Jump to content

Neues zur G1


Summi Cron

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

 

hatte die Kombination 2,5/90, Novoflex-Adapter und G1 in Wetzlar auch in der Hand. Das Scharfstellen auf den bereitstehenden Gummibaum fiel mir recht schwer. Aber es wäre halt endlich eine Möglichkeit, an der M8 (und den Kosten) vorbei, die M-Linsen mal wieder hervorzuholen. Auf der Heimfahrt kamen dann Fragen auf wie: wie sehen Bilder mit dem Voigtländer 15 mm an der G1 mit 30 mm aus? Wenn man an's 2,8/90 eine Nahlinse schraubt, sollten doch vernünftige Makros möglich sein? Und 149 Euro für den ordentlich gefertigten Novoflex-Adapter klingen auch vernünftig. Also, wenn das alles so klappen würde, wie ich mir das vorstelle und ich ein 4,0/30, ein 2,0/100, ein 1,4/70 und ein 2,8/90 aus der alten Fototasche zaubern könnte und auch noch mit meinem alten Summitar Digitalfotos möglich wären... das fände ich ziemlich sensationell, zudem das G1 Kit mit 749 Euro mehr als sechs Mal in den Preis einer M 8.2 passt. Oder habe ich da - abgesehen von der rein emotionalen Seite - einen Denkfehler gemacht?

Gruß, Gerd

Link to post
Share on other sites

  • Replies 1.4k
  • Created
  • Last Reply

Hallo,

man bekommt das Kit inzwischen schon ab 650,-€, wenn man die Augen offen hält. Und Novoflex hat ja bekundet, ab Januar die Adapter (M und R) anzubieten.

Die Aussicht, mein Summicron 50 als lichtstarkes Portraittele (dann 2,0/ 100mm) an der G1 nutzen zu können finde ich ebenso reizvoll, wie das 2,0/90mm Summicron als hochlichtstarkes Tele (180mm äqu.) und das 60er Macro (mit 1:1- Adapter wird es zu einem 2:1 - Macro!) daran auszuprobieren. Ich hoffe, ich kann sie mir in den nächsten Tagen kaufen, ich warte nur noch auf einen Geldeingang...:o

Gruß

Nils

Link to post
Share on other sites

In der heutigen "Die Welt" war ein Prospekt über die G1 von Panasonic beigelegt. Die darin gemachten Aussagen lassen die Kamera in einem sehr interessanten und guten Licht erscheinen.

Hab mir jetzt eine G1 mal zurücklegen lassen (sobald sie beim Händler eingetroffen ist :o )

- fragt sich nur welche Objektive ich zusätzlich dazu kaufen soll? Habe bisher nur ein 50er und 35er für meine M6 - nach welchen Objektiven soll ich Ausschau halten?

Das 45-200er Objektiv von Panasonic soll ja erst im Januar verfügbar sein - welches original Leica Objektiv ist dafür ein deutlich besserer Ersatz?

 

Verkäufer im Laden hat mir gesagt das die G1 ein würdiger Nachfolger der V-Lux sein soll - wenn auch leider ohne Leica Ausführung...

 

Hab mir mehrfach überlegt doch ne M8 anzuschaffen - aber mangels Angebotsmasse kann ich den Wunsch nicht durchführen. Zumal ich den damit verbundenen Mehraufwand (Rechner, Software, Einlernzeit usw.) für beste Funktion der M8 ein klein wenig scheue. Mein Leicafachhändler hat mir eher zur G1 geraten - sei für Neueinsteiger besser händelbar.

 

Aktueller Angebotspreis für G1 mit 14-45er Panasonic Objektiv liegt bei ca. EUR 690.00 - wesentlich günstiger wie EUR 749.00 in der Welt Beilage genannt. Kompaktheit und Funktionsumfang machen die Kamera besonders attraktiv - wenn ich auch gestehen muß das ich ein klein wenig "Scheu" davor empfinde mal eine NICHT original Leica zu erwerben.

Bei so viel Lob und Empfehlungen - werde ich sicher keinen Fehlgriff machen. :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Aus eigener Erfahrung:

Wer eine M6 beherrscht, beherrscht erst recht eine M8.

Und die "digitale Einlernzeit" ist für eine M8 nicht länger als für eine G1.

Nur .. mit einer M Serie (die du ja von der M6 gewohnt bist) hast die G1 (ungeschaut aber sicher!) so viel zu tun, wie ein Elefant mit einer Mücke - beide sind Tiere und bei der M8 und G1 - beide sind Fotoapparate an denen man (vielleicht) M Objektive montieren kann.

Also wenn die von der M kommst da schaue doch voerst wieder nach eine M aus!

Der umgekehrte Weg stellt mit Sicherheit nur eine letztendlich teure Zwischenstufe dar.

 

Gruß Hans vom Semmering.

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

einen Staubschutz hat die G1 auch. Wie sich die Leica-Objektive an der G1 handhaben lassen, muss man sehen und ausprobieren, da bin ich selbst neugierig. Tatsache ist aber, dass man durch das Klappdisplay und die Lupenfunktion (im Sucher und auf dem Display!) theoretisch gut manuell fokussieren können müsste.

Die G1 statt einer M8 anzuschaffen, sehe ich kritisch, da es sich um sehr verschiedene Konzepte und Kameras handelt. Und ich würde mir aus dem gleichen Grund auch wohl keine M-Objektive etra für die G1 anschaffen.

Aber als digitale Parallelschiene oder Digitaleinstieg neben R oder M, bei gleichzeitiger Möglichkeit, seine Leica-Objektive auch daran zu nutzen, finde ich sie ziemlich ideal (wenn auch nicht hübsch).

Als Tele müsste sich jedes Leica-Tele gut eignen, die Brennweite verdoppelt sich eben und die Lichtstärke bleibt erhalten. So wird mein schweres 135er Elmarit zu einem 2,8/ 270mm-Tele, was schon sehr reizvoll sein kann, aber sicher auch nur für bestimmte, seltene Motive. Eher werde ich da schon das 2,0 -90er als 2,0 -180er nutzen.

Allerdings sollen die Kit-Zooms von Panasonic (auch wenn sie natürlich nicht an Leica-R- oder M-Objektive heranreichen und nicht lichtstark sind) merklich besser sein als die meisten Kitlinsen der Einsteiger-DSLRs. Was ja bei dem vielen Billigschrott auch keine Kunst sein dürfte.

Ein Problem ist vor allem der WW-Bereich. Da muss man wohl auf das angekündigte WW-Zoom (7-14mm) oder andere WW von Panasonic oder Olympus warten.

Gruß

Nils

Link to post
Share on other sites

Aus eigener Erfahrung:

Wer eine M6 beherrscht, beherrscht erst recht eine M8.

Und die "digitale Einlernzeit" ist für eine M8 nicht länger als für eine G1.

Nur .. mit einer M Serie (die du ja von der M6 gewohnt bist) hast die G1 (ungeschaut aber sicher!) so viel zu tun, wie ein Elefant mit einer Mücke - beide sind Tiere und bei der M8 und G1 - beide sind Fotoapparate an denen man (vielleicht) M Objektive montieren kann.

Also wenn die von der M kommst da schaue doch voerst wieder nach eine M aus!

Der umgekehrte Weg stellt mit Sicherheit nur eine letztendlich teure Zwischenstufe dar.

 

Gruß Hans vom Semmering.

 

Folgende Überlegung:

 

Für den Preis einer M 8.2 könnte man ungefähr 8 G 1 mit Kit Objektiv kaufen, den Wiederverkaufspreis nach ca. 2 Jahren noch nicht eingerechnet.

Man hätte ca. 16 Jahre lang ein up to date Modell mit Garantie und ich denke das man den meisten Bildern es nicht ansehen wird mit welcher Kamera sie gemacht wurden.

Sollte man im Besitz von M Optiken sein, so sehen diese an der G 1 ebenso schnucklig aus wie an der M 8.

 

Nur eine Überlegung, die für einen echten M-Fan natürlich nicht Realität werden darf!

 

Holger Du Olympus Fan,

bestimmt wird die kleine Oly auch gut, aber wer hat sie schon gesehen und wann kommt sie?

Kann nur Gutes über meine Panas sagen, da steckt Ingenieurkunst vom Feisten drin, gepaart mit der Erfahrung von Top-Fotografen.

 

Gruß

Rolf

Link to post
Share on other sites

Rolf,

 

Du weisst doch ganz genau, dass jemand der einmal eine M in der Hand hatte mit einer G1 nie glücklich sein kann.

 

Stefan,

ich bin auch ohne Fotoapparat glücklich.

Mit meiner Pana Knipse bin ich aber ebenso glücklich bin wie mit meiner M.

Diese Bilder hängen bei mir in der Küche und wenn ich sie mit den ausgestellten Zingst Bilder in der Stadthalle zu Wetzlar vergleiche, ich bin extra mal nahe herangegangen, dann fehlt mir eigentlich nix zu meinem Glück.

Santorini

Link to post
Share on other sites

Zitat Rolf

Kann nur Gutes über meine Panas sagen, da steckt Ingenieurkunst vom Feisten drin, gepaart mit der Erfahrung von Top-Fotografen

 

Also Rolf, den Oly-Ingenieuren kannst Du aber mindestens die gleiche Ingenieurkunst zutrauen - m. E. sogar mehr!

 

 

Zitat Holger

wenn es darum geht, die M-Optiken an mFT zu betreiben (und mir geht es u.a. darum), würde ich auf jeden Fall auf die Olympus warten:

 

Ich habe zwar kein Insiderwissen , aber m. W. fehlt das Klappdisplay an der kleinen Oly und genau dieses ist aber Pana`s konzeptioneller Vorsprung - die E30 ist ohne Optik ca. doppelt so teuer und um einiges schwerer (natürlich kann man sie nicht ernsthaft vergleichen)!

Link to post
Share on other sites

Hallo,

ich will an dieser Stelle einmal auf Günter Osterloh verweisen, dessen Aussage mich auch ein wenig beeinflusst hat, mir nun die G1 statt z.B. der D-Lux4 zuzulegen: Er bekannte einmal (ausgerechnet vor einem großen Haufen Leica-Jüngern), dass man auch mit Einwegkameras richtig gute Bilder machen könne und viel zuviel Wert auf Marken und Technik gelegt werde.

Nun bin ich zwar kein Freund von Einwegkameras und durchaus großer Leica-Fan, aber ich zog den Schluss daraus, mir die Kamera zu kaufen, die für meinen Hauptzweck, bzw. meine Hauptzwecke, am besten geeignet ist, unabhängig von Marke, Nimbus, Aussehen. Und so fiel meine Wahl auf die kleine, leichte, häßliche und praktische G1... :D

Gruß

Nils

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.

Nils,

 

die Entscheidung zwischen D-LUX 4 und G1 würde auch bei mir zugunsten der G1 ausfallen:

 

Grösserer Sensor und Wechselobjektive - das bringt mehr als ein roter Punkt. ;)

 

Mit dem elektronischen Sucher könnte ich mich aber wahrscheinlich nicht anfreunden, aber immer noch besser als nur ein Display bzw. ein Aufstecksucher für 250,-€ der nur 24mm zeigt.

Link to post
Share on other sites

Nils,

 

die Entscheidung zwischen D-LUX 4 und G1 würde auch bei mir zugunsten der G1 ausfallen:

 

Grösserer Sensor und Wechselobjektive - das bringt mehr als ein roter Punkt. ;)

 

Mit dem elektronischen Sucher könnte ich mich aber wahrscheinlich nicht anfreunden, aber immer noch besser als nur ein Display bzw. ein Aufstecksucher für 250,-€ der nur 24mm zeigt.

 

Die Kameras kann man nicht vergleichen. Die eine haste immer dabei, die andere nicht. Leider gibt es von Panasonic für die G1 im Augenblick nur die mitgelieferten Flaschenböden, die noch nicht einmal lichtstark sind. Immerhin soll es nächstes Jahr ein 20mm 1.7 geben. Die Bildergebnisse der G1 sind trotz viel größeren Chips anscheinend nicht viel besser als bei der D-Lux, wenn man den einschlägigen Vergleichstestseiten trauen darf. Aufgrund der Größe der G1 finde ich die Positionierung des Drehrades mit Druckfunktion nicht gerade glücklich. Bei meinen Händen halte ich die Kamera eh nur mit 3 Fingern und da wäre ein Rad oben am Auslöser sehr viel praktischer als vorne unter dem Auslöser. Ich hatte die Kamera mal mit dem Novoflex-Adapter und einer M-Optik in der Hand, das klappt ganz gut, auch das Scharfstellen. Da wünsche ich mir nur noch ein 12mm 1.4 und würde die Kamera kaufen. Gibt es aber nicht, wird es nie geben, insofern ist sie im Augenblick nur ein nettes Spielzeugs, denn ein 4:3-Chip mit Optiken ab f/3.5, sorry, da kann ich auch jede Kleinchipknipse benutzen, die stellt auch genausowenig frei. Und erst sich fünfzig Meter entfernen müssen um ein Portrait machen zu können, nee, danke, dass bekommt man jeder Ecke, zumal es in der Preisklasse schon wesentlich Besseres gibt, vor allem aufgrund der Chipgröße. Meine Meinung.

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.
Die Kameras kann man nicht vergleichen. Die eine haste immer dabei, die andere nicht. Leider gibt es von Panasonic für die G1 im Augenblick nur die mitgelieferten Flaschenböden, die noch nicht einmal lichtstark sind. Immerhin soll es nächstes Jahr ein 20mm 1.7 geben. Die Bildergebnisse der G1 sind trotz viel größeren Chips anscheinend nicht viel besser als bei der D-Lux, wenn man den einschlägigen Vergleichstestseiten trauen darf. Aufgrund der Größe der G1 finde ich die Positionierung des Drehrades mit Druckfunktion nicht gerade glücklich. Bei meinen Händen halte ich die Kamera eh nur mit 3 Fingern und da wäre ein Rad oben am Auslöser sehr viel praktischer als vorne unter dem Auslöser. Ich hatte die Kamera mal mit dem Novoflex-Adapter und einer M-Optik in der Hand, das klappt ganz gut, auch das Scharfstellen. Da wünsche ich mir nur noch ein 12mm 1.4 und würde die Kamera kaufen. Gibt es aber nicht, wird es nie geben, insofern ist sie im Augenblick nur ein nettes Spielzeugs, denn ein 4:3-Chip mit Optiken ab f/3.5, sorry, da kann ich auch jede Kleinchipknipse benutzen, die stellt auch genausowenig frei. Und erst sich fünfzig Meter entfernen müssen um ein Portrait machen zu können, nee, danke, dass bekommt man jeder Ecke, zumal es in der Preisklasse schon wesentlich Besseres gibt, vor allem aufgrund der Chipgröße. Meine Meinung.

 

Wenn ich mir nicht erst die C-Lux 2 gekauft hätte würde ich die D-Lux4 als (etwas zu grosse) Immerdabei-Kamera kaufen.

 

Wenn es meine einzige Digitalkamera wäre würde ich die G1 vorziehen, weil man mehr Möglichkeiten hat was Erweiterungen und Adaptierungs-Spielereien betrifft.

 

So habe ich das gemeint.

Link to post
Share on other sites

Die Kameras kann man nicht vergleichen. (...) Meine Meinung.

 

Ich gebe Dir weitgehend Recht, die G1 scheint bei 100 ASA und gutem Licht nicht viel besser zu sein als die D-Lux 4 (die da ja auch auffallend gut ist), aber bei 400 und 800 ASA ist die G1 sichtbar besser, außerdem hat sie eben auch den Telebereich und EVF sowie Klappdisplay.

Und ich denke/ hoffe, dass ich mit dem Summicron 50 vorne dran (dann 2,0/ 100mm) ein ausgezeichnetes Portraittele haben müsste (bzw. mit dem Summicron 90).

 

Gruß

Nils

Link to post
Share on other sites

ich frage mich die ganze zeit: was versprecht ihr euch denn ernsthaft für vorteile von den m-optiken an diesem kleinsensorteil?

 

das potential was dieser sensor bietet wird mit sicherheit von den dafür bestimmten optiken (stichwort strahlenführung) besser ausgenutzt, als wenn da irgendein summicorn dranhängt, dessen bildmitte ich dann auf irgendwelche 12 oder 10 mpix verteile, oder die schiefstrahligen 12er oder 15er von CV dranhänge....

 

nur weil das ding wechselobjektive kann/hat, ist bildqualität nicht mehr das maß?

 

schade, daß sigma mit der dp-serie dasnicht mit wechseloptiken macht. DAS wäre was gewesen.

jede r-d1 von epson wird im vergleich die m-optiken besser nutzen als die g1.

 

für das geld der g1 kauf ich mir lieber filme und geh mit der bessa fotografieren.

leica wird mit sicherheit noch was kleines rausbringen, wo m-optiken ranpassen.

 

lg matthias

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...