon ab 650,-€, wenn man die Augen offen hält. Und Novoflex hat ja bekundet, ab Januar die Adapter (M und R) anzubieten. Die Aussicht, mein Summicron 50 als lichtstarkes Portraittele (dann 2,0/ 100mm) an der G1 nutzen zu können finde ich ebenso reizvoll, wie das 2,0/90mm Summicron als hochlichtstarkes Tele (180mm äqu.) und das 60er Macro (mit 1:1- Adapter wird es zu einem 2:1 - Macro!) daran auszuprobieren. Ich hoffe, ich kann sie mir in den nächsten Tagen kaufen, ich warte nur noch auf einen Geldeingang... Gruß Nils Hallo, bei Foto Sauter in München kann man am Novoflexstand der Hausmesse beides testen (2.5 50 und 90 mit G1). Das Schöne ist, wenn man scharfstellt und ablendet, bleibt der Sucher bei etwas mehr Rauschen gleich hell. Es fehlt nur noch eine Bildstabilisierung, die ja dann von Olympus kommen sollte. Viele Grüße Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
leicalif Posted November 23, 2008 Share #246 Posted November 23, 2008 Hallo, habe mir mal die Beschreibungen von Panasonic zur G1 angeschaut. Sicherlich eine Kamera, die viele zufriedene Käufer finden wird. Aber "von der M herkommen" und dann eine G1 mit Kit-Objektiven benutzen, das wird zu Enttäuschungen führen. Habe mir letztes Jahr eine Olympus 410 mit Kit-Objektiven geholt, weil derzeit viele die Kit-Objektive von Olympus als mit die besten gepriesen haben - paaah ! Sofort verkauft habe ich sie, die Kit-Objektive und ein ordentliches Objektiv dran geholt. Somit müsste man bei der G1 erst einmal auf die besseren folgenden Objektive warten und das würde die G1 schon wieder entsprechend um einiges teurer machen und vom Gewicht her natürlich schwerer. Und M-Objektive mit Zwischenringen an einer G1 ? - Ich weiß nicht, das klingt wie "ein Porsche-Aggregat in einem Golf". Bei den Objektiven geht es doch um minimalste Toleranzen und da liegt es ja wohl im Bereich des Wahrscheinlichen, dass man die Schärfe der M-Objektive überhaupt nicht "ausspielen" kann, an einer G1. Ganz zu schweigen, dass dann das Gewicht sich deutlich nach vorne verlagert, gar vielleicht mit 1,4er Objektiven. Man stelle sich das mal vor, ein 1,4/21 an einer G1 mit Zwischenringen ! . . . also ein Objektiv für knapp 5T€ an einem Kameragehäuse für etwa 500€ + 100€ Zwischenring ? Erklär mir mal bitte einer hier, was das für einen Sinn machen soll, außer dem Sinn, einen seltsamen Spieltrieb zu befriedigen. ;) Da kann man dann doch besser auf die G5 in 10 Jahren warten, Zigarettenschachtelgröße und ein SUPER-Zoom von 7-100mm, was dann wohl 14-200mm entspräche und Verwacklungsschutz und Chip-Reinigung vom Feinsten, und, und, und das alles für den Preis von heute ! IMMER GUT LICHT Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
leicageek Posted November 23, 2008 Share #247 Posted November 23, 2008 Advertisement (gone after registration) Man stelle sich das mal vor, ein 1,4/21 an einer G1 mit Zwischenringen ! . . . also ein Objektiv für knapp 5T€ an einem Kameragehäuse für etwa 500€ + 100€ Zwischenring ? Erklär mir mal bitte einer hier, was das für einen Sinn machen soll, außer dem Sinn, einen seltsamen Spieltrieb zu befriedigen. tssss, aus was für komische Ideen die Leute so kommen...... Es gibt ja durchaus Fotografen aus dem Leica-Milieu, die es lieben, eine (schon vorhandene !)-Optik einfach auch an einer anderen Kamera zu benutzen, weil 1. Die Optik schon existiert 2. sie schön klein ist und an die G1 passt 3. Weil man es gewohnt ist, vorne an der Optik die Blende einzustellen 4. es zur Zeit keine lichstarken kleinen Alternativen an der G1 gibt (noch nicht) 5. weil man auch sehr preisgünstige Voigtländer und Zeiss-Optiken anschließen kann Also niemand muss auf die Idee kommen eine 5000€ Optik für die G1 zu kaufen, das ist Unsinn. Und wenn man es schon bunt treiben will, dann doch mindestens für 8000€*ein Noctilux. Auf der anderen Seite rauscht die G1 aber auch nicht so schlimm wie die M8.... und ein Nocti ist vielleicht gar nicht erforderlich. Link to post Share on other sites More sharing options...
leicageek Posted November 23, 2008 Share #248 Posted November 23, 2008 Sehr interessant: "I don't have a 520, but I do have both an M8 and Oly E3. I bought the G1 with the idea of using it as a backup for both the E3 and M8 (can use lenses from both). I have been so impressed by the handling and image quality (with the kit lens) of the G1 that so far the roles have been reversed and both the E3 and M8 have been relegated to backup status." Quelle: What to do Oly 520 or G1 - The GetDPI Workshop Forums Beitrag Nr. 10 Ich glaube, morgen werde ich mir bei meinem Fotohändler mal eine G1 besorgen. Link to post Share on other sites More sharing options...
fotoschrott Posted November 23, 2008 Share #249 Posted November 23, 2008 Ich habe sie mir auch schon bestellt. Jetzt würde mich interessieren (ich denke ich habe es hier schon mal gelesen, finde aber den Link nicht mehr) angeblich gibt es den sprichwörtlichen "chinesischen Hinterhofdreher" der Adapter für M Objektive herstellt schon. ?? Weis wer darüber mehr?? Ich möchte nämlich nicht warten bis der "deutsche Vorderhofdreher" (vertreten durch Novoflex ) angeblich im Jänner damit herauskommt. Danke für weiterführende Antworten. Gruß Hans vom Semmering. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted November 23, 2008 Share #250 Posted November 23, 2008 Ich habe sie mir auch schon bestellt. Jetzt würde mich interessieren (ich denke ich habe es hier schon mal gelesen, finde aber den Link nicht mehr) angeblich gibt es den sprichwörtlichen "chinesischen Hinterhofdreher" der Adapter für M Objektive herstellt schon. ?? Weis wer darüber mehr??Ich möchte nämlich nicht warten bis der "deutsche Vorderhofdreher" (vertreten durch Novoflex ) angeblich im Jänner damit herauskommt. Danke für weiterführende Antworten. Gruß Hans vom Semmering. Dir kann geholfen werden http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/digitalforum/63957-neues-zur-g1-6.html#post700340 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted November 23, 2008 Share #251 Posted November 23, 2008 Diese Jahre werden in späteren Zeiten die dunklen, die Adapterjahre genannt. Link to post Share on other sites More sharing options...
fotoschrott Posted November 23, 2008 Share #252 Posted November 23, 2008 Hallo @ Holger - herzlichen Dank für den Link - nur wenn ichs richtig übersetzt bekommen habe, offensichtlich verfügbar ist da auch noch kein Adapter -oder sehe ich da was falsch? Danke für die "tätige" Mithilfe. @Bernd - ich würde meinen es wird heißen "die guten Adapterjahre". Ist es nicht toll durch Mithilfe Vieler etwas zu bekommen was nicht so alltäglich ist: Die Einsatzmöglichkeit altgedienter Objektive in so vielfältigen Variationen - von der Uraltkamera über noch gängige Kameras mit Film und digital ebenfalls mit "Eigenmarken" wie M8 und Fremdmarken mit gänzlich anderen Systemeigenschaften. Ich finde das herrlich - die Wahl zu haben ohne jeden Zwang sich nur einseitig einem System "ausliefern" zu müssen. Gruß Hans vom Semmering. Link to post Share on other sites More sharing options...
leicageek Posted November 23, 2008 Share #253 Posted November 23, 2008 Dir kann geholfen werden http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/digitalforum/63957-neues-zur-g1-6.html#post700340 Der Link bringt mich irgendwie nicht weiter, er bringt genau diesen Thread..... Link to post Share on other sites More sharing options...
leicageek Posted November 23, 2008 Share #254 Posted November 23, 2008 Ich habe noch mal eine Frage zu 4:3 und zwar was die Bildwirkung angeht..... Stimmt es, dass ein FourThird 14mm-45mm f3.5-f5.6 die gleiche Bildwirkung (im Ergebnis) hat, wie ein Kleinbild 28mm-90mm f7.0-f11.2? Ich meine Bildwirkung, nicht Lichtstärke! Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted November 24, 2008 Share #255 Posted November 24, 2008 Der Link bringt mich irgendwie nicht weiter, er bringt genau diesen Thread..... da wir hier mittlerweile auf Seite 13 sind..... ... hat man schnell etwas übersehen. Und dort ist ja auch der Link nach China Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted November 24, 2008 Author Share #256 Posted November 24, 2008 Ich habe noch mal eine Frage zu 4:3 und zwar was die Bildwirkung angeht..... Stimmt es, dass ein FourThird 14mm-45mm f3.5-f5.6 die gleiche Bildwirkung (im Ergebnis) hat, wie ein Kleinbild 28mm-90mm f7.0-f11.2? Ich meine Bildwirkung, nicht Lichtstärke! Ja, müsste so sein. Wie sich genau die Schärfentiefe verändert, habe ich schon wieder vergessen, bei der LX3 entspricht f11 der KB-Blende 2,8 ((weil der Sensor nur ein Viertel der Bilddiagonale misst). Wenn man etwas freistellen will und keine Superlange Brennweite dafür nutzen will, sollte man bei µFT ebenso wie bei FT eben ein lichtstarkes Objektiv nehmen. Dafür wird ja das 1,7/20mm in 2009 angeboten, aber auch mit einem angeflanschten Summicron wird dies schon ganz gut funktionieren. Gruß Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted November 24, 2008 Share #257 Posted November 24, 2008 Hmmm... ganz so ist es wohl nicht, da man das FT-Bild ja stärker vergrößern muß um auf die gleiche Ausgabebildgröße zu kommen wie beim Kleinbild. Durch die stärkere Vergößerung werden auch die Zerstreuungkreise der unscharfen Bildpartien größer und der Schärfeneindruck somit nimmt ab. Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted November 24, 2008 Share #258 Posted November 24, 2008 Matthias, ausprobieren, Bilder auf 0,70x1m ausdrucken, dann urteilen. RD 1 und Sigma sind keine Konkurrenz. Jede Pana Fun Knipse für 390 Euro macht bessere Bilder als die Sigma oder Epson. Traurig aber wahr, man muss nur über seinen Schatten springen und nicht denken das nur das Teuerste auch das Beste ist. Bessa ist immer noch bessa, weil analog. Habe gerade ein interessantes Interview mit Wim Wenders gelesen, in dem er im Zusammenhang mit seinem neuen Film über Fotografie spricht. Ich möchte hier keinen Auszug wiedergeben aber sollte einer den Kölner Stadt Anzeiger lesen... Gruß Rolf danke rolf für die anmerkung.interessant-ganz glaub ich es nicht, aber für gegenargumente müßte ich es dann doch selbst ausprobieren :-) habe gestern den film von WW gesehen,kommt sogar leica drin vor;-) aber ist nicht ganz einfache kost. aber mit einer wunderbaren version der "erbarme dich-arie" von bach! lg matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted November 24, 2008 Author Share #259 Posted November 24, 2008 Hmmm... ganz so ist es wohl nicht, da man das FT-Bild ja stärker vergrößern muß um auf die gleiche Ausgabebildgröße zu kommen wie beim Kleinbild. Durch die stärkere Vergößerung werden auch die Zerstreuungkreise der unscharfen Bildpartien größer und der Schärfeneindruck somit nimmt ab. Hallo Alux, danach müsste die Unschärfe aber größer werden als bei KB, was jedoch nicht der Fall ist; man würde sich ja eher mehr Unschärfe wünschen. Gruß Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted November 24, 2008 Share #260 Posted November 24, 2008 Hmmm... ganz so ist es wohl nicht, da man das FT-Bild ja stärker vergrößern muß um auf die gleiche Ausgabebildgröße zu kommen wie beim Kleinbild. Durch die stärkere Vergößerung werden auch die Zerstreuungkreise der unscharfen Bildpartien größer und der Schärfeneindruck somit nimmt ab. Ja, aber die Brennweite ist kürzer, weshalb der Schärfeneindruck wieder zunimmt – da der eine Faktor quadratisch, der andere aber nur linear in die Berechnung der Schärfentiefe eingeht, ist die Schärfentiefe insgesamt bei kleineren Sensoren, gleichem Bildwinkel und gleicher Blende größer. Um das auszugleichen, muß man die Blendenzahl durch den Verlängerungsfaktor teilen – 14 mm bei f3,5 und 28 mm bei f7 ergeben an einer FourThirds- beziehungsweise Kleinbildkamera jeweils Bilder mit identischem Bildwinkel und identischer Schärfentiefe (die Eintrittspupillen sind dann gleich groß, also 14/3,5 mm = 28/7 mm = 4 mm). Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.