Jump to content

Telekanone von LEICA


Holger1

Recommended Posts

Mal so dreist nachgefragt: hat das eigentlich einen Bildstabilisator? Eine solche Brennweite ohne diese Einrichtung halte ich für nahezu unverkäuflich.

 

 

..mal locker!...;) ...das Ding hat eine "Restruhe"...da ist selbst ein "Sandsack" überflüssig...:rolleyes::D

Link to post
Share on other sites

PS

einen Sack Schnellzement muss man halt eventuell auch noch griffbereit haben.

 

schon mal ein Fundament im Vorgarten basteln ;-)

 

Übrigens:http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-kundenforum/13087-ein-ber-tele-von-leitz.html#post135732

Link to post
Share on other sites

hmmm.

ich geh' da lieber eine Blende runter und nehme dafür die 6-fache Brennweite zum Spielen.

Nur in Horizontnähe wird's leider etwas knifflig :cool:

 

Aber ernsthaft:

Selbst wenn da wirklich was dran ist, die Abbildung sieht doch recht computergeneriert aus, eine Frontlinse von 280mm Durchmesser - wer züchtet denn solche Kristalle?

Und ohne APO wär's ja nur halb so spannend, das kann (fast) jeder.

Ich würd' das Teil jedenfalls gerne mal ausprobieren - für meine Zwecke recht vielseitig einsetzbar. Aber genaugenommen für's Kleinbild zu schade - bei der zu erwartenden Bildfeldwölbung vermutlich aber nicht anders machbar.

Grüße und CLEAR SKIES

Torsten

Link to post
Share on other sites

Zu # 26:

Lieber Torsten,

es handelt sich keineswegs um eine Computeranimation. Das Ding war tatsächlich auf dem Leica-Erlebnistag 2005 zu sehen und anzufassen. Außerdem durfte man durchschauen und an der Entfernungseistellung drehen. Die komplette Typenbezeichnung lautet:

 

Leica Apo-Telyt-R 1: 5,6/1600

 

Gerüchteweise sollen zwei bis drei Stück gefertigt worden sein. Eines für den besagten Scheich und eines soll sich bei einer Verleihfirma befinden. Über das Dritte war nichts in Erfahrung zu bringen.

Ich habe es mir seinerzeit angeschaut, doch zur Beförderung mit einer Uhrkette ist es weniger geeignet.

MfG Rudolf

Link to post
Share on other sites

@SoFi-Chaser,

 

Selbst wenn da wirklich was dran ist, die Abbildung sieht doch recht computergeneriert aus

 

Das Foto habe ich am Dientag in Solms gemacht, und nur den Hintergrund "gereinigt".

Das Objektiv besteht aus 12 Linsen in 10 Gruppen + 2 Filtergläser.Die Frontlinse hat einen Durchmesser von 280 mm.

Ein neues, patentiertes Verfahren gewährleistet die weitgehend spannungsfreie Befestigung der Linsen.

Das Gesamtgewicht beträgt 41 kg (ohne Kamera ;) ).

Link to post
Share on other sites

Na, da sieht man mal wieder, dass allzu perfekte Bilder irreführend sind ;)

Nix für ungut.

 

In Summe bleibt die Frage: Wofür?

 

Die gleichen optischen Werte bekommt man deutlich leichter und günstiger, nur mit mehr Gefrickel und ohne den roten Punkt.

Einen 1600mm F/8-Apo habe ich zur Verfügung, der wäre mir schon zu groß und kann nur zu zweit transportiert werden - wenn man das überhaupt möchte.

Und dann das Teil erst mit knapp 50% größerem Durchmesser.

Fest montiert - OK.

Alles andere macht nur Sinn, wenn man sich auch die Handvoll Diener leisten kann, die es einem in Position bringen.

Dann ist auch das Übergewicht egal. Wären bei jedem Flug 100 Euronen. Dafür bekommt man bestimmt nicht mal die Frontkappe.

 

Aber beindruckend ist es allemal.

Ich frag' mich immer noch, wo die Fluorit-Elemente sitzen. Vor allem mit welchem Durchmesser man sie herstellen konnte.

Ist aber bestimmt ein Betriebsgeheimnis, ebenso wie der Preis.

Das Ding wäre jedenfalls ein Grund, nach Köln zu fahren.

 

Grüße

 

TS

Link to post
Share on other sites

Und genau den hätte ich gerne erfahren. Ein realistischer Annäherungswert würde mir ja schon ausreichen.

 

H.

 

Grobe Abschätzung: mit ziemlicher Sicherheit deutlich sechsstellig.

Ohne Entwicklungskosten.

Möchte nicht wissen, wieviel Ausschuß bei diesen Durchmessern produziert wurde. Die Toleranzen werden ja nicht weniger.

 

Wenn allerdings irgendwie die Apo-Korrektur weiter innen im Strahlengang und mit kleineren Linsen gelöst werden konnte, und dadurch die Frontlinsen nicht sooo aufwendig herzustellen sind, sollte sich Leica überlegen, die würdige Nachfolge von Zeiss an- und als Konkurrent von Takahshi und Astrophysics aufzutreten.

Dann wird es für manche Astro-Freaks und wissenschaftliche Einrichtungen bezahlbar.

 

Dürfte aber in Summe leider "nur"ein Prestige-Projekt sein.

 

CLEAR SKIES

 

Torsten

Link to post
Share on other sites

@SoFi-Chaser,

 

Das Ding wäre jedenfalls ein Grund, nach Köln zu fahren.

 

Das Objektiv steht in Solms neben dem LEICA-Shop und kann erworben werden. Für den Preis bekommt man aber auch ein schönes Einfamilienhaus.

Link to post
Share on other sites

Guest MP User

Ich habe es heute in Solms gesehen und durchgesehen. Ein Tolles Teil, allerdings etwas unhandlich. Eine angesetzte R9 wirkt daran wie ein Spielzeug.

Wenn man ehrlich ist, ein Objektiv, das die Welt nicht braucht.

Link to post
Share on other sites

Ich habe es heute in Solms gesehen und durchgesehen. Ein Tolles Teil, allerdings etwas unhandlich. Eine angesetzte R9 wirkt daran wie ein Spielzeug.

Wenn man ehrlich ist, ein Objektiv, das die Welt nicht braucht.

 

Eben.

Wer braucht zum Leben Nikon? Wer braucht Canon? Wer braucht Leica?

 

Die Welt hat sich vor 100 Jahren schon ohne diese Namen gedreht und ist nicht untergegangen. Niepce und Daguerre kamen auch ohne diese Firmen zurande. Ob in 100 Jahren noch diese Firmen existieren, ob noch jemand diese Namen kennt???

 

Man sollte diese Dinge nicht zu wichtig nehmen, und sollte alles ein bißchen lockerer sehen.

 

Gruß

Erich

Link to post
Share on other sites

Wenn man ehrlich ist, ein Objektiv, das die Welt nicht braucht.

 

 

Es war technisch machbar, ein einzelner Herr meinte, er brauche es, und er hat den Spaß bezahlt. Ich habe damit keine Probleme.

 

Außerdem ist es ja nichts Neues, dass alles, was irgendwann machbar ist, spätestens dann auch gemacht wird, wenn sich einer fürs Bezahlen findet.

 

H.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...