veraikon Posted August 5, 2008 Share #41 Posted August 5, 2008 Advertisement (gone after registration) Der Link funktioniert nicht! Stimmt ! heute Mittag ging er noch. da http://www.cio.de auch nicht geht vermute ich das der server down ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 5, 2008 Posted August 5, 2008 Hi veraikon, Take a look here MICRO Four Thirds - gute Nachricht für FT Fans. I'm sure you'll find what you were looking for!
ErichF Posted August 6, 2008 Share #42 Posted August 6, 2008 Wenn man sonst nix hat, kann man sich auch mit 'nem Rückschritt von Crop 1,3 zu 2,0 freuen. Hauptsache was Neues (zumindest zum Diskutieren) duck und weg Ferdl Jaja, jetzt, wo Du Deine M8 verscherbelt hast, möchtest Du nicht die tolle Ergänzung für das M-Konzept durch das Micro-FT (MFT) zur Kenntnis nehmen. Überleg doch mal: Wenn man eine M8 mit 4-5 Objektiven hat, war bislang nur M7- abwärts eine Ergänzung oder, meinetwegen, Redundanz zur M8 gegeben, aber immer "nur" Rangefinder-Technik mit ihren Vor- und Nachteilen. Mit der gegenüber der M-Technik geringeren Schnittweite des MFT ist der Adapter für M-Linsen auf die MFT nur noch eine Frage der Zeit, ob von Leica, Novoflex oder anderen. Und dann kann ich in meiner M-Tasche z.B. statt dem Ladegerät den etwa gleichgroßen MFT-Body (sei's von Leica, P oder O) als Zweitgehäuse mitnehmen mit der zuzüglichen Option einer, wie ich erwarte, DSLR mit einem der E3 ähnlichen Funktionsumfang. Ich brauche also nicht mehr meinen Rucksack mit M- und R-Objektiven zu laden, wenn ich (wie im Hohen Venn ) nicht weiß, was die bessere Alternative wäre. Für mich, und da bin ich mir sicher, für den größten Teil der M8-Leute wäre das eine faszinierende Ergänzung mit einer Multiplikation von Möglichkeiten bei wenig mehr Gewicht. Und was die schon ideologisch wirkende Jubelei über VF betrifft, was hat es für einen Sinn, eine Kette dadurch zu verstärken, wenn man das ohnehin stärkste Glied zusätzlich aufmotzt? Ich selbst habe etwa 5000 FT-Fotos gemacht, und wenn ich mir die Spitzenbilder anderer hier mit der gleichen Technik anschaue, da sind keine Fotos dabei, die ihre womöglich nicht optimale Darstellung ausschließlich dem kleineren FT-Format zu verdanken haben. Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted August 6, 2008 Share #43 Posted August 6, 2008 Hallo Erich, im Prinzip ist alles was du sagst richtig. Dennoch sind M-Objektive an einer EVIL mit FT Chip eher eine Notlösung, da der Weitwinkelbereich dann völlig fehlt. Ich bin aber guter Dinge, das Leica eine eigene EVIL mit größerem Chip (maximal Crop 1,3) herausbringen wird. Abzuwarten bleibt noch die Qualität des elektronische Suchers und wie präzise die Scharfstellung damit funktionieren wird. Kernfrage: Gibt es eine elektronische Fokusbestätigung oder muß ich rein visuell scharfstellen, wenn ich keine originalen MFT-Objektive verwende?? Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted August 6, 2008 Share #44 Posted August 6, 2008 Hallo, die Möglichkeit, M-Objektive an der neuen Micro-FT zu nutzen ist zwar für manchen verlockend und ein interessanter Zusatznutzen, aber manche tun hier gerade so, als sei es vorgesehen, diese neuen Kameras ohne Objektive auf den Markt zu bringen. Ich gehe mal davon aus, dass sowohl Oly als auch Pana mit Leica maßgeschneiderte Objektive dazu herstellen wird, darunter gewiß auch Festbrennweiten mit großer Öffnung, ähnlich wie das 1,4/ 25mm, aber eben deutlich kleiner, und auch WW. Und diese Kamera ist auch weder ein Ersatz für eine M8 und das M-System, noch ist sie der R9-Nachfolger. Sie ist ein hochinteressanter Lückenschluss zwischen den Kompakten mit ihren winzigen Sensoren (da ist die neue LX3 ja so ziemlich an der Spitze) und den schwereren und größeren DSLR. Die Bildqualität müsste/ könnte schon merklich besser sein als bei den kleinen Kompakten, auch die Schärfentiefereduzierung müsste zumindest ab dem leichten Telebereich schon passabel sein, zudem sorgen Wechselobjektive für einen viel breiteren Einsatz. Wer 16 Mio. Pixel und mehr im FF braucht und für Posteragenturen arbeitet, der ist hiermit eben nicht bedient. Ich bin jetzt nur mal gespannt, ob und wann Leica hierzu ein eigenes Gehäuse vorstellt, wie eigenständig es sich vom Pana-Teil abhebt und welche Qualität, vor allem auch welches Rauschen sie liefert. Bis dahin und sicher auch danach bleibe ich ohnehin mit meiner analogen SLR ziemlich glücklich. Gruß Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted August 6, 2008 Share #45 Posted August 6, 2008 Hallo Erich,im Prinzip ist alles was du sagst richtig. Dennoch sind M-Objektive an einer EVIL mit FT Chip eher eine Notlösung, da der Weitwinkelbereich dann völlig fehlt. Ich bin aber guter Dinge, das Leica eine eigene EVIL mit größerem Chip (maximal Crop 1,3) herausbringen wird. Abzuwarten bleibt noch die Qualität des elektronische Suchers und wie präzise die Scharfstellung damit funktionieren wird. Kernfrage: Gibt es eine elektronische Fokusbestätigung oder muß ich rein visuell scharfstellen, wenn ich keine originalen MFT-Objektive verwende?? - durch den Crop werden die M-Optiken natürlich Richtung enger Bildwinkel verlängert (ich weiss, dass Du das auch weisst - aber andere vieleicht nicht) - es spricht nix dagegen, für den WW-Bereich eine oder zwei zusätzliche Olyscherben zu kaufen - die Fokusbestätigung würde ich mir auch für FT und Fremdscherben wünschen. Aber das kommt vieleicht mit dem nächsten Firmwareupdate für E3 (hoffentlich). Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted August 6, 2008 Share #46 Posted August 6, 2008 Ist ja klar, daß der Nachteil des Crop beim WW den Vorteil im Telebereich bedeutet. Wenn man aber die Kombi M8 + MFT-SLR dabei hat, ohne einen Lastenesel wegen des Gewichts engagieren zu müssen, so gibt es doch für den WW-Bereich die dafür geeignetere M8, in meinem Fall beginnend mit dem 12mm CV, das beim Crop der M8 effektiv 15 mm Brennweite bedeutet, so what? Das war vor 20 Jahren die technische Grenze im WW beim einigermaßen verzeichnungsarmen Kleinbild. Derzeit nutze ich das FT im wesentlichen für Makro und Tele, deshalb auch die vorherige Entscheidung, gehe ich jetzt mit der M8 (hauptsächlich WW und kleines Tele) oder mit E3 / Digilux 3 auf Tour. Wenn das so läuft, wie ich hoffe, kann ich beides dabeihaben, ohne mir einen Bruch zu heben. Was den AF betrifft, da gibt es so gute und so miese Lösungen, daß mich diese kritiklose Forderung danach schon wundert. Im Zweifel, bei schlechtem Licht, im Gestrüpp oder wenn es haarscharf auf den richtigen Auslösezeitpunkt ankommt, ist bei mir die Automatik immer abgeschaltet, die verschlechtert in den meisten Fällen die Schärfe, legt sie auf den falschen Punkt oder verhindert das Auslösen. Und wo die Schärfentiefe liegt, ist reine Glücksache. Und dann habe ich wesentlich lieber ein Objektiv ohne Förz drauf als einen manuelle "Noteinstellung", bei der der Drehwinkel endlos ist, und das nur noch mit Wippen vernünftig scharfgestellt werden kann. Dann immer wieder das blöde Gepiepse oder Lichtflackern im Sucher, wenn eine überforderte AF glaubt, was erkannt zu haben? Die Druckpunkt-Vorwahl reserviere ich mir für die Belichtung, das gleichzeitig mit AF zu kombinieren ist Käse. Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted August 6, 2008 Share #47 Posted August 6, 2008 Advertisement (gone after registration) Was den AF betrifft, da gibt es so gute und so miese Lösungen, daß mich diese kritiklose Forderung danach schon wundert. Im Zweifel, bei schlechtem Licht, im Gestrüpp oder wenn es haarscharf auf den richtigen Auslösezeitpunkt ankommt, ist bei mir die Automatik immer abgeschaltet, die verschlechtert in den meisten Fällen die Schärfe, legt sie auf den falschen Punkt oder verhindert das Auslösen. Und wo die Schärfentiefe liegt, ist reine Glücksache. Bei mir ist es genau andersrum! Wenn der Focus stimmen soll, auch bei sich schnell auf mich zu bewegenden Fahrzeugen, hin- und herrennenden Musikern und in Situationen wo es so dunkel ist, dass ich mit der M oder manuellen Einstellen an einer SLR längst kapitulieren müsste, kann ich mich 100% auf das überragende AF-System von NIKON verlassen. Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted August 6, 2008 Share #48 Posted August 6, 2008 Bei mir ist es genau andersrum!Wenn der Focus stimmen soll, auch bei sich schnell auf mich zu bewegenden Fahrzeugen, hin- und herrennenden Musikern und in Situationen wo es so dunkel ist, dass ich mit der M oder manuellen Einstellen an einer SLR längst kapitulieren müsste, kann ich mich 100% auf das überragende AF-System von NIKON verlassen. Das hängt von der Situation ab, wenn Du einzelne bewegte Personen, Autos, Tiere in der Bilderkennung "gefangen" hast, ist wohl die N-AF derzeit das Maß der Dinge. Bei "Gewoisel" z.B. einem Blütenstrauch mit leichtem Wind und Insekten, ist jede AF überfordert. Im übrigen, es wurde schon früher bei den Spekulationen über die Entwicklungspotentiale der Kameras gesagt, ist der Sensor im allgemeinen, so auch die FT-Type keinesfalls an seiner physikalischen Grenzen angekommen, bei einem Technologiesprung in der Zukunft werden da noch erhebliche Verbesserungen vor allem in Rauschen und Schnelligkeit möglich sein. Wenn sich Läden wie Oly und Pana so ins Zeug legen, dann wissen die davon und gingen nicht solche Risiken einer neuen Systementwicklung ein. Übrigens ist ein Adapter geplant zwischen FT und MFT, ich habe z.B. ein Zuiko-Zoom 11-22mm, das könnte auf den MFT-Body drauf, das sind immerhin 22-44mm im VF. Allerdings ist der wesentliche Vorteil für Newcomer, wesentlich kleinere und leichtere (und billigere) Kameras mit Wechselobjektiven zu bekommen und einer Unmasse (meist unnützer) toller Automatiken. Was derzeit abläuft z.B. bei der D700, fast eine D3 zum halben Preis noch kein Jahr nach der Erstauslieferung der D3, zeigt den Weg in den Abgrund selbst für die Masssenhersteller; wer weiß, ob da auf längere Sicht die Kaufmann-Prämisse "klein, aber fein, wenn auch teuer" nicht die bessere (und beruhigendere) Lösung ist. Letztlich stellt sich die Frage: wieviel Fotoapparate braucht der Mensch? Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest MP User Posted August 6, 2008 Share #49 Posted August 6, 2008 Ist ja klar, daß der Nachteil des Crop beim WW den Vorteil im Telebereich bedeutet. .......... Was den AF betrifft, da gibt es so gute und so miese Lösungen, daß mich diese kritiklose Forderung danach schon wundert. Im Zweifel, bei schlechtem Licht, im Gestrüpp oder wenn es haarscharf auf den richtigen Auslösezeitpunkt ankommt, ist bei mir die Automatik immer abgeschaltet, die verschlechtert in den meisten Fällen die Schärfe, legt sie auf den falschen Punkt oder verhindert das Auslösen. Und wo die Schärfentiefe liegt, ist reine Glücksache. Und dann habe ich wesentlich lieber ein Objektiv ohne Förz drauf als einen manuelle "Noteinstellung", bei der der Drehwinkel endlos ist, und das nur noch mit Wippen vernünftig scharfgestellt werden kann. Dann immer wieder das blöde Gepiepse oder Lichtflackern im Sucher, wenn eine überforderte AF glaubt, was erkannt zu haben? Die Druckpunkt-Vorwahl reserviere ich mir für die Belichtung, das gleichzeitig mit AF zu kombinieren ist Käse. Gruß Erich Lieber Erich Theoretisch hast Du bei Crop Kameras einen Vorteil im Telebereich. In der Praxis ist das aber leider nur bedingt der Fall und motivabhängig. Nehmen wir als Beispiel einmal ein 50er Summicron als Portraiobjektiv. Das ergibt an der M8 ein theoretisches 75er. Leider bleibt die Darstellung aber so wie bei einem 50er und nicht wie bei einem 75er. Will heissen, die Nase stimmt in den Proportionen nicht und der Verlauf des Hintergrunds ist auch wie beim 50er und nicht wie beim 75er. Aus diesem Grunde würde man an der M8 auch ein 75er wählen und den Abstand zum Motiv vergrössern. Noch krasser ist das beim 35er, welches ja ein theoretisches 50er ergäbe. Was den AF anbelangt, weisst Du scheinbar nicht wovon Du redest. Zugegeben, für Deine Art von Motiven brauchst Du keinen AF. Komm doch einfach am Wochenende mal mit uns zum Nürburgring. Beim Oldtimer Grand Prix zeige ich Dir dann mal was ein moderner AF wirklich kann. BTW, bei Landschaftsaufnahmen schalte ich den AF an den Nikon meistens auch ab. Da braucht das kein Mensch. Dennoch habe ich in meinem Fundus hunderte von Aufnahmen, speziell aus dem Sportbereich, die ohne AF nur sehr schwer möglich gewesen wären. Im Sportbereich verwendet man auch gerne das manuelle Vorfokussieren in Verbindung mit der AF Taste, die dann blitzartig auf das Motiv scharf stellt. Diese Arbeitsweise erfordert Übung, bewährt sich aber in der Praxis sehr gut. Beim Motorsport kann man sich allerdings auf den heutigen AF voll und ganz verlassen, wenn man weiss, wie man ihn einzusetzen hat. Es ist halt wie immer im Leben, nur wer sein Handwerkszeug beherrscht, wird auch perfekte Ergebnisse erzielen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest MP User Posted August 6, 2008 Share #50 Posted August 6, 2008 Das hängt von der Situation ab, wenn Du einzelne bewegte Personen, Autos, Tiere in der Bilderkennung "gefangen" hast, ist wohl die N-AF derzeit das Maß der Dinge. Bei "Gewoisel" z.B. einem Blütenstrauch mit leichtem Wind und Insekten, ist jede AF überfordert. Da haben sich unsere Antworten überschnitten. Prinzipiell hast Du bei einem Blütenstauch mit Insekten recht. Hier gilt aber auch die Technik richtig einzusetzen. Du kannst bei den heutigen Nikons eins von 51 AF Messfeldern auf das Insekt anwählen und der Continous AF Betrieb führt die Schärfe nach und zwar nicht nur in einer Ebene und dem einen Messfeld sondern springt automatisch auf ein anderes Messfeld wenn -in diesem Fall das Insekt- das ursprüngliche Messfeld verlässt. Die Beschränkung hierbei liegt eigentlich nur in der Fläche der 51 Messfelder. Das funktioniert übrigens nicht nur in der Theorie sondern auch in der Praxis. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest andre56 Posted August 6, 2008 Share #51 Posted August 6, 2008 Letztlich stellt sich die Frage: wieviel Fotoapparate braucht der Mensch? Gruß Erich Zur Zeit einen. Ansonsten was gefällt Gruß André Link to post Share on other sites More sharing options...
Bavaricus Posted August 6, 2008 Share #52 Posted August 6, 2008 Letztlich stellt sich die Frage: wieviel Fotoapparate braucht der Mensch? Gruß Erich Kann man nie genug haben !! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest MP User Posted August 6, 2008 Share #53 Posted August 6, 2008 Letztlich stellt sich die Frage: wieviel Fotoapparate braucht der Mensch? Was für die Frauen die Schuhe, sind für uns die Fotoapparate oder Fototaschen. Link to post Share on other sites More sharing options...
like_no_other Posted August 6, 2008 Share #54 Posted August 6, 2008 Hallo, ... Und diese Kamera ist auch weder ein Ersatz für eine M8 und das M-System, noch ist sie der R9-Nachfolger. Sie ist ein hochinteressanter Lückenschluss zwischen den Kompakten mit ihren winzigen Sensoren (da ist die neue LX3 ja so ziemlich an der Spitze) und den schwereren und größeren DSLR. Die Bildqualität müsste/ könnte schon merklich besser sein als bei den kleinen Kompakten, auch die Schärfentiefereduzierung müsste zumindest ab dem leichten Telebereich schon passabel sein, zudem sorgen Wechselobjektive für einen viel breiteren Einsatz. Wer 16 Mio. Pixel und mehr im FF braucht und für Posteragenturen arbeitet, der ist hiermit eben nicht bedient. Ich bin jetzt nur mal gespannt, ob und wann Leica hierzu ein eigenes Gehäuse vorstellt, wie eigenständig es sich vom Pana-Teil abhebt und welche Qualität, vor allem auch welches Rauschen sie liefert. Bis dahin und sicher auch danach bleibe ich ohnehin mit meiner analogen SLR ziemlich glücklich. Gruß Nils Erst mal Glückwunsch dazu, dass Du mit Deiner analogen SLR noch immer zufrieden bist. Da hast Du ja einiges an Kameragenerationen übersprungen und Lehrgeld gespart. Diese "EVIL Kameras", in diesem ersten Fall die MFT von Panasonic, Olympus und Leica dienen bei den CE Firmen ja nur dazu, den Anteil mechanischer Komponenten zu reduzieren, um endlich wieder ordentlich Marge in die Massenprodukte (Systemkameras) zu bekommen. Wahrscheinlich werden ein paar features wie neuartig hohe Serienbildgeschwindigkeit und HD-Video gepusht, um Kameras, die den Hersteller weniger kosten als heutige Einsteiger-SLR's über deren Preisen, die ja schon unter €400 beginnen, zu verkaufen. Wenn der elektronische Sucher gut genug ist, wäre es ja auch zum Vorteil der Kunden, die Video und high-speed gerne einsetzen. Leica wird ganz sicher die Produktion bei Panasonic belassen, um die Kostenvorteile zu nutzen, jedoch wie bisher auf kosmetische Unterschiede im Design wert legen. An spezielle Leica Varianten mit höheren mechanischen Anteilen glaube ich nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
like_no_other Posted August 6, 2008 Share #55 Posted August 6, 2008 Was für die Frauen die Schuhe, sind für uns die Fotoapparate oder Fototaschen. Mit dem leidvollen Nachteil, dass es keine speziellen Fotoapparate- und Fototraschen-Schränke gibt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Michael Laux Posted August 6, 2008 Share #56 Posted August 6, 2008 Liebe Forenten, was wird dann eigentlich aus dem klassischen FT-System, können die Objektive weiterverwendet werden ? Sie sind doch auf weitgehend telezentrische Abbildung gerechnet ? Bewegt sich Olympus ein wenig "nach Unten" um "Oben" platz für FF zu schaffen. Es bleibt spannend. Gruß Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest MP User Posted August 6, 2008 Share #57 Posted August 6, 2008 Mit dem leidvollen Nachteil, dass es keine speziellen Fotoapparate- und Fototraschen-Schränke gibt. Wie wahr Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted August 6, 2008 Share #58 Posted August 6, 2008 Immer mehr verkommen edle Leica Linsen zu Adapterhaltern.... Schöne neue Welt. Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted August 6, 2008 Share #59 Posted August 6, 2008 Was für die Frauen die Schuhe, sind für uns die Fotoapparate oder Fototaschen. Ja, das stimmt wohl, oder auch mechanische Uhren von Sinn bis IWC. Und Cohiba, für die seit neuestem nicht mehr diskriminierten Raucher . Aber noch mal zum Thema. Es stellt sich hier immer mehr raus, daß die Führerschaft der Entwicklung der Fotoapparate immer mehr bei den Elektronik-Konzernen liegt, logischerweise ist irgendwann auch das Pentaprisma mit Schwingspiegel dran, ein optisches-mechanisches Relikt in der Elektronikwelt. Und es müssen als Ersatz funktionsbessere EVF mit LV vorgesehen werden, bei den Camcordern ist das schon seit Jahren so. Musterverfolgung und Scharfhalten des Motivs wie bei den neuen Kamera-Typen kann diese Optik-Mechanik schon lange nicht mehr liefern, dafür und für eine Menge anderer Features ist die Elektronik sowieso unabdingbar. Andererseits werden sich die einzelnen Kamera-Techniken ihre bevorzugten Einsatzbereiche suchen, z.B. bei der Sport- und Pressefotografie werden N und C ihre Claims mit Krallen und Zähnen verteidigen, allerdings mit offenem Ausgang. Ob die auf Dauer gegen Pana, Sony u.a. bestehen können, ist sehr die Frage. Aber die Plattformtechnik wie im PC- oder Auto-Bereich wird auch bei den Fotoapparaten für den Mengenmarkt eingeführt werden, vor allem, wenn die Qualität auch bei der Massenherstellung trotz sinkender Preise bleiben soll oder gar besser wird. Und das ist gerade für uns M8-Verrückte der Kick, als Alternative und Ergänzung für den modernsten Oldtimer auf dem Markt die fortgeschrittendste Neuentwicklung, verheiratet über die gleichen Leica-Linsen. So wie die IWC-Ingenieur es wäre, mechanisch mit täglicher automatischer Funk-Zeitkorrektur , im Grunde braucht es niemand, aber der Spieltrieb.... Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
leicageek Posted August 6, 2008 Share #60 Posted August 6, 2008 Es gibt doch wohl hoffentlich ein Adapter für R-Optiken, damit man das wunderbare Vario 80-200 weiterverwenden kann. Am liebsten hätten wir es mit ausschließlicher Offenblendenmessung. Man, macht das ein Spaß! Da kann man ja wieder richtig spielen! Danke Olympus, danke Panasonic, danke Leica! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.