Arkadin Posted July 31, 2008 Share #21  Posted July 31, 2008 Advertisement (gone after registration)  Kann dann der "kompetente" Händler nichts dazu beitragen, frage ich mich wie man solche Händler für dieses Produkt aussucht.   Eine Beschwerde bei Leica über diesen Händler wäre sicher angebracht. Hier fehlt den Herstellern einfach das Feedback und eine Häufung von Kundenbeschwerden könnte da schon was ändern. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 31, 2008 Posted July 31, 2008 Hi Arkadin, Take a look here Leica M8-Testaktion. I'm sure you'll find what you were looking for!
Dr. No Posted July 31, 2008 Share #22  Posted July 31, 2008 eine M8 macht erst mit der richtigen Software Sinn,ist die dann nicht dabei haben sicherlich viele ein Problem. Kann dann der "kompetente" Händler nichts dazu beitragen, frage ich mich wie man solche Händler für dieses Produkt aussucht.  Aber das Problem haben andere Hersteller auch.  es ging ja nicht um die Software! Photoshop oder Lightroom werden ja auch nicht mitgliefert, oder?  gruß NO Link to post Share on other sites More sharing options...
Photoauge Posted July 31, 2008 Share #23  Posted July 31, 2008 es ging ja nicht um die Software! Photoshop oder Lightroom werden ja auch nicht mitgliefert, oder? gruß NO  Ne, aber Capture One Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted July 31, 2008 Share #24  Posted July 31, 2008 Was hast Du an den Worten: "M8 testen" nicht verstanden?  wie gesagt, ich finde es nicht eindeutig, eher irritierend: "Angebot", "Preisvorteil" :  Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!  kein Zeitraum, keine Konditionen etc.  Gruß NO Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!  kein Zeitraum, keine Konditionen etc.  Gruß NO ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/59089-leica-m8-testaktion/?do=findComment&comment=616901'>More sharing options...
Photoauge Posted July 31, 2008 Share #25  Posted July 31, 2008 Ich bin davon ausgegangen: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/59089-leica-m8-testaktion/?do=findComment&comment=616927'>More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted July 31, 2008 Share #26  Posted July 31, 2008 Bezüglich Dinkel und Calumet kann ich mich anschliessen, die beste Beratung und das grösste Sortiment in München. Bei Sauter sind die Preise IDR deutlich höher als bei den Mitbewerbern und die Qualität der Beratung stark vom jeweiligen Mitarbeiter abhängig.Leica-Neuteile kaufe ich bei Rahn in Frankfurt, IMHO mit Abstand der beste Leica-Händler.  Bezüglich Sauter gebe ich Dir Recht. Ich lasse dort aber gerne im hauseigenen Digitallabor Abzüge machen.  eine M8 macht erst mit der richtigen Software Sinn,ist die dann nicht dabei haben sicherlich viele ein Problem. Kann dann der "kompetente" Händler nichts dazu beitragen, frage ich mich wie man solche Händler für dieses Produkt aussucht.  Aber das Problem haben andere Hersteller auch.  Die M8 soll ja am besten mit .dng und Capture One sein. Wenn man nun den kaufinteressierten M8-Tester nur anhand von .jpg und evtl. sogar noch ohne IR/UV-Filter entscheiden lässt ist die Test-Aktion eher kontraproduktiv.  Kann es sein, dass die Händler deshalb so wenig am Verkauf einer M8 interessiert sind weil die Marge so gering ist? Link to post Share on other sites More sharing options...
Photoauge Posted July 31, 2008 Share #27  Posted July 31, 2008 Advertisement (gone after registration) Kann es sein, dass die Händler deshalb so wenig am Verkauf einer M8 interessiert sind weil die Marge so gering ist?  Dann sollten Sie den Leica Vertrag abgeben... Link to post Share on other sites More sharing options...
martin Posted July 31, 2008 Share #28  Posted July 31, 2008 Die M8 soll ja am besten mit .dng und Capture One sein. Wenn man nun den kaufinteressierten M8-Tester nur anhand von .jpg und evtl. sogar noch ohne IR/UV-Filter entscheiden lässt ist die Test-Aktion eher kontraproduktiv.  Kann es sein, dass die Händler deshalb so wenig am Verkauf einer M8 interessiert sind weil die Marge so gering ist?  für mich macht die M8 mit Lightroom am meisten Sinn, gerade auch weil LR so genial ist.  Warum die Händler so wenig Interesse haben ist eine große Frage, sicher ist es nicht sehr einfach ein Produkt mit so wenig Features für soviel Geld zu verkaufen.  Ich denke der große Run ist vorbei und eine Sättigung im Markt ist erreicht. Jetzt kommen noch ein paar Nachzügler, oder die die Demogeräte günstig kaufen. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted July 31, 2008 Share #29  Posted July 31, 2008 An meinem Rechner war auch keiner... Und es gab früher auch mal PC´s, die sind ohne ausgeliefert worden  Und selbst wenn alles zu Hause vorhanden wäre, gehört für mich zu einer Verleihaktion, der komplette Lieferumfang (auch mit einer Demo von CaptureOne) dazu...  Hi, an einem früheren Rechner brauchst Du eine heutige Digitalkamera die so im 10MB Pixelbereich liegt, sowieso nicht mehr anschließen. Hier wird das Ganze zum Frusterlebnis. Wir hatten das Thema hier schon des Öfteren durch. Fazit, wer sich mit dem Kauf einer digitalen beschäftigt, sollte sich auch über die daraus erwachsenden Folgekosten und Folgeproblematiken in Klaren sein. Gerade wenn man in die hochpreisige Sparte von L,C.N, oder O einsteigen will und auch deren Potential ausschöpfen will, bleibt es bei weitem nicht nur beim Kauf einer dieser Kameras. Hinzu kommt der Wille sich in völlig neue Prozesse einarbeiten zu wollen, will man mit seinen Ergebnissen nicht im allgemeinen Schrott versinken. Will man dies nicht auf sich nehmen, sollte man Abstand von diesen Dingen halten, und sich mit einer guten 500-600 Euro Knipse begnügen. Es erspart einem Geld und Frust.................  Natürlich will ich hier keine vom Kauf einer solchen Kamera abhalten, das muss jeder selber Wissen, aber ich gebe dies mal so zum darüber nachdenken, in einer stillen Stunde.  Auch will ich durchaus keinem hier auf die Füße treten, sondern nur von falschen Vorstellungen und Investitionen abhalten.  Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Photoauge Posted July 31, 2008 Share #30  Posted July 31, 2008 Hi,an einem früheren Rechner brauchst Du eine heutige Digitalkamera die so im 10MB Pixelbereich liegt, sowieso nicht mehr anschließen. Hier wird das Ganze zum Frusterlebnis.  Ich hatte eine Ergänzung vergessen. Auch heute werden noch PC ohne Cardreader ausgeliefert! Und ich bezweifle, dass ein drei bis fünf Jahre alter Rechner 10 - 20 MB nicht verarbeiten kann, wenn er damals nicht aus der Billigschiene kam. Im übrigen werden Macs noch heute ohne Cardreader geliefert.  Wir hatten das Thema hier schon des Öfteren durch. Fazit, wer sich mit dem Kauf einerdigitalen beschäftigt, sollte sich auch über die daraus erwachsenden Folgekosten und Folgeproblematiken in Klaren sein. Gerade wenn man in die hochpreisige Sparte von L,C.N, oder O einsteigen will und auch deren Potential ausschöpfen will, bleibt es bei weitem nicht nur beim Kauf einer dieser Kameras.  Da gebe ich Dir recht. Daher wäre es falsch, sich vorher irgendeinen billigen Cardreader zu kaufen, um eine Kamera ausprobieren zu können. Der richtige Weg ist hier, erst die Kamera und dann, ggf auch parallel, das was ich dazu benötige (wie z.B. Cardreader, Software und vielleicht auch nen neuen Rechner).   Hinzu kommt der Wille sich in völlig neue Prozesse einarbeiten zu wollen, will man mit seinen Ergebnissen nicht im allgemeinen Schrott versinken.Will man dies nicht auf sich nehmen, sollte man Abstand von diesen Dingen halten, und sich mit einer guten 500-600 Euro Knipse begnügen. Es erspart einem Geld und Frust.................  Auch da gebe ich Dir recht  Natürlich will ich hier keine vom Kauf einer solchen Kamera abhalten, das muss jeder selber Wissen, aber ich gebe dies mal so zum darüber nachdenken, in einer stillen Stunde. Auch will ich durchaus keinem hier auf die Füße treten, sondern nur von falschen Vorstellungen und Investitionen abhalten.  Gruß Horst  Das Nachdenken kann aber auch erst dann beginnen, wenn ich mich mit der Materie auseinandergesetzt. Dazu gehört u.a. auch ein gute fachliche Beratung und eine Möglichkeit zu testen. Und genau das hat bei dem TE nicht geklappt. Link to post Share on other sites More sharing options...
martin Posted July 31, 2008 Share #31  Posted July 31, 2008 eines ist sicher, durch einen Händler habe ich noch nie dem Impuls bekommen etwas zu kaufen.  Ursachen waren entweder so ein Forum wie hier, oder Infos von Hersteller. Das einzige was der Händler macht ist der Preis.  Nicht mal der Leicavertreter bei der Hausmesse war damals überzeugend.  Würde ich jemandem eine M8 verkaufen wollen, so würde ich ein MacBook Pro mit LR bestückt und die M8 nehmen und einen Nachmittag, oder ein gute Stunde spendieren. Dann noch übers Internet ins LF und ein paar gute Bilder anschauen. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted July 31, 2008 Share #32  Posted July 31, 2008 Ich hatte eine Ergänzung vergessen. Auch heute werden noch PC ohne Cardreader ausgeliefert! Und ich bezweifle, dass ein drei bis fünf Jahre alter Rechner 10 - 20 MB nicht verarbeiten kann, wenn er damals nicht aus der Billigschiene kam. Im übrigen werden Macs noch heute ohne Cardreader geliefert.   Da gebe ich Dir recht. Daher wäre es falsch, sich vorher irgendeinen billigen Cardreader zu kaufen, um eine Kamera ausprobieren zu können. Der richtige Weg ist hier, erst die Kamera und dann, ggf auch parallel, das was ich dazu benötige (wie z.B. Cardreader, Software und vielleicht auch nen neuen Rechner).     Auch da gebe ich Dir recht    Das Nachdenken kann aber auch erst dann beginnen, wenn ich mich mit der Materie auseinandergesetzt. Dazu gehört u.a. auch ein gute fachliche Beratung und eine Möglichkeit zu testen. Und genau das hat bei dem TE nicht geklappt.  Hi Mark, ich will noch mal auf den Cardreader zurückkommen, ich habe auch den teuren von SanDisk, der ist mit Software usw. soweit ganz nützlich, aber ich hab auch einen ganz billigen USB2+ Stick für die SD Karten der LEICA, was glaubst Du welchen ich meist nutze? Da er nur 4x1,5x0,7 cm groß ist, ist er immer dabei, passt in jeden Rechner der USB hat, uns ist bei Verlust kein Drama. Nur mal so.............  Übrigens ist er bei der Übertragungsgeschwindigkeit dem SanDisk mindest ebenbürtig Gruß Horst  PS, dass mit den Rechnern, natürlich geht´s erst mal, die Frage ist nur, wie lange Du dir dass dann antust.............. Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted July 31, 2008 Share #33  Posted July 31, 2008 PS, dass mit den Rechnern, natürlich geht´s erst mal, die Frage ist nur, wie lange Du dir dass dann antust..............  Nee, Horst, ich weiß ja, daß du nur High-End dein eigen nennst. Aber ich habe bisher alle meine Bilder, ob von der kleinen Panasonic bis zum DMR auf einem auch schon mehrere Jahre alten Athlon 2000 mit 16 Jahre altem EIZO-Röhrenmonitor bearbeitet, und das flott. Vielleicht nicht blitzartig, aber das ist mir egal. Allerdings habe ich den Rechner auch selbst konfiguriert und neben ordentlichem Arbeitsspeicher auch auf schnelle Platten und optimale Settings, vor allem beim Swapfile geachtet. Noch nicht mal eine für Spiele notwendige GraKa, die den Rechner zum Ofen werden läßt, habe ich drin. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted July 31, 2008 Share #34  Posted July 31, 2008 HiMark, ich will noch mal auf den Cardreader zurückkommen, ich habe auch den teuren von SanDisk, der ist mit Software usw. soweit ganz nützlich, aber ich hab auch einen ganz billigen USB2+ Stick für die SD Karten der LEICA, was glaubst Du welchen ich meist nutze? Da er nur 4x1,5x0,7 cm groß ist, ist er immer dabei, passt in jeden Rechner der USB hat, uns ist bei Verlust kein Drama. Nur mal so.............  Übrigens ist er bei der Übertragungsgeschwindigkeit dem SanDisk mindest ebenbürtig Gruß Horst  PS, dass mit den Rechnern, natürlich geht´s erst mal, die Frage ist nur, wie lange Du dir dass dann antust..............  Der kleine transparent blaue 35in1 von Hama (für unter 10,- €) ist UDMA-fähig bis 32 MB/s.  Ich habe noch eine SanDisk FireWire-Leser nur für CF, muss mal testen welcher schneller ist.  Bei der letzen SanDisk SD-Karte war ein "MicroMate"-Leser dabei. Sehr klein und daher sehr praktisch zum Mitnehmen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Robert67 Posted July 31, 2008 Share #35  Posted July 31, 2008 Ich empfehle einen USB 2.0 SD Leser Kostet um die 5 Euro. Kann man immer mitnehmen in der Phototasche  PCMCIA Leser sind z.T. brechend langsam PC Express Leser in meinen Augen total überteuert. Die USB Universal Kartenleser sind die meistens auch nix vernünftiges.  Robert Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest VLux Posted July 31, 2008 Share #36  Posted July 31, 2008 Alle meine Karten werden zur vollen Zufriedenheit von meinem USB 2.0 Card Reader 35 in 1 von hama für kleines Geld gelesen. Ich hatte auch mal so ein Teil vom ALDI, habe ich verschenkt, funktioniert auch wunderbar. Wenn ich ihn noch hätte würde ich diesen dem freundlichen Münchener Händler schenken. Schade das es für meine Kameras keine Testaktion gibt, sie wurden schon vor der Auslieferung getestet.  Ein herzliches Grüß Gott an alle Münchner Grandler. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted July 31, 2008 Share #37  Posted July 31, 2008 ...  Schade das es für meine Kameras keine Testaktion gibt, sie wurden schon vor der Auslieferung getestet.  ....   :D Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted August 1, 2008 Share #38  Posted August 1, 2008 Der kleine transparent blaue 35in1 von Hama (für unter 10,- €) ist UDMA-fähig bis 32 MB/s. Ich habe noch eine SanDisk FireWire-Leser nur für CF, muss mal testen welcher schneller ist.  Bei der letzen SanDisk SD-Karte war ein "MicroMate"-Leser dabei. Sehr klein und daher sehr praktisch zum Mitnehmen.  Hi, der FireWire hat ganz klar die schnellere Datenübertragung, allerdings sind das bei den 4-8GB Karten dann auch nur ein paar Sekunden Gewinn. Wegen diesem Problem sind ja z.Z. die großen HD Platten mit USB so günstig zu bekommen, wer Ahnung hat kauft so was nicht mehr, sondern schließt solche großen externe Platten direkt an den HD Controller an. Denn über USB dauert eine Sicherung von 100GB schon 4-5 Stunden, intern über die neue Technologie gerade mal 20-30 Minuten. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
MiLe Posted August 1, 2008 Author Share #39  Posted August 1, 2008 Laden A scheint bei den Münchnern bekannt zu sein. Ich hatte mir ja geschworen, dieses Geschäft nie wieder zu betreten, nachdem ich vor einem Jahr dort schon mal vorgesprochen hatte:  ‚Grüß Gott! Ich interessiere mich für ein 75er Summicron.’ Der Verkäufer glotzt mich an und verharrt regungslos hinter seinem Tresen. Er starrt mir in die Augen und sagt kein Wort. Ich fühle mich wie bei einem Vorstellungsgespräch und schiebe schnell eine weitere Frage nach: ‚Könnten Sie mir eines mal zeigen?’ Er wendet sich um zur Vitrine hinter ihm, dreht mir den Rücken zu und betrachtet ausgiebig die Schachteln im Regal. ‚Nein’, sagt er, zur Vitrine gewendet und bleibt auch weiter so stehen. Ich blicke auf seinen Rücken und denke mir, dass seine schöne Vitrine wahrscheinlich interessanter ist als ich. Ich warte noch ein paar Sekunden, sage dann: Danke schön! Auf Wiedersehen! Kein Reaktion. Er bleibt weiter so stehen. Ich gehe.  Ich bin dann trotzdem wieder in dieses Geschäft, weil bei telefonischer Nachfrage mitgeteilt wurde, dass man im Gegensatz zu den anderen Händlern (24h), bei ihm die M8 für drei Tage ausleihen könne und das fand ich schon großzügig.   ps. Offensichtlich ist die Verbreitung von DigitalKameras schon so weit vorangeschritten, dass man voraussetzen kann, dass jedermann über Speicherkartenlesesysteme verfügt. Zu meiner Schande muß ich gestehen: Wusste gar nicht, dass es so was gibt.   pps. Ich hatte einer Bekannten aus Lateinamerika, die ich zufällig traf, erzählt, dass ich mir eben eine Kamera ausgeliehen hätte und sie fragte, was ich dafür bezahlen müsste. Nichts, sage ich, das ist eine Testaktion, die Firma macht das gratis. Sie staunt. Ich zeige ihr die M8. Sie wirkt enttäuscht und deutet auf das unscheinbare Ding: Was kostet so was? Ich sage, na ja, mit Objektiv so um die 6000 Euro. Sie stößt einen jähen Aufschrei aus und besieht sich das Ding genauer und fängt an zu lachen und sagt: Das geht nur in Deutschland. In xy(ein Land in Südamerika) würdest du das Ding nie wiedersehen! Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted August 1, 2008 Share #40  Posted August 1, 2008 Laden A scheint bei den Münchnern bekannt zu sein. Ich hatte mir ja geschworen, dieses Geschäft nie wieder zu betreten, nachdem ich vor einem Jahr dort schon mal vorgesprochen hatte:   Es wäre nicht einmal nötig gewesen die Stadt zu erwähnen um den Laden eindeutig zu indentifizieren, sowas gibt es wohl in ganz Deutschland nicht noch einmal.  Ich wollte zweimal dort etwas kaufen. Um 1990 ein Buch für ca 40,- DM. Der Inhaber holt das Buch, dreht sich um und sieht die Kreditkarte in meiner Hand. Er meint "Da kostet ja die Buchung schon mehr... ", stellt das Buch zurück und lässt mich einfach stehen...  Einige Jahre später steht ein gebrauchtes Elmarit 135 für einen stolzen Preis im Schaufenster. Ich gehe mit fester Kaufabsicht in den Laden, frage nach dem Teil und der Inhaber öffnet das Schaufenster um es zu holen. Ich frage "Geht beim Preis noch etwas?". Er "Dann brauche ich es ja gar nicht zu holen" schliesst das Schaufenster und lässt mich abermals stehen.  Um den Laden sollte man einen grossen Bogen machen. Leica sollte mal einen Testkäufer dorthin schicken.    Offensichtlich ist die Verbreitung von DigitalKameras schon so weit vorangeschritten, dass man voraussetzen kann, dass jedermann über Speicherkartenlesesysteme verfügt. Zu meiner Schande muß ich gestehen: Wusste gar nicht, dass es so was gibt.    Normalerweise ist bei jeder Digitalkamera ein USB-Kabel dabei. Ein Kartenleser ist sinnvoll aber nicht unbedingt nötig. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.