Möbi Posted August 8, 2008 Share #1 Posted August 8, 2008 Advertisement (gone after registration) Hallo zusammen, ich habe alte Familien-Fotoalben duchstöbert. Vielleicht ist es ja ganz interessant. 1. Leitzversand in den frühen 50ern, im Hintergrund der Karlsmund. 2. Letzte Kontrolle kurz vor dem Verpacken. 3. In der Dreherei, so entstanden Objektive. 4. Neubau/Anbau bei Leitz. Grüße Möbi Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/59795-leitz-aus-dem-familienalbum/?do=findComment&comment=623613'>More sharing options...
Advertisement Posted August 8, 2008 Posted August 8, 2008 Hi Möbi, Take a look here Leitz aus dem Familienalbum. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest liesevolvo Posted August 8, 2008 Share #2 Posted August 8, 2008 Himmel-Herrgott! Wunderbare Bilder. Das Letzte löst bei mir Beklemmungen aus, mein Problem, Danke!!!! Lenn Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted August 8, 2008 Share #3 Posted August 8, 2008 Oh ja, sehr schön! OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted August 8, 2008 Share #4 Posted August 8, 2008 Und der Kalsmunt (nicht: Karlsmunt) ist heute auch eingewachsen und steht nicht mehr so frei da. Aber was für ein Zeitzeugnis! Die dralle Hessenmaus im ersten Bild ist nicht zu verachten! :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest JanWelm1 Posted August 9, 2008 Share #5 Posted August 9, 2008 ... Die dralle Hessenmaus im ersten Bild ist nicht zu verachten! :-) The swinging fiftees ... wie das Mädel vom Immenhof Link to post Share on other sites More sharing options...
leob Posted August 9, 2008 Share #6 Posted August 9, 2008 Tolle Zeitzeugnisse, das Vorletzte zeigt, der 2-Finger-Bart war mal beliebter Hast du noch mehr so großartige Fotos im Familienportfolio? Link to post Share on other sites More sharing options...
Möbi Posted August 10, 2008 Author Share #7 Posted August 10, 2008 Advertisement (gone after registration) Hallo zusammen, vielen Dank für die Rückmeldungen und das Interesse an den Fotos. @leob: Dies sind leider alle Bilder aus den Familienalben, die mit Leitz zusammenhängen. Grüße Möbi Link to post Share on other sites More sharing options...
harryzet Posted August 10, 2008 Share #8 Posted August 10, 2008 schätze aber dass die bilder in den 30er entstanden sind - glaube nicht dass der zeppelin mit hakenkreuz in den 50ern über wetzlar zu sehen war. in bild zwei wird zudem eine schwarze leica III ebenfalls geprüft, die gabs nach dem krieg serienmäßig nicht mehr. ansonsten tolle bilder Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted August 11, 2008 Share #9 Posted August 11, 2008 Sind die Bilder alle zeitnah entstanden oder teils vor/im Krieg teils in den 50ern? Eine Richtigstellung noch: Nach dem Krieg wurden bei Leitz tatsächlich noch IIIa syn gefertigt und verkauft. Sind recht gesucht. Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted August 11, 2008 Share #10 Posted August 11, 2008 Ganz klasse Bilder, vielen Dank für's Einstellen. Und die "dralle Hessenmaus", Gerd, das weckt die Jugenderinnerungen nur noch beim grauen Teil der Forenten (bei uns also), das werden die Babyboomer aus den 60ern nicht so verstehen. Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted August 11, 2008 Share #11 Posted August 11, 2008 Ganz klasse Bilder, vielen Dank für's Einstellen. Und die "dralle Hessenmaus", Gerd, das weckt die Jugenderinnerungen nur noch beim grauen Teil der Forenten (bei uns also), das werden die Babyboomer aus den 60ern nicht so verstehen. Na ja, zu der besagten Zeit hab' ich die Mädels eher verhauen als geküsst. Interessant wäre auch, anhand des Focomaten hinten im Bild eine Zeitdatierung vorzunehmen. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted August 11, 2008 Share #12 Posted August 11, 2008 Hi, das Bild mit dem Zeppelin fällt ja mit dem gerade im Bau befindlichen Hochhaus 2 und Hochhaus 3 zusammen, sollte wenn ich mich richtig erinnere so um 1936 bis 1938 gewesen sein. Einige dieser Herren, sind mir von andern Fotos bekannt, mir fallen aber die Namen dazu im Moment nicht mehr ein. Zudem mir diese Fotos irgendwie sehr bekannt vorkommen, auch wenn sie jetzt aus einem Familienalbum stammen sollen, ich habe den Eindruck, diese schon mal irgendwo gesehen zu haben. Gerd, die Hessenmäuschen bei Leitz waren nicht nur damals nicht zu verachten.......... Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lll Posted August 11, 2008 Share #13 Posted August 11, 2008 Bild 2 ist von 1955/56 und zeigt Herrn Büch. Woher ich so schlau bin? Schaut mal in Rolf Beck, Die Leitz-Werke in Wetzlar, Erfurt 1999, Seite 92 unten. Friedhelm PS: die Qualität der Aufnahmen, z.B. die relativ aufwändige Ausleuchtung, spricht gegen die Einstufung als Familienfotos. Eher sind es offizielle Werksaufnahmen, die hier den Weg in eine Familienalbum gefunden haben. Sie reihen sich stilistisch absolut passgenau in die offiziellen Firmenbilder ein, die im oben genannten Buch zu finden sind. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted August 11, 2008 Share #14 Posted August 11, 2008 @ Möbi: Kann es sein, daß sich ein Leitz-Werksfotograf unter den Vorfahren befindet? Wie Friedhelm schon sagte, die Bilder sind keine Schnappschüsse. Danke für´s Posten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest liesevolvo Posted August 11, 2008 Share #15 Posted August 11, 2008 Hallo, bei genauerer Betrachtung halte ich die Bilder 1 bis 3 für Profiware, vielleicht gemacht für eine Firmenchronik (oder Werbung?), das Zeppelin-Bild eher für Schnappschuss. Tolle Zeitzeugen allemal! Lenn Link to post Share on other sites More sharing options...
Möbi Posted August 11, 2008 Author Share #16 Posted August 11, 2008 Hallo zusammen, ja ich sehe, dass ich doch ein wenig Licht ins Dunkel bringen sollte. Zu Bild 1: Bild 1 ist eine Leica-Aufnahme, durchgeführt von Liesel Springmann Wetzlar. Es ist Abzug Nummer 44 von insgesamt 48 Stück. Der 1. sitzende Mann von links sollte mein Opa sein. Er hat erst bei Leitz nach dem Krieg gearbeitet und auch rel. kurz. Ergo 50er Jahre. Wie ganz am Anfang schon von mir geschrieben. Zu Bild 2: Dies ist keine Profiaufnahme, da keinerlei Stempelung auf der Rückseite. Auch dieses sollte mein Opa sein. Aber Büchs hat er nicht geheißen. Deswegen bin ich doch sehr verwundert. Vielleicht darf ich das Foto von Herrn Büchs mal sehen! Die Entstehungszeit muss aber in etwa gleich dem obigen Bild sein. Zu Bild 3: Bild 3 ist wieder eine Profiaufnahme. Und ich finde, dass die früher auch schon gut was drauf hatten. Abzug 47 von 50. Fotostudio SAEBENS-Worpswede. Zeigt (ich bin vorsichtig geworden) angeblich meinen Urgroßvater. Der hat gute 50 Jahre bei Leitz vollgemacht. Dafür hat er eine Urkunde bekommen und leider als Abschiedsgeschenk das Fernglas gewählt und nicht die Kamera. Zu Bild 4: Ist mit Sicherheit keine Profiaufnahme. Ist aber als Postkarte ausgeführt. Und 30er-Jahre ist ja klar. Habe ganz oben auch nichts anderes behauptet. Und nun bin ich mal gespannt auf Herrn Büchs . Bild 2 war es übrigens, warum ich mir meine Leica IIIf gekauft habe. Grüße und Danke Möbi Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted August 11, 2008 Share #17 Posted August 11, 2008 insgesamt eine sehr schöne Serie und es sollte wesentlich mehr davon geben. Vielleicht sogar eine eigene Rubrik im Forum hierfür geschaffen werden. Bei LeicaWiki könnte ich mir diese Rubrik auch gut vorstellen. Jedes veröffentlichte Foto mit entsprechender Beschreibung der Personen und dem Aufnahmeort. Bild 2 war es übrigens, warum ich mir meine Leica IIIf gekauft habe. Diese, wie auch viele andere Dokumentationen aus der Leica Historie sind immer wieder eine schöne Bestätigung sich für eine Leica entschieden zu haben. Ich denke mal das geht anderen wohl auch so. Wer sich über die Geschichte der Ernst Leitz Werke informiert und damit beschäftigt hat, kommt einfach nicht umhin sich für eine Leica zu entscheiden. Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted August 11, 2008 Share #18 Posted August 11, 2008 Zu Bild 3:Bild 3 ist wieder eine Profiaufnahme. Und ich finde, dass die früher auch schon gut was drauf hatten. Abzug 47 von 50. Fotostudio SAEBENS-Worpswede. Hans Saebens ist ein sehr bekannter Leicafotograf jener Zeit und wie schon vom Ort ersichtlich, gehörte er zur Worpsweder Schule, die hervorragende norddeutsche Landschaftsbilder schuf und sich mit der Malerschule Worpswede austauschte. Ein weiterer Name in diesem Zusammenhang ist Peter Cornelius. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted August 11, 2008 Share #19 Posted August 11, 2008 Worpswede-Fotografie Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted August 12, 2008 Share #20 Posted August 12, 2008 Worpswede-Fotografie Schöner Link. Danke Ronald. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.