hverheyen Posted August 18, 2008 Share #1 Posted August 18, 2008 Advertisement (gone after registration) zuerst der IFA ein DDR-Audi [ATTACH]99824[/ATTACH] und dann der Auto Union 3=6 [ATTACH]99825[/ATTACH] E3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 18, 2008 Posted August 18, 2008 Hi hverheyen, Take a look here IFA und Auto Union. I'm sure you'll find what you were looking for!
Rona!d Posted August 18, 2008 Share #2 Posted August 18, 2008 Toll, DIE sind ECHT, Holger Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest johann_wolfgang Posted October 13, 2008 Share #3 Posted October 13, 2008 von dieser Fahrerin würde ich mich gerne mal durch die Landschaft chauffieren lassen - in diesem schönen 3=6 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted October 13, 2008 Share #4 Posted October 13, 2008 Boah was prollige Macho-Sprüche. IFA = Ich Falle Auseinander Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted October 14, 2008 Share #5 Posted October 14, 2008 Boah was prollige Macho-Sprüche. IFA = Ich Falle Auseinander pah, "Wer den Tod nicht scheut fährt Lloyd"* *möglichst Alexander TS - das Kraftpaket.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest liesevolvo Posted October 14, 2008 Share #6 Posted October 14, 2008 "Wer wenig Lust zum Leben hat, fährt Goliath." Eine extrem verkannte Marke im Bremer Konzern, der letzte Vierer-Boxer war schon ziemlich genial. Lenn Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted October 14, 2008 Share #7 Posted October 14, 2008 Advertisement (gone after registration) "Wer den Tod nicht scheut fährt Lloyd"* Schön Dann wäre noch zu erwähnen: "Fährt mit dem FORD fort, kommt mit dem Zug zurück." und "Hanno mag nicht mehr." Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted October 14, 2008 Share #8 Posted October 14, 2008 "Wer wenig Lust zum Leben hat, fährt Goliath." Eine extrem verkannte Marke im Bremer Konzern, der letzte Vierer-Boxer war schon ziemlich genial. Lenn mit dem ersten Serienmotor mit direkter Benzineinspritzung Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest liesevolvo Posted October 20, 2008 Share #9 Posted October 20, 2008 Lieber Bernd, da geht was durcheinander, glaube ich. Meines Wissens hat Hans Scherenberg im Gutbrod-Kleinwagen aus Plochingen 1951 die Benzineinspritzung verwendet (meines Wissens keine direkte, aber Scherenberg hatte den Daimler-Flugmotor mit Direkt-Einspritzung entwickelt). Der Borgward-Konzern setzte auf Vergaser. Pioniere waren sie im Versuch, die Luftfederung serienreif zu machen (als Cadillac sie wieder zu den Akten legte), aber zu einem Zeitpunkt, als der Laden wirtschaftlich am Ende war. Nach allem, was man heute weiß, war er wirtschaftlich gar nicht am Ende. Kein Gläubiger hat faktisch Geld gelassen. In der Pleite in Bremen hat die Firma BMW wohl eine deutliche Rolle gespielt, deren 'neue Klasse' (mein Vater kaute einen 1800) konnte die Isabella-Kundschaft direkt abfischen. So schnell ist man 'off-topic'. Aber man würde wohl ohne Anlauf Dutzende vergleichbarer Geschichten aus der Foto-Industrie finden. Mach's gut! Lenn Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted October 20, 2008 Share #10 Posted October 20, 2008 mein Vater hat der Isabella lange, lange nachgeweint. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted October 20, 2008 Share #11 Posted October 20, 2008 Lieber Bernd, da geht was durcheinander, glaube ich. Meines Wissens hat Hans Scherenberg im Gutbrod-Kleinwagen aus Plochingen 1951 die Benzineinspritzung verwendet (meines Wissens keine direkte, aber Scherenberg hatte den Daimler-Flugmotor mit Direkt-Einspritzung entwickelt). Der Borgward-Konzern setzte auf Vergaser. Pioniere waren sie im Versuch, die Luftfederung serienreif zu machen (als Cadillac sie wieder zu den Akten legte), aber zu einem Zeitpunkt, als der Laden wirtschaftlich am Ende war. Nach allem, was man heute weiß, war er wirtschaftlich gar nicht am Ende. Kein Gläubiger hat faktisch Geld gelassen. In der Pleite in Bremen hat die Firma BMW wohl eine deutliche Rolle gespielt, deren 'neue Klasse' (mein Vater kaute einen 1800) konnte die Isabella-Kundschaft direkt abfischen. So schnell ist man 'off-topic'. Aber man würde wohl ohne Anlauf Dutzende vergleichbarer Geschichten aus der Foto-Industrie finden. Mach's gut! Lenn yep, plus Goliath 700 GP......beide fangen mit "G" an.... Lenn, Du bist ein Fux:D Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted October 20, 2008 Share #12 Posted October 20, 2008 mein Vater hat der Isabella lange, lange nachgeweint. Die Borgward Isabella wurde in den Sechzigern auch gerne "Gauner im Frack" genannt, ein Ausdruck, den ich Ende 2006 für die M8 aus der Versenkung geholt habe...... Meiner auch........ Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted October 20, 2008 Share #13 Posted October 20, 2008 Dieser IFA ist der DDR-DKW, der Auto Union der West-DKW, beide bauen auf Vorkriegs-Plänen von DKW auf. Audi war ne andere Kategorie, ne Nummer größer und kein Zweitakter. Im Westen wurde aus dem DKW F102 dann später der Audi 60, zuerst der IFA ein DDR-Audi ... und dann der Auto Union 3=6 Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted October 20, 2008 Share #14 Posted October 20, 2008 Im übrigen auch "Gauner im Frack" fängt mit "G" an... Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted October 20, 2008 Share #15 Posted October 20, 2008 pah, "Wer den Tod nicht scheut fährt Lloyd"* *möglichst Alexander TS - das Kraftpaket.... Apropos "Alexander" Vor meinem Studium hatte ich 2 "Vorsemester" auf der Karthause in Koblenz, 1958/59. Einer meiner Kollegen war vorher Borgward-Verkäufer, hauptsächlich Alexander. Einmal hat er mich vom Bahnhof abgeholt und "raste" mit mir den Berg hoch. Ungelogen: bei jeder Kurve schlug er die Lenkung so scharf ein, daß wir nur noch auf 2 Rädern fuhren. Er meinte, so was könne man nur mit dem "Alexander" machen. Alte Geschichten... Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted October 20, 2008 Share #16 Posted October 20, 2008 Irgendwie wurde das Auto nicht ernst genommen und war doch so verbreitet... die ersten mit dem Plastik-Überzug an der Karosserie...ältere Modell zogen dann regelrcht Falten auf der Oberfläche. Das Kraftpaket hieß bei uns: "Alexander, der Bergfreudige" war sicher ein echter Werbespruch? Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted October 20, 2008 Share #17 Posted October 20, 2008 Hier mal ein altes Bild aus der Zeit 1958 in Koblenz... Der weißhaarige Herr zwischen uns war der ehemalige Admiral Ziep, der "Oberbefehlshaber" der deutschen Donauflotte im WK2. Er war unser Semesterleiter und erzählte uns öfter von seinen Telefonaten mit dem Partisanenchef Tito... Er versuchte, mit möglichst wenigen Opfern seinen Rückzug zu organisieren. Aber er war auch ein guter Mathe-Dozent. [ATTACH]108649[/ATTACH] Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest liesevolvo Posted October 20, 2008 Share #18 Posted October 20, 2008 @ Bernd Banken: Wenn ich ein Fux sein soll, bist Du immer noch ein besserer. Den GP hatte ich vergessen. Übrigens, mein Vater hat den BMW 1800 nicht 'gekaut', sondern 'gekauft', ich bin ein mieser Tipper. Die Karre hat in unserer Familie das Kürzel BMW übersetzen lassen mit 'Bring Mich Werkstatt', es war eine Fiasko-Karre, ersetzt durch einen späteren Jahrgang des gleichen Typs, der in einem verhehrenden Unfall zerschellte. Wohl einer der seltenen Unfälle, in denen exakt der Gurt lebens-verkürzend gewesen wäre. Die Leitplanke bohrte sich durch die Sitzlehne, als mein Vater bereits aus dem Rückfenster geschleudeert worden war. Eine Horror-Nacht, ich musste ihn ja bei der Polizei abholen. Der Nachfolger war ein Mercedes 250/8, immer noch in Geschichten beliebt durch urplötzliche Total-Ausfälle der Bremse, Druckverlust durch Rostlöcher in Bremsleitungen, bei einem vier Jahre alten Wagen. Mit sechs Jahren Fahrzeug-Alter stocherte ein böser TÜV-Mensch die Innenschweller zu Bröseln. Früher war halt alles besser!!! Lenn, jetzt aber ganz off-topic (aber Ihr macht doch mit!) Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.