hverheyen Posted September 28, 2006 Share #21 Posted September 28, 2006 Advertisement (gone after registration) Also nochmal zur ISO-Einstellung. Nahezu- Zitat aus "Leica M-System" , Seite 26: Set-Taste... (Menuepunkte) 1. Sensorempfindlichkeit (ISO) 2. Belichtungskorrektur 3. Weißabgleich 4. Datemkompression 5. Bildauflösung Nahezu- Zitat ENDE Alles schnell und unkompliziert erreichbar. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 28, 2006 Posted September 28, 2006 Hi hverheyen, Take a look here Wer hat sich schon entschieden.... I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest chris_h Posted September 28, 2006 Share #22 Posted September 28, 2006 Mit den ISO oder dem Weißabgleich hab' ich auch keine gröberen Probleme - auch wenn man sich's direkter wünschen kann -, aber wer gibt schon ernsthaft Belichtungskorrekturen über's Menü (oder auch per 'Set') ein !? - Na gut, EIN Argument mehr, manuell zu fotografieren ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted September 28, 2006 Share #23 Posted September 28, 2006 Alles schnell und unkompliziert erreichbar. Sehe ich auch so. Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
man:men Posted September 28, 2006 Share #24 Posted September 28, 2006 ich habe noch nicht - und werde vermutlich auch nicht sehr bald. Aber sie übt auf mich eine überaus starke Anziehung aus. Daher werde ich sie irgendwann ziemlich sicher ordern. Ich habe übrigens einige Bilder mit 2500 ASA gemacht und soweit man das auf dem Display in der Lupenfunktion beurteilen könnte, war das Rauschen besser als das Korn bei einem herkömmlichen Film mit der gleichen Auflösung. Ich glaube, bis 1600 ASA kann man da sehr zufriedenstellende Ergebnisse erwarten. BTW: Laut Herrn Daniel wurde insbesondere in diesem Bereich bei allen Leica-Digis viel gegenüber den Vorgängermodellen verbessert. Referenzbilder wird es erst dann geben, wenn die Software in der finalen Version vorliegt. Lt. Herrn Daniel ist man übrigens bei der Produktion gut im Zeitplan, so dass zum angekündigten Verkaufsstart ausreichende Stückzahlen (mit der finalen Software) ausgeliefert werden können. Und der Sensor der M8 soll den des DMR übrigens qualitativ übertreffen. Ein echtes Zugpferd für mich M-Liebhaber manfred Link to post Share on other sites More sharing options...
andrlik_mischa Posted September 28, 2006 Share #25 Posted September 28, 2006 noch etwas warten und tee trinken ... und weiter dias rahmen und sortieren ... dann noch schauen, wie sich die anderen, neu vorgestellten produkte bewähren ... und weiter warten bis der leidensdruck und der kontostand groß genug sind ... das sind so meine gedanken und vorstellungen. schönen gruß - mischa Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted September 28, 2006 Share #26 Posted September 28, 2006 Mit den ISO oder dem Weißabgleich hab' ich auch keine gröberen Probleme - auch wenn man sich's direkter wünschen kann -, aber wer gibt schon ernsthaft Belichtungskorrekturen über's Menü (oder auch per 'Set') ein !? - Na gut, EIN Argument mehr, manuell zu fotografieren ... ja, grundsätzlich sehe ich das auch so... aber Wenn es nur ein Bild mit Belikorrektur sein soll, dann Belispeicherung und Wert festhalten. Dank Zeitenanzeige im Sucher kann man sehr einfach die Korrektur einstellen - und ja, Lichtwaage wäre schöner und komfortabler Und, Chris, ich weiss, dass Du es weisst. Und für Fotoanfänger, die die Basics erst noch lernen müssen, ist die M8 eher suboptimal Link to post Share on other sites More sharing options...
media Posted September 28, 2006 Share #27 Posted September 28, 2006 Advertisement (gone after registration) Ich habe übrigens einige Bilder mit 2500 ASA gemacht und soweit man das auf dem Display in der Lupenfunktion beurteilen könnte, war das Rauschen besser als das Korn bei einem herkömmlichen Film mit der gleichen Auflösung. Nee, Manfred, am kleinen Display kann man das definitiv nicht ausmachen - da würd ich mich eher auf mein 21" Monitorbild verlassen.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted September 28, 2006 Share #28 Posted September 28, 2006 Nur aus Neugier: Hat eigentlich wer die seltsame ISO-Abstufung hinterfragt ...!? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted September 28, 2006 Share #29 Posted September 28, 2006 Nur aus Neugier: Hat eigentlich wer die seltsame ISO-Abstufung hinterfragt ...!? Ja, ich denke, die ist ausgehend von der Grundempfindlichkeit des Sensors (ISO160) nachvollziehbar. Was findest Du genau seltsam daran? Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted September 28, 2006 Share #30 Posted September 28, 2006 Ja, ich denke, die ist ausgehend von der Grundempfindlichkeit des Sensors (ISO160) nachvollziehbar. Was findest Du genau seltsam daran? Peter Na ja, rechnen kann ich schon, allerdings ist es nicht unüblich ausgehend von ISO 100 zu "rechnen", bzw. sind Drittelstufen auch keineswegs abwegig ... Auf Verschlusszeiten übertragen könnte man ja auch etwa 1/25-1/50-1/100... präferieren (ja, ich weiß, das es das schon mal gab ...). Link to post Share on other sites More sharing options...
man:men Posted September 28, 2006 Share #31 Posted September 28, 2006 Nee, Manfred, am kleinen Display kann man das definitiv nicht ausmachen - da würd ich mich eher auf mein 21" Monitorbild verlassen.... In jedem Fall. Darauf bin ich auch schon sehr gespannt! Es war nur so ein erstes Stillen meiner Neugierde und es stellte sich ein hoffnungsvolles Gefühl ein, nah an der Vorfreude. Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted September 28, 2006 Share #32 Posted September 28, 2006 noch etwas warten und tee trinken ...und weiter dias rahmen und sortieren ... dann noch schauen, wie sich die anderen, neu vorgestellten produkte bewähren ... und weiter warten bis der leidensdruck und der kontostand groß genug sind ... das sind so meine gedanken und vorstellungen. schönen gruß - mischa Hallo auch, mir geht´s sehr ähnlich, es scheint ein tolle Kamera zu sein und würde mich reizen, in die M-Reihe zu wechseln, wobei ich dann sicher auch noch eine M6 oder M7 für die Analogschiene haben wollte. Solange richte ich mich mit R5, neuem Pradovit und einem guten Scanner in meiner Warteschleife ein. Außerdem schaue ich mir neugierig die Digilux 3 an, wohlwissend, dass es keine M8 ist. Gruß, Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted September 28, 2006 Share #33 Posted September 28, 2006 Evtl. eine M9, so es bis dahin wieder das gute alte Leica-Format gibt... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest who_rdmr Posted September 28, 2006 Share #34 Posted September 28, 2006 Ich habe mich schon vorher für Leica entschieden... Bislang spricht nichts, aber auch gar nichts gegen die Entscheidung. Egal was hier gefunden wird... Gruss WHO (http://www.pic-tec.de), der nur noch Leica will!!!!!!!!!! Link to post Share on other sites More sharing options...
UEWS Posted September 28, 2006 Share #35 Posted September 28, 2006 Meine erste von vielen Leica-M habe ich vor Jahrzehnten gekauft. Fotos habe ich im eigenen SW-Labor verarbeitet. Irgendwann war mir die Laborarbeit zuviel. Ich habe dann mit Farbnegativfilmen von Kodak gearbeitet und von den Filmen Abzüge im Professional-„Großlabor“ von Kodak machen lassen. Die Ergebnisse lagen aber weit unter meinen Erwartungen. Gestört hat mich auch immer die Festlegung auf eine Film bzw. eine Filmempfindlichkeit, - gerade bei längeren Reisen. Nachdem die Ära der digitalen Kameras begann, habe ich wegen der anfänglich schlechten Bildqualität Abstand vom Kauf einer solchen Kamera genommen. Schließlich habe ich aber doch meine erste Digitale gekauft, - und später wieder verkauft. Die einzige Kamera, die ich derzeit noch als Zweitkamera schätze, ist die Canon G3. Erstkamera waren verschiedene DSLR, - zuletzt eine Canon 5D. Da ich irgendeine Kamera immer mitnehme, habe ich das Gewicht der DSLR schließlich gehasst. Ich habe auch festgestellt, dass ich Zoomobjektive eigentlich nicht benötige. Es war mir schon seit längerer Zeit klar, dass ich irgendwann wieder eine Leica-ähnliche Kamera haben möchte. Nachdem ich in dpreview las, dass Leica eine neue digitale M bringt, habe ich in absolut blinden Vertrauen am folgenden Tag die M8 black mit dem Elmarit 1:2,8/28mm bestellt. Größe, Gewicht, Objektiv usw.: alles entspricht genau meinen Vorstellungen. Nun heißt es warten und darauf hoffen, dass die M8 auch die erwartete Qualität haben wird. Im übrigen bin ich neu hier und grüße alle Mitglieder im Forum. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted September 28, 2006 Share #36 Posted September 28, 2006 Da grüßen wir doch glatt zurück wenn so ein Leica-minded- man an den bildschirm klopft und heißen ihn willkommen. Es gab ja wahrscheinlich keine Kamera von Leica, die man zum Zeitpunkt ihres Erscheinens nicht hätte empfehlen/kaufen können. Dass sich die Zufriedenheit nach einigen Jahren mit der Weiter- und Neuentwicklung von Kameras ändert.... ist doch höchstens ein Grund, sich wieder mal ne neue Leica zu kaufen. Hier haben wir das Beispiel...das nun mit vielen anderen Blindbestellern zuversichtlich auf der Warteliste hockt. Gruß Gerd Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted September 28, 2006 Share #37 Posted September 28, 2006 Willkommen im Forum und Gratulation zu dieser tollen Kombination. Sie werden Ihre Freude daran haben. Link to post Share on other sites More sharing options...
leicaoptik Posted September 28, 2006 Share #38 Posted September 28, 2006 Leica goes digital-ohne mich. Ich habe mir gerade meinen Traum, nach der M6 classic in Sachen Analog erfüllt. Wenn ich meine MP3 anschaue, weiß ich, wovon ich spreche. Und sogar noch etwas günstiger als eine adipöse M8, ohne das Verfallsdatum bereits vor Veröffentlichung in sich zu tragen... Es gibt nur einen wirklichen Vorteil dieser ganzen Digitalwelt: Das Ergebnis der Photobemühungen ist - in jeder Hinsicht- sofort sichtbar. Der Vorgang hat jedoch mit der Kunst des "Schreibens mit Licht" gar nix mehr zu tun. Keine Spannung, keine Erwartung mehr, keine Hoffnung, den Augenblick und die Stimmung eingefangen zu haben. Nur noch sinnloses Draufgeknipse und aufs Display-Geschiele, ob denn auch die gewünschte Schärfe dabei sei. Und dann am heimischen Monitor das ganze Getue über Farbräume und Dateiformate, wird Euer Bild denn nun besser??? Die analog erreichbare Qualität hat einen Level und eine Vielschichtigkeit, da braucht es freilich keine künstliche Nachahmung! Was hat doch ein SW-Barytabzug, mit Gefühl und Sinn für Grautöne angefertigt für ein Feuer in sich- auch gerade mit viel Korn, seid Ihr alle blind geworden? Die Menschen werden, nicht zuletzt in der Photographie, immer oberflächlicher und kritikloser. Kauft nur alle das digitale Monstrum und hockt Euch hinter die Monitore, dann kann ich draußen analog Momente einfangen, ohne so geile Pixeljäger im Vordergrund durch den Sucher meiner analogen M's und R's sehen zu müssen. Die einzige Hochachtung habe ich vor den Entwicklern der M8, denn sie bedienen die geifernde Masse und haben Mut zur Innovation, für mich eine sehr fragliche Entwicklung. Mein Onkel bestellt sich eine von den Silikon-M's... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest who_rdmr Posted September 29, 2006 Share #39 Posted September 29, 2006 Schön, wieder ein "neuer"...Herzlich Willkommen! Kompensiert die vielen Ausstiege... ...habe ich in absolut blinden Vertrauen am folgenden Tag die M8 black mit dem Elmarit 1:2,8/28mm bestellt Absolut blind war es wohl nicht...wie sonst hast Du dpreview gelesen...... ...Nun heißt es warten und darauf hoffen, dass die M8 auch die erwartete Qualität haben wird Was wird denn erwartet? (wenn man vorher eine 5D hatte?) Sorry, aber die Aussagen gehen für mich nicht zusammen. Allein schon deswegen nicht, weil eine Spiegelreflex nicht einfach durch eine M ersetzt werden kann und umgekehrt. Ich habe beide Systeme, so wie Du. Das ist völlig unterschiedliches Fotografieren. Sollte ich nicht schleppen wollen - denn auch die Schwermetall M wiegt etwas -, dann nehme ich gleich eine kompakte... Gruss WHO (http://www.pic-tec.de), der auch immer gleich alles kauft...was ist schon Geld? Dostojewskij sagt: Geld ist wie Tauben, es kommt geflogen und fliegt wieder weg.. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest b2lore Posted September 29, 2006 Share #40 Posted September 29, 2006 Da ich irgendeine Kamera immer mitnehme, habe ich das Gewicht der DSLR schließlich gehasst...... absolut blinden Vertrauen am folgenden Tag die M8 black mit dem Elmarit 1:2,8/28mm bestellt. das kann ich gut verstehen, bei mir ist das Gewicht nicht das Problem, vielmehr die Auffälligkeit. Mit dem absolut blindem Vertrauen kann man auch richtig falsch liegen. Ich habs genau so wie Du mit meiner ersten Digitalkamera gemacht, der Panasonicversion der Digilux 1. Tolles Gehäuse (im Vergleich zu den Anderen), aber diese Kamera wollt wirklich mitmalen auf Pixelebene:( Mit der M8 kann man nicht viel falsch machen, denke ich. Wenn ich hier nicht selber so neu wäre, würde ich herzlich wilkommen sagen Gruß Sebastian PS. Das warten auf die M8 wird sicher hart Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.