like_no_other Posted September 27, 2006 Share #1 Posted September 27, 2006 Advertisement (gone after registration) ... eine M8 zu kaufen ... und schon bestellt ... und aus welchem Grund Mich würde auch interessieren, aus welcher Situation heraus (vorhandene Kameras DSLR und analog) die Entscheidung für die Kamera getroffen wurde. Grund der Frage: ich bin noch unschlüssig, da bereits DSLR's und analoge M Ausrüstung vorhanden sind. Grüsse Philip Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 27, 2006 Posted September 27, 2006 Hi like_no_other, Take a look here Wer hat sich schon entschieden.... I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest chris_h Posted September 27, 2006 Share #2 Posted September 27, 2006 Ich hab' bei meinem Händler eine vorrangige Option drauf - die ich allerdings aus privaten Gründen mittelfristig nicht einzulösen vermag. Was vielleicht auch gut ist, weil ich ohnehin noch das eine oder andere Anliegen in Solms vorzubringen habe ... Die prinzipielle Entscheidung erfolgte aus dem Wunsch nach einer kompakten, aber hochwertigen Alternative bzw. Ergänzung zur DSLR heraus. Und weil das M-Prinzip einen ganz prinzipiellen Reiz an und für sich besitzt ... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted September 27, 2006 Share #3 Posted September 27, 2006 ... KEINE M8 zu kaufen ... dafür EIZO CG221 baldigst zu bestellen ... weil mein Röhrenmonitor hinüber ist und der neue Monitor AdobeRGB beherrscht Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted September 27, 2006 Share #4 Posted September 27, 2006 ... KEINE M8 zu kaufen... dafür EIZO CG221 baldigst zu bestellen ... weil mein Röhrenmonitor hinüber ist und der neue Monitor AdobeRGB beherrscht Ja, stimmt, da war noch was, was ich eigentlich auch auf meiner Liste hätte ... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
mcbit Posted September 27, 2006 Share #5 Posted September 27, 2006 Die M8 hab sie schon bestellt (Meiner Frau muss ich das noch schonend beibringen) Warum: Meine Minolta SRT101 ist ca. 35 Jahre alt und hat ne Macke. Meine Hasselblad 503 CW ist für Fotostreifzüge zu sperrig. Da muss eine "Vernünftige" her, dazu hab ich mir die M8 auserkoren. Der Liefertermin hab ich nicht schriftlich. Laut LbM vor Weihnachten. Ich habe Geduld... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted September 27, 2006 Share #6 Posted September 27, 2006 ... eine M8 zu kaufen: ja ... und schon bestellt: ja ... und aus welchem Grund: nicht nachvollziehbare Liebe zum M-System, die Dinger liegen mir gut in der Hand Mich würde auch interessieren, aus welcher Situation heraus (vorhandene Kameras DSLR und analog) die Entscheidung für die Kamera getroffen wurde. Umfangreiches Leica M-System bereits vorhanden. Ich verdiene einen Teil meines Geldes mit Fotos. Peter Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lll Posted September 27, 2006 Share #7 Posted September 27, 2006 Advertisement (gone after registration) nein nein da ich bei anspruchsvollen Aufnahmen lieber auf Diafilm arbeite und mir zudem das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht mehr stimmt. Für Bilder, die ich schnell verfügbar haben muss, habe ich mir eine ganz billige DSLR gekauft. Sufficient Quality, über die sich noch niemand beschwert hat. Prints brauche ich fast nur für Erinnerungsbildchen. Und da habe ich Kameras genug, einschließlich einer ziemlich kompletten Produktpalette aus Wetzlar und Solms. Die Entwicklungszeit beim Fotohändler kann ich abwarten. Da sich weder meine Rs noch meine Ms gegen einen guten Negativfilm sperren, habe ich auch bei wichtigeren Anlässen kein Qualitätsproblem. Und last but not least: ich kenne mich und weiß daher nur zu gut, dass ich eher über kurz als über lang ein Speicher-, Wiederfind-, Organisations- und Archivierungsproblem bekäme. Computerarbeit sehe ich als enormen Zeitfresser an. Dagegen ist das Sortieren gerahmter Dias am Leuchtkasten die reine Erholung. Sage mir doch keiner, 36 thumbs auf dem Monitor seien auch nur annähernd so aussagekräftig wie 36 Dias auf einem Leuchtkasten. Und was ist schneller: mit der Lupe zu einem dieser Dias zu gehen ohne den Überblick zu verlieren, kurz mit dem Zweitschuss zu vergleichen etc. oder eine Datei zu öffnen... und und und. Gruß Friedhelm Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted September 27, 2006 Share #8 Posted September 27, 2006 Das hast Du in allem Recht, Friedhelm, aber schön ist sie trotzdem, die M8. Peter Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
media Posted September 27, 2006 Share #9 Posted September 27, 2006 ich hatte es vor kurzem schon für mich so definiert....bräuchte eine leichte, kompakte, digitale Reportagekamera mit lichtstarken Wechseloptiken - entscheidend wird aber letztendlich die Rauschfreiheit im hohen ISO-Bereich sein......160 ISO wird nicht das Problem sein. Aber den Reiz, es nochmal mit einer M zu versuchen, will ich nicht unterschlagen.... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest smep Posted September 27, 2006 Share #10 Posted September 27, 2006 Ich habe noch nie eine Kamera nur nach dem Datenblatt gekauft. Deshalb muss ich noch warten, bis ich die Möglichkeit habe mir ein Bild zu machen... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Juri Posted September 27, 2006 Share #11 Posted September 27, 2006 Lt Interview mit dem Herrn Kaufmann sollen ja schon 2000 Stück verkauft sein... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest b2lore Posted September 27, 2006 Share #12 Posted September 27, 2006 ja ja wollte schon immer eine m - nur ohne Film. Ein eigenes Labor wollte ich nie haben. Meine dslr ist mir für die Straße einfach zu groß und zu auffällig. Flammenweste an: hab versucht mein "Straßenproblem" mit einer 5D zu lösen, aber die fühlt sich irgendwie billig an, wenn man eine einser gewohnt ist, und ist mit einem 85er oder einem 35er oder einem 24-70er auch nicht sehr klein. Flammenweste aus: jetzt freue ich mich auf eine M8 und ein 35er, das sollte mir für lange Zeit reichen. Gruß Sebastian P.S. die isoleistung ist mir egal, denn das C-rauschen ist zwar nicht so sichtbar, killt aber Auflösung P.P.S. Bilder pro sekunde sind egal un der sensor wird nicht schlechter als der des dmrs sein, ist also auch egal, nur schnell einstellbare iso wäre nicht schlecht gewesen, aber die entwickler gingen wohl davon aus, dass man wie früher zwei Gehäuse mit verschiedenen Filmen gleichzeitg benutzt. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lll Posted September 27, 2006 Share #13 Posted September 27, 2006 Mit der Schönheit hast Du zweifelsohne recht, Peter. Und dass sie gut sein wird, daran zweifel ich auch nicht. Sie entspricht nur so wenig meinen Bedürfnissen, dass der Haben-wollen-Reiz noch nicht ausgelöst ist. Ich bitte wirklich nicht falsch verstanden zu werden: So weit ich es beurteilen kann, ist die M8 ein gelungener Wurf. Ich habe großen Respekt vor der Leistung der Entwickler, denen ja vergleichsweise wenig Zeit zur Verfügung stand. Dafür war der absolute Erfolgsdruck umso höher. Herr Daniels Vortrag beim diesjährigen Hessenpark-Treffen war beeindruckend, das Ergebnis, so, wie es sich mir bis jetzt darstellt, auch. Nicht, dass ich mir einiges nicht auch hätte anders vorstellen können, aber es muss ja auch noch Raum für Weiterentwicklungen bleiben (nicht wahr, Chris :-)) ?) Wenn ich mich dagegen noch an das erste Forumstreffen in Solms im Oktober 2003 (oder war es gar 2002?) erinnere, wo man Argumente über Argumente aufführte, warum es NIE eine digitale M geben KÖNNE. Da ich damals bereits Mikrolinsen-Chips aus TV-Kameras kannte, fragte ich, ob mit versetzten Linsen zum Rand hin nicht das Problem der flach einfallenden Randstrahlen zumindest teilweise zu lösen sei. Werner Reupke wird sich noch erinnern, da er technisch ja aus der gleichen (TV-)Ecke kommt. Was damals die Antwort no way - never! bekam, ist heute Kern der M8. Freut mich... Herzlichen Gruß Friedhelm Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted September 27, 2006 Share #14 Posted September 27, 2006 Ja. Hab ich? Muß nochmal nachfragen. DSLR vorhanden und muß in Kürze evtl. auch erneuert werden (puuuh). Fotos brauche ich beruflich und manchmal möchte ich die DSLR daheim lassen und mit einer M knipsen. Da Zeit Geld ist und ich mit Photoshop besser als mit der Farbduka umgehen kann, brauch ich Digital (schnelle Bilder), warum also nicht mit den guten, teuren, lichtstarken Linsen knipsen und noch sperriges Geschleppe sparen? Wofür ich die M8 nehme? Reportagen für Magazine. Für Werbeaufnahmen weiterhin EOS. Probiert und verglichen habe ich beide. Die M8 macht Sinn. Privat mache ich aber weiterhin lieber Dias und SW mit der MP. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted September 27, 2006 Share #15 Posted September 27, 2006 nein nein Mir sind die Trauben zu sauer! Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
drahthaar Posted September 27, 2006 Share #16 Posted September 27, 2006 ... eine M8 zu kaufen Nein. ... und schon bestellt Nein ... und aus welchem Grund Ich war auf der Photokina und habe mir die Kamera sehr genau angesehen. Sie ist wirklich schön. Eben eine M. Aber sie muss beweisen, dass sie auch eine erstklassige Kamera ist. Das bleibt abzuwarten. Bei der digitalen Fotografie hängt die (technische!) Bildqualität von sehr vielen Faktoren ab. Heute wird hier keiner sagen können, ob die Objektive das Potential der Kamera oder die Kamera das Potential der Objektive begrenzt. Wenn es die Kamera ist, lohnt es sich nicht für mich, meine seit Jahren ungenutzten M-Objektive, die irgendwo im Schrank rumfliegen, wieder zu "aktivieren". Was mich aber mittlerweile am M-System am meisten stört ist die Begrenzung der Brennweiten. Und als Zweit- oder Nebenbeisystem ist mir die M8 zu teuer. Deshalb wird es in 2007 wohl die als "Revolution" angekündigte Nachfolgerin der Olympus E-1 sein, zumal die Pro-Objektive von Oly aus meiner Sicht im digitalen Bereich nicht zu toppen sind. Wirklich "schwach" hat mich auf der Photokina die Mamiya ZD gemacht. Aber das ist ein anderes Thema. BG Rolf Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted September 27, 2006 Share #17 Posted September 27, 2006 was bleibt übrig wenn man proffesionelle bildqualität haben will, aber keine großen dslr-objektive? also hoffe ich auf dei m8. evtl. fange ich aber (wenn die bildquali stimmt) mit sigma dp-1 an. das geld für die m8 muß erstmal verdient werden. hauptgrund gegen die m8 wäre für mich übrigens sowas wie das fehlende iso-rad. nicht weil es fehlt, sondern weil es sehr vielen so geht wie mir-die das beanstanden-und ich mr fast sicher bin, daß leica da nachbessert (iso, belichtungskorrektur). und dann wärs blöd, den "unausgereiften" body zu haben.... trotzdem: wenn die bilder bezüglich farbdarstellung, auflösung und dynamik auf oberster liga spielen, dann werd ich schwer ins grübeln kommen, endlich mal fotografieren zu wollen, statt berichte zu lesen (mit hrn. müller zu sprechen) :-) auf alle fälle tut sich was und es scheinen alternativen zum bisjetzt alleinigen dslr-konzept auf! ich brauch keine 25 pics/sec und bildstabi etc..... ich will mit einem werkzeug arbeiten können und es beherrschen lernen. lg matthias Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Juri Posted September 28, 2006 Share #18 Posted September 28, 2006 und dann wärs blöd, den "unausgereiften" body zu haben.... lg matthias Persönlich glaube ich, daß wir noch diverse Jahre immer einen "unausgereiften Body" zu kaufen kriegen. Wenn er dann ausgereift ist, bin ich im Altenheim oder so. insofern stellt sich für mich die Frage ob sie jetzt "gut genug " ist. - Naja , für meine spärlichen Fotokünste sicher. Und ob sie bezahlbar ist - knirsch... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
m7chris Posted September 28, 2006 Share #19 Posted September 28, 2006 Ja, hab' schon bestellt. Farbe mache ich jetzt seit ca. 2 Jahren zu 90% digital. Film ist hier nur noch die Ausnahme. Die R9 mit DMR ist mir aber oft eine Last. Besonders bei Wanderungen und ähnlichen Wochenendaktivitäten. Letzten Samstag war wieder mal so eine Film Ausnahme. Das Oktoberfest machte ich mit der Kombi M7 + Kodak E100G. Da freu ich mich jetzt schon richtig auf die M8. Die M6 und M7 werden, wie bisher, mit S/W gefüttert. Christian Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted September 28, 2006 Share #20 Posted September 28, 2006 nachdem ich die M8 gestern in den Finger hatte und einige Aufnahmen im Nahbereich machen konnte, fällt es mir zugegebener Maßen sehr schwer noch abzuwarten. Was die ISO-Verstellung anbelangt - es ist, sofern mich die Erinnerung nicht täuscht, der erste Menuepunkt der "SET"-Funktion. Nicht "Menue"-Funktion - hier werden die nicht so sehr wichtigen fotografischen Parameter eingestellt. Diese ISO-Einstellung geht sehr schnell und ist eher eine Frage der Übung. Ein seperates Einstellrad ist sicherlich schneller, aber - meine M6 mit dem hinteren Einstellrad ist nicht schneller, da ich genau hinschauen muß und dafür die Lesebrille brauche - meine R8 mit den Tiptasten geht auch nicht schneller - zugegeben eine Digitale eher dazu verleitet, die ISO-Einstellung zur kreativen Fotografie zu nutzen - aber ist das wirklich sooo wichtig? Alles in Allem - ein schönes, begehrenswertes Stück Kamera. Und entschieden oder gar bestellt oder über den Grund Gedanken gemacht hab' ich noch nicht. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.