Jump to content

Ersatz für das 21er R-Super Angulon?


Thomas Böder

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Sehr geehrte Forenten.

 

Das 21er Super Angulon für R ist ja eigentlich nicht schlecht.

Was mich stört, ist der starke Unterschied in der Abbildungsleistung zu meinen anderen Objektiven.

Ich benutze ja fast ausschließlich 21, 50, 80 an der R8.

Das Cron und das Lux sind klasse, aber das SA stinkt dagegen doch echt ab :-(

Starke Gegenlichempfindlichkeit und deutlich schlechterer Kontrast.

Ein 21er Elmarit gibt's ja wohl nicht, also bleibt doch nur ein 19er Elmarit(ältere Baureihe) .

Ist das ein Schritt nach vorne, oder lasse ich besser alles so wie es ist?

Und wie groß ist der Unterschied in der Bildwirkung zwischen einem 21er und einem 19er?

 

Grüße, Thomas.

Link to post
Share on other sites

Guest chris_h

Ein wirklicher "Schritt nach vorn" wäre das aktuelle 19er ...

 

Der Unterschied zwischen 19 und 21 ist praktisch irrelevant.

Link to post
Share on other sites

also ich kenne "nur" den Unterschied zwischen 21er Elmarit an der M6 und 18mm Distagon an der Contax SLR, dass ist also nochmal 1mm weniger als das 19er. Und ich finde schon, dass es da einen spürbaren Unterschied gibt.

 

Jedenfalls habe ich immer das Gefühl, dass ich mit dem 21er besser zurecht komme als mit dem 18er. Das 18er empfinde ich als nochmals deutlich "weitwinkeliger"

Link to post
Share on other sites

Hallo Thomas,

 

bist du schon mit meinem 21er unzufrieden?!....das alte 19er ist nicht besser, das kannst du vergessen!...aber das neue 19er ist schon besser und die einzige Alternative bei R-Leica!....eigentlich überhaupt im Spiegelreflrex-Bereich!

 

Grüße,

Jan

Link to post
Share on other sites

Hallo Thomas,

wie wäre es denn alternativ mit dem Vario 21-35?

Ich habe es bei der Dachstein-Tour an einer R9 testen können und war sehr zufrieden.

 

Gruß

Andreas

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Thomas,

 

ich habe mir letztes Jahr (oder war es schon vorletztes?) das aktuelle 19er als Ergänzung zum 28-90 gekauft. Aus eigener Erfahrung kann ich Dir sagen, dass es zu denjenigen Objektiven gehört, bei denen man schon bei Betrachtung der damit aufgenommenen Dias am Leuchttisch unbewußt "Boah" sagt! Es ist phantastisch gut (sehr scharf, kontrastreich, leuchtende Farben). Versuche, dieses Objektiv irgendendwie zu ergattern, es lohnt sich.

 

Im M-System habe ich ein 21er, im R-System wie gesagt das 19er, finde aber den Unterschied vom Bildwinkel her nicht weltbewegend. Alles, was man mit dem 21er machen kann, kann man auch mit dem 19er machen und umgekehrt.

 

Grüße,

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

Guest chris_h

Stimmt, Das 21-35er-Zoom wäre sicher ein Gewinn gegenüber dem aktuellen 21er.

Aber es stimmt auch: Das aktuelle 19er ist außergewöhnlich gut ...

Link to post
Share on other sites

Ja stimmt Chris, ich bin vom 21 SA auf das 21-35 mm umgestiegen. War kein Fehler. Was ich aber vermisse, ist nun die deutlich bessere Nahgrenze des alten SA. Braucht man aber zugegebenermassen selten.

 

gruss andy

Link to post
Share on other sites

Hallo Thomas,

 

ich habe mir auch das 21-35 für meine R 8 als Antwort auf Weitwinkelsituationen zugelegt und konnte erfreut feststellen, dass es 1. eine wirklich gute Abbildungsleistung hat und 2. für ein Objektiv mit immerhin 4 Festbrennweiten sehr leicht ist. Außerdem stellt es in Verbindung mit dem Apo 2,8/100 eine interessante Reiseausrüstung dar.

 

Grüße

 

Stefan

Link to post
Share on other sites

  • 3 months later...
Guest BaldHeadLightning

Das 21er Super Angulon für R ist ja eigentlich nicht schlecht.

Was mich stört, ist der starke Unterschied in der Abbildungsleistung zu meinen anderen Objektiven.

Ich benutze ja fast ausschließlich 21, 50, 80 an der R8.

Das Cron und das Lux sind klasse, aber das SA stinkt dagegen doch echt ab :-(

Starke Gegenlichempfindlichkeit und deutlich schlechterer Kontrast.

Ein 21er Elmarit gibt's ja wohl nicht, also bleibt doch nur ein 19er Elmarit(ältere Baureihe) .

Ist das ein Schritt nach vorne, oder lasse ich besser alles so wie es ist?

Und wie groß ist der Unterschied in der Bildwirkung zwischen einem 21er und einem 19er?

Den Unterschied in der Bildwirkung kann man kaum beschreiben - die Datenblätter sind nur die halbe Wahrheit.

Das 21er ist eine "steinalte Konstruktion" - Kontrast/Schärfe ab Blende 8/11 gut.

Es gibt erhebliche Qualitätsstreungen.

Neu kaufen?

Wie oft hast Du bisher mit dem 21er fotografiert, was ist Dir entgangen?

Dazu gibt es eine sehr persönliche Antwort - nur von Dir.

Link to post
Share on other sites

Wie oft hast Du bisher mit dem 21er fotografiert, was ist Dir entgangen?

Dazu gibt es eine sehr persönliche Antwort - nur von Dir.

 

Die Frage "wie oft" ist eigentlich unerheblich, finde ich.

Was mir entgangen ist:

1. Sind die Farben im Vergleich zum 80er und 50er völlig anders.

2. Deutlich weniger Kontrast.

3. Starke Gegenlichtempfindlichkeit.

(Diese Punkte beziehen sich nur auf Dia)

 

Bei SW stört mich nur Punkt 3, da ich die Negative scanne und dann ja noch durch die EBV schicken kann.

 

Grüße, Thomas.

Link to post
Share on other sites

Ich möchte der 21-35 Fraktion das Wort reden.

2mm Brennweitendifferenz zum 19er werden m.E. durch die gewonnene Flexibilität locker aufgewogen und die Abbildungsleistung ist denen der Festbrennweiten ebenbürtig.

 

Christian

Link to post
Share on other sites

vom Elmarit 2,8/19mm (alt) gab es zwei Versionen.

 

V1: 1975-1990

V2: 1991-?

 

Die zweite Version ist neu gerechnet und ist nach meiner Einschätzung und die Ergebnisse in div. Literarut gar nicht so übel.

 

An das Neue allerdings kommt es nicht heran.

 

hier ein Beispiel (ich konnte es einmal ausleihen, das 19er alt, V2):

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

auch wenn man in diesem Rahmen die Qualität natürlich nicht richtig beurteilen kann, hat es mich auf den originalen Dias positiv überrascht..

 

Meine Empfehlung - leihe es mal aus und mache ein paar Aufnahmen, auch und gerade im Nahbereich. Hier in Köln ist es gebraucht für ca 1000-1500€ zu haben.

Link to post
Share on other sites

Ich hatte eine Weile das alte 19er (die "Satellitenschüssel) und fand die Abbildungsqualität immer gut. Aber einen Vergleich zum 21er habe ich nicht. Ich kann aber als Autoritätsbeweis die Meinungen von Doug Herr und Erwin Puts anführen, die beide das 19er V1 als "improved Superangulon" bezeichnet hatten.

 

Ansonsten würde ich das aktuelle 19er (mit eingebautem Filterrevolver) nehmen oder hat das 21-35, aber die schlagen ins Kontor...

Link to post
Share on other sites

Guest BaldHeadLightning
... sehe ... a) der Faden schon etwas älter ist - möglicherweise erledigt? :)

Der "Eröffner" dieser Reihe hat sich aktuell gemeldet,

und ich habs wieder "hochgezogen", weil mich diese Reihe interessiert und mir noch nicht hinreichend abgehandelt erschien.

Dein Beitrag ist, wie auch andere "Neue" eine interessante Ergänzung.

Und - Meinungen, Erfahrungen, auch von mir, gern gesehen.:D

Link to post
Share on other sites

Hi,

Thomas,

ich habe auch noch das alte 19er im Einsatz, es ist zwar richtig, das dass neue besser ist, aber auch um welchen Preis, und das spielt ja letztendlich auch noch eine Rolle.

Ich bin im großen und ganzen mit dem alten 19er ganz zufrieden, wenn ich es mit dem aktuellen 21-35 vergleiche und berücksichtige da es ja mit 19mm anfängt kann ich über die Qualität nicht meckern, ich finde es aber allemal besser als das alte 21er.

 

Wenn es Dich wirklich interessiert, kannst Du ja mal meines ausprobieren, aber es ist nicht zu verkaufen.:D

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...