Guest s.m.e.p. Posted September 18, 2008 Share #41 Posted September 18, 2008 Advertisement (gone after registration) Was ich damit sagen wollte: Es ist mir egal, was sich LEICA für die Sammler einfallen lässt. Für mich ist entscheidend, dass ich bei den aktuellen Produkten, mit denen ich arbeiten will für den Premium-Preis auch Premium-Qualität bekomme. Wenn das nicht der Fall ist dann fühle ich mich veräppelt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 18, 2008 Posted September 18, 2008 Hi Guest s.m.e.p., Take a look here Ganz persönlicher Eindruck zum Abverkauf des Noctilux. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest user9293 Posted September 18, 2008 Share #42 Posted September 18, 2008 womit wir indirekt wieder beim Thema wären - was Du gemeint hast, hast Du nämlich erst geschrieben, als Du Dich von mir falsch verstanden fühltest..... Wenn alle nur noch Dinge sagen und schreiben, die so nicht gemeint sind - wir also auch davon ausgehen müssen, daß auch das was wir hören und lesen nur bruchstückhaft mit dem überein stimmt, was eigentlich gemeint ist, wozu machen wir uns dann überhaupt die Mühe miteinander zu reden? Dann doch lieber gleich Selbstgespräche. Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted September 18, 2008 Share #43 Posted September 18, 2008 Hallo zusammen, eigentlich ist es doch ganz einfach zu verstehen, was Stefan meint, oder? Einer bietet mir die letzten 100 Stück der Produktion an. Das letzte Teil, also das 100. hat die Seriennummer 400.000 zum Beispiel. Ehrlich gesagt würde ich ebenfalls stutzig werden und beim Hersteller nachfragen was das soll, wenn plötzlich ein gleiches Teil mit der Seriennummer 400.500 auftauchen würde. Jetzt aber einmal zwei Fragen: Kennt denn einer die letzte vergebene Seriennummer dieser 100 Stück. Und sind dies Nummern "in Reihe"? Ich weiß nicht wie es heute bei Leica ist, aber wir wissen ja, daß bei Leitz früher Nummern in Blöcken vergeben wurden. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted September 18, 2008 Share #44 Posted September 18, 2008 Hallo zusammen, eigentlich ist es doch ganz einfach zu verstehen, was Stefan meint, oder? Einer bietet mir die letzten 100 Stück der Produktion an. Das letzte Teil, also das 100. hat die Seriennummer 400.000 zum Beispiel. Ehrlich gesagt würde ich ebenfalls stutzig werden und beim Hersteller nachfragen was das soll, wenn plötzlich ein gleiches Teil mit der Seriennummer 400.500 auftauchen würde. Jetzt aber einmal zwei Fragen: Kennt denn einer die letzte vergebene Seriennummer dieser 100 Stück. Und sind dies Nummern "in Reihe"? Ich weiß nicht wie es heute bei Leica ist, aber wir wissen ja, daß bei Leitz früher Nummern in Blöcken vergeben wurden. Gruß Thomas Stimmt, wie man auch im "Thiele" von 2006 ( Technik-Bücher - Leica Wiki (deutsch) ) nachlesen kann, handelt es sich meist um sogenannte Fertigungslose mit 50 bis 1000 Stück. Es ist also etwas komplizierter und wahrscheinlich könnte nur Leica selbst das Rätsel lüften, bzw. die Frage beantworten. Gruß Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted September 18, 2008 Share #45 Posted September 18, 2008 Jetzt aber einmal zwei Fragen: Kennt denn einer die letzte vergebene Seriennummer dieser 100 Stück. Und sind dies Nummern "in Reihe"? Ich weiß nicht wie es heute bei Leica ist, aber wir wissen ja, daß bei Leitz früher Nummern in Blöcken vergeben wurden. Gruß Thomas Der Lösungsansatz war schon da und ist das was ich als "mutmaßlich" und "aus Erfahrungswerten heraus" bezeichne. Eine Nummernvergabe, die ermöglicht, daß es so aussieht, als sei ein Objektiv ohne Humidor nach einem mit Humidor hergestellt worden, halte ich durchaus für wahrscheinlich - sogar für wahrscheinlicher als die Täuschung - aber für unglaublich dämlich und völlig unnötig. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted September 18, 2008 Share #46 Posted September 18, 2008 Ich muss da user9293 rechtgeben, wenn man eines der letzten 100 Noctiluxe erwirbt, noch dazu wenn es speziell so beworben wurde, dann sollte es auch eine der letzten Serien-Nummern haben! Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted September 18, 2008 Share #47 Posted September 18, 2008 Advertisement (gone after registration) Ich gebe Leica recht. Wer meint jetzt noch ein neues Noctilux kaufen zu müssen, der soll bitteschön 10.000 Euro blechen und bekommt dafür noch eine nette Holzschatulle dazu. Link to post Share on other sites More sharing options...
Various Posted September 18, 2008 Share #48 Posted September 18, 2008 Dass die Fertigungsnummern bei Leica für die Objektive und Gehäuse seit Jahrzehnten nicht fortlaufend sind, sondern in Nummernblöcke unterteilt sind, hat einen ganz einfachen Grund, der aber auch von anderen Firmen praktiziert wurde und wird: Man wollte und will die Konkurrenz im Unklaren lassen über die tatsächlich produzierte Zahl der Erzeugnisse, da bei einer fortlaufenden Nummerierung die Konkurrenz Rückschlüsse auf die echten Stückzahlen, Fertigungsvolumen und Umsatz hätte ziehen können. Freundliche Grüße Various Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted September 18, 2008 Share #49 Posted September 18, 2008 O.K. Leica vergibt also für die letzten 100 keine 100 zusammenhängenden Nummern um die Mitbewerber über die wahre Anzahl von 100 im Unklaren zu lassen. Clever! Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted September 18, 2008 Share #50 Posted September 18, 2008 Leica hätte natürlich die Frontringe gegen neue mit Sondergravuren austauschen können. aber wozu der Aufwand, wenn man die Dinger auch so für 10.000€ an den Mann bringt? Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted September 18, 2008 Share #51 Posted September 18, 2008 Leica hätte natürlich die Frontringe gegen neue mit Sondergravuren austauschen können. aber wozu der Aufwand, wenn man die Dinger auch so für 10.000€ an den Mann bringt? Har, har, eben. Und nochmal: Die wirklichen Käufer regen sich ja auch gar nicht auf. Nur diejenigen, die hier Geschäftsführung ohne Auftrag betreiben. Merke: Die letzten 100 waren die letzten, die Leica hatte. Von bestimmten Seriennummern hat niemand gesprochen. Bin ich froh, dass ich andere Probleme habe ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest MP User Posted September 18, 2008 Share #52 Posted September 18, 2008 Leica hätte natürlich die Frontringe gegen neue mit Sondergravuren austauschen können. aber wozu der Aufwand, wenn man die Dinger auch so für 10.000€ an den Mann bringt? Eben, und nicht nur das, man wartet sinnigerweise mit der Neuankündigung des neuen Noctilux solange, bis auch das letzte dieser eingesargten Glasklötze verkauft ist, um dann das neue in Normalverpackung für 8000 Euro anzubieten. Hätte ich das alte für 10000 Euro gekauft, ich würde es Dr. Kaufmann bei der Photokina mit Schmackes an den Kopf werfen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted September 18, 2008 Share #53 Posted September 18, 2008 Ganz verstehe ich die Aufregung nicht: Früher hat man die Auslaufmodelle verbilligt abgegeben, jetzt die neuen. Die Verbraucher sparen in beiden Fällen.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted September 18, 2008 Share #54 Posted September 18, 2008 Hallo zusammen,eigentlich ist es doch ganz einfach zu verstehen, was Stefan meint, oder? Gruß Thomas ja Thomas, verstanden ist es schon, aber auch bereits ausgiebig diskutiert: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-sammler-historica/52878-noctilux.html ... und beim Hersteller nachfragen was das soll, ... nur das hat Stefan wohl noch nicht gemacht ! Ganz verstehe ich die Aufregung nicht: ... str. ich auch nicht und hey, nicht das Objektiv macht die Bilder ! Gruß OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted September 19, 2008 Share #55 Posted September 19, 2008 ja Thomas, verstanden ist es schon, aber auch bereits ausgiebig diskutiert:http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-sammler-historica/52878-noctilux.html ... Hallo Olaf, danke! Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted September 19, 2008 Share #56 Posted September 19, 2008 Eben, und nicht nur das, man wartet sinnigerweise mit der Neuankündigung des neuen Noctilux solange, bis auch das letzte dieser eingesargten Glasklötze verkauft ist, um dann das neue in Normalverpackung für 8000 Euro anzubieten.Hätte ich das alte für 10000 Euro gekauft, ich würde es Dr. Kaufmann bei der Photokina mit Schmackes an den Kopf werfen. Hallo, nun ja, Leica hat die letzten 100 Stück im umgebauten Zigarrenhumidor zum Preis von 10.000,- € verkauft. Doch an wen richtet sich dieses Angebot? In erster Linie sicherlich an Sammler! Denn es ist wohl kaum ein Praktiker in Sachen Fotografie, noch nicht einmal ein "Kameraliebhaber", der sich sieben Systeme im Jahr kauft, die dann wieder verscherbelt um sich dann wieder etwas neues zu kaufen, so bedeppert sich solch eine, wenn auch nette, "Zigarrenkiste mit Objektiv" für den Preis anzuschaffen. Und was hat Leica, bzw. Herr Kaufmann, denn gesagt, als die Frage nach einem eventuellen Nachfolger im Raum stand? "Lassen Sie sich überraschen", hieß es. Weder wurde verneint, noch zugegeben, ob etwas neues kommt. Somit hatte jeder die Chance ein, ein, zwei, drei Wochen abzuwarten und dann zu entscheiden. Und hätte es dann keine mehr gegeben, wäre der Praktiker in Sachen Fotografie wahrscheinlich eher nach der Photokina bei Ebay & Co. oder bei einschlägigen Händlern gucken gegangen. Beim Sammler hingegen ist es sicherlich egal, was Kaufpreis und Nachfolger angeht. Ihm geht es wohl eher um die Exclusivität des Noctilux 1:1/ 50mm in der "Zigarrenkiste" mit Optik, Zertifikat, Buch u.s.w. Von daher finde ich an der Unternehmung wirklich nichts verwerfliches und "wir Praktiker" sehen die Sache ohnehin anders und hätten es höchstwahrscheinlich, wie gesagt, nicht gekauft. Aber das sind jetzt nur meine eigenen, einfachen, Gedanken. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted September 19, 2008 Share #57 Posted September 19, 2008 ich kann user9293 sehr gut verstehen, auch wenn ich kein Sammler bin (ausser mech. Armbanduhren). da kauft man für teuer Geld eine Zigarrenkiste und findet darin etwas Metall und Glas und eine Seriennummer, die die Letzte ihrer Art sein soll und dann sowas. Ob es einen Nachfolger für das Teil gibt, ist unerheblich. Dass die Seriennummer aber darauf hindeutet, dass es nicht das Letzte seiner Art sein könnte, ist dann schon mehr als ärgerlich. Woran soll man es denn festmachen? An der Versicherung von Leica (was interessiert mich mein Geschwätz von gestern)? Die Seriennummer ist doch das A und O einer solchen Veranstaltung. Der Rest (ausser der Kiste vieleicht) ist doch durch nix weiter vom Strassenmetallglaslackchromkonglomerat verschieden. Und das Zertifikat ist Papier und dies ist bekanntermassen geduldig. Ich verstehe die Aufregeung, was ich weniger verstehe ist Leica, bzw. deren Firmenpolitik. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest uwe1 Posted September 19, 2008 Share #58 Posted September 19, 2008 Als man vor Jahren anfing, die Noctiluxe ais dem schwarzen Eimer zu verkaufen , wußte man eben noch nicht, daß man die Linsen aus dem blauen Eimer mal als Sonderserie würde promoten wollen. So einfach könnte die Erklärung sein... Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted September 19, 2008 Share #59 Posted September 19, 2008 ...da kauft man für teuer Geld eine Zigarrenkiste und findet darin etwas Metall und Glas und eine Seriennummer, die die Letzte ihrer Art sein soll und dann sowas. Ja warum kauft man das denn für teuer Geld? Es ist doch immer klar gewesen, daß nicht mehr als "etwas Glas und Metall" drin ist! Und die Seriennummer hat sich jeder anschauen können bevor das Ding gekauft hat. Was sagt denn überhaupt die Seriennummer?? Wenn Leica z.B. eine Liste der Seriennummern 100 Noctiluxe hat, die als Sonderedition verkauft wurden, ist doch eine Zuordnung jederzeit möglich. Genausogut ist eine Zuorednung auch über die mitgelieferte Holzschatulle möglich, denn die bekommst Du in dieser Form auch nirgends. Und nebenbei gesagt ist es wesentlich leichter den Frontring gegen einen mit passender Seriennummer auszutauschen als die Holzschatulle zu fälschen! ...Ob es einen Nachfolger für das Teil gibt, ist unerheblich. Dass die Seriennummer aber darauf hindeutet, dass es nicht das Letzte seiner Art sein könnte, ist dann schon mehr als ärgerlich. Nein, denn DIESES Objektiv ist laut Leica eines der 100 Letzten. Die 100 letzten sind von den 100 ersten Noctiluxen (mit eingebauter Sonnenblende) durch NICHTS zu unterscheiden. Sie gleichen sich wie ein Ei dem anderen. Nur durch die mitgelieferte Edelholzschatulle/Buch/Zertifikat wird es zu etwas besonderem und dafür zahlt man eben den Aufpreis - jedenfalls der der so etwas in seiner Vitrine ausstellen muß. Was ist denn bitteschön der Unterschied zwischen einem Zertifikat das aussagt daß das Objektiv mit der Nummer XYZ zu den letzten 100 gehört und einem Gravurring der besagt, daß dieses Objektiv zu den letzten 100 gehört?? Letzteren kann Leica auch in jedes beliebige Noctilux einschrauben das noch im Lager vor sich hinstaubt. Neuwertig sind die Objektive ja ohnehin alle. Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted September 19, 2008 Share #60 Posted September 19, 2008 Wer soviel Geld für ein Sammlerstück hinlegt, kennt sich mit Seriennummern bei Leica auch aus! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.