feuervogel69 Posted September 27, 2006 Share #1 Posted September 27, 2006 Advertisement (gone after registration) wo sind sie, die ersten bilder der m8???? keiner auf der photokina was damit geknipst? ein paar aussagen zur bildqualität würde ich eigentlich gern mal so langsam hören wollen ;-) was leisten leica-linsen + kodaksensor? wie ist der dynamikumfang, zeichnung in schatten und lichtern, tonwertverhalten, rot- und blaukanal? schade, daß das forum hier gerade mit krisenmanagement beschäftigt ist :-( stattdessen würde ich gern auch mal was zur m8 lesen.... wird die nicht gerade vorgestellt? müßten doch ein par leuts sie schon in ihren händen gehalten haben, oder? lg matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 27, 2006 Posted September 27, 2006 Hi feuervogel69, Take a look here bilder der m8?...... I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest chris_h Posted September 27, 2006 Share #2 Posted September 27, 2006 Genau, die M8 kann warten. Noch ist Brunftzeit ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted September 27, 2006 Share #3 Posted September 27, 2006 Außer einem Witzbold, der im internationalen Teil was eingestellt hat (http://www.leica-camera-user.com/digital-m-m8-release/5894-first-m8-shot.html) gibt's noch nix - die Software der M8 ist ja cuch noch nicht fertig. Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
leicaleica Posted September 27, 2006 Share #4 Posted September 27, 2006 Immerhin ist die Firmware schon Version 1.04: Photokina 2006 Video Leica M8 Digital Rangefinder - News, Guides, Tips Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest BaldHeadLightning Posted September 27, 2006 Share #5 Posted September 27, 2006 die Software der M8 ist ja cuch noch nicht fertig. Wäre eigentlich auch zu erwarten, bei den Entwicklerkapazitäten. Doch ist das wirklich harter Fakt? Im Prinzip ist eine ordentliche Software vor/kurz nach der Markteinführung nicht fertig - schon gar nicht bei einer so kleinen Firma. Alles andere wäre in die Tasche lügen. Das nobliert nicht unter "Programmierern". Die Frage ist allerdings: Sind die Macken dokumentiert Sind das Spezialfälle und werden die Kunden davon informiert. Werden Updates problemlos und kostenlos sein? Wenn das alles vernünftig geklärt ist, dann könnte man vielleicht ganz cool damit umgehen und sich an den Neuerungen freuen und sie nutzen. NS Ich habe schon oft aus ersten Lieferungen oder Kleinserien von "LEICALEITZ" blind gekauft und es nicht bereut. Der Service hats im Zweifel gerichtet - ohne Probleme. Es ist zu hoffen, dass es auch diesmal so ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted September 28, 2006 Share #6 Posted September 28, 2006 Immerhin ist die Firmware schon Version 1.04: Photokina 2006 Video Leica M8 Digital Rangefinder - News, Guides, Tips Sehr aufmerksam! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest smep Posted September 28, 2006 Share #7 Posted September 28, 2006 Advertisement (gone after registration) In der LFI 7/2006 sind schöne grosse Bilder VON DER M8 und auch einige kleine Bilder (6x9 und 9x13cm) die MIT DER M8 aufgenommen wurden. Über die Bildqualität lässt sich anhand dieser Bilder keine Aussage machen... Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted September 28, 2006 Share #8 Posted September 28, 2006 am Leicastand hingen/hängen mit der M8 aufgenomme Bilder . Auch in groß und es sind exakt die Bilder, die auch in der LFI abgedruckt sind. Fotograf Simon Wheatley Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted September 28, 2006 Share #9 Posted September 28, 2006 Lt. Int. Forum seien jetzt hier M8-DNGs zu haben: Fichiers DNG issus du Leica M8 à la Photokina - Blog Lightmediation PS: Mit IrfanView 3.98 bekomme ich die Datei L9994925.DNG auch auf. Sieht ganz gut aus. Link to post Share on other sites More sharing options...
petermcwerner Posted September 28, 2006 Share #10 Posted September 28, 2006 Hier Ausschnitte mit Capture One Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/6115-bilder-der-m8/?do=findComment&comment=60471'>More sharing options...
hartmutposaune Posted September 28, 2006 Share #11 Posted September 28, 2006 Ich hatte mir zur Photokina extra eine SD-Karte eingesteckt, damit ich mit der M8 einige Bilder machen könnte. Als ich gerade die Karte einstecken wollte griff der nette Leica-Mitarbeiter ein und unterband höflich aber bestimmt meinen Versuch. Seine Begründung bezog sich auf die noch nicht fertige Software und er wollte keine Aufnahmen in fremden Händen mit dieser Version haben. Das habe ich dann auch eingesehen und warte nun auf die nächste Gelegenheit bei G in Köln. Gruß Hartmut Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted September 28, 2006 Share #12 Posted September 28, 2006 Hier Ausschnitte mit Capture One Das ist jetzt aber weder das obere noch das untere ein 1:1- oder 100-Prozent-Crop. Schade. Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted September 28, 2006 Share #13 Posted September 28, 2006 Das ist ein 1:1-Ausschnitt (DNG aus PSE 4.0, keine weitere Bearbeitung): Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Peter Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Peter ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/6115-bilder-der-m8/?do=findComment&comment=60483'>More sharing options...
Rona!d Posted September 28, 2006 Share #14 Posted September 28, 2006 PS und PSE zeigen deutlich den Mangel des fehlenden M8-Profils. Solcher Farborgien sind dann das Resultat. Mit der CO LE-Version für die M8 wurden dann die Farben so wie´s sein soll. Die obere Konvertierung sagt mir daher mehr zu. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted September 29, 2006 Share #15 Posted September 29, 2006 PS und PSE zeigen deutlich den Mangel des fehlenden M8-Profils. Solcher Farborgien sind dann das Resultat. Mit der CO LE-Version für die M8 wurden dann die Farben so wie´s sein soll. Die obere Konvertierung sagt mir daher mehr zu. Das ist sicher richtig. Deshalb hatte ich ja auch PSE dazugeschrieben. Aber um etwa Schärfe oder Rauschen zu beurteilen ist der 1:1-Ausschnitt eine Minimal-Anforderung. Optimal wäre natürlich der 1:1-Ausschnitt mit CO. Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
olaff Posted September 29, 2006 Share #16 Posted September 29, 2006 sachliche besprechung: HIER und HIER scheinbar ein noktilux - f=1,0 - 1/500 - asa 320 "If one considers the horrible mixed and fairly low light at the Photokina stand of Leica the quality is pretty near incredible." "Well it was just mentioned the DNG's were pulled down ,which I expected. But at least we got a sneek preview of one and so far i am pretty happy about it. i expect this too be very good at 1250 ISO given what i saw and maybe more. That's plenty for me" dachte ich mir´s doch und stefan, 2 b/sec sind mir echt wurscht, es ist keine spiegelreflex, die behalten wir doch auch. 2 b/s machst du mit der m6, m7 oder mp jedenfalls nicht Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted September 30, 2006 Share #17 Posted September 30, 2006 PS und PSE zeigen deutlich den Mangel des fehlenden M8-Profils. Solcher Farborgien sind dann das Resultat. Mit der CO LE-Version für die M8 wurden dann die Farben so wie´s sein soll. Die obere Konvertierung sagt mir daher mehr zu. PS Konvertierung ist meiner Meinung nach ein echter Flop!!! Wenn ich meine DMR DNG's mit PS öffne und dann ganz normal wieder speichere, dann werden aud 19MB ca. 10MB - da versteh ich nicht wo 9MB geblieben sind! Mit CO Pro das ich verwende ist mir sowas noch nicht passiert! Allerdings würde ich mir DMR und M( Unterstützung für Aperture wünschen, denn diese SW ist meines Erachtens von der Funktionalität und auch Qualität einfach das Beste was es dzt. gibt (leider nur für Apple). Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted October 1, 2006 Author Share #18 Posted October 1, 2006 immerhin mal ein erstes bild.... danke:-) habe heute im zug so sinniert, daß die filterschichten auf dem sensor seeehr dünn sind. könnte daß zu einer weniger starken IR-filterung führen? und evtl. auch zu den etwas überbetonten rottönen (auch in der lfi) ? capture one hats auf alle fälle besser im griff. schön, daß es das dazugibt. ich hoffe daß bald erste bilder erscheinen. die testergebnisse irgendwelcher siemenssterne werden mit sicherheit nicht wirklich aussagekräftig sein, über das potential der m8. lg matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest smep Posted October 1, 2006 Share #19 Posted October 1, 2006 ... und stefan, 2 b/sec sind mir echt wurscht, es ist keine spiegelreflex, die behalten wir doch auch. 2 b/s machst du mit der m6, m7 oder mp jedenfalls nicht Meinst du mich? Wenn ich will dann mache ich drei Bilder/Sekunde mit meiner M6TTL: [ATTACH]10364[/ATTACH] Ich gebe allerdings zu, dass ich dies bislang noch nie wollte. Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted October 2, 2006 Share #20 Posted October 2, 2006 PS und PSE zeigen deutlich den Mangel des fehlendenM8-Profils. Solcher Farborgien sind dann das Resultat. Mit der COLE-Version für die M8 wurden dann die Farben so wie´s sein soll. Dieobere Konvertierung sagt mir daher mehr zu. Das bedauerliche daran ist, daß auch DNG kein völlig offenes Format ist und ohne individuelle Profile nicht auskommt. Damit ist es für die Langzeitarchivierung auch wieder nur bedingt geeignet. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.