Jump to content

Macro mit Summicron 2/50


ErichF

Recommended Posts

ich glaube es nicht!!!!

 

 

einfach nur Spitze. Mit einfachen Mitteln (nicht M8 gemeint, sondern 50er ohne Zipp und Zapp) solche Bilder, die durch einfache Strukturen und Farbe wirken.

 

Erich, in meinen Augen gelungene Aufnahmen und mit die Besten in der letzten Zeit von Dir. :)

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

[ATTACH]103389[/ATTACH]

 

Danke.

Es war bei einem Spaziergang um den See von St. Moritz, das Wasser ist als Hintergrund bei solchen Aufnahmen ideal, und die Stadtverwaltung sorgt für ein gepflegtes Seeufer ohne zu viel Gestrüpp.

 

Hier noch mal ein Bild mit dem gleichen Objektiv, vom Waggon des Bernina-Express durch das Fenster auf den Nachbarwaggon.

Der Schmetterling saß da, ich stellte scharf und unmittelbar vor dem Auslösen flog er auf. Damit war ja der Schatten scharf, daß das Insekt noch in der Schärfenebene blieb, war reines Glück.

Abgeblendet auf 4 - 5,6

 

Auschnitt 28% des ganzen Bildes.

 

Übrigens für die Anhänger der hochentwickelten auto-Scharfsteller-Objektive: So was schaffen auch die durchtriebensten Mustererkennungen nicht. Die blockieren schlicht den Auslöser oder stellen auf Verunreinigungen der Fensterscheibe scharf.

Link to post
Share on other sites

Erich, klasse Bild. Und psst, im richtigen Augenblick erwischt. Der Falter hatte gerade zum Zusammenklappen der Flügel angesetzt, da hat der Erich schon blitzeschnell auf dem Auslöser gedrückt. Und Dank M war die Auslöseverzögerung kurz genug :)

Link to post
Share on other sites

Hallo Erich,

von der ersten Staffel gefällt auch mir Bild 4 besonders gut.

Mit dem Schmetterlingsbild ist Dir ein sehr guter Glücksschuß gelungen. Die drei Fliegen auf dem Foto sind wohl etwas beleidigt.

Den abhebenden Schmetterling mit Schatten finde ich super, ein Schuß der so schnell nicht wieder gelingt. Wer Insekten ablichtet, der kann es nachvollziehen.

 

Gruß Dieter

Link to post
Share on other sites

[ATTACH]103516[/ATTACH]

 

 

Ja, bei den schnellen Insekten braucht man Glück und eine schnelle Auslösung.

Etwas einfacher geht es beim Taubenschwänzchen, auch Kolibri-Schwärmer genannt.

Die halten vor einer Blüte ein oder 2 Sekunden still, genug Zeit zum Scharfstellen und Abdrücken.

 

Was mich aber wundert, den Schwärmer habe ich auf 2.400 Meter im Stadtzentrum von St. Moritz fotografiert, normalerweise gehen die nur bis 1.500 Meter hoch.

 

Auch hier die M8 mit Summicron 50mm und 0,7m Abstand und auf ca. 25% freigestellt.

Link to post
Share on other sites

Guest user9293
Was mich aber wundert, den Schwärmer habe ich auf 2.400 Meter im Stadtzentrum von St. Moritz fotografiert, normalerweise gehen die nur bis 1.500 Meter hoch.

Hast Du's ihm gesagt? Vielleicht hat er einfach nicht gewußt, daß er da nichts zu suchen hat.
Link to post
Share on other sites

Was mich aber wundert, den Schwärmer habe ich auf 2.400 Meter im Stadtzentrum von St. Moritz fotografiert, normalerweise gehen die nur bis 1.500 Meter hoch.

 

Das Ortszentrum von St. Moritz liegt auf 1822m.

 

str.

Link to post
Share on other sites

Ja, stimmt, habe es mit der Höhe von Muattas Muragl verwechselt.

 

Gruß

Erich

 

das war aber dem wunderbar getroffenen Pfauenschwänzchen egal. :-))

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...