leicam62003 Posted August 21, 2008 Share #1 Posted August 21, 2008 Advertisement (gone after registration) Hallo zusammen, ich weiß nicht, ob dieses Thema schon einmal behandelt wurde, deshalb ist an dieser Stelle meinerseits eine hoffentlich rege Diskussion erwünscht. Mir geht es hier um den Verkauf von Bildern, besser, wie sich der Verkaufspreis, dass Honorar des Fotografen zusammensetzt. Die Kosten für den Abzug, Händling, Größe etc., dies ist wohl klar. Was mir fehlt, ist das Gefühl für die Entlohnung der „Kunst“, der „Fotografie“, der……? Vor allem gilt die Frage unter der Voraussetzung, dass die Fotografie nicht die existenzielle Grundlage des Fotografen ist, vielmehr richtet sich diese an z.B. mich – an euch, die nicht ihr Geld damit verdienen, aber ihre Bilder auch nicht einfach so verschenken. Ich stelle diese Frage aus aktuellen Anlass, da unsere Unternehmensleitung zwecks Ausstattung der neuen Geschäftsräume 7 Bilder aus meinen Arbeiten?- Fotografien kaufen möchte. Größe 24x30 bis 30x40 in Baryt. Ja, da stehe ich nun ich armer Thor….. Gebe zu, in dieser Hinsicht unerfahren zu sein und somit nun eine Hilfestellung zu bekommen, einen Leidfaden (wobei ich vermute, dieser verhält sich wohl wie ein Gummiband), eine Richtlinie. Mir bekannte Künstler aus der Malerei gaben mir schon Hilfestellungen, einer von ihnen vertrat die Meinung, ob Profi oder nicht, denk an deine Kollegen und verkaufe nicht unter Wert, ansonsten werden bei gleichwertiger Arbeiten diese nicht mehr ernst genommen. Respekt über den Preis? Wie auch immer, ich denke, dass ist ein sehr umfangreiches Thema und hoffe hiermit auf rege mir hilfreiche Anteilnahme. Besten Dank vorab. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 21, 2008 Posted August 21, 2008 Hi leicam62003, Take a look here Bild,-Fotografen,- Künstlerhonorar. I'm sure you'll find what you were looking for!
Holger1 Posted August 21, 2008 Share #2 Posted August 21, 2008 Die Fotografen bei uns im Kunstverein verkaufen 30x40cm nicht unter 120,-EUR . Link to post Share on other sites More sharing options...
leicam62003 Posted August 21, 2008 Author Share #3 Posted August 21, 2008 Die Fotografen bei uns im Kunstverein verkaufen 30x40cm nicht unter 120,-EUR . 1. antwort - danke Link to post Share on other sites More sharing options...
leicam62003 Posted August 21, 2008 Author Share #4 Posted August 21, 2008 haalloooooo,.... falsche frage? Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted August 21, 2008 Share #5 Posted August 21, 2008 haalloooooo,.... falsche frage? ja, eigentlich schon...."Künstler" , die Nachfragen müßen, haben keinen "Marktwert".... ..also 1 EUR..... wenn du jetzt 100 EUR verlangst (für die Kunst!)....mußt du aber auch den Mut haben, es nicht zu verkaufen, wenn es weniger gibt!... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
Leographie Posted August 21, 2008 Share #6 Posted August 21, 2008 Die FGL hatte zu ihrem 100 jährigen Bestehen eine große Ausstellung. Am Ende gab es eine Finissage, hier wurden alle Bilder versteigert. Alle Bilder waren hochwertig aufbereitet und auf KAPA®fix aufgezogen. In der Spitze wurde ein Bild 60 x 90 mit ca. 50 € ersteigert. Andere Bilder in 60 x 90 sind zwischen 10 und 30 Euro ersteigert worden. Auf der Seite der FGL (Link am Ende) kann man sich das Bild, für den es den höchsten Preis gab, und auch noch ein paar andere ansehen. Auf der Seite der FGL einfach dieses Bild anklicken, Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! um es groß zu sehen. Ach ja: die FGL ist nicht irgend ein Fotogrüppchen, sondern war 2007 der erfolgreichste Fotoclub Deutschlands. Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! um es groß zu sehen. Ach ja: die FGL ist nicht irgend ein Fotogrüppchen, sondern war 2007 der erfolgreichste Fotoclub Deutschlands. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/60746-bild-fotografen-k%C3%BCnstlerhonorar/?do=findComment&comment=633546'>More sharing options...
Guest brandk Posted August 21, 2008 Share #7 Posted August 21, 2008 Advertisement (gone after registration) Hallo Dominique, sei froh und stolz wenn deine Fotos anerkannt werden. "Jeder ist sich selbst der Nächste" wäre eine Grundlage für deine Überlegung. Willst du deine Fotos hängen sehen oder nicht? Ich habe nach einer Ausstellung im vergangenen Winter Fotos verkaufen können. Meine Preise von 70 € für ein Fotos in Holzrahmen hinter Glas, Größe 40x60 cm und von 90 € für Rahmengröße 50x70 cm deckten meinen finanziellen Aufwand und erbrachten jeweils etwa 25-30 € "Gewinn", aber nur, wenn man meine Arbeitszeit fürs Fotografieren, Bearbeiten, Rahmen und Hängen nicht berücksichtigt. Bei kaufmännischer Kalkulation wäre ich wohl auf Preise gekommen, die nicht akzeptiert worden wären - aber ich übe ja nur ein Hobby aus. Vielleicht hilft dir das einen Schritt weiter. Man kann natürlich alles aus 1001 Blickwinkeln sehen, was das Forum wohl noch beweisen wird. Ich jedenfalls gratuliere dir zu dem Angebot. Viel Erfolg! Klaus Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted August 21, 2008 Share #8 Posted August 21, 2008 ja, eigentlich schon...."Künstler" , die Nachfragen müßen, haben keinen "Marktwert".... ..also 1 EUR..... wenn du jetzt 100 EUR verlangst (für die Kunst!)....mußt du aber auch den Mut haben, es nicht zu verkaufen, wenn es weniger gibt!... Grüße, Jan ja-aber den marktwert muß man sich erstmal erarbeiten.... referenzen,empfehlungen etc. insofern: jede erste ausstellung ist der erste schritt dazu. glückwunsch. die ausstellung dokumentieren,mappe anlegen, ein paar gute bemerkungen (vorzugsweise von bekannten oder wichtigen persönlichkeiten) autorisiert dazu und schon kann man woanders beim nächsten mal mehr verlangen. (alternativ forumstreffen mit ausstellung koppeln und dann die wohlwollenden kommentare solch berühmter fotografen wie jan oder smep oder vlux golden eingerahmt auf die erste seite. ) biografie, vita schreiben. lg matthias p.s. und natürlich einen guten saxophonisten(geiger, cellist oder was auch immer) zur ausstellungseröffnung verpflichten! Link to post Share on other sites More sharing options...
stevoi Posted August 22, 2008 Share #9 Posted August 22, 2008 Die Kosten für den Abzug, Händling, Größe etc., dies ist wohl klar. Was mir fehlt, ist das Gefühl für die Entlohnung der „Kunst“, der „Fotografie“, der……? Das ist schon eine schwierige Frage. Wenn man hier Preise um die 100€ hört, bleibt doch eigentlich auch nichts als Entlohnung der "Kunst" übrig. An einem guten Barytabzug sitze ich mindestens 3 Arbeitsstunden bis der fertig gerahmt ist. Zieht man Papier, Chemie, Rahmen usw ab, bleiben von 100 vielleicht 75€ übrig. 75 / 3 Stunden ergibt 25€ Stundenlohn. Wenn ich mir überlege was mir da meine Autowerkstatt pro Monteurstunde oder auch mein Friseur für seine Dienstleistung abnimmt... Ich persönlich habe aus diesen Überlegungen heraus noch kein Geld für Bilder genommen. Wenn es oder derjenige mir wichtig war, habe ich sie verschenkt oder verliehen - fand ich immer besser als so einen Dumpingpreis zu verlangen. Wenn schon verkaufen, dann zu einem wirklich würdigen Preis, der meiner Meinung nach mindestens 230 € betragen müsste. Gruß Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
leicam62003 Posted August 22, 2008 Author Share #10 Posted August 22, 2008 Das ist schon eine schwierige Frage. Wenn man hier Preise um die 100€ hört, bleibt doch eigentlich auch nichts als Entlohnung der "Kunst" übrig. An einem guten Barytabzug sitze ich mindestens 3 Arbeitsstunden bis der fertig gerahmt ist. Zieht man Papier, Chemie, Rahmen usw ab, bleiben von 100 vielleicht 75€ übrig. 75 / 3 Stunden ergibt 25€ Stundenlohn. Wenn ich mir überlege was mir da meine Autowerkstatt pro Monteurstunde oder auch mein Friseur für seine Dienstleistung abnimmt... Ich persönlich habe aus diesen Überlegungen heraus noch kein Geld für Bilder genommen. Wenn es oder derjenige mir wichtig war, habe ich sie verschenkt oder verliehen - fand ich immer besser als so einen Dumpingpreis zu verlangen. Wenn schon verkaufen, dann zu einem wirklich würdigen Preis, der meiner Meinung nach mindestens 230 € betragen müsste. Gruß Stefan uffs, und ich dachte, ich wäre allein mit meiner groben abschätzung. für die preise der über dir stehenden kollegen, würde ich nicht ein mal das negativ aus der tasche ziehen. "Das ist schon eine schwierige Frage." - ja, dass ist es. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted August 22, 2008 Share #11 Posted August 22, 2008 Wenn Deine Geschäftsleitung an Deinen Bildern interessiert ist... sehr schön. Billig abgeben geht nicht, meine ich, Deine Arbeit ist ja etwas wert. Also nicht einer angeblichen Ehre wegen sondern weil es Dir selbst gefällt, Bilder verschenken/oder zeitweise zur Verfügung stellen und anbieten, diese Wand mit wechelnden Bildern zu bestücken. Erstklassige Rahmen könnte die Firma spendieren. Wenn Deine Geschäftsleitung sie aber unbedingt kaufen will, vielleicht gibts in der oberen Etage einen Kunstinteressierten? und dann würde ich auch einen ordentlichen Preis verlangen (ohne Rahmen natürlich). Schau auch mal bei einem prof. Fotostudio vorbei und frag was ein Bild in der von dir geplanten Art und Größe kostet... das werden sicher über 200 Euro sein, denke ich. Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted August 22, 2008 Share #12 Posted August 22, 2008 uffs, und ich dachte, ich wäre allein mit meiner groben abschätzung. für die preise der über dir stehenden kollegen, würde ich nicht ein mal das negativ aus der tasche ziehen. "Das ist schon eine schwierige Frage." - ja, dass ist es. Hallo an den Treadöffner, es ist eine subjektive Angelegenheit den richtigen Preis zu finden. In der Regel geht es nach Popularität. Das ist dann wohl der "Marktpreis" Meiner Meinung nach sollest Du 100 EUR nicht unterschreiten. ( kaufmännisch gerechnet nach Material und Arbeitsaufwand - nur das rahmen nicht das photografieren ). Wenn Du die Bilder mit Film gemacht hast, kannst Du zum Bild auch noch das Negativ / Dia mitreichen. Das gibt dem Käufer auch das Bildrecht. Da ich annehme das Du die gleichen / sorry, dieselben Bilder nicht nochmal verkaufen möchtest. Viel Erfolg bei der GL. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted August 22, 2008 Share #13 Posted August 22, 2008 Die FGL hatte zu ihrem 100 jährigen Bestehen eine große Ausstellung. Am Ende gab es eine Finissage, hier wurden alle Bilder versteigert. Alle Bilder waren hochwertig aufbereitet und auf KAPA®fix aufgezogen. In der Spitze wurde ein Bild 60 x 90 mit ca. 50 € ersteigert. Andere Bilder in 60 x 90 sind zwischen 10 und 30 Euro ersteigert worden. Auf der Seite der FGL (Link am Ende) kann man sich das Bild, für den es den höchsten Preis gab, und auch noch ein paar andere ansehen. Auf der Seite der FGL einfach dieses Bild anklicken, [ATTACH]100238[/ATTACH] um es groß zu sehen. Ach ja: die FGL ist nicht irgend ein Fotogrüppchen, sondern war 2007 der erfolgreichste Fotoclub Deutschlands. Das ist peinlich und beim nächsten Mal kauft auch niemand ein Foto in der Ausstellung, weil´s ja bei der Finissage wieder Schnäppchen gibt. Übrigens: Die penetrante Verwendung von Comic Sans in blau nervt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted August 22, 2008 Share #14 Posted August 22, 2008 Ich finde es ausserordentlich bemerkenswert, wie massiv manche Mitglieder mit Photoshop umgehen. Da finden sich ja komplette Composings, die anderswo locker in die Tausende gehen würden (da werden ein paar Stunden "mehr" in die Werke geflossen sein). Die erzielten Preise sind entweder Ausdruck der (gegenseitigen) Wertschätzung oder (was ich glaube) das Honorar besteht wohl doch eher aus Medaillen, Urkunden, Pokalen und Ehrenpreisen (und damit bleibt es dann auch ein Hobby!). Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted August 22, 2008 Share #15 Posted August 22, 2008 Hallo zusammen, es geht um sieben Bilder in zwei Formaten, die seine, Dominique´s, Unternehmensführung kaufen möchte. Dominique, an dieser Stelle meinen Glückwusch das man Dich gefragt hat. Viele Deiner Bilder hätten es verdient, denke ich. Hier werden stellenweise Beträge weit über 200,- EUR, pro Bild im großen Format, genannt. Rechnet einfach einmal in Deutsche Mark um und staunt um welche Summen es hier geht. Sicher, das Material, das Papier, die Arbeit, der Aufwand hinter der Kamera und später in der Dunkelkammer. Alles Kostenfaktoren, aber ob jemand aus der Unternehmensführung daran denkt? Sieht man hier nicht einfach nur das tolle Bild? Jetzt möchte ich gerne den sehen der so eben nebenbei mit sieben Bildern zur eigenen Unternehmensführung stiefelt und seinem Vorstand, Geschäftsführer oder sonstetwas sagt:"Sieben Bilder zu 230,- € macht zusammen 1610,- € (oder in richtigem Geld 3148,87 DM.)? Reine Vermutung, aber ich kann mir vorstellen das man dann sehr schnell wie ein Auto, nur eben nicht so schnell ,angeschaut wird. Eher wird die Geschäftsleitung dann wohl geneigt sein, einen schönen Kallender zu kaufen, die Motive ausscheiden zu lassen, Passpartous zu kaufen, einen Rahmen pro Bild und das dann zum Bruchteil der oben genannten Summe. Stilvoller schaut man sich natürlich in Einrichtungshäusern um! Und weiß hier jemand wie die Dominique`s Geschäftsleitung zu solchen Summen, zumal es sich um einen Mitarbeiter handelt, steht? Wie man reagiert. Das kann wohl nur Dominique einschätzen. Also, ich denke mal das 100,-€ , vom eigenen Gefühl, hier wohl das Ende der Fahnenstange sind, wobei ich davon ausgehen möchte, das sich in der Unternehmensführung kein Sachverständiger in Sachen Fotografie befindet und die Kosten von sich aus schon einschätzen kann. Alles andere wäre wohl in diesem Falle daneben. Anders wäre es wahrscheinlich. wenn es sich um eine Anfrage einer Galerie, zum Beispiel, handelt würde. Hier könnte man dann einmal etwas versuchen? Was ich hier geschrieben habe ist eine reine Vermutung und sollte auch keinen Anspruch auf Richtigkeit haben, besonders was eine genaue Preisfindung angeht. Es sind nur einige Gedanken die man sich, vom ersten Lesen des Themas von gestern Abend bis heute gemacht hat. Dominique, jedenfalls viel Glück dafür, daß es klappt! Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted August 22, 2008 Share #16 Posted August 22, 2008 Übrigens: Die penetrante Verwendung von Comic Sans in blau nervt. da muss ich zustimmen . OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted August 22, 2008 Share #17 Posted August 22, 2008 Thowi, schau mal in Galerien oder z.B. in Verlage die professionell Bilder, Fotografien oder Drucke verkaufen. "Lumas" dürfte etlichen von uns ein Begriff sein. Da werden Fotodrucke, C-Prints oder wie sonst sie bezeichnet werden.... auch von Fotografen, Designern, Malern angeboten, die noch keinen "Namen" haben und die sind nicht so billig. Dominique denkt daran, gute ehrliche Arbeit zu verkaufen, die gleichzeitig auch noch seinen künstlerischen Anspruch erfüllt und daran scheint sein Arbeitgeber interessiert. Und da erscheint mir Dein Entsetzen über einen Betrag von rund 1600 Euro für 7 Fotos schon als ein wenig weltfremd. Wenn da ein Maler bestellt wird, der die Wand, wo die Bilder hängen sollen ordentlich herrichtet, spachtelt, anstreicht wird das womöglich teurer als die Bilder?! Und ein Elektiker stellt noch die E-Anschlüsse für die entspr. Leuchten her, das kostet auch mehr als die Bilder? ..........und dann noch die Bilder...!!!!!!!!!!!!!!!!.. Keine Sorge, die schenkt uns der Fotograf und der freut sich noch, dass er die Bilder, und zwar alles handausgearbeitete Originale, Unikate!! umsonst hier aufhängen darf. Na dankeschön, würde ich da sagen! Deswegen habe ich anfänglich gesagt: Entweder schenken oder besser: Leihweise zur Verfügung stellen... aber nicht verramschen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest MP User Posted August 22, 2008 Share #18 Posted August 22, 2008 uffs, und ich dachte, ich wäre allein mit meiner groben abschätzung. für die preise der über dir stehenden kollegen, würde ich nicht ein mal das negativ aus der tasche ziehen. "Das ist schon eine schwierige Frage." - ja, dass ist es. Und wie Du wirst.....Wetten? Da wedelt einer mit dem 500 € Schein und schon ....... Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted August 22, 2008 Share #19 Posted August 22, 2008 Hallo Gerd, ich weiß ja was Du meinst. Aber hier geht es um Bilder und für die meisten Menschen sind es, wenn es ums Geld geht, nur Bilder. An die Arbeit dahinter werden nur die allerwenigsten denken und schon recht nicht mit einem Handwerker vergleichen. Richtig gute Kunst ist teuer, aber gute Kunst gibt es ja nun Leuten mit Namen und es sind keine Fotografien, sondern für die meisten Menschen noch immer Ölgemälde. Jetzt nicht speziell auf diese Situaton gemünzt, aber ich könnte mir folgendes Motto vorstellen: Wir fragen jetzt einmal einen Amateur und dessen Bilder werden schon nicht die Welt kosten. Du bist doch hier auch ein "alter Hase" und es wurde und es war doch auch schon in der Vergangenheit hier und da zu lesen, daß sogar unsere Leute hier im Forum die mit der Fotografie Geld verdienen äußerten, daß es nichts mehr kosten darf. Oder was meinst Du denn, warum Bilargenturen, Nachrichtendienste plötzlich so auf Amateurfotos stehen und noch damit werben das selbstverständlich, bei Veröffentlichung, auch der Name des Fotografen genannt wird? Soviel zu meinem weltfremden Entsetzen über einen Betrag von rund 1600,- € für sieben Bilder. Glaub mir, ich wünsche Dominique wirklich das es klappt wie er es sich vorstellt! Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest volkerm Posted August 22, 2008 Share #20 Posted August 22, 2008 Jetzt möchte ich gerne den sehen der so eben nebenbei mit sieben Bildern zur eigenen Unternehmensführung stiefelt und seinem Vorstand, Geschäftsführer oder sonstetwas sagt:"Sieben Bilder zu 230,- € macht zusammen 1610,- € Die Initiative dazu kam von dort - offenbar legt jemand Wert in der Geschäftsleitung auf "das Besondere" und möchte eben keine 08/15 Kalender. So wie man eben in den "öffentlichen" Bereichen auch teure Möbel und Lampen kauft, die ordentlich was hermachen. Und bei Bildern teure Originale. Es soll teuer aussehen. In diesem Zusammenhang halte ich die o.g. Summe für völlig akzeptabel - das wird sicherlich niemanden erschrecken in einem Unternehmen, wo für repräsentative Zwecke auch ganz andere Summen ausgegeben werden. PS: Ich kenne einen mittelständischen Betrieb, wo sogar Dutzende Büros der Mitarbeiter mit teuren Gemälden und Grafiken (Originalen) vollgehängt sind, weil der Inhaber ein besonderes Kunstinteresse hat. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.